7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 17 Mär 2025 19:53
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Das Plugin Mediabrowser kann nicht vollständig entfernt werden.
Nach entfernen bleibt das Icon in der Pluginliste. Nach dem Klick auf das Icon kommt es zu einem Crash.
Wie bekomme ich auch das Icon entfernt?
Nach entfernen bleibt das Icon in der Pluginliste. Nach dem Klick auf das Icon kommt es zu einem Crash.
Wie bekomme ich auch das Icon entfernt?
Zuletzt geändert von Papi2000 am 26 Mär 2025 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel etwas angepasst
Grund: Titel etwas angepasst
- Doctor Who
- VIP
- Beiträge: 4528
- Registriert: 11 Aug 2020 17:33
- Wohnort: OWL
- Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
- Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
- Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
- Receiver 4: Intel NUC FNCML357 + Raspi 3b mit KODI 21.2 Omega
- Hat gedankt: 2403 Mal
- Hat Dank erhalten: 2620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 7.5.1 Plugin Mediabrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Hat sich erledigt !
User hatte sich beim Namen des plugin vertan .
User hatte sich beim Namen des plugin vertan .
Zuletzt geändert von Doctor Who am 26 Mär 2025 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: 7.5.1 Plugin Mediabrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Fast richtig - Box(en) ins Profil, und bei Meldungen trotzdem noch dazu schreiben, um welche es genau geht.
Aber:
Ein "Plugin Mediabrowser" finde ich nicht auf dem oATV Feed. Woher stammt deines?
Wirklich Mediabrowser? Das finde ich per Google als Teil vom Plugin Emby?
Mache einen Screenshot über das WebIF von der Stelle, bevor du auf das Icon klickst. Dann sieht man besser, um was es geht.
Und den MediaScanner würde ich wegen seiner tiefen Verwurzelung im System bei Hotplug- oder Automount-Aktionen NICHT deinstallieren oder gar löschen.
Aber:
Ein "Plugin Mediabrowser" finde ich nicht auf dem oATV Feed. Woher stammt deines?
Wirklich Mediabrowser? Das finde ich per Google als Teil vom Plugin Emby?
Mache einen Screenshot über das WebIF von der Stelle, bevor du auf das Icon klickst. Dann sieht man besser, um was es geht.
Und den MediaScanner würde ich wegen seiner tiefen Verwurzelung im System bei Hotplug- oder Automount-Aktionen NICHT deinstallieren oder gar löschen.
Zuletzt geändert von Papi2000 am 26 Mär 2025 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Doctor Who
- VIP
- Beiträge: 4528
- Registriert: 11 Aug 2020 17:33
- Wohnort: OWL
- Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
- Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
- Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
- Receiver 4: Intel NUC FNCML357 + Raspi 3b mit KODI 21.2 Omega
- Hat gedankt: 2403 Mal
- Hat Dank erhalten: 2620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 7.5.1 Plugin Mediabrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Es geht also um dieses Plugin ?

Schau mal auf deiner Box nach ob es dort diesen Ordner gibt :
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MovieBrowser
Wenn ja, was ist darin enthalten ?
Schau mal auf deiner Box nach ob es dort diesen Ordner gibt :
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MovieBrowser
Wenn ja, was ist darin enthalten ?
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: 7.5.1 Plugin Mediabrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Den Ordner
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MovieBrowser
löschen.
Das Plugin wird mit *.py Dateien ausgeliefert und installiert. Beim Start werden daraus die *.pyc erzeugt. Im Ordner iwrd ebenfalls eine Datenbank plus Cache angelegt.
Das Plugin entfernt allerdings nur die bei Auslieferung / Installation angelegten Dateien wieder.
Die Reste muss man selbst entsorgen - also den Ordner MovieBrowser mit dem FileCommander komplett löschen.
Weiters legt das Plugin typisch in der /etc/enigma2/settings seine Enstellungen ab. Auch die werden nicht entfernt, und werden auf ewig bei Wiederherstellungen mitgeschleppt.
E2 stoppen, die Datei mit einem Linux-tauglichen Editor bearbeiten, und die Zeilen des MovieBrowsers löschen, speichern, und E2 wieder neu starten.
Wenn dabei was schiefgeht, darfst du ohne Wiederherstellungen neu Flashen.
PS:
Das war mal mein Lieblingsplugin mit Showeffekten in der Backdropansicht in FHD mit bewegten Backdrops, solange das noch gepflegt war. Vom gleichen Autor gab es auch den MP3Browser. Beides gelungene Plugins - seinerzeit.
Da leider keine Backdrops mehr gehen, per EMC bereits eingepflegte Movie Zusatzdateien wie Cover und Inhalt nicht bewertet werden, in der TMDB mit der jetzigen Abfrage aber kaum nennenswerte Treffer gefunden werden, ist das Plugin momentan eher unbrauchbar.
Aufwand wäre zum ersten Hochpeppeln schon groß (FHD reparieren / skinnen), vorhandene EMC-Daten wie Cover und Inhalte direkt benutzen, Datenabfragen TMDB an die EMC-Abfrage anpassen, dabei nur noch fehlende Infos erfragen, Backdrops reparieren, Datenbank Handling / Bereinigungen reparieren, und sicher noch einiges mehr an Nacharbeiten.
Solange sich aber dessen niemand annimmt, sollte man das Plugin links liegen lassen (Löschen oder Entsorgen sollte man das Gerüst eher nicht).
Für mich wäre es mit bewegten Backdrops und ordentlicher Datenbank Verwaltung (z.B. mal einen doppelten Eintrag entfernen, ohne gleich das hinterlegte Movie zu löschen - da bin ich heikel) wieder interessant zu testen. Auch die Pflege und Berücksichtigung eingetragener Movie-Quellpfade müsste überarbeitet und / oder optimiert werden.
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MovieBrowser
löschen.
Das Plugin wird mit *.py Dateien ausgeliefert und installiert. Beim Start werden daraus die *.pyc erzeugt. Im Ordner iwrd ebenfalls eine Datenbank plus Cache angelegt.
Das Plugin entfernt allerdings nur die bei Auslieferung / Installation angelegten Dateien wieder.
Die Reste muss man selbst entsorgen - also den Ordner MovieBrowser mit dem FileCommander komplett löschen.
Weiters legt das Plugin typisch in der /etc/enigma2/settings seine Enstellungen ab. Auch die werden nicht entfernt, und werden auf ewig bei Wiederherstellungen mitgeschleppt.
Code: Alles auswählen
...
cat /etc/enigma2/settings |grep movieb
config.plugins.moviebrowser.autocheck=no
config.plugins.moviebrowser.fhd=yes
config.plugins.moviebrowser.lastmovie=no
config.plugins.moviebrowser.moviefolder=/media/hdd/movie/
config.plugins.moviebrowser.paypal=no
config.plugins.moviebrowser.sortorder=name
config.plugins.moviebrowser.style=metrix
....
Wenn dabei was schiefgeht, darfst du ohne Wiederherstellungen neu Flashen.
PS:
Das war mal mein Lieblingsplugin mit Showeffekten in der Backdropansicht in FHD mit bewegten Backdrops, solange das noch gepflegt war. Vom gleichen Autor gab es auch den MP3Browser. Beides gelungene Plugins - seinerzeit.
Da leider keine Backdrops mehr gehen, per EMC bereits eingepflegte Movie Zusatzdateien wie Cover und Inhalt nicht bewertet werden, in der TMDB mit der jetzigen Abfrage aber kaum nennenswerte Treffer gefunden werden, ist das Plugin momentan eher unbrauchbar.
Aufwand wäre zum ersten Hochpeppeln schon groß (FHD reparieren / skinnen), vorhandene EMC-Daten wie Cover und Inhalte direkt benutzen, Datenabfragen TMDB an die EMC-Abfrage anpassen, dabei nur noch fehlende Infos erfragen, Backdrops reparieren, Datenbank Handling / Bereinigungen reparieren, und sicher noch einiges mehr an Nacharbeiten.
Solange sich aber dessen niemand annimmt, sollte man das Plugin links liegen lassen (Löschen oder Entsorgen sollte man das Gerüst eher nicht).
Für mich wäre es mit bewegten Backdrops und ordentlicher Datenbank Verwaltung (z.B. mal einen doppelten Eintrag entfernen, ohne gleich das hinterlegte Movie zu löschen - da bin ich heikel) wieder interessant zu testen. Auch die Pflege und Berücksichtigung eingetragener Movie-Quellpfade müsste überarbeitet und / oder optimiert werden.
Zuletzt geändert von Papi2000 am 27 Mär 2025 13:47, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Typo, Ergänzungen
Grund: Typo, Ergänzungen
-
- Member
- Beiträge: 92
- Registriert: 28 Okt 2022 10:41
- Wohnort: Bad Doberan
- Receiver 1: VU+ Uno4kSE
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: 7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Danke, insbesondere für Dein PS !
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 17 Mär 2025 19:53
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: 7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Der Vorschlag mit dem löschen hat nicht geholfen. Das Icon ist immer noch da.
Ist es ein Problem des Plugins oder gibt es ein Plugin Management, daß die Plugins verwaltet?
Ist es ein Problem des Plugins oder gibt es ein Plugin Management, daß die Plugins verwaltet?
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: 7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Das Verzeichnis mit dem FileCommander zu Löschen, und die Box neu zu Starten, hilft 100%.
Ohne Neustart ist es noch im Cache.
Also nach dem Löschen die Box neu Starten.
Ohne Neustart ist es noch im Cache.
Also nach dem Löschen die Box neu Starten.
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 17 Mär 2025 19:53
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: 7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Bei mir hilft es nicht, trotz Neustart. Auch nicht, wenn ich wenn ich hinten mit dem Schalter ausschalte.
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3031
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2087 Mal
- Hat Dank erhalten: 2525 Mal
- Geschlecht:
Re: 7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Also der korrekte Weg um ein Plugin auch wirklich restlos aus dem System zu "rasieren" ist:
1. das Plugin regulär über GRÜN -> ROT deinstallieren.
2. mittels einem FTP-Programm (z.B: FileZille) das eventuell noch vorhandene Verzeichnis '/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MovieBrowser' per Hand zu löschen
3. danach einen GUI-Neustart durchführen.
Nun ist dieses Plugin inklusive seiner eventuellen Fetzen aus Enigma2 entfernt. Was bleibt, wären noch Einträge in den settings '/etc/enigma2/settings'. Die sind zwar nicht mehr schlimm, aber die kann man dann auch noch per Hand entfernen:
- TTY-Konsole öffnen (mit z.B. PuTTY)
- Befehl 'init 4' eingeben (Enigma2 wird nun gestoppt)
- Datei '/etc/enigma2/settings' editieren
- Befehl 'init 3' (Enigma2 wird nun neu gestartet)
Gruß......Mr.Servo
1. das Plugin regulär über GRÜN -> ROT deinstallieren.
2. mittels einem FTP-Programm (z.B: FileZille) das eventuell noch vorhandene Verzeichnis '/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MovieBrowser' per Hand zu löschen
3. danach einen GUI-Neustart durchführen.
Nun ist dieses Plugin inklusive seiner eventuellen Fetzen aus Enigma2 entfernt. Was bleibt, wären noch Einträge in den settings '/etc/enigma2/settings'. Die sind zwar nicht mehr schlimm, aber die kann man dann auch noch per Hand entfernen:
- TTY-Konsole öffnen (mit z.B. PuTTY)
- Befehl 'init 4' eingeben (Enigma2 wird nun gestoppt)
- Datei '/etc/enigma2/settings' editieren
- Befehl 'init 3' (Enigma2 wird nun neu gestartet)
Gruß......Mr.Servo
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: 7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Ja, das wurde ja schon beschrieben. Er bekommt es aber nicht hin.
Und genau das beschriebene Vorgehen gilt natürlich nur für genau das Plugin. Jedes andere Plugin macht eventuell noch andere Dinge, wie Autostarts anlegen, weitere Komponenten wie Binaries zu installieren, oder anderes Zeug.
Aber die beschriebene Vorgehensweise geht für das Plugin 100%.
Ach ja: Hart Ausschalten ist keine Lösung. Das macht man NUR, wenn eine Box sich sonst nicht mehr bedienen lässt, und auch nicht mehr per Konsole erreichbar ist.
Und genau das beschriebene Vorgehen gilt natürlich nur für genau das Plugin. Jedes andere Plugin macht eventuell noch andere Dinge, wie Autostarts anlegen, weitere Komponenten wie Binaries zu installieren, oder anderes Zeug.
Aber die beschriebene Vorgehensweise geht für das Plugin 100%.
Ach ja: Hart Ausschalten ist keine Lösung. Das macht man NUR, wenn eine Box sich sonst nicht mehr bedienen lässt, und auch nicht mehr per Konsole erreichbar ist.
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 17 Mär 2025 19:53
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: 7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Vielen Dank für die Geduld.
Jetzt ist das Icon raus, nachdem ich noch mal alles neu von vorne gemacht hab:
SW aktualisiert, alles durchgeführt wie von Mr.Servo beschrieben, Box per Taste runtergefahren, anschliessend auch mit Netzschalter ausgeschaltet .
PS:
Gleiches verhalten auch in 7.6.
Warum wird ein Plugin, daß nicht mehr gepflegt wird, weiter mit rumgeschleppt?
7.6 wäre doch ein guter Zeitpunkt das Plugin zu entfernen.
Jetzt ist das Icon raus, nachdem ich noch mal alles neu von vorne gemacht hab:
SW aktualisiert, alles durchgeführt wie von Mr.Servo beschrieben, Box per Taste runtergefahren, anschliessend auch mit Netzschalter ausgeschaltet .
PS:
Gleiches verhalten auch in 7.6.
Warum wird ein Plugin, daß nicht mehr gepflegt wird, weiter mit rumgeschleppt?
7.6 wäre doch ein guter Zeitpunkt das Plugin zu entfernen.
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: 7.5.1 Plugin MovieBrowser kann nicht vollständig entfernt werden
Naja, oder es findet sich ein Programmierer, der sich des Plugins annimmt?
Es steigen doch immer mal wieder Progger ein?
Es steigen doch immer mal wieder Progger ein?