Dreambox Play UltraHD im Test

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lippei
Moderator
Moderator
Beiträge: 2759
Registriert: 21 Apr 2013 08:04
Receiver 1: AX 61
Receiver 2: Protek 4K mit Sky Modul
Hat gedankt: 607 Mal
Hat Dank erhalten: 1515 Mal

Dreambox Play UltraHD im Test

#1

Beitrag von lippei »

Dreambox Play UltraHD im Test: Android-Box zum Streamen

Für Digital-TV-Fans ist die Marke Dreambox gut bekannt. Seit Anfang dieses Jahrtausends hat sie fortschrittliche Digitalboxen für den Empfang von Kabel-, Satelliten- und terrestrischen Sendern entwickelt. Die Linux-Receiver mit ihrer großen Entwicklergemeinschaft wurden populär. Im Streaming-Zeitalter setzt die Marke nun auf die Dreambox Play UltraHD.

Von der ursprünglichen Dreambox und ihren Entwicklern ist mittlerweile nur noch wenig erhalten. Im vergangenen Jahr wurden in Lünen, Nordrhein-Westfalen, die letzten Überreste dieser Marke aufgelöst. Jedoch ist sie nicht vollständig vom Markt verschwunden, da die Unternehmen HMsat und SATCO Europe die bekannten Boxen weiterhin mit Unterstützung der Community anbieten.

Mit der Einführung der Dreambox Play UltraHD hat die Marke nun auch den Schritt ins Streaming-Zeitalter gemacht. Die Box arbeitet auf dem Dreambox-OS 1.3, einer abgewandelten Version von Android 11, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Dieser Prozess wird durch Kopierschutz-Mechanismen der Streaming-Anbieter erschwert. Es kann bereits gesagt werden, dass noch nicht alle Funktionen der Dreambox Play Ultra HD optimal funktionieren, jedoch wird der erste Test zeigen, wohin die Entwicklung geht.

zum Test hier lang
Gruß Lippei

Protek 4K mit Sky Modul
Pulse 4K openATV 1000GB HDD ,7.5.1
Hilfsbereit
Member
Member
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2017 19:27
Hat gedankt: 57 Mal
Hat Dank erhalten: 117 Mal

Re: Dreambox Play UltraHD im Test

#2

Beitrag von Hilfsbereit »

Ein reiner Werbegag. Diese Box wird niemals legal für irgendwelche Streamingdienste ala Disney+ und Co. zertifiziert werden. Und mal ehrlich, viele andere Streamingboxen oder Sticks können das viel besser, und sind auch noch zertifiziert, für diese Angebote.
Benutzeravatar
ferrari3005
VIP
VIP
Beiträge: 26
Registriert: 06 Apr 2013 09:13
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 21 Mal

Re: Dreambox Play UltraHD im Test

#3

Beitrag von ferrari3005 »

Es ist bedauerlich zu lesen, dass Menschen auch heute noch den Unterschied zwischen „illegal“ und „Lizenz“ nicht kennen. Das Fehlen einer Google-Lizenz bedeutet nicht automatisch Illegalität. Sollte ein Produkt als „illegal“ bezeichnet werden, dürfte es auf dem Markt überhaupt nicht angeboten werden.

Ich bin der Auffassung, dass sich diejenigen, die solche Aussagen tätigen, zuerst umfassend informieren sollten, anstatt den Ruf eines Produkts durch die Bezeichnung „illegal“ zu diffamieren.

Es könnte durchaus überraschen, wenn eines Tages eine rechtliche Aufforderung zur Unterlassung und eine Schadensersatzklage eingehen würde.
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26785
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4559 Mal
Hat Dank erhalten: 8648 Mal

Re: Dreambox Play UltraHD im Test

#4

Beitrag von Papi2000 »

Die würde eher bei Dream eingehen, weil für den Abruf der DRM-Inhalte Zertifikate für Widevine notwendig sind, die es nur per Zertifizierung legal gibt.
Die Verwendung von einer alten gecrackten Widevine Library ist jedenfalls NICHT legal, und kann zu Abmahnungen führen. Nicht aber der Hinweis auf den Umstand. Soviel zu Zertifikaten, Lizenz und Legal / Illegal.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Benutzeravatar
RickX
Member
Member
Beiträge: 444
Registriert: 30 Mai 2022 10:02
Wohnort: NRW
Receiver 1: Nvidia Shield (waipu.tv)
Receiver 2: waipu.tv Stick
Receiver 3: Vu+ Uno 4K SE (VTI 15)
Hat gedankt: 175 Mal
Hat Dank erhalten: 212 Mal

Re: Dreambox Play UltraHD im Test

#5

Beitrag von RickX »

ferrari3005 hat geschrieben: 31 Mär 2025 11:13Es ist bedauerlich zu lesen, dass Menschen auch heute noch den Unterschied zwischen „illegal“ und „Lizenz“ nicht kennen.
Mir stellt sich allerdings die Frage, warum man überhaupt eine Android-basierte Box ohne Lizenz baut.
Welchen Vorteil sollte das haben?
Im sogenannten "Testbericht" wird hauptsächlich aufgezählt, was alles nicht funktioniert, eben weil die Lizenzen fehlen und deshalb die Apps wie Netflix, Prime, Disney etc. nicht funktionieren.

Es wird zwar etwas von "erweiterten individuellen Möglichkeiten" geschrieben, aber nichts dazu gesagt, was das wohl sein könnte.

Wenn man dann eins und eins zusammenzählt, kann sich hinter den "erweiterten individuellen Möglichkeiten" eigentlich nur illegaler Kram verbergen. Alles andere wäre ja auch mit einer zertifizierten Android-TV-Box möglich.

Wenn Du das nicht so siehst, kannst Du mir ja vielleicht erklären, was der Mehrwert einer nicht lizensierten Box ist.
Benutzeravatar
Captain
Community Administrator
Community Administrator
Beiträge: 15557
Registriert: 03 Apr 2013 20:33
Hat gedankt: 713 Mal
Hat Dank erhalten: 17457 Mal

Re: Dreambox Play UltraHD im Test

#6

Beitrag von Captain »

KI sagt zur Box

Dreambox Play – Eine Android-Box für Streaming und IPTV

Die Dreambox Play ist eine Android-TV-Box, die speziell für Streaming und IPTV entwickelt wurde. Sie verfügt über eine eigene Streaming-App, die über eine Cloud-Lösung einfach konfiguriert werden kann.

📌 Besondere Merkmale der Dreambox Play

1. Eigene Streaming-App mit Cloud-Anbindung
✅ Die Box besitzt eine dedizierte Streaming-App, die sich über eine Cloud-Plattform einrichten lässt.
✅ Schnelle und einfache IPTV-Konfiguration ohne manuelle Einstellungen.
✅ Ideal für Nutzer, die eine unkomplizierte Lösung für IPTV suchen.

2. Offene Android-Plattform
✅ Die Dreambox Play nutzt ein angepasstes Android-System, das mehr Freiheiten bietet als Standard-Android-TV-Geräte.
✅ Nutzer können beliebige Apps über den normalen Play Store installieren.

3. 4K & HDR-Unterstützung
✅ Wiedergabe von 4K-Inhalten mit HDR, solange diese kein DRM erfordern.
✅ Gute Bildqualität für lokale Medien, IPTV und eigene Streams.

4. IPTV- und Medienwiedergabe
✅ Unterstützung für verschiedene IPTV-Apps wie TiviMate oder IPTV Smarters.
✅ Mediaplayer wie Kodi, VLC oder Plex laufen problemlos.
✅ Direkte Wiedergabe von Inhalten aus dem Netzwerk oder von USB-Datenträgern.

5. Flexibilität durch Root-Zugriff
✅ Nutzer können tiefgehende Systemanpassungen vornehmen.
✅ Keine Einschränkungen durch Hersteller-Restriktionen.

⚠️ Einschränkungen der Dreambox Play
❌ Kein Widevine L1 → Streaming-Dienste wie Netflix, Prime Video oder Disney+ laufen nur in SD-Qualität.
❌ Kein offizielles Android TV → Es gibt nur den normalen Play Store, nicht den Android-TV-Store.

👤 Für wen ist die Dreambox Play geeignet?
✔️ Nutzer, die IPTV oder eigene Streams bevorzugen
✔️ Heimkino-Fans, die lokale Medien von NAS oder USB abspielen
✔️ Bastler, die ihr System individuell anpassen möchten

Die Dreambox Play ist also eine Streaming-Box mit IPTV-Integration, einer einfachen Cloud-Konfiguration und einem offenen Android-System, das viel Freiheit für eigene Anwendungen bietet.
Bild openATV we are open Source

Boykott GPL violator
Hilfsbereit
Member
Member
Beiträge: 138
Registriert: 05 Okt 2017 19:27
Hat gedankt: 57 Mal
Hat Dank erhalten: 117 Mal

Re: Dreambox Play UltraHD im Test

#7

Beitrag von Hilfsbereit »

ferrari3005 hat geschrieben: 31 Mär 2025 11:13 Es ist bedauerlich zu lesen, dass Menschen auch heute noch den Unterschied zwischen „illegal“ und „Lizenz“ nicht kennen..
Wo stand eigentlich etwas von illegaler Box? Werder im Eingangspost, noch in meinem Post stand davon etwas. Die Play ist im Auslieferungszustand genauso legal, wie jeder andere e2 Receiver auch.
Old
Senior member
Senior member
Beiträge: 1825
Registriert: 17 Jun 2013 17:11
Hat gedankt: 1910 Mal
Hat Dank erhalten: 636 Mal

Re: Dreambox Play UltraHD im Test

#8

Beitrag von Old »

Oh eine China-Box unter dem Markennamen „Dreambox“, die in keiner Beziehung besser ist als jede vergleichbare China-Box zum halben Preis.
Antworten

Zurück zu „Dreambox Android Models“