Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
-
- Member
- Beiträge: 317
- Registriert: 18 Mär 2016 12:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 24 Mal
Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
Hallo,
ich habe ein media-Verzeichnis auf meinem Unraid-Array als SMB-Share freigegeben, auf das ich von meinem open-ATV(6.4)-Sat-Receiver (VU+ Uno4KSE) aufgenommene Filme ablegen und von dort aus auch abspielen konnte. Das Share wurde im Receiver als Netzlaufwerk eingebunden und im lokalen media-Verzeichnis als Symlink hinzugefügt.
Seit einigen Tagen (seit dem letzten Unraid-Update?) funktioniert dieser Zugriff nicht mehr. Von einen Windows-Rechner aus komme ich in das freigegebene Verzeichnis hinein.
Gebe ich das Verzeichnis am unraid-Server als nfs-Share frei, funktioniert der Zugriff auch.
Bei der Suche nach Freigaben im Netzwerkmanager wird das freigegebene Verzeichnis angezeigt, so dass ich es als cifs-Share anlegen kann. Aber beim Aufrufen im Browser oder im Mediacenter wird immer nur ein leeres Verzeichnis ohne Inhalt angezeigt...
Beim Einrichten des Netzlaufwerks habe ich autofs (bei Bedarf) eingestellt. Als Protokoll ist SMB2.0 eingestellt. Kann das am SMB-Protokoll liegen?
Welche SMB-Versionen unterstützt meine openATV-Version? Können aktuellere Versionen nachinstalliert werden? Wo kann ich sehen, welche Versionen möglich sind?
Die zur Zeit installierte unraid-Version ist 6.12.13 installiert.
Wie kann ich herausfinden, warum ich auf das Verzeichnis vom Sat-Receiver aus nicht mehr zugreifen kann?
Eine Idee?
André
ich habe ein media-Verzeichnis auf meinem Unraid-Array als SMB-Share freigegeben, auf das ich von meinem open-ATV(6.4)-Sat-Receiver (VU+ Uno4KSE) aufgenommene Filme ablegen und von dort aus auch abspielen konnte. Das Share wurde im Receiver als Netzlaufwerk eingebunden und im lokalen media-Verzeichnis als Symlink hinzugefügt.
Seit einigen Tagen (seit dem letzten Unraid-Update?) funktioniert dieser Zugriff nicht mehr. Von einen Windows-Rechner aus komme ich in das freigegebene Verzeichnis hinein.
Gebe ich das Verzeichnis am unraid-Server als nfs-Share frei, funktioniert der Zugriff auch.
Bei der Suche nach Freigaben im Netzwerkmanager wird das freigegebene Verzeichnis angezeigt, so dass ich es als cifs-Share anlegen kann. Aber beim Aufrufen im Browser oder im Mediacenter wird immer nur ein leeres Verzeichnis ohne Inhalt angezeigt...
Beim Einrichten des Netzlaufwerks habe ich autofs (bei Bedarf) eingestellt. Als Protokoll ist SMB2.0 eingestellt. Kann das am SMB-Protokoll liegen?
Welche SMB-Versionen unterstützt meine openATV-Version? Können aktuellere Versionen nachinstalliert werden? Wo kann ich sehen, welche Versionen möglich sind?
Die zur Zeit installierte unraid-Version ist 6.12.13 installiert.
Wie kann ich herausfinden, warum ich auf das Verzeichnis vom Sat-Receiver aus nicht mehr zugreifen kann?
Eine Idee?
André
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26247
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4513 Mal
- Hat Dank erhalten: 8437 Mal
Re: Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
Du hattest das unter oATV6.3 geschrieben, schreibst im Post aber oATV6.4?
Welche SMB Versionen oATV6.4 schon unterstützte, weiß ich nicht.
SMB/CIFS via [autofs] ist schon die beste Variante.
Gesetztes und benutztes Passwort ist Pflicht.
viewtopic.php?t=55079
Dort wir auch verinkt zu dem HowTo:
viewtopic.php?t=50348
also sollte "utf8,rw,vers=3.02" gehen.
Welche SMB Versionen oATV6.4 schon unterstützte, weiß ich nicht.
SMB/CIFS via [autofs] ist schon die beste Variante.
Gesetztes und benutztes Passwort ist Pflicht.
viewtopic.php?t=55079
Dort wir auch verinkt zu dem HowTo:
viewtopic.php?t=50348
also sollte "utf8,rw,vers=3.02" gehen.
Zuletzt geändert von Papi2000 am 18 Dez 2024 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo, Ergänzungen
Grund: Typo, Ergänzungen
-
- Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 20 Nov 2022 11:48
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
Re: Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
Samba ist für mich teilweise auch ein Mysterium, da ich mich damit kaum auskenne.
Wie man dein Problem richtig angeht, werde ich dir also nicht mitteilen können. Ein professioneller Lösungsansatz würde mich deshalb auch brennend interessieren.
Vielleicht kann ich dir trotz meines Unwissens weiter helfen.
Soweit ich mich erinnern kann, hat unraid vor nicht allzu langer Zeit den Samba-Server aktualisiert, sodass alte Settings in Verbindung mit openATV nicht mehr funktionierten.
Ich vermute, dass auch bei unraid der Fehler gelöst werden kann. Hier meine Samba-Settings in unraid nachdem ich das gleiche oder zumindest ähnliche Problem hatte.
Kannst es ja mal austesten und falls es nicht hilft wieder löschen.
(meine Settings des shares auf der Box kann ich später auch noch preisgeben)
Wie man dein Problem richtig angeht, werde ich dir also nicht mitteilen können. Ein professioneller Lösungsansatz würde mich deshalb auch brennend interessieren.
Vielleicht kann ich dir trotz meines Unwissens weiter helfen.
Soweit ich mich erinnern kann, hat unraid vor nicht allzu langer Zeit den Samba-Server aktualisiert, sodass alte Settings in Verbindung mit openATV nicht mehr funktionierten.
Ich vermute, dass auch bei unraid der Fehler gelöst werden kann. Hier meine Samba-Settings in unraid nachdem ich das gleiche oder zumindest ähnliche Problem hatte.
Kannst es ja mal austesten und falls es nicht hilft wieder löschen.
(meine Settings des shares auf der Box kann ich später auch noch preisgeben)
Code: Alles auswählen
Samba extra configuration:
server min protocol = SMB3_02
client ipc min protocol = SMB3_02
server signing = mandatory
client NTLMv2 auth = yes
restrict anonymous = 2
null passwords = no
raw NTLMv2 auth = no
#smb encrypt = required
client signing = required
client ipc signing = required
client smb encrypt = required
#server smb encrypt = required
###for enigma2###
# = SMB3_02
#smb encrypt = required
#server smb encrypt = required
#old:
#server min protocol = SMB3_11
#client ipc min protocol = SMB3_11
#client signing = mandatory
#server signing = mandatory
#client ipc signing = mandatory
#client NTLMv2 auth = yes
#smb encrypt = required
#restrict anonymous = 2
#null passwords = No
#raw NTLMv2 auth = no
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26247
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4513 Mal
- Hat Dank erhalten: 8437 Mal
Re: Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
Oh, Danke für den Hinweis.
Mit deiner Server-Einstellung zwingst du die Freigabe auf 3_02 zurück von 3_11.
Da E2 keine Autoerkennung hat, kann man die Verbindungsoption im Freigabemanager der Box dann auf "utf8,rw,vers=3.02" setzen.
Alternativ könnte man eventuell im Unraid auch die Client-min.-Version auf 2.0 setzen.
Mit deiner Server-Einstellung zwingst du die Freigabe auf 3_02 zurück von 3_11.
Da E2 keine Autoerkennung hat, kann man die Verbindungsoption im Freigabemanager der Box dann auf "utf8,rw,vers=3.02" setzen.
Alternativ könnte man eventuell im Unraid auch die Client-min.-Version auf 2.0 setzen.
-
- Member
- Beiträge: 317
- Registriert: 18 Mär 2016 12:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 24 Mal
Re: Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
Uuups, da war ich wohl verrutscht. 6.4 ist richtig - aber ist ja inzwischen auch schon verschoben - danke :-)
In welchen Dateien werden diese Einstellungen denn vorgenommen?and all because hat geschrieben: ↑18 Dez 2024 13:43 Hier meine Samba-Settings in unraid nachdem ich das gleiche oder zumindest ähnliche Problem hatte.
Code: Alles auswählen
[...]
-
- Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 20 Nov 2022 11:48
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
Re: Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
Im GUI unter settings/smb/smb extras.doc_jochim hat geschrieben: ↑18 Dez 2024 14:21 In welchen Dateien werden diese Einstellungen denn vorgenommen?
p.s.: Samba sollte sicherheitstechnisch in unraid sowieso konfiguriert werden. Dazu gibt es im unraid-Forum spezifische Threads. Etwas doof, dass es nicht Standard ist.
Da würde ich (nach Gefühl) nur auf die maximal kleinste Version zurückstufen.Papi2000 hat geschrieben: ↑18 Dez 2024 14:07 Oh, Danke für den Hinweis.
Mit deiner Server-Einstellung zwingst du die Freigabe auf 3_02 zurück von 3_11.
Da E2 keine Autoerkennung hat, kann man die Verbindungsoption im Freigabemanager der Box dann auf "utf8,rw,vers=3.02" setzen.
Alternativ könnte man eventuell im Unraid auch die Client-min.-Version auf 2.0 setzen.
-
- Member
- Beiträge: 317
- Registriert: 18 Mär 2016 12:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 24 Mal
Re: Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
Du hast nicht zufällig einen konkreten Link dazu?and all because hat geschrieben: ↑18 Dez 2024 15:10 Im GUI unter settings/smb/smb extras.
p.s.: Samba sollte sicherheitstechnisch in unraid sowieso konfiguriert werden. Dazu gibt es im unraid-Forum spezifische Threads.
Die Box mit oATV6.4 kann ja offensichtlich 3.02. Kann man das irgendwo einsehen, welche Versionen gesetzt werden können?and all because hat geschrieben: ↑18 Dez 2024 15:10 Da würde ich (nach Gefühl) nur auf die maximal kleinste Version zurückstufen.
Ich probiere es heute Abend gleich mal aus, ob ich mit einer höheren Version beim Einbinden des Netzlaufwerks wieder Zugriff bekommen kann.
-
- Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 20 Nov 2022 11:48
- Receiver 1: SF8008
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
Re: Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
bitte schön:
https://forums.unraid.net/topic/119205- ... aid-sever/
Zwischen Server und Client wird immer die höchstmögliche Version ausgehandelt.
p.s.: Im GUI deiner Box wird die Samba Version unter SoftwareInformationen zu finden sein. Komme da z.Zt. nicht hin.
https://forums.unraid.net/topic/119205- ... aid-sever/
Es gibt jeweils eine range, die gesetzt wird. 3.02 ist für enigma die neueste. Die älteste wird die 2.0 sein, da v1 nicht mehr unterstützt wird.doc_jochim hat geschrieben: ↑18 Dez 2024 16:16 Die Box mit oATV6.4 kann ja offensichtlich 3.02. Kann man das irgendwo einsehen, welche Versionen gesetzt werden können?
Zwischen Server und Client wird immer die höchstmögliche Version ausgehandelt.
p.s.: Im GUI deiner Box wird die Samba Version unter SoftwareInformationen zu finden sein. Komme da z.Zt. nicht hin.
-
- Member
- Beiträge: 317
- Registriert: 18 Mär 2016 12:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 24 Mal
Re: Zugriff auf SMB-Share eines Unraid-Servers im lokalen Netz
Danke schön - dann wühle ich mich durch die Einstellungen mal durchand all because hat geschrieben: ↑18 Dez 2024 16:47 bitte schön:
https://forums.unraid.net/topic/119205- ... aid-sever/