[Info] Fehler/Probleme openATV 7.4
- hammu
- Senior member
- Beiträge: 2388
- Registriert: 20 Jun 2018 09:37
- Wohnort: OWL
- Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
- Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
- Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
- Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
- Receiver 5: div. alte Boxen
- Hat gedankt: 337 Mal
- Hat Dank erhalten: 1244 Mal
-
- Senior member
- Beiträge: 1645
- Registriert: 22 Sep 2013 14:36
- Receiver 1: Anadol Multibox SE
- Receiver 2: Zgemma H11s
- Receiver 3: Anadol Multibox
- Receiver 4: Maxytec Multibox
- Receiver 5: Novaler Multibox
- Hat gedankt: 824 Mal
- Hat Dank erhalten: 548 Mal
- hammu
- Senior member
- Beiträge: 2388
- Registriert: 20 Jun 2018 09:37
- Wohnort: OWL
- Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
- Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
- Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
- Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
- Receiver 5: div. alte Boxen
- Hat gedankt: 337 Mal
- Hat Dank erhalten: 1244 Mal
-
- Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 28 Dez 2020 12:22
- Wohnort: Berlin
- Receiver 1: GigaBlue Quad 4K
- Receiver 2: 3 x GigaBlue UHD UE 4K
- Receiver 3: Humax iCord Mini
- Receiver 4: Technisat Digit HD8
- Receiver 5: Humax TN5050HDR
- Hat gedankt: 21 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
Mir ist anhand der Datei Timeshift.py etwas aufgefallen. Gemeint ist die Komponente, die nach der Installation als /usr/lib/enigma2/python/Components/Timeshift.pyc im Receiver landet.
Im Build für 7.4 wird sie aus dem 7.3-Branch gezogen und nicht aus dem Master-Branch.
Ist das gewollt oder ein Fehler?
Im Master gab es schon eine Änderung an der Quelle (und vermutlich betrifft es weitere). Daher die Frage.
Grüße Wolfgang
Im Build für 7.4 wird sie aus dem 7.3-Branch gezogen und nicht aus dem Master-Branch.
Ist das gewollt oder ein Fehler?
Im Master gab es schon eine Änderung an der Quelle (und vermutlich betrifft es weitere). Daher die Frage.
Grüße Wolfgang
-
- Member
- Beiträge: 39
- Registriert: 28 Dez 2020 12:22
- Wohnort: Berlin
- Receiver 1: GigaBlue Quad 4K
- Receiver 2: 3 x GigaBlue UHD UE 4K
- Receiver 3: Humax iCord Mini
- Receiver 4: Technisat Digit HD8
- Receiver 5: Humax TN5050HDR
- Hat gedankt: 21 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
Habe ich nicht. Auch im neuesten Build wurde die Quelle aus dem 7.3-Branch benutzt.
Das kann ich anhand der Dateigröße und auch an meinem Selbstbau nachvollziehen.
Die Frage ist nur, ist das so gewollt oder ein Fehler im Build? (meta-oe-alliance/meta-oe/conf/distro/openatv.conf ?)
Update:
Wenn ich aus der Zeile 28 obiger Datei
die Zeile
mache, also Master und 7.3 vertausche, werden die Pythons aus dem Master gezogen.
Aber ob das Richtig ist, muss ein Wissender entscheiden.
Das kann ich anhand der Dateigröße und auch an meinem Selbstbau nachvollziehen.
Die Frage ist nur, ist das so gewollt oder ein Fehler im Build? (meta-oe-alliance/meta-oe/conf/distro/openatv.conf ?)
Update:
Wenn ich aus der Zeile 28 obiger Datei
Code: Alles auswählen
ENIGMA2_URI ?= "${@bb.utils.contains("DISTRO_TYPE", "release", "git://github.com/openatv/enigma2.git;protocol=https;branch=7.3" , "git://github.com/openatv/enigma2.git;protocol=https;branch=master", d)}"
die Zeile
Code: Alles auswählen
ENIGMA2_URI ?= "${@bb.utils.contains("DISTRO_TYPE", "release", "git://github.com/openatv/enigma2.git;protocol=https;branch=master", "git://github.com/openatv/enigma2.git;protocol=https;branch=7.3", d)}"
mache, also Master und 7.3 vertausche, werden die Pythons aus dem Master gezogen.
Aber ob das Richtig ist, muss ein Wissender entscheiden.
- osianese
- Member
- Beiträge: 235
- Registriert: 05 Apr 2013 21:42
- Hat gedankt: 212 Mal
- Hat Dank erhalten: 38 Mal
Hallo, ich habe die Software heute 18.2.24 installiert auf dem Pulse 4k und mir ist aufgefallen, dass
auf dem Display steht Boot bleibt etwa 45 Sekunden lang still, beginnt dann zu zählen und steigt regelmäßig an, bevor mehr oder weniger 3 Sekunden dauerte
Ist das normal oder liegt ein Problem vor?
Danke
auf dem Display steht Boot bleibt etwa 45 Sekunden lang still, beginnt dann zu zählen und steigt regelmäßig an, bevor mehr oder weniger 3 Sekunden dauerte
Ist das normal oder liegt ein Problem vor?
Danke
Orgoglioso di essere Napoletano
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26981
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4579 Mal
- Hat Dank erhalten: 8738 Mal
Salenez hat geschrieben:Habe ich nicht. Auch im neuesten Build wurde die Quelle aus dem 7.3-Branch benutzt.
Das kann ich anhand der Dateigröße und auch an meinem Selbstbau nachvollziehen.
Die Frage ist nur, ist das so gewollt oder ein Fehler im Build? (meta-oe-alliance/meta-oe/conf/distro/openatv.conf ?)
Update:
Wenn ich aus der Zeile 28 obiger DateiCode: Alles auswählen
ENIGMA2_URI ?= "${@bb.utils.contains("DISTRO_TYPE", "release", "git://github.com/openatv/enigma2.git;protocol=https;branch=7.3" , "git://github.com/openatv/enigma2.git;protocol=https;branch=master", d)}"
die ZeileCode: Alles auswählen
ENIGMA2_URI ?= "${@bb.utils.contains("DISTRO_TYPE", "release", "git://github.com/openatv/enigma2.git;protocol=https;branch=master", "git://github.com/openatv/enigma2.git;protocol=https;branch=7.3", d)}"
mache, also Master und 7.3 vertausche, werden die Pythons aus dem Master gezogen.
Aber ob das Richtig ist, muss ein Wissender entscheiden.
Dann war dein Bauserver nicht auf dem aktuellen Stand?
Oder betraf das auch ein neu gebautes Image vom oATV-Server?
Die Beta-Images immer mal neu Flashen ist da Pflicht.
- westend09
- Member
- Beiträge: 106
- Registriert: 10 Dez 2016 22:14
- Wohnort: 4712
- Receiver 1: Vu Duo 4k SE Bt
- Receiver 2: Maxytec Multibox 4k SE
- Receiver 3: Pulse 4k
- Receiver 4: M9702 v3 ; Q10pro cfw ; RP5
- Hat gedankt: 20 Mal
- Hat Dank erhalten: 15 Mal
GingerMB hat geschrieben:VU+Duo4kSE ging der Kabelsuchlauf noch nie. Endet immer mit "Suchlauf fehlgeschlagen".
Hier ging auch der Kabelsuchlauf immer.
https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwixk46384L8AhX0CwYAHV7XD28YABA0GgJ3cw&ohost=www.google.com&cid=CAESa-D25zeAooFKQNObD5ANkMogQif9AvnNrM35WxqrAKUP2p6EX4UAw0nz0nKI0olvyqJiq0975ACCzXtlZn-9om9m6kzHtD6ceX3R8eXjirhRSmF2iyb_VUER-BKjmj9Hh7UTGfhgDTWbbZjR&sig=AOD64_30lgevdov1Ng3hcI2ws_ddfOGsMg&q&adurl&ved=2ahUKEwiJmYW384L8AhXj7rsIHb0eADYQ0Qx6BAgJEAEVu+ Duo 4K SE / OpenAtv 7.4 / M9702 v3 / i13900k / DMP 900 / PS5
- ultrafix
- Member
- Beiträge: 542
- Registriert: 27 Dez 2018 06:56
- Receiver 1: Mutant HD51 uptodate
- Receiver 2: AX 4K HD51 uptodate
- Hat gedankt: 76 Mal
- Hat Dank erhalten: 163 Mal
Bei mir funktioniert mit dem gestrigen (19.02.24) flash update die Radio-Taste von der Fernbedienung nicht mehr. Finde keine Möglichkeit mehr die Radiosender aufzurufen.
Mit dem update 17.02.24 funktionierte die Radio-Taste noch.
Ich nehms zurück; die Taste geht wieder.
Hab im WebIF auf einen Radiosender geschaltet und von dort aus die TV Taste betätigt, danach die Radio Taste und nun passt es wieder.
Mit dem update 17.02.24 funktionierte die Radio-Taste noch.
Ich nehms zurück; die Taste geht wieder.
Hab im WebIF auf einen Radiosender geschaltet und von dort aus die TV Taste betätigt, danach die Radio Taste und nun passt es wieder.
Gruss Ultrafix