Mediaplayer zeigt einige MP4-Dateien mit Ton, aber ohne Bild an
- Barney
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: 30 Mai 2024 23:42
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 18 Mal
Mediaplayer zeigt einige MP4-Dateien mit Ton, aber ohne Bild an
Ich besitze seit kurzem den Octagon SF8008 4K UHD mit OpenATV 7.3.
Der installierte Mediaplayer spielt einige MP4-Dateien mit Bild + Ton, andere aber nur mit Ton und ohne Bild ab. Bei letzteren erscheint die Fehler-Meldung "Gstreamer plugin AV1 Decoder not Available". Offensichtlich fehlt dieses Plugin. Wo finde ich es?
Unter Debian 11 + 12 werden alle MP4-Dateien mit smplayer und vlc anstandslos angezeigt. Insofern wundert es mich, dass es unter dem Linux-basierten OpenATV diese Anzeige-Probleme gibt. Gibt es Abhilfe?
Der installierte Mediaplayer spielt einige MP4-Dateien mit Bild + Ton, andere aber nur mit Ton und ohne Bild ab. Bei letzteren erscheint die Fehler-Meldung "Gstreamer plugin AV1 Decoder not Available". Offensichtlich fehlt dieses Plugin. Wo finde ich es?
Unter Debian 11 + 12 werden alle MP4-Dateien mit smplayer und vlc anstandslos angezeigt. Insofern wundert es mich, dass es unter dem Linux-basierten OpenATV diese Anzeige-Probleme gibt. Gibt es Abhilfe?
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26622
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4537 Mal
- Hat Dank erhalten: 8594 Mal
Du kannst den nachinstallieren:
Nicht alle Codecs sind default installiert.
Code: Alles auswählen
opkg update
opkg install dav1d
shutdown -r 0
Nicht alle Codecs sind default installiert.
- Barney
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: 30 Mai 2024 23:42
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 18 Mal
Papi2000 hat geschrieben:Code: Alles auswählen
opkg install dav1d
Vielen Dank für Deine Antwort.
Leider hat Dein Vorschlag nichts an dem Verhalten geändert, es wird weiterhin nur der Ton, aber kein Bild abgespielt.
Ich habe den USB-Stick mit den besagten MP4-Dateien mal versuchsweise in einen geliehenen Panasonic SmartTV (mit Android-TV) eingesteckt. Ergebnis: die MP4-Dateien werden korrekt mit Bild und Ton abgespielt.
Was bleibt ist die Verwunderung, dass OpenATV nicht schafft, was mit einem Debian-PC und Panasonic SmartTV klaglos funktioniert.
- Barney
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: 30 Mai 2024 23:42
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 18 Mal
Papi2000 hat geschrieben:Quelle einer Datei, die geht, und einer, die nicht geht?
Ich habe mich auch schon gefragt, was haben die MP4-Dateien gemeinsam, die Bild+Ton liefern bzw. nur Ton liefern.
Die getesteten MP4-Dateien, die Bild+Ton liefern, sind ausnahmslos aus irgend welchen Mediatheken von ARD und ZDF.
Die, die nur einen Ton liefern, sind aus anderen Quellen im Internet. Es handelt sich um Downloads, die ich im Zuge von Recherchen so nebenbei mit herunter geladen habe. Quellen habe ich für diese MP4-Dateien leider nicht, da Verlauf- und Download-Liste beim Beenden meines Browsers gelöscht werden.
Papi2000 hat geschrieben:Beide haben AV1-Codec?
Weiß ich nicht, bin kein Video-Experte. Wie kann ich das feststellen?
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26622
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4537 Mal
- Hat Dank erhalten: 8594 Mal
Die Dateien der ÖR Mediatheken sind typisch:
oder
aber zumeist:
Was bei E2 nicht geht, sind Derivate wie VC1 - no way. Und die gehen natürlich auf vollwertigen (nicht chipkastrierten STBs) PC oder TV-Systemen mit "professioneller" Programmierpower, bei der die Cashcow dahintersteckt. Bei E2 ist das eher Smallbudget Hobby-Proggen - auch bei den Herstellern. Grundsystem zusammenballern (mit möglichst wenig Lizenzen und Fehlersuche), und raus damit. Im Feld werden durch die User sowieso andere Hobby-Images reingezimmert.
Zu den Codecs noch:
H.264 – Wikipedia
High Efficiency Video Coding – Wikipedia
Advanced Video Coding - Wikipedia
Code: Alles auswählen
Allgemein
Vollständiger Name : \\GBQUAD4K-3\Harddisk\movie\[ARD] Dokumentation und Reportage - Früher waren die Autos heißer.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media
Codec-ID : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
Dateigröße : 2,66 GiB
Dauer : 1 h 29 min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 4 270 kb/s
Kodierendes Programm : Lavf60.3.100
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.2
Format-Einstellungen : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 4 frames
Format settings, GOP : M=4, N=100
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 1 h 29 min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 4 132 kb/s
maximale Bitrate : 5 000 kb/s
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.040
Stream-Größe : 2,58 GiB (97%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 161
Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=24 / lookahead_threads=4 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=100 / keyint_min=51 / scenecut=1 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 / rc=crf / mbtree=1 / crf=22.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / vbv_maxrate=5000 / vbv_bufsize=5000 / crf_max=0.0 / nal_hrd=vbr / filler=0 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Color range : Limited
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
Codec configuration box : avcC
Audio
ID : 2
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 1 h 29 min
Source duration : 1 h 29 min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 128 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Channel layout : L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 46,875 FPS (1024 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream-Größe : 81,8 MiB (3%)
Source stream size : 81,8 MiB (3%)
Default : Ja
Alternate group : 1
oder
Code: Alles auswählen
Allgemein
Vollständiger Name : \\GBQUAD4K-3\Harddisk\movie\[ZDF] Doku Reise - Im Flug über Island.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media
Codec-ID : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
Dateigröße : 753 MiB
Dauer : 20 min 26s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 5 155 kb/s
Kodierendes Programm : Lavf60.3.100
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.2
Format-Einstellungen : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 4 frames
Format settings, GOP : M=2, N=100
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 20 min 26s
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 4 985 kb/s
maximale Bitrate : 6 498 kb/s
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.048
Stream-Größe : 729 MiB (97%)
Sprache : Deutsch
Color range : Limited
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
Codec configuration box : avcC
Audio
ID : 2
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 20 min 25s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 160 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Channel layout : L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 46,875 FPS (1024 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream-Größe : 23,4 MiB (3%)
Sprache : Deutsch
Default : Ja
Alternate group : 1
aber zumeist:
Code: Alles auswählen
...
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.2
Format-Einstellungen : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 4 frames
Format settings, GOP : M=2, N=100
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
...
Was bei E2 nicht geht, sind Derivate wie VC1 - no way. Und die gehen natürlich auf vollwertigen (nicht chipkastrierten STBs) PC oder TV-Systemen mit "professioneller" Programmierpower, bei der die Cashcow dahintersteckt. Bei E2 ist das eher Smallbudget Hobby-Proggen - auch bei den Herstellern. Grundsystem zusammenballern (mit möglichst wenig Lizenzen und Fehlersuche), und raus damit. Im Feld werden durch die User sowieso andere Hobby-Images reingezimmert.
Zu den Codecs noch:
H.264 – Wikipedia
High Efficiency Video Coding – Wikipedia
Advanced Video Coding - Wikipedia
-
- Member
- Beiträge: 126
- Registriert: 02 Mai 2017 06:44
- Wohnort: Köln
- Receiver 1: Octagon SF8008 (2xSat)
- Receiver 2: Formuler F1 (2x Sat)
- Receiver 3: Octagon SF228 (2x Sat)
- Hat gedankt: 35 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
Es könnte helfen, das Systemplugin serviceapp zu installieren und dann darin den Videoplayer auf exteplayer umzustellen. Mit dem werden mir VC1-Videos auch mit Bild angezeigt. Auch Kodi kann sie anzeigen, sogar mit Untertiteln.
Nach Installation findet sich serviceapp unter den Einstellungen von "Aufnahmen & Timeshift"
Ich weiß nicht, ob diese Umstellung auch Nachteile mit sich bringt.
Nach Installation findet sich serviceapp unter den Einstellungen von "Aufnahmen & Timeshift"
Ich weiß nicht, ob diese Umstellung auch Nachteile mit sich bringt.
- Barney
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: 30 Mai 2024 23:42
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 18 Mal
Ich habe durch Zufall festgestellt, dass sowohl smplayer als auch vlc Informationen zum Video-Stream anzeigen.
Bei einer problem-behafteten MP4-Datei zeigt vlc folgendes an:
Zur selben MP4-Datei zeigt smplayer folgendes an:
Hilft Dir das weiter?
Bei einer problem-behafteten MP4-Datei zeigt vlc folgendes an:
Code: Alles auswählen
Codec: AOMedia's AV1 Video (av01)
Zur selben MP4-Datei zeigt smplayer folgendes an:
Code: Alles auswählen
Demuxer: lavf
Format: av1
Selected codec: libdav1d
Hilft Dir das weiter?
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26622
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4537 Mal
- Hat Dank erhalten: 8594 Mal
Die Installation kannst du dir sparen. Auch ffmpeg bringt uns nicht weiter.
AV1 geht nach wie vor nicht in E2.
Da gibt es eine Beispieldatei:
video_av1_samples/spbtv_sample_bipbop_av1_960x540_25fps.mp4 at master . SPBTV/video_av1_samples . GitHub
Und das ist drin:
Aber frustrierend:
Da war das auch schon Thema:
https://www.opena.tv/viewtopic.php?t=62326
und da auch:
Gstreamer plugin AV1 Decoder not Available - Plugins/Skins/Tools/Sonst. - Privates GigaBlue Forum
Im oPLi (auf dem unser Mediaframework basiert) läuft die Datei afaik auch nicht.
Solange das so ist, wird sie auch bei uns nicht laufen.
AV1 geht nach wie vor nicht in E2.
Da gibt es eine Beispieldatei:
video_av1_samples/spbtv_sample_bipbop_av1_960x540_25fps.mp4 at master . SPBTV/video_av1_samples . GitHub
Und das ist drin:
Code: Alles auswählen
Allgemein
Vollständiger Name : \\GBQUAD4K-3\Harddisk\Test\spbtv_sample_bipbop_av1_960x540_25fps.mp4
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42 (avc1/isom/mp42/avc1)
Dateigröße : 240 KiB
Dauer : 15s 40 ms
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 131 kb/s
Kodierungs-Datum : UTC 2018-10-05 14:40:45
Tagging-Datum : UTC 2018-10-05 14:40:45
Video
ID : 2
Format : AV1
Format/Info : AOMedia Video 1
Format-Profil : Main@L3.0
Codec-ID : av01
Dauer : 15s 0 ms
Bitrate : 117 kb/s
Breite : 960 Pixel
Höhe : 540 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame) : 0.009
Stream-Größe : 214 KiB (89%)
Titel : vid
Color range : Limited
Codec configuration box : av1C
Audio
ID : 1
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID : mp4a-40-2
Dauer : 15s 40 ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 8 887 b/s
nominale Bitrate : 96,0 kb/s
maximale Bitrate : 192 kb/s
Kanäle : 1 Kanal
Channel layout : C
Samplingrate : 32,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1024 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream-Größe : 16,3 KiB (7%)
Titel : snd
Aber frustrierend:
Da war das auch schon Thema:
https://www.opena.tv/viewtopic.php?t=62326
und da auch:
Gstreamer plugin AV1 Decoder not Available - Plugins/Skins/Tools/Sonst. - Privates GigaBlue Forum
Im oPLi (auf dem unser Mediaframework basiert) läuft die Datei afaik auch nicht.
Solange das so ist, wird sie auch bei uns nicht laufen.
- Barney
- Member
- Beiträge: 132
- Registriert: 30 Mai 2024 23:42
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 18 Mal
Papi2000 hat geschrieben:AV1 geht nach wie vor nicht in E2.
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, dass E2 nicht das schafft, was für viele andere Linux-Distributionen kein Problem ist.
Da Codecs keine Kernel-Sache sind, sondern als Pakete installiert werden, müßte es meiner Ansicht nach genügen, die notwendigen Pakete ins Repository aufzunehmen.
Papi2000 hat geschrieben:Im oPLi (auf dem unser Mediaframework basiert) läuft die Datei afaik auch nicht.
Solange das so ist, wird sie auch bei uns nicht laufen.
Vielleicht solltet ihr ein anderes Mediaframework nehmen.
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26622
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4537 Mal
- Hat Dank erhalten: 8594 Mal
Machen wir morgen mal.
Ne, im Ernst.
z.B. oHDF hat ffmpeg als MediaFrameWork. Dort soll es auch nicht laufen.
Bei meinen Boxen mit diversen CPUs und Images sind die nicht ans Laufen zu bekommen (mit Boardmitteln). Selbst auf meinem PopCornHour und XTreamer mit Media-Chipsätzen liefen die nicht. Für die "embedded-Distries ist das also völlig normal, dass die kastriert sind. Das darf man nicht mit Volleditionen wie bei einer NVidia Shield oder PCs (mit welchen Systemen auch immer) vergleichen. Allein die Grafiktreiber dort sind um Welten leistungsfähiger. Geschweige denn der Re-Inject in den Chipsatz für HDMI-Ausgabe ist nicht trivial. Da kann der Kodi-Schrauber @listener ein Lied davon singen.
Ne, im Ernst.
z.B. oHDF hat ffmpeg als MediaFrameWork. Dort soll es auch nicht laufen.
Bei meinen Boxen mit diversen CPUs und Images sind die nicht ans Laufen zu bekommen (mit Boardmitteln). Selbst auf meinem PopCornHour und XTreamer mit Media-Chipsätzen liefen die nicht. Für die "embedded-Distries ist das also völlig normal, dass die kastriert sind. Das darf man nicht mit Volleditionen wie bei einer NVidia Shield oder PCs (mit welchen Systemen auch immer) vergleichen. Allein die Grafiktreiber dort sind um Welten leistungsfähiger. Geschweige denn der Re-Inject in den Chipsatz für HDMI-Ausgabe ist nicht trivial. Da kann der Kodi-Schrauber @listener ein Lied davon singen.
-
- Member
- Beiträge: 309
- Registriert: 03 Okt 2020 14:34
- Hat gedankt: 86 Mal
- Hat Dank erhalten: 127 Mal
Hier zum Testen die ffmpeg f. Kodi
Für Omega - 7.4.
entpacken der Zip und direkt Ordner in /usr/share/kodi/addons einfügen
Kodi neu starten und ffmpeg bestätigen
Für Omega - 7.4.
entpacken der Zip und direkt Ordner in /usr/share/kodi/addons einfügen
Kodi neu starten und ffmpeg bestätigen
- Dateianhänge
-
- inputstream.ffmpegdirect.zip
- (696.08 KiB) 43-mal heruntergeladen