Probleme mit Parallelaufnahmen
Probleme mit Parallelaufnahmen
Hallo.
Von Zeit zu Zeit kommt es bei mir vor das sich der Receiver nach der Aufnahme aufhängt.
Ich habe am Freitag um 18:42 Uhr - 20:20 Uhr WDR aufgenommen, und ab 18:57 Uhr - 20:20 das ZDF.
Soweit so gut heute Nachmittag habe ich festgestellt, dass sich mein Receiver am 21.03.2025 um 20:20 Uhr aufgehängt hat.
Dann habe ich den Receiver neu gestartet und habe dann in den PVR Aufnahmen vom WDR sowie vom ZDF gesehen das die Aufnahmen um 19:59 aus irgendwelchen Gründen gestoppt wurden. Ich habe die Timeraufnahme wie oben beschrieben eingestellt. Als ich nochmal zum Timer wechselte um die vollendeten Timer zu entfernen, zeigt dieser mir auch am 18:42 Uhr - 20:20 Uhr WDR erledigt und genauso war es bei dieser Aufnahme 18:57 Uhr - 20:20 Uhr ZDF erledigt.
Woran liegt das genau?
Haben auch andere Benutzer diese Probleme?
Jetzt zu meiner Hardware:
Receiver: VU+ Duo 4K SE BT PVR Ready Linux Receiver UHD 2160p 1TB 2x DVB-S2X FBC Twin
Festplatte: 1 TB SSD Western Digital
Firmware: openATV 7.5.1
Von Zeit zu Zeit kommt es bei mir vor das sich der Receiver nach der Aufnahme aufhängt.
Ich habe am Freitag um 18:42 Uhr - 20:20 Uhr WDR aufgenommen, und ab 18:57 Uhr - 20:20 das ZDF.
Soweit so gut heute Nachmittag habe ich festgestellt, dass sich mein Receiver am 21.03.2025 um 20:20 Uhr aufgehängt hat.
Dann habe ich den Receiver neu gestartet und habe dann in den PVR Aufnahmen vom WDR sowie vom ZDF gesehen das die Aufnahmen um 19:59 aus irgendwelchen Gründen gestoppt wurden. Ich habe die Timeraufnahme wie oben beschrieben eingestellt. Als ich nochmal zum Timer wechselte um die vollendeten Timer zu entfernen, zeigt dieser mir auch am 18:42 Uhr - 20:20 Uhr WDR erledigt und genauso war es bei dieser Aufnahme 18:57 Uhr - 20:20 Uhr ZDF erledigt.
Woran liegt das genau?
Haben auch andere Benutzer diese Probleme?
Jetzt zu meiner Hardware:
Receiver: VU+ Duo 4K SE BT PVR Ready Linux Receiver UHD 2160p 1TB 2x DVB-S2X FBC Twin
Festplatte: 1 TB SSD Western Digital
Firmware: openATV 7.5.1
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: Probleme mit Parallelaufnahmen
Du zeichnest SDTV auf?
Deine Box kann doch die Sender in HDTV?
Das nur nebenbei.
Aber woher weißt du, dass die Box sich um 20:20 aufgehängt hatte?
Woran siehst du, dass beide Aufnahmen um 19.59 beendet wurden?
In den Timern steht bei Info auf dem beendeten Timer welches Log?
Die SSD ist intern und ext4 formatiert, fest nach /media/hdd gemountet?
Deine Box kann doch die Sender in HDTV?
Das nur nebenbei.
Aber woher weißt du, dass die Box sich um 20:20 aufgehängt hatte?
Woran siehst du, dass beide Aufnahmen um 19.59 beendet wurden?
In den Timern steht bei Info auf dem beendeten Timer welches Log?
Die SSD ist intern und ext4 formatiert, fest nach /media/hdd gemountet?
Re: Probleme mit Parallelaufnahmen
Ich zeichne in HDTV auf.
Ich weis das sich Quadbox um 20:20 Uhr aufgehängt hat, weil die Uhrzeit auf dem Receiver sichtbar ist und sich nicht mal mehr anschalten ließ.
Ich habe es gestern Nachmittag gemerkt, das erstmal die bei 20:20 Uhr und dass Datum 20.03.2025 angezeigt hat.
Es steht unter PVR (Enhanced Move Center) wenn man auf die Aufnahmen geht, und dort stand bei beiden Aufnahmen 19:59 drauf.
Da ich die Timer bereits entfernt habe kann ich zu der Log nichts sagen.
Da es eine SSD ist geht das Standartverzeichnis /media/hdd nicht mehr, es heist bei mir /media/SDA1.
Hatte es vorher das Standardverzeichnis aber dann funktionierte werde eine Aufnahme noch der Timeshift.
Es funktionierte erst nach dem umstellen, vorher ging garnichts, da es ja auch keine HDD ist sondern eine SSD.
Die SSD ist auch im ext4 formatiert aber in media/SDA1 gemountet da es mit dem Standartverzeichnis nicht funktioniert hat.
Habe dies erst nach 3 Stunden rumprobieren hinbekommen das die Aufnahmen überhaupt funktionieren, vorher bei dem Standardverzeichnis media/HDD kamen immer Fehlermeldungen und der Speicher der SSD wurde so auch nicht erkannt. Musste erst alles auf media/SDA1 umstellen.
Nehme ich nur ein Programm auf funktioniert die Aufnahme ohne Probleme.
Ich weis das sich Quadbox um 20:20 Uhr aufgehängt hat, weil die Uhrzeit auf dem Receiver sichtbar ist und sich nicht mal mehr anschalten ließ.
Ich habe es gestern Nachmittag gemerkt, das erstmal die bei 20:20 Uhr und dass Datum 20.03.2025 angezeigt hat.
Es steht unter PVR (Enhanced Move Center) wenn man auf die Aufnahmen geht, und dort stand bei beiden Aufnahmen 19:59 drauf.
Da ich die Timer bereits entfernt habe kann ich zu der Log nichts sagen.
Da es eine SSD ist geht das Standartverzeichnis /media/hdd nicht mehr, es heist bei mir /media/SDA1.
Hatte es vorher das Standardverzeichnis aber dann funktionierte werde eine Aufnahme noch der Timeshift.
Es funktionierte erst nach dem umstellen, vorher ging garnichts, da es ja auch keine HDD ist sondern eine SSD.
Die SSD ist auch im ext4 formatiert aber in media/SDA1 gemountet da es mit dem Standartverzeichnis nicht funktioniert hat.
Habe dies erst nach 3 Stunden rumprobieren hinbekommen das die Aufnahmen überhaupt funktionieren, vorher bei dem Standardverzeichnis media/HDD kamen immer Fehlermeldungen und der Speicher der SSD wurde so auch nicht erkannt. Musste erst alles auf media/SDA1 umstellen.
Nehme ich nur ein Programm auf funktioniert die Aufnahme ohne Probleme.
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2750
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 715 Mal
- Hat Dank erhalten: 1578 Mal
- Geschlecht:
Re: Probleme mit Parallelaufnahmen
Also natürlich kannst das Teil auch nach /media/hdd mounten, dann aber auch gucken das man in /media/hdd nen Ordner Namens movie anlegt (sollte man sowieso immer tun egal wohin gemountet wird).
Is völlig egal ob das nun ne SSD oder ne HDD is beide kann man problemlos nach /media/hdd mounten.
Hab hier ebenfalls ne SSD mit 4 TB an der VU Ultimo 4K nach /media/hdd gemountet und keinerlei Probleme
(kannst mir also ruhig glauben).
Gib uns mal die Ausgaben wie hier;
Ausgaben von verschiedenen Befehlen wie z.b: mount, blkid, usw... per Script
damit wir ein paar Infos bekommen.
Is völlig egal ob das nun ne SSD oder ne HDD is beide kann man problemlos nach /media/hdd mounten.
Hab hier ebenfalls ne SSD mit 4 TB an der VU Ultimo 4K nach /media/hdd gemountet und keinerlei Probleme
(kannst mir also ruhig glauben).
Gib uns mal die Ausgaben wie hier;
Ausgaben von verschiedenen Befehlen wie z.b: mount, blkid, usw... per Script
damit wir ein paar Infos bekommen.
Scripte
*********************
*********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
*********************

Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
Re: Probleme mit Parallelaufnahmen
Hallo im Anhang befinden sich die log Dateien.
Heute hatte ich das Problem wieder, diesmal aber war Ton Weg das Bild lief weiter.
Dann habe ich die Aufnahme beendet und OpenATV ist abgestürzt. Somit musste ich den Receiver ausschalen und neu starten.
Ich habe mal unter Aufnahmen & Timeshift / Aufnahmen die Einstellung Bevorzugter Tuner bei Aufnahmen auf Auto geändert, der war vorher deaktiviert.
Heute hatte ich das Problem wieder, diesmal aber war Ton Weg das Bild lief weiter.
Dann habe ich die Aufnahme beendet und OpenATV ist abgestürzt. Somit musste ich den Receiver ausschalen und neu starten.
Ich habe mal unter Aufnahmen & Timeshift / Aufnahmen die Einstellung Bevorzugter Tuner bei Aufnahmen auf Auto geändert, der war vorher deaktiviert.
- Dateianhänge
-
- service2.log
- (2.06 KiB) 7-mal heruntergeladen
-
- service1.log
- (2.99 KiB) 8-mal heruntergeladen
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: Probleme mit Parallelaufnahmen
Ja, nun.
Die letzten drei Zeilen deiner sind Mist.
Wäre nur die letzte drin, und in der auch der Mount korrekt nach /media/hdd, wäre es schon deutlich besser.
Aber so wird das nichts.
Wenn du vorhast, das manuell zu ändern, nimm notepad++, und vergiss nicht die obligatorische Leerzeile am Ende.
Dann Neustart der Box. Erst so wäre der Datenträger für ein ansonsten unverändertes Image sauber gemountet.
Damit dein Falschmount halbwegs laufen könnte, musst du aber einiges an den Pfaden verbogen haben. In vielen Bereichen.
Das wirst du mit Cleanflash los.
Solange wirst du die abstrusesten Fehler bekommen. Wobei Tonfehler eine VU+ Sache bei Verwendung einer Softcam typisch sind.
Das würde ein Debuglog aufzeigen. Auch andere Fehler würden da drin gelistet.
Das musst du aber selbst mit dir ausmachen.
Die letzten drei Zeilen deiner sind Mist.
Wäre nur die letzte drin, und in der auch der Mount korrekt nach /media/hdd, wäre es schon deutlich besser.
Aber so wird das nichts.
Wenn du vorhast, das manuell zu ändern, nimm notepad++, und vergiss nicht die obligatorische Leerzeile am Ende.
Dann Neustart der Box. Erst so wäre der Datenträger für ein ansonsten unverändertes Image sauber gemountet.
Damit dein Falschmount halbwegs laufen könnte, musst du aber einiges an den Pfaden verbogen haben. In vielen Bereichen.
Das wirst du mit Cleanflash los.
Solange wirst du die abstrusesten Fehler bekommen. Wobei Tonfehler eine VU+ Sache bei Verwendung einer Softcam typisch sind.
Das würde ein Debuglog aufzeigen. Auch andere Fehler würden da drin gelistet.
Das musst du aber selbst mit dir ausmachen.
Zuletzt geändert von Papi2000 am 15 Apr 2025 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo
Grund: Typo
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 17 Mär 2025 19:53
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Probleme mit Parallelaufnahmen
Das die Box sich aufhängt, kann, muß aber nicht zwangsläufig mit der Timeraufnahme zusammenhängen.
Da sollte Dir jemand detailliert sagen, welche speziellen Logs dafür aktualisiert werden müssen.
Mit den Aufnahmen habe ich momentan auch so meine Probleme.
Aus dem deepstate funktionierte es nicht so richtig. Eine Deiner Aussagen war "Tuner bei Aufnahmen auf Auto".
Da hatte ich mal leichtsinnigerweise Tuner A (SAT) eingetragen. Auf Auto gestellt: nicht besser geworden. Box runtergefahren, Schalter aus/rein. Jetzt hat es funktioniert es.
Bei einer direkten Folgeaufnahme wurde jetzt die 2. Aufnahme nicht durchgeführt, in der Timerübersicht stand Fertig und Grün. Info sagte aber etwas anderes.
Das muß ich aber genauer nachsehen. Vielleicht saß der Fehler vor dem Gerät (Timer über EPG aktiviert, dabei aber die Zeiten geändert und gespeichert. Im EPG war auch keine Rot Markierung)
Trotz alledem darf in der Übersicht kein Fertig und Grün stehen. Wenn keine Aufnahme aus irgendwelchen Gründen erfolgt, muß Fehler und Rot da stehen.
Da sollte Dir jemand detailliert sagen, welche speziellen Logs dafür aktualisiert werden müssen.
Mit den Aufnahmen habe ich momentan auch so meine Probleme.
Aus dem deepstate funktionierte es nicht so richtig. Eine Deiner Aussagen war "Tuner bei Aufnahmen auf Auto".
Da hatte ich mal leichtsinnigerweise Tuner A (SAT) eingetragen. Auf Auto gestellt: nicht besser geworden. Box runtergefahren, Schalter aus/rein. Jetzt hat es funktioniert es.
Bei einer direkten Folgeaufnahme wurde jetzt die 2. Aufnahme nicht durchgeführt, in der Timerübersicht stand Fertig und Grün. Info sagte aber etwas anderes.
Das muß ich aber genauer nachsehen. Vielleicht saß der Fehler vor dem Gerät (Timer über EPG aktiviert, dabei aber die Zeiten geändert und gespeichert. Im EPG war auch keine Rot Markierung)
Trotz alledem darf in der Übersicht kein Fertig und Grün stehen. Wenn keine Aufnahme aus irgendwelchen Gründen erfolgt, muß Fehler und Rot da stehen.
-
- Member
- Beiträge: 84
- Registriert: 17 Mär 2025 19:53
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Probleme mit Parallelaufnahmen
Das mit dem Tuner auf Auto und alles wird gut. nehme ich zurück.
Bei einer Testaufnahme hatte ich wieder den Fall, daß unter Einstellungen der Timer Grün ist und die Zeitangabe eine komplette Aufnahme suggeriert
Jetzt habe ich mal auf die Taste Info gedrückt und siehe da, hat doch nicht funktioniert.
In der 1ten Zeile stand direkt der error -6.
EDIT: - The 'prepare' call failed with error -6!
Was bedeutet error -6 ?
Bei einer Testaufnahme hatte ich wieder den Fall, daß unter Einstellungen der Timer Grün ist und die Zeitangabe eine komplette Aufnahme suggeriert
Jetzt habe ich mal auf die Taste Info gedrückt und siehe da, hat doch nicht funktioniert.
In der 1ten Zeile stand direkt der error -6.
EDIT: - The 'prepare' call failed with error -6!
Was bedeutet error -6 ?