Externe Festplatte manchmal nicht erkannt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2694
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 704 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

#41

Beitrag von Pike_Bishop »

Aber das ist ja Standard beim Edision, daß man mehrere Partitionen zum Booten hätte, was ich aber nicht aktiv nutze.

Ah ok da brauchst dann ja Openmultiboot überhaupt nicht (is ja für Boxen gedacht wo es kein integriertes Multiboot hat) wie z.b: für VU Boxen, aber ich verwende das auch schon lange nicht mehr
da es je nach Image da eh immer mal Probleme gab damit.
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
olwaldi
Member
Member
Beiträge: 606
Registriert: 16 Okt 2015 17:53
Hat gedankt: 157 Mal
Hat Dank erhalten: 104 Mal

#42

Beitrag von olwaldi »

Tja, leider hatte ich die Beschreibung des Dlink 7-Port USB2 Hubs nicht genau genug gelesen - die Ports liefern maximal 1.2A. Und das reicht nicht für die Samsung T7!! Das merke ich ganz deutich daran, daß mein Ethernet-Switch (auch via Dlink Hub mit 5V versorgt) immer ausfällt, wenn der Edision bootet (und die SSD resettet). D.h. ganz klar, ich muß irgendwie 1.5A ranschaffen, wenn die SSD resetet. Und das ist mein Problem: Ich habe keinen aktiven Hub (bei Amazon) gefunden, der Daten UND 1.5A liefert. Meist heißt's im Kleingedruckten "bis zu 0.9A bei aktiver Datenverbindung".

Es gäbe bei Amazon gar ein Y-Kabel - 2x USB A auf USB C. Damit könnte ich beide USB-Ports des Edision zur Stromversorgung nutzen. Aber die Kritiken für dieses Kabel sind eher vernichtend (mit Zerrstörung der beteiligten Geräte).

Leider steht an den USB-Ports des Edision OS mio4k plus nicht dran, wieviel geliefert werden könnte. Bei USB2 wären ja leider 0.5A normgemäß. Aktuell nutze ich den hinteren Port. Ich versuch' mal jetzt den auf der Seite. Brauchen täte ich wohl 5V*1.5A = 7.5W.

Hat jemand eine Lösungsidee?


Grüßle, Michael

Nachtrag 2022-07-01: Nochmal genauer gecheckt, was der Dlink-7Port-Hub leisten können soll. Da habe ich Angaben zwischen 0.9 und 2.4A gefunden. Ich habe mal eine Supportanfrage an Dlink geschickt... Vermutlich muß die SSD am USB-Bus das "richtige" Bit setzen, um den erforderlichen Strom "freizuschalten".

Nachtrag 2022-07-06: Laut Dlink werden die höheren Stromstärken nur im fast charge Mode freigegeben, wenn das angeschlossene Gerät (z. B. Smartphone) das so anfordert UND wenn keine Datenübertragung stattfindet. D. h. es sollre demnach "offiziell" keinen USB-Hub geben, der Daten UND Strom liefern kann. Selbst mit USB3 sollen nur 0.9A "erlaubt" sein (m. W. fordert USB3.2 aber 1.5A).
Aber bislang läuft die SSD stabil am seitlichen USB-Port. Da kann man den Stecker übrigens auch schön weit reinstecken (anders als hinten).
Nelleena
Beginners
Beginners
Beiträge: 4
Registriert: 18 Feb 2025 14:28
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Externe Festplatte manchmal nicht erkannt

#43

Beitrag von Nelleena »

Stromprobleme mit USB-Hubs kenne ich nur zu gut. Hatte mal eine externe SSD an meinem Media Receiver, die sich ständig abgeschaltet hat, weil der USB-Port nicht genug Saft geliefert hat. Letztlich half nur ein aktiver Hub mit eigener Stromversorgung. Diese Y-Kabel-Lösung hat mich auch nie überzeugt – zu viele Berichte über beschädigte Ports und Geräte.

Falls du eine Festplatte für TV Aufnahmen suchst, achte darauf, dass sie speziell für diesen Zweck ausgelegt ist. Manche Modelle sind optimiert für dauerhaften Betrieb und bieten zuverlässige Performance beim Aufnehmen und Abspielen.
Antworten

Zurück zu „openATV 7.0 PY3.9/OpenSSL 1.1.1“