Hallo zusammen,
ich habe seine AX Multibox SE mit OpenATV 7.5.1
Als Standard-Aufnameverzeichnisse (Timeraufnahme-Verzeichnis und Sofortaufnahme-Verzeichnis) ist ein Mount auf meiner NAS angegeben.
Der AutoTimer, warum auch immer, nimmt auf den eingesteckten USB Stick auf, der eigentlich nur für das TimeShift und EPG gedacht und dementsprechend klein...
Die manuelle Aufnahme und der normale Timer nehmen auf dem korrekten Speicherort auf...
Hat von Euch jemand einen Tipp, wie ich das umbiegen kann?
Danke!
Gruß
Vigger
OpenATV 7.5.1 - AutoTimer nutzt falschen Speicherort
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: OpenATV 7.5.1 - AutoTimer nutzt falschen Speicherort
Ja, das liegt an falschen Mounts, und dazu falschen Pfadzuordnungen.
Das würde ich sortieren, ordnen und dann klappt das auch.
Lokale Datenträger gehören nach /media/hdd in ext4 formatiert fest gemountet. Dann passen 99% der default Einstellungen des Images, aber auch aller Plugins schonmal.
Für Netzwerkmounts gibt es Anleitungen zum Netzwerk und Mounten.
Tipp: Niemals ein Share als HDD-Ersatz mounten, wenn man sich keine Probleme einhandeln will. Dazu Fragen? Suchen und lesen.
Das würde ich sortieren, ordnen und dann klappt das auch.
Lokale Datenträger gehören nach /media/hdd in ext4 formatiert fest gemountet. Dann passen 99% der default Einstellungen des Images, aber auch aller Plugins schonmal.
Für Netzwerkmounts gibt es Anleitungen zum Netzwerk und Mounten.
Tipp: Niemals ein Share als HDD-Ersatz mounten, wenn man sich keine Probleme einhandeln will. Dazu Fragen? Suchen und lesen.
Re: OpenATV 7.5.1 - AutoTimer nutzt falschen Speicherort
Hm. Danke für den Tipp. Dann muss ich mal nachschauen, wo ich da was versemmelt habe.
Eigentlich dachte ich, dass ich das Setup meiner AX51 1:1 übernommen habe. Aber da hab' ich mich dann wohl getäuscht.
Ich schau' mir das im Laufe der Woche an und gebe Rückmeldung!
Schönen Abend!
Gruß
Vigger
Eigentlich dachte ich, dass ich das Setup meiner AX51 1:1 übernommen habe. Aber da hab' ich mich dann wohl getäuscht.
Ich schau' mir das im Laufe der Woche an und gebe Rückmeldung!
Schönen Abend!
Gruß
Vigger
Re: OpenATV 7.5.1 - AutoTimer nutzt falschen Speicherort
Kurze Rückmeldung:
- Also der USB Stick war unter /media/hdd gemountet, den habe ich jetzt abgezogen
- Das Netzlaufwerk ist unter /media/net/video_nas eingehängt.
Das einzige, das nicht gepasst hat, war das Dateisystem des USB Sticks. Aber der ist jetzt eh ganz raus.
Normale Aufnahmen funktionieren auch. Ob die Autotimer jetzt auch auf das Netzlaufwerk gehen muss ich noch schauen.
EIngebunden ist das genau so wie auf unserer AX51. Dass sich das so unterschiedlich verhält hätte ich nicht erwartet...
Danke für die Tipps....
Gruß
Vigger
- Also der USB Stick war unter /media/hdd gemountet, den habe ich jetzt abgezogen
- Das Netzlaufwerk ist unter /media/net/video_nas eingehängt.
Das einzige, das nicht gepasst hat, war das Dateisystem des USB Sticks. Aber der ist jetzt eh ganz raus.
Normale Aufnahmen funktionieren auch. Ob die Autotimer jetzt auch auf das Netzlaufwerk gehen muss ich noch schauen.
EIngebunden ist das genau so wie auf unserer AX51. Dass sich das so unterschiedlich verhält hätte ich nicht erwartet...
Danke für die Tipps....
Gruß
Vigger
Re: OpenATV 7.5.1 - AutoTimer nutzt falschen Speicherort
So. Ich habe die Ursache des Problems gefunden:
Der AutoTimer scheint immer im selben Verzeichnis aufzunehmen, nämlich dem, das in der Konfiguration unter "Wiedergabe" als "Standard-Verzeichnis für Film" eingestellt ist.
Gesehen habe ich das, als ich im Terminal die Datei "/etc/enigma2/timers.xml" genauer angeschaut habe.
- Timer, die manuell angelegt wurden, haben im timer-Node ein Attribut "location" in dem das gewünschte Aufnahmeverzeichnis steht.
- Dieses Attribut fehlt bei Timern, die vom AutoTimer angelegt wurden.
- Es wird auch nicht angelegt, wenn an die location manuell ändert. Es wird trotzdem im Filme-Verzeichnis aufgenommen.
Muss man wissen, hätte ich jetzt so nicht erwartet.
evtl. wäre das sogar eine Erweiterung der Autotimer Funktion wert (das man hier auch beim AT Timer anlegen konfigurieren kann, wo gespeichert werden soll). Ich muss mir mal die Sourcen holen und schauen, in welcher Sprache das gebaut is
Der AutoTimer scheint immer im selben Verzeichnis aufzunehmen, nämlich dem, das in der Konfiguration unter "Wiedergabe" als "Standard-Verzeichnis für Film" eingestellt ist.
Gesehen habe ich das, als ich im Terminal die Datei "/etc/enigma2/timers.xml" genauer angeschaut habe.
- Timer, die manuell angelegt wurden, haben im timer-Node ein Attribut "location" in dem das gewünschte Aufnahmeverzeichnis steht.
- Dieses Attribut fehlt bei Timern, die vom AutoTimer angelegt wurden.
- Es wird auch nicht angelegt, wenn an die location manuell ändert. Es wird trotzdem im Filme-Verzeichnis aufgenommen.
Muss man wissen, hätte ich jetzt so nicht erwartet.
evtl. wäre das sogar eine Erweiterung der Autotimer Funktion wert (das man hier auch beim AT Timer anlegen konfigurieren kann, wo gespeichert werden soll). Ich muss mir mal die Sourcen holen und schauen, in welcher Sprache das gebaut is

- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: OpenATV 7.5.1 - AutoTimer nutzt falschen Speicherort
Da muss ich dich einbremsen.
Eigentlich ist das Verhalten halbwegs normal.
Wenn man keine Anpassung eines Autotimers bzgl. Aufnahmeverzeichnis vornimmt, werden Timer mit dem Standard Aufnahmeverzeichnis erstellt. Dazu sind keine location Angaben notwendig. Falls ein User nun dieses Standard-Verzeichnis in seinem System (nicht in einem Timer) ändert, sollten die Timer automatish dortin aufgenommen werden.
Aber man kann JEDEM Autotimer einen angepassten Aufnahmepfad zuweisen.





Der Part in der /etc/enigma2/autotimer.xml sieht so aus:
Und die daraus erstellten Timer in der /etc/enigma2/timers.xml sehen so aus:
Somit scheint etwas mit deinen Pfaddefinitions oder Mounts nicht zu stimmen.
PS: Da der Tag isAutoTimer="1" gesetzt ist, mach es keinen Sinn, solche Timer einzeln zu ändern. Ist nämlich default "Ändere Timer aus den Autotimern = 1" gesetzt, werden deine Änderungen beim nächsten Autotimer Check (kann unterschiedlch getriggert sein) wieder zurückgestellt - Autotimer eben . . .
Eigentlich ist das Verhalten halbwegs normal.
Wenn man keine Anpassung eines Autotimers bzgl. Aufnahmeverzeichnis vornimmt, werden Timer mit dem Standard Aufnahmeverzeichnis erstellt. Dazu sind keine location Angaben notwendig. Falls ein User nun dieses Standard-Verzeichnis in seinem System (nicht in einem Timer) ändert, sollten die Timer automatish dortin aufgenommen werden.
Aber man kann JEDEM Autotimer einen angepassten Aufnahmepfad zuweisen.





Der Part in der /etc/enigma2/autotimer.xml sieht so aus:
Code: Alles auswählen
...
<timer name="Legionäre - Kämpfer für Rom" match="Legionäre - Kämpfer für Rom" enabled="yes" id="9" from="10:15" to="13:00" location="/media/autofs/ProLi015/Filme/Aufnahmen/HD/" searchType="exact" searchCase="sensitive">
<serviceref>1:0:19:2BA2:3F2:1:C00000:0:0:0:</serviceref> <!-- ZDFinfo HD -->
<afterevent>auto</afterevent>
<include where="dayofweek">2</include>
</timer>
...
Code: Alles auswählen
...
<timer begin="1742983920" end="1742987100" marginBefore="180" eventBegin="1742984100" eventEnd="1742986800" marginAfter="300" hasEndTime="1" serviceref="1:0:19:2BA2:3F2:1:C00000:0:0:0:" eit="42748" repeated="0" rename_repeat="1" name="Legionäre - Kämpfer für Rom" description="Die Ausbildung" location="/media/autofs/ProLi015/Filme/Aufnahmen/HD/" afterevent="auto" disabled="0" justplay="0" always_zap="0" descramble="1" record_ecm="0" isAutoTimer="1">
<log code="500" time="1742928980">[AutoTimer] Try to add new timer based on AutoTimer Legionäre - Kämpfer für Rom.</log>
<log code="509" time="1742928980">[AutoTimer] Timer start on: Wed Mar 26 11:12:00 2025</log>
</timer>
<timer begin="1742986620" end="1742989800" marginBefore="180" eventBegin="1742986800" eventEnd="1742989500" marginAfter="300" hasEndTime="1" serviceref="1:0:19:2BA2:3F2:1:C00000:0:0:0:" eit="42749" repeated="0" rename_repeat="1" name="Legionäre - Kämpfer für Rom" description="Alltag im Lager" location="/media/autofs/ProLi015/Filme/Aufnahmen/HD/" afterevent="auto" disabled="0" justplay="0" always_zap="0" descramble="1" record_ecm="0" isAutoTimer="1">
<log code="500" time="1742928980">[AutoTimer] Try to add new timer based on AutoTimer Legionäre - Kämpfer für Rom.</log>
<log code="509" time="1742928980">[AutoTimer] Timer start on: Wed Mar 26 11:57:00 2025</log>
</timer>
PS: Da der Tag isAutoTimer="1" gesetzt ist, mach es keinen Sinn, solche Timer einzeln zu ändern. Ist nämlich default "Ändere Timer aus den Autotimern = 1" gesetzt, werden deine Änderungen beim nächsten Autotimer Check (kann unterschiedlch getriggert sein) wieder zurückgestellt - Autotimer eben . . .
Zuletzt geändert von Papi2000 am 25 Mär 2025 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Typo, Ergänzungen
Grund: Typo, Ergänzungen
Re: OpenATV 7.5.1 - AutoTimer nutzt falschen Speicherort
Wow - danke für die sehr detaillierte Erklärung!
Was mir auf die Füße gefallen ist:
Ich habe als Standard-Verzeichnis für Timer-Aufnahmen meine NAS angegeben, als Standard-Filme-Verzeichnis (unter Wiedergabe) war der USB Stick drin. Und der AutoTimer hat bei mir auf das Filme-Verzeichnis aufgenommen, das hatte mich verwirrt.
Dass ich die Funktion mit "abweichendem Aufnahmeverzeichnis" nicht gefunden habe lag dummerweise an persönlicher Blindheit meinerseits. Im Web-Interface ist die Checkbox tatsächlich da. Irgendwie habe ich immer nach einer Dropdown Ausschau gehalten...
Ich bedanke mich bei allen, die bei mir für die passende Erleuchtung gesorgt haben!
Und bitte um Entschuldigung für eine letztendlich sinnfreie Frage, da sie Antwort eigentlich auf dem Bildschirm stand...
Gruß
Vigger
Was mir auf die Füße gefallen ist:
Ich habe als Standard-Verzeichnis für Timer-Aufnahmen meine NAS angegeben, als Standard-Filme-Verzeichnis (unter Wiedergabe) war der USB Stick drin. Und der AutoTimer hat bei mir auf das Filme-Verzeichnis aufgenommen, das hatte mich verwirrt.
Dass ich die Funktion mit "abweichendem Aufnahmeverzeichnis" nicht gefunden habe lag dummerweise an persönlicher Blindheit meinerseits. Im Web-Interface ist die Checkbox tatsächlich da. Irgendwie habe ich immer nach einer Dropdown Ausschau gehalten...
Ich bedanke mich bei allen, die bei mir für die passende Erleuchtung gesorgt haben!
Und bitte um Entschuldigung für eine letztendlich sinnfreie Frage, da sie Antwort eigentlich auf dem Bildschirm stand...
Gruß
Vigger