[HowTo] Flash image enigma2 Dinobot 4k Twin

Antworten
Nachricht
Autor
djchen
Beginners
Beginners
Beiträge: 1
Registriert: 17 Mai 2021 18:08
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Flash image enigma2 Dinobot 4k Twin

#1

Beitrag von djchen »

Let's flash the enigma2 image in our Dinobot 4k twin

Requirements:

1- USB memory FAT32 format (I recommend 1gb to 4gb maximum)
2- Unzipping program (winrar, winzip, 7zip, etc ..)
3- Download the image from here. openATV Nightly Downloads
4- Unzip the image and copy the dinobot folder to the root of the USB memory
5- With the receiver turned off, insert the USB memory into a USB port
6- We turn on the current receiver and press the power button on the front of the receiver that I mark in a red box, if the usb is recognized with the image on the display the word UPDT will appear

dinobot-4k-twin.png


7- The image will start to load, if we have the receiver connected to the TV, it will show you a screen like this

dinobot-4k-twin.png


8- Once the image is installed, the Dinobot 4k Twin receiver will restart, you can remove the usb and you can enjoy the new image.
Dateianhänge
dinobot-4k-twin-flash.png
Benutzeravatar
x-man
Member
Member
Beiträge: 311
Registriert: 07 Apr 2013 23:07
Hat gedankt: 73 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

#2

Beitrag von x-man »

Produktbeschreibungen:

The Dinobot 4K Twin UHD Sat Receiver is a real all-rounder.
High-end.
At the heart is the 15000 DMIPS (4x1.6 GHz) strong ARM HI3798MV200
Quad Core processor.It provides super fast switching times and a user-friendly
interface.All-in-one!
In addition to the OPENATV operating system,the main feature is the
twin-tuner,with which you can choose between satellite TV (DVB-S2X).
You can install different user interfaces or plugins and settings.
Other main features include HDR/HDR10 support,transcoding,multiboot
function,IPTV support,picture-in-picture function as 4K UHD and of course the
Engima 2 Linux operating system.
Technical data:
-CPU:Hisilicon HI3798MV200 Quad Core Processor with 4x1.6Ghz
-HDR/HDR10 function.
-1GB DDR3 RAM.
-8GB NAND Flash.
-Transcoding in HEVC264 and HEVC265.
-4K UHD (2160p) resolution.
-Picture-in-picture function in SD,HD and 4K UHD.
-HDMI 2.0a.
-Twin-tuner as DVB-S2X Multistream.
-Automatic/manual channel search/fast hardware blind scan.
- USB 2.0 connection.
-USB 3.0 port.
-RS232.
-CA card reader (side).
-DiSEqC 1.0/1.1/1.2,USALS support.
-AV plug (CVBS/R-L audio) connection.
-Network connection.
- Integrated WLAN antennas.
-EPG.
-Support bouquet lists (favourite lists).
-Expandable with many free plugins.
-0.5 Watt power consumption in standby mode.
Box contents:
1xDinobot 4K Twin Sat Receiver.
1xRemote Control.
1xUser Manual (English language).
1xHDMI cable.
1xExtender IR Sensor.
1xWifi Antenna.
1xPower Supply (12V).
Benutzeravatar
mihaip
Member
Member
Beiträge: 498
Registriert: 05 Apr 2013 22:51
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 88 Mal

#3

Beitrag von mihaip »

Can someone to make a "recovery" image with HiTool ???
that will make my days better !!!
Benutzeravatar
Mäx
Beginners
Beginners
Beiträge: 19
Registriert: 04 Mär 2025 11:58
Receiver 1: Dinobot4kTwin
Hat Dank erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Re: [HowTo] Flash image enigma2 Dinobot 4k Twin

#4

Beitrag von Mäx »

Hallo,

da ich ein Dinbot4kTwin besitze, interessiere ich mich für dieses Thema.

Wenn wohl mal etwas schieflaufen sollte, also Stromausfall während des Flash-Vorgangs, soll wohl ein Recovery mit HiTool helfen.
Sowohl Anleitung als auch Dateien findet man im Jungle:
https://jungle-team.com/recuperar-dinob ... y-hitools/
Benutzeravatar
Mäx
Beginners
Beginners
Beiträge: 19
Registriert: 04 Mär 2025 11:58
Receiver 1: Dinobot4kTwin
Hat Dank erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Re: [HowTo] Flash image enigma2 Dinobot 4k Twin

#5

Beitrag von Mäx »

Wie spiele ich eigentlich ein altes Image wieder ein.
Bis jetzt wurde mir immer erzählt, ich soll den USB-Stick mit FAT32 formatieren und in den weißen USB-2.0 stecken.
Anschließend beim Einschalten die Powertaste gedrückt halten.
Das ist nur folgendes Problem:

Verzeichnis von .\openatv-7.5.1-dinobot4ktwin-backup-20250228_2116_usb\dinobot\u57

28.02.2025 21:16 <DIR> .
28.02.2025 21:16 <DIR> ..
28.02.2025 21:16 1.324 enigma.info
28.02.2025 21:16 889 image-version
28.02.2025 21:01 6.016 imageversion
28.02.2025 21:16 7.549.747.200 kernel.bin
28.02.2025 21:16 69 noforce
28.02.2025 21:02 303.166.379 rootfs.tar.bz2
6 Datei(en), 7.852.921.877 Bytes

Eine so große "kernel.bin" kann nicht auf ein FAT32 Datenträger geschrieben werden.
Ein FAT32 ist doch auf max. 4 GB begrenzt - oder? Entsprechend kommt es also zum Problem, die Daten auf den USB-Stick zu entpacken.
Mein Windows-PC unterstützt ja keine EXT-Partitionen - zumindest nicht schreibend...
Was hab't ihr da für Ideen, wie ich jetzt mein Sicherungsimage zurückspielen kann?
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26624
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8595 Mal

Re: [HowTo] Flash image enigma2 Dinobot 4k Twin

#6

Beitrag von Papi2000 »

Dann ist das Backup eh schiefgelaufen. Hast du selbst Verzeichnisse aufgenommen?
Zuletzt geändert von Papi2000 am 06 Mär 2025 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Benutzeravatar
Mäx
Beginners
Beginners
Beiträge: 19
Registriert: 04 Mär 2025 11:58
Receiver 1: Dinobot4kTwin
Hat Dank erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Re: [HowTo] Flash image enigma2 Dinobot 4k Twin

#7

Beitrag von Mäx »

Oh, verflixt - scheint tatsächlich so zu sein. Kann mich gar nicht erinnern da groß was verstellt zu haben...
Nun ja, aber wenn man die 'kernel.bin' einfach mal versucht mit 7-Zip zu entpacken kommen da tatsächlich Verzeichnisse bei raus.

Hab' mich ja durch genau Deinen schönen Spruch herausgefordert gefühlt und wollte mir als blutiger Anfänger eine stabile E²-Box auch verdienen - welche auch noch so läuft, wie ich es will ...
(hatte vorher ein paar Reciever ausprobiert und war enttäuscht - da empfahl mir jemand einen Enigma-Fähigen Receiver zu kaufen).

Allerdings haben mich die vielen Einstellungsmöglichkeiten wohl doch etwas überfordert?
Denn es ist leider total schief gelaufen. Daher wollte ich die Box neu flash und das ging auch wieder schief.
Denn es hatte sich nichts verändert: Alle Einstellungen waren nach wie vor. Doch beim Versuch es auf Werkseinstellungen zurückzusetzen kamen nun weitere Fehlermeldungen.
Ah - und ich hab' auch noch nicht verstanden, wo ich diese Logs hinschicken soll ...

Interessant finde ich übrigens, dass der USB-Stick nach dem herunterfahren des Systems dieser noch eine ganze Stunde vor sich hin blinkt, obwohl das Segmetn-Display der Box schon erloschen ist und nichts mehr anzeigt.
Und da ein abziehen schon mal ein Fehler im Dateisystems des Sticks ausgelöst hatte, könnte ich mir tatsächlich vorstellen das sich da noch was tut ...
Tja, ob man dieses verpfuschte Image jetzt über andere Wege einspielen kann?
Benutzeravatar
Mäx
Beginners
Beginners
Beiträge: 19
Registriert: 04 Mär 2025 11:58
Receiver 1: Dinobot4kTwin
Hat Dank erhalten: 5 Mal
Geschlecht:

Re: [HowTo] Flash image enigma2 Dinobot 4k Twin

#8

Beitrag von Mäx »

Ach, was mir da noch einfällt: Das zurückspielen des Images über das Menü gelingt mir nicht...
Daher überhaupt die Idee das genau so zu machen wie beim flashen.

Da die BOX aber noch etwas funktioniert - wenn auch gerade mit sehr vielen Fehlermeldungen.
Zugriff auf die Datenträger habe ich - via Samba vom Windows-PC aus, denke ich - und da gab' es doch ein Werkzeug, also ein Plugin wo man Ext-Partition erstellen kann ...
Also den USB-Stick mit Ext4 formatieren und dann die Dateien vielleicht da raufschieben?

Bei der Gelegenheit: Die 'wiki.opena.tv' ist ziemlich alt - und sollte aktualisiert werden.
Ich glaub' da sollte ich unbedingt mitmachen - oder?
Allerdings brauche ich jemanden, der mein Output strukturiert.
Antworten

Zurück zu „DINOBOT 4K TWIN“