mount via ssh/sftp schlägt fehl

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

mount via ssh/sftp schlägt fehl

#1

Beitrag von Barney »

Ich möchte das Verzeichnis /media/hdd/ auf meiner SF8008 (Server) per sftp auf meinem PC (Client) mounten.

In der /etc/fstab meines Clients steht folgende Zeile:

Code: Alles auswählen

root@oct:/media/hdd    /mnt/octssh    fuse.sshfs    allow_other,users,_netdev,noauto    0    0


Das mounten auf dem Client erfolgt mit folgenden Befehl:

Code: Alles auswählen

mount /mnt/octssh


Auf dem Server sind die Dienste ftp und ssh aktiviert. Das müßte meines Wissens eigentlich reichen, denn bei meinen anderen Geräte klappt das Mounten. Nicht aber bei der SF8008, hier erhalte ich die folgende Fehler-Meldung:

Code: Alles auswählen

read: Connection reset by peer


Diese Meldung deutet in der Regel auf Probleme mit der Authentifizierung hin. Eine normale SSH-Verbindung funktioniert jedoch, also mit ssh root@oct kann ich mich erfolgreich verbinden. Also vermute ich, dass es daran nicht liegt. Woran aber sonst?

Auf der SF8008 sind folgende Pakete installiert: dropbear, openssh-sftp-server.

Im Repository gibt es noch weitere ssh-bezogene Pakete:

openssh - 9.3p1-r0 - A suite of security-related network utilities based on the SSH protocol including the ssh client and sshd server
openssh-keygen - 9.3p1-r0 - A suite of security-related network utilities based on the SSH protocol including the ssh client and sshd server
openssh-misc - 9.3p1-r0 - A suite of security-related network utilities based on the SSH protocol including the ssh client and sshd server
openssh-scp - 9.3p1-r0 - A suite of security-related network utilities based on the SSH protocol including the ssh client and sshd server
openssh-sftp - 9.3p1-r0 - A suite of security-related network utilities based on the SSH protocol including the ssh client and sshd server
openssh-ssh - 9.3p1-r0 - A suite of security-related network utilities based on the SSH protocol including the ssh client and sshd server
openssh-sshd - 9.3p1-r0 - A suite of security-related network utilities based on the SSH protocol including the ssh client and sshd server

Muss ich eventuell noch eines von denen installieren?

Unter OpenWrt reichen die Pakete dropbear und openssh-sftp-server, um erfolgreich per ssh zu mounten. Unter OpenATV anscheinend nicht.

Kann jemand Licht ins Dunkle bringen?
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#2

Beitrag von Barney »

Gibt es hier niemanden, der sich mit Linux und ssh/sftp auskennt?
listener
Developer
Developer
Beiträge: 946
Registriert: 19 Aug 2021 14:24
Wohnort: Belgien
Receiver 1: vuultimo4k
Receiver 2: sf8008
Receiver 3: GBquad4k
Receiver 4: GBue4k
Receiver 5: h9se
Hat gedankt: 73 Mal
Hat Dank erhalten: 237 Mal

#3

Beitrag von listener »

hatte nie irgendwelche Probleme
auf dem PC ssh root@boxip eingeben
Dann wird um Erlaubnis gebeten und
Autorisierungsinformationen werden ausgetauscht und auf den PC übertragen.
Möglicherweise eine Meldung zum Löschen der alten Zugangsdaten
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2692
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 703 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

#4

Beitrag von Pike_Bishop »

Is halt die Frage wozu braucht man das?
Ich vermisse hier nix komm via mc vom Linux aus auf die Boxen (hab dafür Scripte).
Und ich hab mir auch schonmal via ssh und authorized keys Zugang von einer Box zur anderen verschafft ohne Passwort eintippsen zu müssen also.
Kann man hier sehen;
https://www.opena.tv/viewtopic.php?t=17424
nfs Fregabe hatte ich mal verwendet für Synology mittlerweile aber verwende ich da auch cifs.
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
listener
Developer
Developer
Beiträge: 946
Registriert: 19 Aug 2021 14:24
Wohnort: Belgien
Receiver 1: vuultimo4k
Receiver 2: sf8008
Receiver 3: GBquad4k
Receiver 4: GBue4k
Receiver 5: h9se
Hat gedankt: 73 Mal
Hat Dank erhalten: 237 Mal

#5

Beitrag von listener »

ssh/sfpt kan nutzlich sein
Ich benutze es um programma hochzuladen und debuggen von aus pc

test ergebnis sf8008
Sende Echo zum Gerät...
Das Gerät hat mit dem erwarteten Inhalt auf das Echo geantwortet.

Sende Echo zum Gerät...
Das Gerät hat mit dem erwarteten Inhalt auf das Echo geantwortet.

Prüfe Kernel-Version...
Linux 4.4.35 armv7l

Prüfe Verfügbarkeit der angegebenen Ports...
Alle angegebenen Ports sind verfügbar.

Überprüfe, ob "Generisches Dateikopieren" funktioniert...
"Generisches Dateikopieren" funktioniert.

Überprüfe, ob "sftp" funktioniert...
"sftp" funktioniert.

Überprüfe, ob "rsync" funktioniert...
"rsync" funktioniert.

Überprüfe Verfügbarkeit der benötigten Kommandos...
base64...
base64 gefunden.
cat...
cat gefunden.
chmod...
chmod gefunden.
<..>
Hier config
Der Dateianhang Scherm-sftp-config.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Scherm-sftp-config.jpg
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#6

Beitrag von Barney »

listener hat geschrieben:hatte nie irgendwelche Probleme
auf dem PC ssh root@boxip eingeben


Vielen Dank für Deine Antwort, die aber mit meinem Problem überhaupt nichts zu tun hat.

Der Zugang zur Kommandozeile meiner SF8008 per SSH war einer meiner ersten Konfigurationsschritte und hat auch auf Anhieb funktioniert.

Mein jetztiges Problem besteht darin, dass ich das Root-Filesystem meiner SF8008 nicht per ssh/sftp einbinden kann.
Benutzeravatar
RickX
Member
Member
Beiträge: 431
Registriert: 30 Mai 2022 10:02
Wohnort: NRW
Receiver 1: Nvidia Shield (waipu.tv)
Receiver 2: waipu.tv Stick
Receiver 3: Vu+ Uno 4K SE (VTI 15)
Hat gedankt: 174 Mal
Hat Dank erhalten: 205 Mal

#7

Beitrag von RickX »

ssh, scp und sftp nutzen ich regelmäßig.
Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, über SFTP- oder SSH-Protokoll zu mounten.
Für SFTP und SCP verwende ich einfach die passenden Client-Programme.
listener
Developer
Developer
Beiträge: 946
Registriert: 19 Aug 2021 14:24
Wohnort: Belgien
Receiver 1: vuultimo4k
Receiver 2: sf8008
Receiver 3: GBquad4k
Receiver 4: GBue4k
Receiver 5: h9se
Hat gedankt: 73 Mal
Hat Dank erhalten: 237 Mal

#8

Beitrag von listener »

Lese mein letzen post
"
Überprüfe, ob "sftp" funktioniert...
"sftp" funktioniert.
"

Problem ist nicht sf8008 sondern deine configuration.
Hat nichts mehr mit 0ATV zu tun.
Genugend linux forums
Ich hab schon meine pc (client) configuration geposted

sftp kein problem
sftp root@192.168.1.10
Connected to 192.168.1.10.
sftp> ls
DEADJOE
FastRestore.log
logs
mb-partitioning_on_device_2024.06.15_12-59-12.log
mb-partitioning_on_device_2024.06.15_14-11-10.log
mb-partitioning_on_device_2024.06.16_17-41-13.log
z
sftp> cd /
sftp> ls
bin boot dev etc hdd home lib media
mnt newroot proc run sbin share sys tmp
usr var
sftp>
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#9

Beitrag von Barney »

Pike_Bishop hat geschrieben:Is halt die Frage wozu braucht man das?


Die Anbindung remoter Filesysteme via ssh/sftp ist weniger resourcen-intensiv als die Anbindung via NFS, außerdem einfacher zu konfigurieren. Im Gegensatz zu NFS sind unterhalb des Remote-Verzeichnisses eingebundene Filesysteme sichtbar.

Pike_Bishop hat geschrieben:Ich vermisse hier nix komm via mc vom Linux aus auf die Boxen (hab dafür Scripte).


mc hilft mir wenig, wenn ich Scripte über das eingebundene Filesystem laufen lassen will.

Pike_Bishop hat geschrieben:Und ich hab mir auch schonmal via ssh und authorized keys Zugang von einer Box zur anderen verschafft ohne Passwort eintippsen zu müssen also.


Schön, dass Du das hinbekommen hast. Nur: es hat mit meinem Problem überhaupt nichts zu tun.

Pike_Bishop hat geschrieben:nfs Fregabe hatte ich mal verwendet für Synology mittlerweile aber verwende ich da auch cifs.


Ob es Sinn macht, für die Anbindung zweier Linux/Unix-Boxen das proprietäre Microsoft-Protokoll zu verwenden, wage ich zu bezweifeln.
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2692
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 703 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

#10

Beitrag von Pike_Bishop »

Das Problem ist das mich dein Problem nichtmal interessiert.
Du bist so ein richtig Oberschlauer und teilweise arrogant deshalb bist du auf meiner Ignorierliste, also machs gut und sieh zu wie du weiterkommst.
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
rdamas
Member
Member
Beiträge: 98
Registriert: 01 Jan 2016 16:51
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

#11

Beitrag von rdamas »

Ich verstehe zwar nicht, warum du unbedingt sshfs benutzen willst (für mich erste Wahl ist NFS, wenn das zur Verfügung steht, sshfs nur dann, wenn weder NFS noch CIFS möglich ist), aber warum gehst du nicht methodisch an die Sache dran und versuchst erst einmal, das manuell auf der Kommandozeile zu machen? Die Kommandos haben alle die Möglichkeit, Debug-Output zu generieren (man-page lesen oder mit --help aufrufen). Und damit dann Fehler abstellen.

Rein interessehalber hab ich mal geschaut, ob irgendwas dagegen spricht, und vom Mac mal mit sshfs meine Box gemountet (da läuft ein aktuelles OpenSSH). Funktioniert ohne Probleme.
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#12

Beitrag von Barney »

RickX hat geschrieben:
Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, über SFTP- oder SSH-Protokoll zu mounten.


Jeder hat halt seine persönlichen Preferenzen.

Zugegeben: mounten als sshfs ist schon etwas für Fortgeschrittene.
listener
Developer
Developer
Beiträge: 946
Registriert: 19 Aug 2021 14:24
Wohnort: Belgien
Receiver 1: vuultimo4k
Receiver 2: sf8008
Receiver 3: GBquad4k
Receiver 4: GBue4k
Receiver 5: h9se
Hat gedankt: 73 Mal
Hat Dank erhalten: 237 Mal

#13

Beitrag von listener »

Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#14

Beitrag von Barney »

listener hat geschrieben:Problem ist nicht sf8008 sondern deine configuration.
Hat nichts mehr mit 0ATV zu tun.


Lieber listener,

ich glaube, Du hast mein Problem immer noch nicht verstanden.

Es geht nicht um den Zugriff auf einen Remote-Host via sftp, sondern um das Einbinden/Mounten eines Remote-Filesystems auf einem lokalen Host via ssh/sftp. Das auf dem lokalen Host gemountete Filesystem heißt dann sshfs.
rdamas
Member
Member
Beiträge: 98
Registriert: 01 Jan 2016 16:51
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

#15

Beitrag von rdamas »

Barney hat geschrieben:Zugegeben: mounten als sshfs ist schon etwas für Fortgeschrittene.


Das hat doch mit "fortgeschritten" nichts zu tun. Wenn auf dem Client (fuse.)sshfs und dem Server ein sshd läuft und Public-Key-Login auf den Server funktioniert, sollte auch sshfs funktionieren. Benutzt halt kaum jemand. Weil's kaum jemand kennt.
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#16

Beitrag von Barney »

Pike_Bishop hat geschrieben:Das Problem ist das mich dein Problem nichtmal interessiert.


Wenn Dich mein Problem nicht mal interessiert, warum beteiligst Du Dich dann überhaupt an der Diskussion? Hast Du Langeweile und weißt nicht, was Du tun sollst?

Pike_Bishop hat geschrieben:Du bist so ein richtig Oberschlauer und teilweise arrogant


Alte Rhetorik-Regel: wenn Du keine sachlichen Argumente hast, dann fange an, den Gegner zu diffamieren.

Pike_Bishop hat geschrieben:deshalb bist du auf meiner Ignorierliste, also machs gut und sieh zu wie du weiterkommst.


Du tust mir damit einen großen Gefallen und ersparst mir dadurch in Zukunft, auf Deine Beiträge zu reagieren.
Gelöschter Benutzer 153799

#17

Beitrag von Gelöschter Benutzer 153799 »

OT

@rdamas
Du hast ihm ja gesagt , daß es geht und atv( hdf) nicht schuld ist.

Da stellt sich die frage, warum bekommt das der fortgeschrittene user nicht hin und muss alle anderen als dumm hinstellen?
OT off

@barney
Dein lieblings satz um alles tot zu reden?
Alte Rhetorik-Regel: wenn Du keine sachlichen Argumente hast, dann fange an, den Gegner zu diffamieren.

Du bist ne nummer....
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#18

Beitrag von Barney »

rdamas hat geschrieben:Ich verstehe zwar nicht, warum du unbedingt sshfs benutzen willst (für mich erste Wahl ist NFS, wenn das zur Verfügung steht, sshfs nur dann, wenn weder NFS noch CIFS möglich ist)


Die Anbindung remoter Filesysteme via ssh/sftp ist weniger resourcen-intensiv als die Anbindung via NFS, außerdem einfacher zu konfigurieren. Im Gegensatz zu NFS sind unterhalb des Remote-Verzeichnisses eingebundene Filesysteme sichtbar.

rdamas hat geschrieben:aber warum gehst du nicht methodisch an die Sache dran und versuchst erst einmal, das manuell auf der Kommandozeile zu machen? Die Kommandos haben alle die Möglichkeit, Debug-Output zu generieren (man-page lesen oder mit --help aufrufen). Und damit dann Fehler abstellen.


Auch wenn ich es nicht explizit erwähnt habe, bin ich natürlich so vorgegangen wie Du es vorgeschlagen hast. Nach über 30 Jahren Erfahrung im Umgang mit Linux/Unix-Systemen weiß ich wie man Fehler eingrenzt. In meinem Ursprungsposting habe ich versucht, mich so kurz wie möglich zu fassen. Wahrscheinlich war es zu kurz.

rdamas hat geschrieben:Rein interessehalber hab ich mal geschaut, ob irgendwas dagegen spricht, und vom Mac mal mit sshfs meine Box gemountet (da läuft ein aktuelles OpenSSH). Funktioniert ohne Probleme.


Wenn ich Dich richtig verstanden habe, war Dein Mac der Client und Deine Box der Server. Richtig?

Auf Deiner Box läuft ein aktuelles OpenSHH, welches genau?

Im Repository von OpenATV 7.3 gibt es folgende Pakete:

  • openssh - 9.3p1-r0
  • openssh-keygen - 9.3p1-r0
  • openssh-misc - 9.3p1-r0
  • openssh-scp - 9.3p1-r0
  • openssh-sftp - 9.3p1-r0
  • openssh-sftp-server - 9.3p1-r0
  • openssh-ssh - 9.3p1-r0
  • openssh-sshd - 9.3p1-r0


Welche davon sind bei Dir installiert? Wie verträgt sich das mit dem Paket dropbear. Das ist per default im Standard-Image von OpenATV 7.3.

Könntest Du Deine Konfiguration auf dem Client und dem Server posten? Ich würde das dann gerne mit meiner Konfiguration vergleichen.
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#19

Beitrag von Barney »

listener hat geschrieben:der eerste hit von google
How To Use SSHFS to Mount Remote File Systems Over SSH | DigitalOcean

einfach


Danke für Deinen Hinweis. Das was dort beschrieben ist, war mir schon lange bekannt. Genauso habe ich es auch konfiguriert, aber es funktioniert trotzdem nicht.
Benutzeravatar
Barney
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: 30 Mai 2024 23:42
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 18 Mal

#20

Beitrag von Barney »

rdamas hat geschrieben:Wenn auf dem Client (fuse.)sshfs und dem Server ein sshd läuft und Public-Key-Login auf den Server funktioniert, sollte auch sshfs funktionieren


Nein, das reicht nicht. Auf dem Server muss nicht nur ein sshd (dropbear oder openssh-sshd), sondern auch ein sftpd (z.B. openssh-sftp-server) laufen. Ohne den sftpd kannst Du vom Server kein sshfs mounten.

rdamas hat geschrieben:Benutzt halt kaum jemand. Weil's kaum jemand kennt.


Genau das meinte ich mit "fortgeschritten".
Antworten

Zurück zu „OCTAGON SF8008 4K UHD“