Externe Festplatte manchmal nicht erkannt
-
- Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 16 Okt 2015 17:53
- Hat gedankt: 157 Mal
- Hat Dank erhalten: 104 Mal
Externe Festplatte manchmal nicht erkannt
Seit einigen Tagen entdeckt mein Edision OS mio 4k plus die externe 2TB Festplatte (Seagate) nicht mehr zuverlässig - sprich' nach dem Booten des Receivers ist sie nicht sichtbar (aber hörbar, d. h. die Platte dreht). Nach einem erneuten Boot ist die Festplatte wieder verfügbar.
Gibt es irgendeine Einstellung in OATV 7.0, um das Erkennen der Platte zu verbessern?
Ich befürchte allerdings, daß die Platte langsam ihren Geist aufgibt (ist ja "schon" ein Jahr alt). Hat jemand einen Tip für eine laufruhigere 2TB Festplatte als Ersatz? Klar wäre eine SSD leise, ist mir aber bei 2TB noch zu teuer.
Grüßle, Michael
Gibt es irgendeine Einstellung in OATV 7.0, um das Erkennen der Platte zu verbessern?
Ich befürchte allerdings, daß die Platte langsam ihren Geist aufgibt (ist ja "schon" ein Jahr alt). Hat jemand einen Tip für eine laufruhigere 2TB Festplatte als Ersatz? Klar wäre eine SSD leise, ist mir aber bei 2TB noch zu teuer.
Grüßle, Michael
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2693
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 704 Mal
- Hat Dank erhalten: 1523 Mal
- Geschlecht:
Hängt die am USB-3 oder an nem USB-2 Port ?
Scripte
*********************
*********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
*********************

Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
-
- VIP
- Beiträge: 320
- Registriert: 15 Jul 2021 20:40
- Hat gedankt: 133 Mal
- Hat Dank erhalten: 151 Mal
Hy Pike
Ist ja eine mio4k+, demnach ist dort nur usb2.
@olwaldi
Würde auch drauf tippen, das die Platte den Geist aufgibt.
Oder das der Controller der Platte den Geist aufgibt, oder aufgeben soll.
Bei einigen Serien (hab auch so eine mit 1TB) kann man dann den Controller kaputt hacken.
Was dann zu Folge hat, das die Start/Stop (Spindown) ausgehebelt werden und die Platte immer sauber erkannt wird.
Die Platte läuft dann immer, aber ist eigentlich nicht hörbar.
Für mich klingt das nach Fehler zwischen internen Managment (Eco...bla) und eben Mangment seitens Linux.
Guck mal im Netz nach deiner Platte mit Nummer und Tool.
Vielleicht klappt das auch bei dir.
Grüße
Ist ja eine mio4k+, demnach ist dort nur usb2.
@olwaldi
Würde auch drauf tippen, das die Platte den Geist aufgibt.
Oder das der Controller der Platte den Geist aufgibt, oder aufgeben soll.
Bei einigen Serien (hab auch so eine mit 1TB) kann man dann den Controller kaputt hacken.
Was dann zu Folge hat, das die Start/Stop (Spindown) ausgehebelt werden und die Platte immer sauber erkannt wird.
Die Platte läuft dann immer, aber ist eigentlich nicht hörbar.
Für mich klingt das nach Fehler zwischen internen Managment (Eco...bla) und eben Mangment seitens Linux.
Guck mal im Netz nach deiner Platte mit Nummer und Tool.
Vielleicht klappt das auch bei dir.
Grüße
-
- Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 16 Okt 2015 17:53
- Hat gedankt: 157 Mal
- Hat Dank erhalten: 104 Mal
Ich hatte mit der Platte auch viel Ärger mit dem automatischen Spindown (damit sie nur bei Bedarf läuft). Die Standardmethode mit hdparam hat nicht geklappt. Erst mit den Seagatetools (eine Riesentoolsammliung) konnte ich die Platte passend konfigurieren, aber auch erst nach sehr vielen Versuchen. Und das sehr laute Pling-Geräusch beim Reset der Platte (ausgelöst beim Booten des Receivers) hat sich von Anfang an nicht vertrauenerweckend angehört...
Vermutlich werde ich folgendes tun: Neue Platte kaufen, die leiser ist (Empfehlungen?) und die aktuelle Seagate auf Garantie tauschen. Leider habe ich keine Idee, welche Platte so superleise wie meine uralte 320GB-Seagate (läuft absolut unhörbar) ist - die neuen 2TB-Platten (die ich zum Backup nutze) rauschen alle wie sehr laute PC-Lüfter.
Grüßle, Michael
Vermutlich werde ich folgendes tun: Neue Platte kaufen, die leiser ist (Empfehlungen?) und die aktuelle Seagate auf Garantie tauschen. Leider habe ich keine Idee, welche Platte so superleise wie meine uralte 320GB-Seagate (läuft absolut unhörbar) ist - die neuen 2TB-Platten (die ich zum Backup nutze) rauschen alle wie sehr laute PC-Lüfter.
Grüßle, Michael
Diese Festplatte, Silicon Power SSD 512GB 3D NAND A55 SLC Cache Performance Boost 2,5 Zoll SATA III 7mm Interne SSD: Amazon.de: Computer & Zubehor , wurde mir vor knapp einem jahr von @papi2000 empfohlen. Seit dem läuft die astrein,gibts auch größer.
- Doctor Who
- VIP
- Beiträge: 4458
- Registriert: 11 Aug 2020 17:33
- Wohnort: OWL
- Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
- Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
- Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
- Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
- Hat gedankt: 2377 Mal
- Hat Dank erhalten: 2604 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die Empfehlung !
Aber @olwaldi schreibt in seinem ersten post : Klar wäre eine SSD leise, ist mir aber bei 2TB noch zu teuer.
siehe : SSD Festplatten 2TB im Preisvergleich >> Gunstig bei billiger.de
Aber @olwaldi schreibt in seinem ersten post : Klar wäre eine SSD leise, ist mir aber bei 2TB noch zu teuer.
siehe : SSD Festplatten 2TB im Preisvergleich >> Gunstig bei billiger.de
-
- VIP
- Beiträge: 320
- Registriert: 15 Jul 2021 20:40
- Hat gedankt: 133 Mal
- Hat Dank erhalten: 151 Mal
Wenn es mit dem Umtausch klappt, dann ist sicher auch in Ordnung.
Vom Problem her scheinen wir uns da zu treffen.
Ob der Feedbacks Querbeet gelesen passt das auch zu diesem Controler und der steckt in sehr vielen Platten.
Die Platte ist intakt, nur der Controler macht sie schlichtweg unbrauchbar an Linux Geräten.
Die Platte am Ubuntu macht auch keinen Stresstest mit. Die legt sich einfach "schlafen" und ist dann nicht mehr erreichbar.
Wie gesagt, ich habe den einfach "zerflasht". Der macht jetzt nichts mehr außer eben die Kennung.
Die Platte läuft damit immer und auf ein Schaumgummi liegend ist sie dabei auch nicht hörbar.
So wird sie wahrscheinlich noch ewig halten, während Spindown/Spinup jede Platte in recht kurzer Zeit zerstören.
Das ist gewollte Obsoleszenz!
Zudem ist Spindown/Spinup, jedes mal nervige Strombelastung für den USB-Port und damit auch für das Netzteil des Receiver.
Anfänglich hatte ich auch den USB-Hub aktiv versucht, aber das hilft bei diesem Controler nicht.
Das ist einfach eine mangelhafte Umsetzung Controler/Linux.
Möchte gar nicht wissen wie viele die Platten deswegen weggeschmissen haben.
SSD ist natürlich "NiceToHave", aber man schmeißt damit unnötig prinzipiell intaktes weg.
Die zurückgeschickte Platte wird eingestampft, also Schrott. Das ist klar.
Grüße
Vom Problem her scheinen wir uns da zu treffen.
Ob der Feedbacks Querbeet gelesen passt das auch zu diesem Controler und der steckt in sehr vielen Platten.
Die Platte ist intakt, nur der Controler macht sie schlichtweg unbrauchbar an Linux Geräten.
Die Platte am Ubuntu macht auch keinen Stresstest mit. Die legt sich einfach "schlafen" und ist dann nicht mehr erreichbar.
Wie gesagt, ich habe den einfach "zerflasht". Der macht jetzt nichts mehr außer eben die Kennung.
Die Platte läuft damit immer und auf ein Schaumgummi liegend ist sie dabei auch nicht hörbar.
So wird sie wahrscheinlich noch ewig halten, während Spindown/Spinup jede Platte in recht kurzer Zeit zerstören.
Das ist gewollte Obsoleszenz!
Zudem ist Spindown/Spinup, jedes mal nervige Strombelastung für den USB-Port und damit auch für das Netzteil des Receiver.
Anfänglich hatte ich auch den USB-Hub aktiv versucht, aber das hilft bei diesem Controler nicht.
Das ist einfach eine mangelhafte Umsetzung Controler/Linux.
Möchte gar nicht wissen wie viele die Platten deswegen weggeschmissen haben.
SSD ist natürlich "NiceToHave", aber man schmeißt damit unnötig prinzipiell intaktes weg.
Die zurückgeschickte Platte wird eingestampft, also Schrott. Das ist klar.
Grüße
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26624
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4538 Mal
- Hat Dank erhalten: 8595 Mal
Danke für die Klarstellung.
Eine Reklamation der Platte aufgrund der resultierenden Erkenntnisse (Inkompatibilität des Controllers zu Linux) ist in dem Fall die beste Lösung.
Da das der Hersteller in seiner Verpflichtung, den Markt zu beobachten, mitbekommt und entsprechende Schritte unternehmen muss, eine Häufung solcher Ereignisse in Zukunft zu vermeiden.
Das ist in typischen Geschäftsprozessen und ISO-Zertifizierungen so vorgesehen, um Schaden (monetär und Ansehen) von der Firma abzuwenden.
Schlucken Verbraucher die Kröte, und behelfen sich anderweitig, ändert sich seitens der Hersteller nichts.
.
Eine Reklamation der Platte aufgrund der resultierenden Erkenntnisse (Inkompatibilität des Controllers zu Linux) ist in dem Fall die beste Lösung.
Da das der Hersteller in seiner Verpflichtung, den Markt zu beobachten, mitbekommt und entsprechende Schritte unternehmen muss, eine Häufung solcher Ereignisse in Zukunft zu vermeiden.
Das ist in typischen Geschäftsprozessen und ISO-Zertifizierungen so vorgesehen, um Schaden (monetär und Ansehen) von der Firma abzuwenden.
Schlucken Verbraucher die Kröte, und behelfen sich anderweitig, ändert sich seitens der Hersteller nichts.
.
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2693
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 704 Mal
- Hat Dank erhalten: 1523 Mal
- Geschlecht:
Hi,
Ah ok Danke alles klar, ich fragte das auch nur weil ich mit an USB 3 angeschlossenen Datenträgern an der Ultimo 4k auch solche Probleme habe .
Und das mit aktivem Hub (Platte wird zwar meist eh erkannt, aber ein zweimal in der Woche eben auch nicht.
An ner Octagon SF8008 hab ich da ebenfalls Probleme mit nem USB3 Stick an der Box der wird auch öfter nicht gemountet und da kanns sogar passieren das er zunächst gemountet wird, und
der Mount dann aber später mitten im Betrieb verloren geht.
Grüsse
Pike
Hy Pike
Ist ja eine mio4k+, demnach ist dort nur usb2.
Ah ok Danke alles klar, ich fragte das auch nur weil ich mit an USB 3 angeschlossenen Datenträgern an der Ultimo 4k auch solche Probleme habe .
Und das mit aktivem Hub (Platte wird zwar meist eh erkannt, aber ein zweimal in der Woche eben auch nicht.
An ner Octagon SF8008 hab ich da ebenfalls Probleme mit nem USB3 Stick an der Box der wird auch öfter nicht gemountet und da kanns sogar passieren das er zunächst gemountet wird, und
der Mount dann aber später mitten im Betrieb verloren geht.
Grüsse
Pike
Scripte
*********************
*********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
*********************

Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2693
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 704 Mal
- Hat Dank erhalten: 1523 Mal
- Geschlecht:
Hab mittlerweile auch ne SSD am Laufen und zwar die;
Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB ab €' '119,81 (2022) | Preisvergleich Geizhals Österreich
in folgendem Gehäuse;
FIDECO M.2 NVME SATA SSD Gehause, PCIe USB 3.1, 10Gbps, Gen2 Festplattengehause, Festplatten-Adapter fur 2230 2242 2260 2280 M.2 NVMe/SATA SSD von M-Key oder M+B Key, UASP-Unterstutzung: Amazon.de: Computer & Zubehor
Läuft zumindest an der Gigablue Trio 4K am USB-3 Port ganz gut.
Grüsse
Pike
Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB ab €' '119,81 (2022) | Preisvergleich Geizhals Österreich
in folgendem Gehäuse;
FIDECO M.2 NVME SATA SSD Gehause, PCIe USB 3.1, 10Gbps, Gen2 Festplattengehause, Festplatten-Adapter fur 2230 2242 2260 2280 M.2 NVMe/SATA SSD von M-Key oder M+B Key, UASP-Unterstutzung: Amazon.de: Computer & Zubehor
Läuft zumindest an der Gigablue Trio 4K am USB-3 Port ganz gut.
Grüsse
Pike
Scripte
*********************
*********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
*********************

Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
-
- Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 16 Okt 2015 17:53
- Hat gedankt: 157 Mal
- Hat Dank erhalten: 104 Mal
Heute soll mich die Samsung T7 mit 2TB erreichen. Vermutlich hätte auch 1TB gereicht, aber die wären dann schon direkt zu 75% mit alten Aufzeichnungen gefüllt. Ich freu' mich schon auf die zu erwartende Laufruhe'.-) [Lustigerweise ist aktuell die T7 etwas preisgünstiger als die T5, und ist natürlich absoluter overkill am USB2-Anschluß des Edision OS mio 4k plus].
Grüßle, Michael
Grüßle, Michael
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2693
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 704 Mal
- Hat Dank erhalten: 1523 Mal
- Geschlecht:
Die sind auch am USB3 alle overkill.
Klar es gibt keinen Lärm, aber ganz ehrlich mehr is da auch nicht wirklich, also auch mit ner normalen Platte sind die Movies in der Filmliste so ziemlich gleich schnell aufgerufen bzw. verfügbar.
Dachte zunächst da gäbe es auch nen Vorteil da ich bei einer meiner normalen Platten immer etwas warten musste bis die Aufnahmen angezeigt wurden doch es hat sich heraus gestellt das dieses Problem
an den Einstellungen des EMC lag wenn man sich da die ganzen Infos anzeigen lässt wie;
Wieviele Movies im Verzeichnis sind und wieviele Gb belegt sind usw..halt
dann bekomm ich hier immer den Spinner wenn ich z.b: nur in den Papierkorb Ordner reingehe und beim rausgehen wieder (wenn man das schnell tut ist es offensichtlich)
(und das ist bei der SSD genauso der Fall), schalte ich diese Infos im EMC ab ist das Problem weg.
Verwende aber nun eh nur noch den Default Movie Player (das Einzige was mir da ein bisschen abgeht ist die Cover Anzeige).
Grüsse
Pike
Klar es gibt keinen Lärm, aber ganz ehrlich mehr is da auch nicht wirklich, also auch mit ner normalen Platte sind die Movies in der Filmliste so ziemlich gleich schnell aufgerufen bzw. verfügbar.
Dachte zunächst da gäbe es auch nen Vorteil da ich bei einer meiner normalen Platten immer etwas warten musste bis die Aufnahmen angezeigt wurden doch es hat sich heraus gestellt das dieses Problem
an den Einstellungen des EMC lag wenn man sich da die ganzen Infos anzeigen lässt wie;
Wieviele Movies im Verzeichnis sind und wieviele Gb belegt sind usw..halt
dann bekomm ich hier immer den Spinner wenn ich z.b: nur in den Papierkorb Ordner reingehe und beim rausgehen wieder (wenn man das schnell tut ist es offensichtlich)
(und das ist bei der SSD genauso der Fall), schalte ich diese Infos im EMC ab ist das Problem weg.
Verwende aber nun eh nur noch den Default Movie Player (das Einzige was mir da ein bisschen abgeht ist die Cover Anzeige).
Grüsse
Pike
Scripte
*********************
*********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
*********************

Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
-
- Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 16 Okt 2015 17:53
- Hat gedankt: 157 Mal
- Hat Dank erhalten: 104 Mal
Zu früh gefreut - meine neue 2TB SSD hat nur einen Tag fehlerlos funktioniert. Gestern war die SSD "nicht vollständig" eingebunden, und es gab einige hundert Fehermeldungen im dmesg-Log - alle bzgl. inode #2. Ein fsck.ext4 lief feherlos durch. Nach dem manuellen Einbinden funktionierte die SSD problemlos.
Aus meiner Sicht könnte es diverse Ursachen geben:
Sicherheitshalber habe ich gestern Abend die SSD komplett neu via OATV-GUI eingebunden (ursprünglich habe ich in /etc/fstab manuell die UUID der neuen SSD eingetragen) - führt zum fast gleichen fstab-Eintrag, aber mit unterschiedlichem whitespace.
Heute tut Alles wie erhofft. Auch NFS-Zugriffe sind problemlos möglich.
Ich beobachte mal weiter und hoffe, daß ich nicht wieder hier mit einem Endlos-Thread nerrven muß:-)
Grüßle, Michael
Aus meiner Sicht könnte es diverse Ursachen geben:
- Hardware-Fehler der Edision OS mio 4k plus - nicht unwahrscheinlich, da zwei grundverschiedene Platten manchmal nicht verfügbar sind.
- Software-Fehler in OATV 7.0 - ähnlich wahscheinlich wie 1.
- NFS-Export - Anfang April habe ich /media/hdd via NFS verfügbar gemacht, nur weil's geht:-) - die Fehler könnten erst seither auftreten.
- Power-Timer vs. Aufnahme - per Power-Timer schalte ich die Box zwischen 22:30 und 6:30 aus, aber es gibt eine regelmäßige Aufnahme Sonntag Abend zwischen 22:00 und 23:00. Die Aufnahme ist erfolgt, aber am nächsten Morgen war die SSD nicht verfügbar.
Sicherheitshalber habe ich gestern Abend die SSD komplett neu via OATV-GUI eingebunden (ursprünglich habe ich in /etc/fstab manuell die UUID der neuen SSD eingetragen) - führt zum fast gleichen fstab-Eintrag, aber mit unterschiedlichem whitespace.
Heute tut Alles wie erhofft. Auch NFS-Zugriffe sind problemlos möglich.
Ich beobachte mal weiter und hoffe, daß ich nicht wieder hier mit einem Endlos-Thread nerrven muß:-)
Grüßle, Michael
-
- Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 16 Okt 2015 17:53
- Hat gedankt: 157 Mal
- Hat Dank erhalten: 104 Mal
Meine fstab sieht fast genauso aus wie bei Dir, nur hinten 0 0 statt 0 1. Hab's geändert (Filesystemüberprüfung sollte schon sein).
Formatiert habe ich die SSD an meinem tumbleweed Linux. Die SSD ist mit dem mitgelieferten USB3-Kabel am hinteren USB2-Port der Edision OS mio 4k plus angestöpselt. Da fällt höchstens auf, daß der USB-Stecker nicht ganz tief reingeschoben werden kann.
Sollte die SSD wiederholt beim nächtlichen Booten nicht erkannt werden, probiere ich mal ein Formatieren an der Box. Vielleicht war das ja auch die Problemursache bei meiner Seagate? Die hatte ich auch unter tumbleweed formatiert. Hat aber fast ein Jahr problemlos funktioniert.
Grüßle, Michael
Formatiert habe ich die SSD an meinem tumbleweed Linux. Die SSD ist mit dem mitgelieferten USB3-Kabel am hinteren USB2-Port der Edision OS mio 4k plus angestöpselt. Da fällt höchstens auf, daß der USB-Stecker nicht ganz tief reingeschoben werden kann.
Sollte die SSD wiederholt beim nächtlichen Booten nicht erkannt werden, probiere ich mal ein Formatieren an der Box. Vielleicht war das ja auch die Problemursache bei meiner Seagate? Die hatte ich auch unter tumbleweed formatiert. Hat aber fast ein Jahr problemlos funktioniert.
Grüßle, Michael
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26624
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4538 Mal
- Hat Dank erhalten: 8595 Mal
Dann schau dir mal die USB-Buchse am Gerät an, ob sich da nicht eine Kontaktfläche abgelöst hat.
Dass sie aus Deep oder Reboot nicht da ist, deutet aber auf ein Timing-Problem hin. Das müßte im Bootloader / Treiber gelöst werden. Wenn da irgendwo der Wurm drin ist, kann das auch auf den Shutdown Einfluß haben. Aber es scheint auf jeden Fall die Initialisierung und dann Erkennung des / der USB-Ports kritisch zu sein.
Dass sie aus Deep oder Reboot nicht da ist, deutet aber auf ein Timing-Problem hin. Das müßte im Bootloader / Treiber gelöst werden. Wenn da irgendwo der Wurm drin ist, kann das auch auf den Shutdown Einfluß haben. Aber es scheint auf jeden Fall die Initialisierung und dann Erkennung des / der USB-Ports kritisch zu sein.