Hilfe zur Hilfe

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mäx
Beginners
Beginners
Beiträge: 22
Registriert: 04 Mär 2025 11:58
Receiver 1: Dinobot4kTwin
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Hilfe zur Hilfe

#1

Beitrag von Mäx »

Mit der HELP-Taste wird lediglich die aktuelle Bedienung erklärt - leider nicht die aktuelle Situation…
Ist vielleicht auch gar nicht nötig, weil ja die Situation meist schon Begleit-Texte bekommt.

Nun mögen nur Anfänger diese Funktion nutzen - daher ist es vielleicht noch nicht aufgefallen.
Auch mag es völlig abhängig vom Model und Fernbedienung sein - daher hoffe, ich habe ich den richtigen Ort zum Posten gewählt.
Den hier sind die Tasten-Markierung ganz schön verrutscht:

Bild

Bei manchen Tasten sogar mehr als hier, aber ich habe gerade diese gewählt, weil es gerade hier nicht Funktioniert:
Gerade in dieser Ansicht kann die Standard-Methode zum Skippen auf die erste oder letzte Menü-Position nicht genutzt werden.
Nicht etwas durch die Skip-Taste ( ⏮ / ⏭ ) - sondern merkwürdigerweise durch die Vorlauf- und Rücklauf-Tasten ( ⏪ / ⏩ ) sollte diese Funktion ausgelöst werden.
Doch mit Links/Rechts (◀ / ▶) klappt es dann doch…

Daher meine folgenden Fragen:

1. Wie kann ich die Position der Markierungen korrigieren?
Muss ich dafür per Hand die Koordinaten bestimmen oder gibt es da bereits ein GUI-Entwicklungs Werkzeug für?

2. Kann ich die Steuerung anpassen?
Also was, wenn entweder die Fernbedienung die Tasten nicht bietet oder aber ich eben die Nutzung der Skip-Tasten als logischer empfinde als die der Vor- und Rücklauf-Tasten für die im Beispiel erwähnte Funktion …
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2340
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 334 Mal
Hat Dank erhalten: 1225 Mal

Re: Hilfe zur Hilfe

#2

Beitrag von hammu »

Bei mir passt das mit der Markierung.
grafik.png
Die Positionen werden im Image abhängig von der Box berechnet und orientiert sich an der linken oberen Ecke der Grafik. Da stimmt vielleicht die Grafik der FB nicht?

Die ActioMap wird in den einzelnen Screens festgelegt. Da sollte man die Finger von lassen - beim nächsten Update würde das sowieso wieder zurückgestellt.
Siehe auch hier:
grafik.png
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26785
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4559 Mal
Hat Dank erhalten: 8648 Mal

Re: Hilfe zur Hilfe

#3

Beitrag von Papi2000 »

Varianten sind:
- Box
- in der GUI ausgewählter Fernbedienungstyp (mit weiterer Wechselwirkung zum WebIF; sh. unten)
- gewählte keymap in der GUI
- in der GUI ausgewählte Tastenfunktionen (alt/neu für das Scrollverhalten, BLAU/BLAU-lang,...). Bei manchen Boxen unterstützt der Frontprozessor und Treiber eine Latte von herstellereigenen und Fremdfernbedienungen.
Was afaik nicht Berücksichtigung finden kann und wird, ist die Um-/Neubelegung von Tasten per Hotkey durch User. Sollte aber rein, damit es konsistent wäre.
Das alles müßte für jede Box und jede einzeln einstellbare Fernbedienung in jedem Image für diverse Skin-Auflösungen (HD/FHD/Standardskin - allein beim oATV also schon drei) extra berechnet werden.
In der WebIF Oberfläche war das früher für die Bedienung ähnlich hinterlegt. Für geringerem Pflegeaufwand wurde die kleine FB dort um ein paar Tasten erweitert, die dann für jede Box und jedes Image erstmal gleich sind.
Aber für die große FB - und daher reiße ich das hier eigentliche OffTopic an - ist das ähnlich komplex zu berechnen, damit die Box per Mausklick auf das Abbild der in der GUI eingestellten, und damit tatsächlich genutzten Fernbedienung gesteuert werden kann.

Den tatsächlich bei Usern vorkommenden Bedienfall dann auch noch situationsbezogen behandeln zu wollen, grenzt an einen perfekten Spagat. Wer will das pflegen? Allein die Kontrolle einiger Funktionen bei neu erschienener Fernbedienung mit anderer Tastenanordnung, oder bei einer Softwareänderung an einem Renderer für die Grafikausgabe müßte man ALLE Screens ebenfalls auf Fehlanzeigen checken, weil es dafür keine Softwarechecks gäbe.
Zuletzt geändert von Papi2000 am 19 Mär 2025 14:22, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Typo
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
holyGhost
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 08 Dez 2023 11:01

Re: Hilfe zur Hilfe

#4

Beitrag von holyGhost »

Die Steuerung in der Hilfeansicht ist natürlich auf ein minimum beschränkt.

1. Die Korrektur wirst du dann dort los.

2. (Für das Blättern gibt es Einstellungen die man natürlich berücksichtigen muss) aber sowas lässt sich doch in der keymap ändern.
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2340
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 334 Mal
Hat Dank erhalten: 1225 Mal

Re: Hilfe zur Hilfe

#5

Beitrag von hammu »

Es ist sowieso schon faszinierend wieweit das bei der Vielzahl von Boxen und FB-Typen funktioniert.
Da steckt massig Arbeit hinter und verdient Anerkennung. :good2:

Das Ändern der keymap ist allerdings eine globale Änderung der Tastenbelegung für alle Screens.
Die Tastenaktionen innerhalb eines einzelnen Screens müssen individuell einprogrammiert werden.
Benutzeravatar
Mäx
Beginners
Beginners
Beiträge: 22
Registriert: 04 Mär 2025 11:58
Receiver 1: Dinobot4kTwin
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Re: Hilfe zur Hilfe

#6

Beitrag von Mäx »

So ganz begreife ich das mit dem Image-Mapping zwar noch nicht - aber vom Gefühl her müsste es möglich sein, diese Dateien sogar in TiddlyWiki einzubinden und mein Handbuch-Projekt dann sogar so zu Pimpen, dass es die Fernbedienungen simuliert.
Zudem sind da ja auch zumindest die Front-Seiten der Geräte zu finden. Wäre Cool, wenn da auch die Rückseite abgebildet wären, damit die Schnittstellen besser beschrieben werden könnten.
Hab schon mal meine FB auf einen Scanner gelegt, mit der Hoffnung bessere Bilder zu bekommen. Doch anscheinend sind alle auf 500 Pixel Höhe begrenzt. Leider wird dort im GitHub nicht beschrieben, welche Anforderungen die Daten haben...
Aber vielen Dank noch mal für den Hinweis - auch wenn ich noch nicht mit GitHub umzugehen weiß. Aber ich denke mal das die Daten so auch vielleicht im eigenen Flash zu finden sein müssten - und so kann man ja mal ausprobieren, was da so möglich ist.
Dafür bräuchte ich aber ein möglichst einfaches Image-Mapping Programm.
Vermutlich geht es mit GIMP am einfachsten?
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2340
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 334 Mal
Hat Dank erhalten: 1225 Mal

Re: Hilfe zur Hilfe

#7

Beitrag von hammu »

Die Bilder und Markierungen liegen im Flash unter
/usr/share/enigma2/rc_models
bzw.
/usr/share/enigma2/rc
Aber nur die zur jeweiligen Box passende.
Antworten

Zurück zu „DINOBOT 4K TWIN“