Probleme beim Empfang via DVB-T2

Antworten
Nachricht
Autor
Horst-L
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 25 Dez 2024 12:44
Geschlecht:

Probleme beim Empfang via DVB-T2

#1

Beitrag von Horst-L »

Hallo, ich nutze eine Vu+Duo4kSe mit DVB-S2 und DVB-T2 Tuner. Beim SAT Empfang keine Probleme, beim Empfang der frei empfangbaren Programme (öffentl. rechtl. Programme) gibt es beim Empfang des Boquets von ZDF Mobil das Problem, dass der Sender (ZDF, ZDF-INfo, ZDF-NEO, 3-Sat) unwahrscheinlich lange braucht, bis das Bild ercheint. Bei den anderen Senderboquets tritt das Phänomen nicht auf.
WÄhrend diese sofort beim umschalten erscheinen (SNR 99%), kann es bei den Programmen des ZDF Boquet manchmal mehrere Minuten dauern. Dann öffnet sich das Programm die SNR ist auch dort 99%, also das Antennensignal ist in Ordnung.
Habe den Sendersuchsuchlauf schon mehrmals laufen lassen. Die Sender werden alle einwandfrei gefunden.
Wenn ich einen Sender z.B. ZDF am laufen habe, kann ich innerhalb des ZDF Boquets hin und her schalten. Die Sender kommen sofort. Schalte ich z.B. auf das ARD Boquet was ebenfalls sofort kommt und anschließend wieder auf einen Kanal des ZDF-Boquets, tritt das Problem wieder auf.
Der Fehler ist reproduzierbar, die Zeit ist unterschiedlich. Mal sind es nur 1-2 sec., mal können es auch bis zu 5 Minuten sein.
Ist der Sender einmal aktiviert, bleibt er während der ganzen Nutzung auch stabil.
Kann man in dem openATV 7.4 er Image außer der SNR noch andere Empfangsparaneter auslesen oder hat einer eine gute Idee um dieses Problem zu fixen?
Besten Dank im voraus.
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2280
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 332 Mal
Hat Dank erhalten: 1192 Mal

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#2

Beitrag von hammu »

Die Box ist jetzt kein Messgerät aber SNR 99% scheint mir verdächtig hoch. Wie ist denn der AGC-Wert?
Würde jetzt nicht ausschliessen, dass das Antennensignal zu stark ist, auch wenn das bei DVB-T2 eher selten vorkommt.
Old
Senior member
Senior member
Beiträge: 1821
Registriert: 17 Jun 2013 17:11
Hat gedankt: 1882 Mal
Hat Dank erhalten: 634 Mal

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#3

Beitrag von Old »

Eventuell ein Problem mit dem Gleichwellenempfang, wenn ZDF von zwei verschieden Sendestandorten unterschiedlich gut empfangbar ist. Welcher (Empfangs-)Ort (PLZ) und mit welcher Antenne wo/wie montiert sind es?
EAE
Member
Member
Beiträge: 297
Registriert: 28 Apr 2018 11:26
Wohnort: Wollt Ihr nicht wissen(Oje!)
Receiver 1: DM 920 UHD die II (Master) oATV 7.5.1
Receiver 2: DRAKE ESR 2000XT(AZ/EL Slave)
Receiver 3: Spectra Explorer by Waveline(Sat-Spektrum Receiver)
Hat gedankt: 46 Mal
Hat Dank erhalten: 67 Mal

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#4

Beitrag von EAE »

Ja, das Problem ist der Gleichwellenfunk von ZDF-Mobil. Das Paket ist so ausgelegt, das Oma und Opa im Bus auf der Autobahn immer schön "Bares für Rares" durchgängig glotzen können. Ist bei mir hier auch ein Problem.
Lösung:
Schau dir die Sendetürme in deiner Umgebung an, auf denen das Paket mit der Frequenz X Mhz gesendet wird, gehe auf manuelle Suche DVB-T2, und such nur mit der angegeben Frequenz für das Paket, übernehmen, fertig. Im Bouquet brauchen in deiner Sortierung keine Änderungen gemacht werden, die Neusuche wird automatisch übernommen, ist jedenfals bei mir so.

C.
Horst-L
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 25 Dez 2024 12:44
Geschlecht:

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#5

Beitrag von Horst-L »

Danke erstmal für das schnelle Feedback.
Beantworte erstamal die einzelnen Antworten
- EAE
Empfange das ZDF Paket über Kanal 29 vom Sender Bonn Venusberg Leistung 19,95kW 43dbW
Den Sendersuchlauf manuell mit der eingestellten Frequenz 538 MHz hatte ich auch gemacht.
Keine Besserung

- Old
MEin Wohnort ist Bergisch Gladbach 51465 . Empfangen wird über eine Dachantenne ASTRO UVX43
Aus Köln senden die Sender auf den gleichen Frequenzen und gleicher Leistung.

- hammu
vom gleichen Standort sendet die ARD auf den Kanälen 26 und 35 mit einer Sendeleistung von 50,12kW 47dbW
Dann müßten diese Sender ja erst recht übersteuert sein.

Leider ist es mir zur Zeit nicht möglich aufs Dach zu klettern und die Antenne um 90° Richtung Köln zu drehen.
Die Antenne steht schon seit 20 Jahren so. Hatte früher die Programme über DVB-T alle einwandfrei empfangen
und bekam noch die §. Programme welche im Boquet von Rheinland Pfalz aus gesendet haben.
Bei einem angeschlossenen Fernseher lassen sich die Programme via DVB-T2 einwandfrei empfangen.

Gibt es vielleicht eine Plugin, Erweiterung welche mehr Empfangsdaten anzeigen kann?
Horst-L
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 25 Dez 2024 12:44
Geschlecht:

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#6

Beitrag von Horst-L »

Hallo an die Community,
mein Problem besteht immer noch.
In dem openATV image 7.4 gibt es beim Menüpunkt Empfang ja auch den Punkt Signal Finder.
Der zeigt nicht nur den SNR Wert sondern auch den AGC Wert und den BER Wert an.
Auf Kanal 29 Sind die die SNR und die AGC Werte 99%, der BER Wert 0%
diese Werte sind identisch mit dem Werten der ARD und auch von freenet (leider ohne Bild, habe kein ABO)
Bei Kanal 26, 35, 36, 40 und 43 sind die Werte identisch, aber die Kanäle sind sofort da.
Auf Kanal 29 sind die Werte am Anfang auf 0 und kann bis zu 5 Minuten dauern, bis das ZDF Bouquet zu empfangen ist.
Auf Kanal 37 empfange ich auch das ZDF Bouquet vermutlich aus Rheinland Pfalz.
SNR Wert leicht schwankend zwischen 60-70%
AGC Wert stark schwankend zwischen 0 und 60%, was dann auch zu kurzfristigen einfrieren des Bildes führt.
Dafür ist dieser Sender allerdings sofort verfügbar.
Da ich die Box bereits seit 2020 im Einsatz habe, damals mit dem VTI Image und der EMpfang über DVB-T2 war stets top
muß iregendwas geändert worden sein.
Mein Fernseher ein alter Samsung empfängt die Programme alle top. Deswegen denke ich kann es nicht an der Antenne, dem Verstärker, Leitung und Dose
liegen.
Hat noch einer eine gute Idee?
Schon mal besten Dank im voraus.
Benutzeravatar
Doctor Who
VIP
VIP
Beiträge: 4461
Registriert: 11 Aug 2020 17:33
Wohnort: OWL
Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
Hat gedankt: 2378 Mal
Hat Dank erhalten: 2606 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#7

Beitrag von Doctor Who »

DVB-T2 . Wird das nicht in naher Zukunft abgeschaltet ? :D
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 07273.html
Fab Four Music-------------- RT1 Synthwave

kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2280
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 332 Mal
Hat Dank erhalten: 1192 Mal

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#8

Beitrag von hammu »

Siehe auch
HIER
Old
Senior member
Senior member
Beiträge: 1821
Registriert: 17 Jun 2013 17:11
Hat gedankt: 1882 Mal
Hat Dank erhalten: 634 Mal

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#9

Beitrag von Old »

Horst-L hat geschrieben: 12 Feb 2025 12:28
Da ich die Box bereits seit 2020 im Einsatz habe, damals mit dem VTI Image und der EMpfang über DVB-T2 war stets top
Und wie ist das heute mit VTI?
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1146
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 205 Mal

Re: Probleme beim Empfang via DVB-T2

#10

Beitrag von leo123 »

Doctor Who hat geschrieben: 12 Feb 2025 13:57 DVB-T2 . Wird das nicht in naher Zukunft abgeschaltet ? :D
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 07273.html
ja, ich bin davon direkt betroffen. Mit Dachantenne bekomme ich nun nur noch Calau, aber der Kanal 23 (ARD) macht Probleme und ist meist gestört.
DVB-T2 ist tot. In ganz Sachsen gibt es nur noch 4 Senderstandorte.
Antworten

Zurück zu „VU+ Duo 4K SE“