Unter OpenATV 7.2 werden die Aufnahmen wieder im Web Interface angezeigt.
Ich glaube unter OpenATV 7.0 und 7.1 hat es unter Firefox nicht funktioniert wegen eines Fehlers in Python.
Wenn man unter OpenATV 7.0 oder 7.1 auf "Aufnahmen" im Webif mit der Maus klickt und dann mit der Maus in das Fenster geht wo die Aufnahmen angezeigt werden sollten kann man Inspect(Q) mit einem rechte-Maus auswählen,
Ein Debug-Fenster geht unten auf. Man klickt auf "Console".
Man sieht
GET
http://<ip der box>/ajax/movies ein [HTTP/1.1 500 Internal Server Error 1722ms]
Man klickt links neben der Nachricht unter "Output" um Details zu erhalten.
Unter Response sieht man
web.Server Traceback (most recent call last):
builtins.UnicodeDecodeError: 'utf-8' codec can't decode byte 0xf6 in position 158: invalid start byte
/usr/lib/python3.10/site-packages/twisted/web/server.py:227 in process
Sucht man nach "UnicodeDecodeError: 'utf-8' codec can't decode byte 0xf6 in position " so bekommt man Verweise dass Python daran Schuld wäre.
Mit der heutigen Softwareaktualisierung unter OpenATV 7.1 ist jetzt auch dort der Fehler behoben worden.
Unter OpenATV 7.1 werden jetzt auch dort die Aufnahmen angezeigt.
Unter OpenATV 7.0 bleibt der Fehler.
Unter OpenATV 6.4 werden die Aufnahmen angezeigt
Beim Upgrade auf 7.2 habe ich die Einstellungen gesichtert und dann beim Flashen auf einen Slot der SF8008 die Einstellungen wieder gesichert.
Nach dem Booten habe ich dann die IPK ausgewählt hinter der auch Anwendungen standen.
Um Kodi zum Laufen zu bringen musste ich Kodi entfernen: Blaue-Taste gedrückt; "erweiterungen" auswählen; "Plugins entfernen" auswählen und Kodi deinstallieren.
Ich habe dann unter Windows cmd gestarted und im cmd-Fenster telnet gestartet;
open <ip der Box>
root
<Passwort für root>
opkg update
opkg install kodi-addons-meta enigma2-plugin-extensions-kodi
Gui-Restart
Danach startete Kodi und machte eine Migration der Datenbank der Einstellungen unter Kodi.
Man konnte dann Kodi starten und nichts ging verloren.
OpenATV 7.2 hat die eingelegte Karte sofort nach dem ersten Start von OpenATV 7.2 erkannt, eigene OSCAM Dateien geschrieben und Oscam von OpenATV gestartet.
Man konnte dann das OSCAM WebInterface unter
http://<ip der box>:83/ erreichen. Im WebIf auf "Oscam-Webinterface" klicken. (Firefox ... nach Clear Data)
Unter "Files" sieht man:
ConfigDir: /etc/tuxbox/config/oscam-smod/
(Dort steht "smod")
Da ich vorher den OSCAM von Boxpirates benutzte hat mich das erstaunt.
Ich habe dann das mit OpenATV OSCAM getestet.
Blaue-Taste;"Softcam","Softcam-Einrichtung" dort habe ich dann:
Softcam auswählen oscam-smod
Neustart Softcam neu starten
Oscam in Erweiterungen anzeigen Ja
Im BoxPirates Cam-Manager habe ich den Cardserver auf "keine" eingestellt und neu gebootet.
.Die Informationen unter
http://<ip der box>:83/ sind viel detailierter als von BoxPirates.
Man sieht zum Beispiel im Log welche Sender gerade dekodiert werden.
Ich werde mich mehr über das von OpenATV installierte Softcam informieren.
Tolle Leistung. Unter OpenATV 7.2 geht alles was unter OpenATV 7.1 auch ging.