Anleitung: Entschlüsseln im Standby aktivieren oder anpassen
Die neue Funktion „Entschlüsseln im Standby“ ist bei Vu+ ARM-Modellen (z. B. Solo 4K, Uno 4K SE, Ultimo 4K usw.) bereits standardmäßig aktiviert.
Sie sorgt dafür, dass verschlüsselte Sendungen auch im Standby aufgenommen und korrekt entschlüsselt werden – ideal für Nutzer mit CI-Modulen, die nur einen Stream gleichzeitig verarbeiten können.
So findest du die Einstellung:
- Gehe ins Hauptmenü.
- Wähle „Einstellungen“.
- Gehe auf „Aufnahme & Timeshift“.
- Gehe auf „Aufnahmen“.
- Dort findest du den Punkt „Im Standby entschlüsseln“ – hier kannst du die Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Wichtig bei Timern mit CI-Modul:
Wenn du eine Aufnahme planst, die später im Standby entschlüsselt werden soll, musst du beim Anlegen des Timers folgende Einstellung wählen:
- Setze bei „Aufnahmeart“ den Wert auf: „Nicht entschlüsseln, ECM aufnehmen“
Nur mit dieser Einstellung kann die Aufnahme nachträglich korrekt entschlüsselt werden –
und das CI-Modul steht während der Aufnahme für andere Aufgaben zur Verfügung. So ist zum Beispiel das gleichzeitige Schauen oder Aufnehmen eines weiteren Senders möglich (je nach Tuner-Konfiguration).
Optimierte Nutzung des CI-Moduls mit Common Interface Zuweisung
Um die Nutzung des CI-Moduls und die Planung von Timer-Aufnahmen zu optimieren, muss man nicht bei jedem Timer manuell die
„Aufnahmeart“ setzen.
Mit der Funktion
„Common Interface Zuweisung“ kannst du festlegen, welche Sender(-gruppen), Anbieter oder CAIDs automatisch einem bestimmten CI-Modul zugewiesen werden. Dadurch wird die passende Aufnahmeart automatisch gesetzt.
Diese Zuweisung ist besonders hilfreich:
- wenn mehrere CI-Module verwendet werden,
- wenn du OSCam im Einsatz hast,
- oder wenn bestimmte Sender zuverlässig immer über das CI-Modul entschlüsselt werden sollen.
So findest du den Menüpunkt:
- Gehe zu „Einstellungen“
- Wähle „Entschlüsselung & Jugendschutz“
- Dann „Common Interface Zuweisung“
Dort kannst du gezielt
Kanäle,
Anbieter oder
CAID-Nummern zuweisen. Das System erkennt anhand dieser Vorgaben, welches CI-Modul verwendet werden soll und wählt automatisch die passende Aufnahmeart – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Tipps & Tricks bei der Nutzung von CI-Modulen
Beim Einsatz mehrerer CI-Module kann es in bestimmten Situationen zu Problemen kommen, z. B.:
- Aufnahmen werden nicht mehr entschlüsselt
- Nach einem Backup und Zurückspielen der Einstellungen funktioniert die Entschlüsselung nicht mehr
- Module reagieren plötzlich nicht mehr oder zeigen Fehler
In solchen Fällen hilft es oft, das betroffene CI-Modul zurückzusetzen. Dabei wird die Authentifizierung gelöscht und das Modul komplett neu initialisiert.
So geht’s:
- Gehe zu „Einstellungen“
- Dann auf „Entschlüsselung & Jugendschutz“
- Wähle „CI-Einstellungen“
- Wähle das Modul in Steckplatz 1 oder Steckplatz 2
- Aktiviere die Option „Zurücksetzen“
Nach einem Neustart oder einem Senderwechsel sollte das Modul wieder wie gewohnt funktionieren.
Tipp: Das Zurücksetzen kann auch hilfreich sein, wenn du ein Modul zwischen verschiedenen Receivern wechselst oder nach längerer Nichtbenutzung.
Funktionsweise der Entschlüsselung im Standby
Die Entschlüsselung im Standby erfolgt automatisch – aber es gibt einige wichtige Details zu beachten:
- Die Entschlüsselung dauert genauso lange wie die Sendung selbst. Eine 60-minütige Aufnahme benötigt also auch 60 Minuten zur Entschlüsselung.
- Wenn das Gerät normal eingeschaltet ist und Aufgaben zur Entschlüsselung vorliegen, wird dies beim Herunterfahren angezeigt.
- Vor dem Wechsel in den Standby erscheint eine Hinweismeldung:
„Es gibt x verschlüsselte Aufnahmen....“
- Bestätigt man die Meldung nicht, geht das Gerät nach 30 Sekunden automatisch in den Standby und startet anschließend die Entschlüsselung.
- Nach Abschluss der Entschlüsselung schaltet sich das Gerät automatisch in den Deep Standby.
- Wird das Gerät während der Entschlüsselung geweckt (z. B. durch Einschalten), wird der Entschlüsselungsvorgang abgebrochen.
- Wird danach erneut in den Standby gewechselt, beginnt die Entschlüsselung von vorn.
Tipp: Lass das Gerät einfach in Ruhe arbeiten. So wird jede Aufnahme vollständig entschlüsselt – ohne doppelten Aufwand oder Wartezeiten.