Die gesammelten Informationen werden in einer Hardware-Datenbank aufgenommen:
Hardware-Datenbank auf GitHub
Was müsst ihr tun?
Bitte prüft zunächst, ob die Informationen zu eurem Gerät bereits in diesem Thread oder im GitHub-Link vorhanden sind.
Falls nicht, benötigen wir von euch:
Hersteller und Modellbezeichnung eures Geräts.
Details zu den USB-Ports, SD-Karten-Steckplätzen oder anderen relevanten Anschlüssen.
So könnt ihr die Daten auslesen:
Verbindet euch mit Putty (SSH/Telnet) zu eurer Box.
Entfernt zunächst alle USB- und HDD-Geräte sowie SD-Karten.
Schließt dann ein USB-Gerät an einen der USB-Ports an und merkt euch die Farbe des Ports:
Schwarz für USB 2.0
Blau für USB 3.0
Update
- USB 2.0-Anschlüsse können in zwei Modi arbeiten:
- Low Speed/Full Speed (USB 1.1)
- High Speed (USB 2.0)
- USB 3.x-Anschlüsse können in drei Modi arbeiten:
- Low Speed/Full Speed (USB 1.1)
- High Speed (USB 2.0)
- SuperSpeed (USB 3.x: 5 Gbps, 10 Gbps oder mehr)
Unterschiede sehe Tabelle:
Vergleichstabelle
Eigenschaft | OHCI | EHCI | XHCI |
---|---|---|---|
Unterstützte USB-Version | USB 1.1 | USB 2.0 (und abwärts) | USB 1.1, 2.0, 3.x |
Max. Geschwindigkeit | 12 Mbps | 480 Mbps | Bis zu 20 Gbps |
Abwärtskompatibilität | Nicht erforderlich | Erfordert OHCI/UHCI | Integriert |
Hardware-Komplexität | Einfach | Moderat | Komplex |
Einsatzgebiet | Ältere Geräte | Geräte mit mittlerer Bandbreite | Hochleistungsgeräte |
Befehle für die Datenauslese:
Für USB-Geräte:
Code: Alles auswählen
ls -l /sys/class/block/sd*
Code: Alles auswählen
ls -l /sys/block/sd*
Code: Alles auswählen
ls -l /sys/class/block/mmc*
Code: Alles auswählen
mount
Ausgabe:
/dev/sdb1 on /media/usb type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
Ein USB-Gerät wird an den vorderen USB-Port angeschlossen. Der Befehl mount zeigt an, dass es als sdb1 erkannt wurde. Führt dann den folgenden Befehl aus:
Code: Alles auswählen
ls -l /sys/class/block/sd*
Code: Alles auswählen
lrwxrwxrwx 1 root root 0 Dec 12 15:51 /sys/class/block/sdb1 -> ../../devices/platform/rdb/f0471000.xhci_v2/usb2/2-2/2-2.1/2-2.1:1.0/host2/target2:0:0/2:0:0:0/block/sdb/sdb1
Welcher USB-Port wurde genutzt?
Wo befindet sich dieser Port?
Bezeichnungen für die Ports:
- Front USB links
- Front USB rechts
- Front USB oben
- Front USB unten
- USB linke Seite oben
- USB linke Seite unten
- USB linke Seite rechts
- USB linke Seite links
- USB rechte Seite oben
- USB rechte Seite unten
- USB rechte Seite rechts
- USB rechte Seite links
- USB hinten oben
- USB hinten unten
- USB hinten rechts
- USB hinten links
Falls mehrere USB-Anschlüsse an einem Bereich vorhanden sind, wiederholt den Vorgang für jeden Anschluss.
Nachtrag
Ihr müsst alles 2- bzw. 3-mal testen, je nach USB-Port:
- Einmal mit einem USB-1.1-Stick
- Einmal mit einem USB-2.0-Stick
- Einmal mit einem USB-3.0-Stick, falls der Port USB 3.0 unterstützt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!