Gigablue UHD Quad 4K Pro im Test: Neuauflage mit Extras

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lippei
Moderator
Moderator
Beiträge: 2758
Registriert: 21 Apr 2013 08:04
Receiver 1: AX 61
Receiver 2: Protek 4K mit Sky Modul
Hat gedankt: 602 Mal
Hat Dank erhalten: 1515 Mal

Gigablue UHD Quad 4K Pro im Test: Neuauflage mit Extras

#1

Beitrag von lippei »

Während in den 2010ern fast wöchentlich neue Linux-Boxen auf den Markt kamen, gibt es heute nur noch 3-4 Geräte pro Jahr, wovon die meisten Neuauflagen bereits bekannter Modelle sind.
So scheint es auch beim Gigablue UHD Quad 4K pro zu sein, da der UHD Quad 4K ein sehr beliebtes Modell ist.
Diese Annahme trifft jedoch nur teilweise zu.


Gigablue setzt bei der Fernbedienung auf ein neues, elegantes und gleichzeitig übersichtliches Modell.
Es ist zwar bemerkenswert, dass im Gegensatz zum kürzlich eingeführten Trio 4K Pro des Herstellers Gigablue kein Bluetooth-Signalgeber verwendet wird, jedoch bietet auch das neue Modell seine Vorteile.
Die Fernbedienung liegt gut in der Hand, verfügt über eine sinnvolle Tastenaufteilung und überzeugt durch einen sehr guten Aktionsradius sowie leichtgängige Tasten.

weiterlesen.......
Gruß Lippei

Protek 4K mit Sky Modul
Pulse 4K openATV 1000GB HDD ,7.5.1
Benutzeravatar
Doctor Who
VIP
VIP
Beiträge: 4509
Registriert: 11 Aug 2020 17:33
Wohnort: OWL
Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
Receiver 4: Intel NUC FNCML357 + Raspi 3b mit KODI 21.2 Omega
Hat gedankt: 2393 Mal
Hat Dank erhalten: 2619 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gigablue UHD Quad 4K Pro im Test: Neuauflage mit Extras

#2

Beitrag von Doctor Who »

Informativer Test :

Das neue Flaggschiff von Gigablue überzeugt im Test nahezu vollständig.
Die Box ist nicht nur schnell, sondern auch sehr zuverlässig
und bietet eine hervorragende Ausstattung.
Um Perfektion zu erreichen, wäre ein hochwertigeres Fernbedienungsmodul wünschenswert.


Das sieht hier ein user aber deutlich anders ! :yu:
viewtopic.php?p=582924#p582924
Fab Four Music-------------- RT1 Synthwave

kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
Joerg1909
Member
Member
Beiträge: 592
Registriert: 07 Apr 2013 17:01
Receiver 1: sf4008
Receiver 2: et9200
Receiver 3: dm520
Hat gedankt: 595 Mal
Hat Dank erhalten: 304 Mal

Re: Gigablue UHD Quad 4K Pro im Test: Neuauflage mit Extras

#3

Beitrag von Joerg1909 »

Was von den Digitlfernsehen.de und den Artikel aus dem Bereich Enigma2 Box zu halten ist?
Ich sage nur eins: Die leben von solchen Artikeln.
Und das Wort FLAGSCHIFF kann ich nicht mehr hören.
Selber bin ich mit einer sf4008 auf so etwas auf die Nase gefallen die meine et9200 ablösen sollte.
Soll ja auch ein Flagschiff gewesen sein die sf4008...

Wir wissen alle was Octagon mit diesem Produkt veranstaltet hat.
Genau solche Artikel und das Geschreibsel des Herstellers haben mich von einer HD51 wegbewegt.

Deshalb zählen für mich in erster Linie nur die User-Erfahrungen aus den Foren.
Und funktioniert das neue Produkt nicht wie beschrieben dann sofort weg damit.
Ich hätte nie gedacht das ich mal so denken würde den eigentlich bin ich ein geduldiger Mensch
und ich bin mir bewusst das manches seine Zeit braucht. Aber das bitte beim Hersteller und nicht beim Kunden.

Ich hab mich schwer getan mit einem Nachfolger für die sf4008.
Und doch habe ich mich für eine Gigablue UHD Tiro 4k Pro entschieden.
Ein ganzes Jahr war ich geduldig und habe der Entwicklung Zeit gegeben um wenigstens die Fernbedienung per Bluetooth
richtig benutzen zu können. Und das war nur Problem.

Zum Glück hatte ich die Gigablue UHD Tiro 4k Pro über Amazon und nicht direkt vom Hersteller bezogen und habe mein Geld vollständig zurückerhalten.

Was mache ich heute?
Im Prinzip hätte ich meine et9200 behalten können wenn diese nicht so langsam geworden wäre.
Auch die alten Dreambox tuen noch ihren Dienst.

Deshalb gebe ich nichts mehr auf Artikel wie z.B Digitalfernsehen.
Octagon hatte solche Artikel mit seiner sf4008 Massenweise hier im Forum veröffentlicht. Und?
Das Ergebnis und was aus dem FLAGSCHIFF geworden ist kennen wir alle.
Hab nicht wenig Geld für die Box bezahlt.

Nun lese ich Userberichte in Foren, wie die Images laufen und was geht oder nicht geht.
Und sollte ich mich noch einmal für eine E2 Box entscheiden werde ich diese innerhalb der Rückgabefrist richtig testen und schauen ob ich mit evtl. kleinen Mängeln leben kann.
Auch die breite Unterstützung anderer Imageteams ist mir sehr wichtig geworden.

Kann ich nicht mit irgendeinen Mangel leben geht die Box leider SOFORT zurück.

Gruß Joerg1909
Benutzeravatar
zeini
VIP
VIP
Beiträge: 5083
Registriert: 24 Jun 2013 23:36
Wohnort: Österreich
Receiver 1: Zgemma H9.Twin
Receiver 2: Edision Optimuss OS1+
Receiver 3: Golden Interstar XPEED LX1
Receiver 4: Spycat
Receiver 5: AX HD60
Hat gedankt: 789 Mal
Hat Dank erhalten: 1367 Mal

Re: Gigablue UHD Quad 4K Pro im Test: Neuauflage mit Extras

#4

Beitrag von zeini »

Nur das Problem jetzt ist - es gibt kaum noch neue Enigma2 Boxen.
Zur Zeit als die SF4008 auf den Markt kam, gabe es noch zig andere neue Boxen. Und vermutlich ginge auch die SF4008 heute noch gut, wenn etwas Geld für bessere Treiber in die Hand genommen worden wäre.
mixsat
Beginners
Beginners
Beiträge: 5
Registriert: 11 Dez 2024 21:10
Hat gedankt: 123 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Gigablue UHD Quad 4K Pro im Test: Neuauflage mit Extras

#5

Beitrag von mixsat »

Jeder Anfang hat ein Ende
Antworten

Zurück zu „GigaBlue UHD Quad 4K Pro“