[HowTo] SATPI SATIP Server im openATV Image
@tvN00b007 ,ja das ist richtig.Ich habe 2xDVB-S2X FBC Tuner
Ich habe gestern die Einstellungen von Barracuda09 übernommen.
Teilweise kann ich über beide Receiver alle Programme schauen.Plötzlich habe ich aber beim Umschalten auf der Servberbox sehr hohe Umschaltzeiten oder Programme laufen erstmal garnicht.
Zu sehen ist, das das Umschalten der Tuner nicht reibungslos funktioniert.
Oft muss ich mehrmals hin und her schalten damit Programme wieder zu sehen sind.
Ich habe gestern die Einstellungen von Barracuda09 übernommen.
Teilweise kann ich über beide Receiver alle Programme schauen.Plötzlich habe ich aber beim Umschalten auf der Servberbox sehr hohe Umschaltzeiten oder Programme laufen erstmal garnicht.
Zu sehen ist, das das Umschalten der Tuner nicht reibungslos funktioniert.
Oft muss ich mehrmals hin und her schalten damit Programme wieder zu sehen sind.
-
- Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 28 Dez 2020 12:03
- Wohnort: The Netherlands
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
-
- Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 28 Dez 2020 12:03
- Wohnort: The Netherlands
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
- el_malto
- Member
- Beiträge: 418
- Registriert: 01 Sep 2015 18:46
- Hat gedankt: 297 Mal
- Hat Dank erhalten: 105 Mal
@Barracuda09 I try to traslate directly.
I hope this helps. Engish is not my first language.
Maybe we all can try to speak english for Barracuda09.
toe242 hat geschrieben:@tvN00b007 ,ja das ist richtig.Ich habe 2xDVB-S2X FBC Tuner
Ich habe gestern die Einstellungen von Barracuda09 übernommen.
Teilweise kann ich über beide Receiver alle Programme schauen.Plötzlich habe ich aber beim Umschalten auf der Servberbox sehr hohe Umschaltzeiten oder Programme laufen erstmal garnicht.
Zu sehen ist, das das Umschalten der Tuner nicht reibungslos funktioniert.
Oft muss ich mehrmals hin und her schalten damit Programme wieder zu sehen sind.
@tvN00b007, thats right. I have a 2xDVB-S2X FBC Tuner
I have followed the settings from Barracuda09 yesterday.
From time to time I can watch on both receivers all channels. But suddenly when I switch the channels on the serverbox, I have very high channel switching times or the channels don't work.
I can see, that switching the tuner works not correct.
I must often switch the channels back and forth to get a channel working.
I hope this helps. Engish is not my first language.
Maybe we all can try to speak english for Barracuda09.
-
- VIP
- Beiträge: 1535
- Registriert: 20 Dez 2016 10:06
- Hat gedankt: 399 Mal
- Hat Dank erhalten: 827 Mal
Ich habe mir zu diesem enigma2 vs. Satpi überlegt ...
... Sendersuchlauf oder Senderliste installieren. Sofern die Box auch satip client unterstützt würde ich diese Erweiterung neben dem satip server (Satpi) installieren. Anschließend die internen Tuner in enigma2 komplett deaktivieren. Den satip client tuner auf den internen Satpi server einstellen.
So verwaltet der Satpi server die internen tuner der box und es sollte kein Gerangel zwischen enigma2 und Satpi geben da ja die vtuner genutzt werden.
Das ist nur ein Gedanke, aber vielleicht kann das ja mal jemand Gegenchecken. Ich hoffe das Prinzip hinter dem Vorschlag wird einigermaßen deutlich.
Gruß
... Sendersuchlauf oder Senderliste installieren. Sofern die Box auch satip client unterstützt würde ich diese Erweiterung neben dem satip server (Satpi) installieren. Anschließend die internen Tuner in enigma2 komplett deaktivieren. Den satip client tuner auf den internen Satpi server einstellen.
So verwaltet der Satpi server die internen tuner der box und es sollte kein Gerangel zwischen enigma2 und Satpi geben da ja die vtuner genutzt werden.
Das ist nur ein Gedanke, aber vielleicht kann das ja mal jemand Gegenchecken. Ich hoffe das Prinzip hinter dem Vorschlag wird einigermaßen deutlich.
Gruß
- el_malto
- Member
- Beiträge: 418
- Registriert: 01 Sep 2015 18:46
- Hat gedankt: 297 Mal
- Hat Dank erhalten: 105 Mal
Interessanter Ansatz bzw. Idee. Ich habe das nun mehr oder weniger auf Eis gelegt. Hab noch receiver und da nehme ich das Remotechannelstreamconverter Plugin.
Der https://www.opena.tv/viewtopic.php?t=38695 hat das gut gelöst. Den hatte ich dann nach langer Zeit zuwischendurch auch nochmal getestet. Der nimmt die RTSP Streams vom Receiver als Einspeisung und gibt diese dann weiter.
So verwaltet e2 die Tuner und es kommt zu keinen Komplikationen. Die Sender sind so auch schon entschlüsselt und es wird auf den Clienten kein gefummel dafüt mehr nötig. Finde ich bis jetzt am besten.
Der https://www.opena.tv/viewtopic.php?t=38695 hat das gut gelöst. Den hatte ich dann nach langer Zeit zuwischendurch auch nochmal getestet. Der nimmt die RTSP Streams vom Receiver als Einspeisung und gibt diese dann weiter.
Captain hat geschrieben:ja e2 und minisat arbeiten nun zusammen
minisat wird darum nach e2 gestartet und man muss minisat die Tunerconfig nicht vorgeben, der minisat arbeitet auch nicht direkt mit den Turnern sondern verwendet den neuen rstp Server in atv 6.2
darum geht das auch mit keinen anderen e2 wenn die kein rstp Server haben, auch geht Magic Software und ci/cip mit satip Server bzw den rstp Server
So verwaltet e2 die Tuner und es kommt zu keinen Komplikationen. Die Sender sind so auch schon entschlüsselt und es wird auf den Clienten kein gefummel dafüt mehr nötig. Finde ich bis jetzt am besten.
-
- Beginners
- Beiträge: 14
- Registriert: 04 Apr 2017 18:27
Hello,
I ordered a Gigablue UHD 4K receiver with 4 satellite tuners. My idea was to use it as a "TV server" for three other tuners in my house.
As I am a noob concerning SatPI, can somebody explain the benefits of SatPI over bouquetstreaming over LAN?
Thank you very kindly,
tom
edit: You can respond in Deutsch, but I prefer writing in English.
I ordered a Gigablue UHD 4K receiver with 4 satellite tuners. My idea was to use it as a "TV server" for three other tuners in my house.
As I am a noob concerning SatPI, can somebody explain the benefits of SatPI over bouquetstreaming over LAN?
Thank you very kindly,
tom
edit: You can respond in Deutsch, but I prefer writing in English.
-
- Beginners
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Jan 2021 14:23
- Wohnort: Berlin
- Receiver 1: Vu+ Uno 4K SE (DVB-C FBC) - VTI 15 / OpenATV 6.4
- Receiver 2: piHat (DBV-T2) - TVHeadend 4.3
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Hello,
I think the benefit of SAT>IP is, that you can use the (remote) tuner(s) from your box on any compatible (network) device as "native tuner"; i.e. you can use the main channel-assignement on device / you don't have to bother with third-party-apps (i.e. my Panasonic SmartTV doesn't support that variety of straming apps and plugins - to name it, it doesn't have any Emby-Plugin - only one for Plex).
I didn't measure it myself but I would guess, that the traffic for SAT>IP streams is higher than for (specially if transcoded) streams.
If your client-device supports the streaming way out-of-the-box, then I don't see that much benefits; indeed maybe for you there's no benefit at all
Regards
I think the benefit of SAT>IP is, that you can use the (remote) tuner(s) from your box on any compatible (network) device as "native tuner"; i.e. you can use the main channel-assignement on device / you don't have to bother with third-party-apps (i.e. my Panasonic SmartTV doesn't support that variety of straming apps and plugins - to name it, it doesn't have any Emby-Plugin - only one for Plex).
I didn't measure it myself but I would guess, that the traffic for SAT>IP streams is higher than for (specially if transcoded) streams.
If your client-device supports the streaming way out-of-the-box, then I don't see that much benefits; indeed maybe for you there's no benefit at all

Regards
-
- Member
- Beiträge: 96
- Registriert: 15 Apr 2013 06:22
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
yeah, it's difficult to find any with all the information I have read all over the place.
classic way seems to be easier to use too.
the traffic should be the same. the classic method I was talking about is not by using transcoding, but direct TS.
maybe it could be an advantage if you have a TV that has Sat-IP client built in
classic way seems to be easier to use too.
the traffic should be the same. the classic method I was talking about is not by using transcoding, but direct TS.
maybe it could be an advantage if you have a TV that has Sat-IP client built in
Hi, I want to use my local card with oscam so I can see at the SAT>IP remote client on my mobile phone all channels from that card, but when I go to the OSCAM configuration on SATPI page is empty.
Do I need to install something else apart only activating the SAPI from the OpenATV network menu?
Thanks.
Do I need to install something else apart only activating the SAPI from the OpenATV network menu?
Thanks.
-
- Beginners
- Beiträge: 13
- Registriert: 24 Apr 2015 14:18
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Salü,
wollte mich mal bei allen bedanken für die Entwicklung und Integration in die Version 6.4.
Bin nach gefühlten 10 Jahren das erste mal von VTi auf Openatv umgestiegen mit ein wichtiger Grund war auch der SAT-IP Server.
Image geflashed, Service gestartet und in meinem Fall war keine weitere Konfiguration notwendig. TVheadend auf einem Apu HW installiert. Alle Tuner und 600+ TV Channels gleich gefunden. War dann ziemlich enttäuscht über das Ruckeln beim internen TVheadend Player. Somit TVheadend Client am Kodi installiert und die paar Kanäle die ich probiert habe funktionieren einwandfrei. Umschalte Zeiten könnten etwas kürzer sein, gefühlt 3 Sekunden.
Das einzige was jetzt noch zu tun bleibt ist meine Oxxxxxm vom VU+ auf einen Server aufsetzten. Schön wäre es, wenn SATPI gleich die entschlüsselten Kanäle abgreifen könnte. Keine Ahnung ob das möglich ist und was das für die Performance bedeuten würde.
Lg
wollte mich mal bei allen bedanken für die Entwicklung und Integration in die Version 6.4.
Bin nach gefühlten 10 Jahren das erste mal von VTi auf Openatv umgestiegen mit ein wichtiger Grund war auch der SAT-IP Server.
Image geflashed, Service gestartet und in meinem Fall war keine weitere Konfiguration notwendig. TVheadend auf einem Apu HW installiert. Alle Tuner und 600+ TV Channels gleich gefunden. War dann ziemlich enttäuscht über das Ruckeln beim internen TVheadend Player. Somit TVheadend Client am Kodi installiert und die paar Kanäle die ich probiert habe funktionieren einwandfrei. Umschalte Zeiten könnten etwas kürzer sein, gefühlt 3 Sekunden.
Das einzige was jetzt noch zu tun bleibt ist meine Oxxxxxm vom VU+ auf einen Server aufsetzten. Schön wäre es, wenn SATPI gleich die entschlüsselten Kanäle abgreifen könnte. Keine Ahnung ob das möglich ist und was das für die Performance bedeuten würde.
Lg
- el_malto
- Member
- Beiträge: 418
- Registriert: 01 Sep 2015 18:46
- Hat gedankt: 297 Mal
- Hat Dank erhalten: 105 Mal
OSCam wird hier im Forum nicht supported.
Im Post 1 ist das GitHub Projekt verlinkt. Da im Wiki ist OSCam beschrieben.
09. Setup OSCam DVBAPI Protocol . Barracuda09/SATPI Wiki . GitHub
Ich weiß nicht ob SATPI im OpenATV image mit der dvbcsa library compiliert ist. Evtl. musst du es selber compilieren.
Oder du verbindest deinen TVHeadend über DVBAPI mit deiner OSCam und entschlüsselst so.
Eine andere Möglichkeit:
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=464203#p464203
Mehr Hinweise können hier wegen der Froum Regeln bezügl. OSCam nicht gegeben werden.
Im Post 1 ist das GitHub Projekt verlinkt. Da im Wiki ist OSCam beschrieben.
09. Setup OSCam DVBAPI Protocol . Barracuda09/SATPI Wiki . GitHub
Ich weiß nicht ob SATPI im OpenATV image mit der dvbcsa library compiliert ist. Evtl. musst du es selber compilieren.
Oder du verbindest deinen TVHeadend über DVBAPI mit deiner OSCam und entschlüsselst so.
Eine andere Möglichkeit:
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=464203#p464203
Mehr Hinweise können hier wegen der Froum Regeln bezügl. OSCam nicht gegeben werden.
-
- Beginners
- Beiträge: 13
- Registriert: 24 Apr 2015 14:18
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Danke für die prompte Antwort. Ich weiß deshalb auch die xxx und ich habe auch keine Frage gestellt.
Vorab ich bin kein Entwickler und mach gerade meine ersten Schritte in Linux (hart genug) bin mit DOS aufgewachsen ;-)
Offensichtlich ist die library dvbcsa nicht compiliert ...es gibt keine Konfig im SATIP. Wird ein harter Weg für mich.
Wie auch immer, danke für die Unterstützung.
PS.: Vielleicht könnte man bei Gelegenheit das minisatip auf den Feed legen um Usern wie mir den Einstieg zu erleichtern. Merci
Vorab ich bin kein Entwickler und mach gerade meine ersten Schritte in Linux (hart genug) bin mit DOS aufgewachsen ;-)
Offensichtlich ist die library dvbcsa nicht compiliert ...es gibt keine Konfig im SATIP. Wird ein harter Weg für mich.
Wie auch immer, danke für die Unterstützung.
PS.: Vielleicht könnte man bei Gelegenheit das minisatip auf den Feed legen um Usern wie mir den Einstieg zu erleichtern. Merci