[HowTo] Multiboot Installation und Recovery Gültig ab Recovery 1.0 17.4.2020
- Captain
- Community Administrator
- Beiträge: 15415
- Registriert: 03 Apr 2013 20:33
- Hat gedankt: 707 Mal
- Hat Dank erhalten: 17271 Mal
Multiboot Installation und Recovery Gültig ab Recovery 1.0 17.4.2020
Vorbereitung zur Installation des neuen Multiboot und Recovery System für die SF8008/SF8008M
Wichtig das Update löscht eure gesamte Box alle Images gehen verloren.
Empfehlung Installiert das neue Images ab 17.4.2020 neu und macht eine Settingswiederherstellung,
Eine Installation eines Image vor dem 17.4.2020 oder ein Backup Image kann nicht ohne Anpassung verwendet werden, Infos zur Anpassung gibt es hier.
Ladet euch das das aktuelle Recovery Image von hier: SF8008 Recovery Download
Installation des Recovery von USB Stick nach dem Downloaden den Inhalt auf USB Entpacken
auf dem USB Stick sollte es nun so aussehen:
Box Ausschalten und an der Box die Standby Taste Drücken und Box Einschalten.
je nach Box Generation,
startet die Box das alte Recovery oder das neue
Alte Version
Hier den Menü Punkt "Recovery From USB" wählen und die Box wird Upgedatet.
Neue Version
[size=84]Hier den Menü Punkt "Flash Recovery Image" wählen und die Box wird Upgedatet.
nach der Installation startet die Box ins erste Images (SLOT1)
nun ist eure Box Fertig eingerichtet für das neue Multiboot und Recovery.
Was hat sich alles geändert zum alten Recovery.
* Multiboot 4 Images (Slot 1 bis 4) im Internen EMMC Speicher , keine Extra SD Karte wird mehr benötigt.
größe der Rootfs Partition ist Dynamisch
Beispiel : Installation von 1 Image hier hab ihr fast dem gesamten Platz um ~ 6.7 GB
Beispiel ; Installation von 2 Images jedes Image sieht den freien Speicher ~ 6.1 GB die Images teilen sich den platz nun !
mit Image 3 und 4 verhalt sich das genauso dann teilen sich alle Images dem gesamten freien Platz.
* Ihr könnt von Recovery Menü ein Image vom Netzwerk Installieren ohne das ein USB Stick erforderlich ist.
* Aktivieren des Recovery Menü über die Standby Taste am Gerät, eine Fernbedienungstaste oder im Ausschaltmenü aus einen E2 Images über den WartungsModus.
* Einrichten eine SD Karte für weitere Image Slots (5 und 6).
* Mehr Auswahl an Images bei der Installation über das Netzwerk.
* Installation von Images und Backup Images von USB Stick.
* Starten von Images von SLOT 1 bis 4 bzw 6 mit SD Karte.
* SD Karte kann auch als HDD Replacement verwendet werden wenn sie mehr als 8 GB hat.
Wichtig Installiert keine alten oder aktuelle Recovery Images von anderen Teams
die Zerstören das neue Multiboot und Recovery
und ihr müsst alles neu einrichten.
[/size]
Wichtig das Update löscht eure gesamte Box alle Images gehen verloren.
Empfehlung Installiert das neue Images ab 17.4.2020 neu und macht eine Settingswiederherstellung,
Eine Installation eines Image vor dem 17.4.2020 oder ein Backup Image kann nicht ohne Anpassung verwendet werden, Infos zur Anpassung gibt es hier.
Ladet euch das das aktuelle Recovery Image von hier: SF8008 Recovery Download
Installation des Recovery von USB Stick nach dem Downloaden den Inhalt auf USB Entpacken
auf dem USB Stick sollte es nun so aussehen:
Box Ausschalten und an der Box die Standby Taste Drücken und Box Einschalten.
je nach Box Generation,
startet die Box das alte Recovery oder das neue
Alte Version
Hier den Menü Punkt "Recovery From USB" wählen und die Box wird Upgedatet.
Neue Version
[size=84]Hier den Menü Punkt "Flash Recovery Image" wählen und die Box wird Upgedatet.
nach der Installation startet die Box ins erste Images (SLOT1)
nun ist eure Box Fertig eingerichtet für das neue Multiboot und Recovery.
Was hat sich alles geändert zum alten Recovery.
* Multiboot 4 Images (Slot 1 bis 4) im Internen EMMC Speicher , keine Extra SD Karte wird mehr benötigt.
größe der Rootfs Partition ist Dynamisch
Beispiel : Installation von 1 Image hier hab ihr fast dem gesamten Platz um ~ 6.7 GB
Beispiel ; Installation von 2 Images jedes Image sieht den freien Speicher ~ 6.1 GB die Images teilen sich den platz nun !
mit Image 3 und 4 verhalt sich das genauso dann teilen sich alle Images dem gesamten freien Platz.
* Ihr könnt von Recovery Menü ein Image vom Netzwerk Installieren ohne das ein USB Stick erforderlich ist.
* Aktivieren des Recovery Menü über die Standby Taste am Gerät, eine Fernbedienungstaste oder im Ausschaltmenü aus einen E2 Images über den WartungsModus.
* Einrichten eine SD Karte für weitere Image Slots (5 und 6).
* Mehr Auswahl an Images bei der Installation über das Netzwerk.
* Installation von Images und Backup Images von USB Stick.
* Starten von Images von SLOT 1 bis 4 bzw 6 mit SD Karte.
* SD Karte kann auch als HDD Replacement verwendet werden wenn sie mehr als 8 GB hat.
Wichtig Installiert keine alten oder aktuelle Recovery Images von anderen Teams
die Zerstören das neue Multiboot und Recovery
und ihr müsst alles neu einrichten.
[/size]
- Dateianhänge
-
- alt-recovery.PNG (53.69 KiB) 5886 mal betrachtet
-
- usb.PNG (8.98 KiB) 5933 mal betrachtet
- Captain
- Community Administrator
- Beiträge: 15415
- Registriert: 03 Apr 2013 20:33
- Hat gedankt: 707 Mal
- Hat Dank erhalten: 17271 Mal
Anpassung von alten Images, anderen Team Images oder Backup Images für das neue Multiboot und Recovery
da sicher viele Backup Images haben oder auch gerne andere Team Images Installieren möchten,hier eine Anleitung wie man diese Installieren muss.
1) Entpacken des alten Image
2) Download neuer Kernel.bin -> [ATTACH]69054[/ATTACH]
3) Kernel.bin Entpacken die Kernel.bin ersetzen in euren Backup Images
4) das Images wieder Zippen achtet auch auf die Ordner Octagon\sf8008 müssen genauso wieder gezippt werden.
5) nennt das File openatv-6.4-sf8008-20200417_Backup_neu.zip oder ähnlich wichtig es muss sf8008 im Namen stehen !
es kann nun normal Installiert werden über Flash Online.
Achtung das alte Image oder Backup Image kennt das neue Multiboot nicht.
es ist also nicht möglich über den Multiboot Selector in ein anderes Image zu weckseln
die anzeige ist einfach ohne Inhalt.
aber es gibt im Ausschaltmenü den Wartungsmodus
hier in das neue Multiboot und Recovery wechseln
und ein Image wählen.
da sicher viele Backup Images haben oder auch gerne andere Team Images Installieren möchten,hier eine Anleitung wie man diese Installieren muss.
1) Entpacken des alten Image
2) Download neuer Kernel.bin -> [ATTACH]69054[/ATTACH]
3) Kernel.bin Entpacken die Kernel.bin ersetzen in euren Backup Images
4) das Images wieder Zippen achtet auch auf die Ordner Octagon\sf8008 müssen genauso wieder gezippt werden.
5) nennt das File openatv-6.4-sf8008-20200417_Backup_neu.zip oder ähnlich wichtig es muss sf8008 im Namen stehen !
es kann nun normal Installiert werden über Flash Online.
Achtung das alte Image oder Backup Image kennt das neue Multiboot nicht.
es ist also nicht möglich über den Multiboot Selector in ein anderes Image zu weckseln
die anzeige ist einfach ohne Inhalt.
aber es gibt im Ausschaltmenü den Wartungsmodus
hier in das neue Multiboot und Recovery wechseln
und ein Image wählen.
- Dateianhänge
-
- neuer-kernel.zip
- (5.47 MiB) 785-mal heruntergeladen
- Captain
- Community Administrator
- Beiträge: 15415
- Registriert: 03 Apr 2013 20:33
- Hat gedankt: 707 Mal
- Hat Dank erhalten: 17271 Mal
Achtung nur Über User die nicht genug bekommen können.
Die Box kann ja mit einer SD Karte Erweitert werden von 4 auf 6 Images.
es geht aber auch viel mehr.
ich erkläre euch nun ncht wie man unter Linux ein USB Stick Vorbereitet vielleicht baut einer ein Plugin oder erstelle Scripte.
ich erkläre euch nur auf was man achten muss.
also das hier ist nur für Bastler die sich mit Linux auskennen.
Unter /boot
findet ihr STARTUP Files
erstellt euch eine kopie als STARTUP_7 usw
ihr müsste den Inhalt von STARTUP_6 kopieren und folgenden werte anpassen 'root=/dev/sda4 kernel=/dev/sda3
halt so wie ihr euren USB Stick Partitioniert habt
bei der Partitionieren ist auf folgendes zu achten:
das
Partition 1 16M haben muss (Kernel)
Partition 2 beliebe größe für ROOTFS
Partition 3 16MB wieder für einen Kernel
Partition 4 für rootfs
Partition 5 16MB für einen Kernel
usw
die Kernel Partition darf 16MB nicht überschreiten weil sonst Backups von der SD zur EMMC also den Internen Speicher nicht möglich sind
diese sind genau 16MB groß
das ist alles
das Image erkennt die Image SLOTS selber
Scripte Plugins sind willkommen eine gute Lösung bauen wir auch ins Image ein wenn jemand das erstellt.
Die Box kann ja mit einer SD Karte Erweitert werden von 4 auf 6 Images.
es geht aber auch viel mehr.
ich erkläre euch nun ncht wie man unter Linux ein USB Stick Vorbereitet vielleicht baut einer ein Plugin oder erstelle Scripte.
ich erkläre euch nur auf was man achten muss.
also das hier ist nur für Bastler die sich mit Linux auskennen.
Unter /boot
findet ihr STARTUP Files
Code: Alles auswählen
boot usb0.sda3 'root=/dev/sda4 rootfstype=ext4 kernel=/dev/sda3 rootwait blkdevparts=mmcblk0:1M(boot),1M(bootargs),1M(bootoptions),3M(baseparam),4M(pqparam),4M(logo),4M(deviceinfo),4M(softwareinfo),4M(loaderdb),32M(loader),8M(trustedcore),16M(linuxkernel1),16M(linuxkernel2),16M(linuxkernel3),16M(linuxkernel4),-(userdata)'
erstellt euch eine kopie als STARTUP_7 usw
ihr müsste den Inhalt von STARTUP_6 kopieren und folgenden werte anpassen 'root=/dev/sda4 kernel=/dev/sda3
halt so wie ihr euren USB Stick Partitioniert habt
bei der Partitionieren ist auf folgendes zu achten:
das
Partition 1 16M haben muss (Kernel)
Partition 2 beliebe größe für ROOTFS
Partition 3 16MB wieder für einen Kernel
Partition 4 für rootfs
Partition 5 16MB für einen Kernel
usw
die Kernel Partition darf 16MB nicht überschreiten weil sonst Backups von der SD zur EMMC also den Internen Speicher nicht möglich sind
diese sind genau 16MB groß
das ist alles
das Image erkennt die Image SLOTS selber
Scripte Plugins sind willkommen eine gute Lösung bauen wir auch ins Image ein wenn jemand das erstellt.
- jorgo
- VIP
- Beiträge: 3352
- Registriert: 27 Jun 2013 19:50
- Wohnort: NRW...32
- Receiver 1: Gigablue UHD UE 4K
- Receiver 2: Octagon SF 8008
- Receiver 3: FB7530
- Receiver 4: Opel Astra H
- Receiver 5: Gilera Runner SP 125
- Hat gedankt: 1735 Mal
- Hat Dank erhalten: 641 Mal
Morgen,
Und was ist mit diejenigen, die Multiboot nicht brauchen?
Ich frage, weil das "openatv-6.4-sf8008-20200417_mmc.zip"
ja auch über die "Flashen online/lokal"
angeboten wird....
Oder muss man zwingend den "umständlicheren" Weg von @Captain nehmen...?
jorgo
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
Und was ist mit diejenigen, die Multiboot nicht brauchen?
Ich frage, weil das "openatv-6.4-sf8008-20200417_mmc.zip"
ja auch über die "Flashen online/lokal"
angeboten wird....
Oder muss man zwingend den "umständlicheren" Weg von @Captain nehmen...?
jorgo
Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann,
der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet!
die Geschichte die dort begann,
der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet!
- betacentauri
- Developer
- Beiträge: 2359
- Registriert: 15 Jun 2013 11:42
- Hat gedankt: 152 Mal
- Hat Dank erhalten: 1063 Mal
Habs mir mal angeschaut, kann man mal so machen. Wenn die anderen Image Anbieter mitziehen, denn ohne das Austauschen der kernel.bin laufen die anderen angebotenen Images die über die Netzwerkfunktion easy zu flashen sind, noch nicht (trotz des Schriftzug "new Multiboot"). Für mich aber kein Grund das Ganze in Frage zu stellen, denn wenn man kein Multiboot nutzen will wer zwingt einen dazu bitte? Hier war das Ganze wie schon erwähnt total easy.
Recovery Image geflasht, dann Slot1 gebootet und es erschien "Fast Restore" da die Sicherung auf der HDD gefunden wurde. Danach war alles so wie ich es "hinterlassen" habe.
Recovery Image geflasht, dann Slot1 gebootet und es erschien "Fast Restore" da die Sicherung auf der HDD gefunden wurde. Danach war alles so wie ich es "hinterlassen" habe.
- Captain
- Community Administrator
- Beiträge: 15415
- Registriert: 03 Apr 2013 20:33
- Hat gedankt: 707 Mal
- Hat Dank erhalten: 17271 Mal
alle anderen Images Teams folgen ja, wartet da sonst paar Tage
Tip habt ihr Problem mit USB Sticks das die Box den nicht immer erkannt , sonst damit mal Formatieren https://cdn2.minitool.com/?p=pw&e=pw-free
Tip habt ihr Problem mit USB Sticks das die Box den nicht immer erkannt , sonst damit mal Formatieren https://cdn2.minitool.com/?p=pw&e=pw-free
Ok., zu meinem Beitrag von weiter vorne: Backup sollte auf externes Medium. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, teilen sich die verschiedenen Images den Platz. Aber ich könnte "intern" ein Backup machen (was ja derzeit nicht geht), ein neueres OpenATV in den nächsten Slot installieren und dann die Sicherungen wiederherstellen wollen. -> Geht nicht.
Über Netzwerk ein Image in einen freien Slot installieren geht auch nicht: "kein geeignetes Medium gefunden"
Gruß
TOM
Über Netzwerk ein Image in einen freien Slot installieren geht auch nicht: "kein geeignetes Medium gefunden"
Gruß
TOM
-
- Member
- Beiträge: 158
- Registriert: 28 Dez 2016 01:02
- Hat gedankt: 39 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
My test today
6.4 slot 1 working fine
6.3 slot 2 working fine
6.3 slot 3 with backup setting working fine only problem deep stanby box would not boot. Tried again from deep stanby and working fine. futher checking if 1 off problem
Openvision slot 4 with kernel swap works fine and can boot between all images with multiboot iamge selector
Easy instructions to follow
well done
6.4 slot 1 working fine
6.3 slot 2 working fine
6.3 slot 3 with backup setting working fine only problem deep stanby box would not boot. Tried again from deep stanby and working fine. futher checking if 1 off problem
Openvision slot 4 with kernel swap works fine and can boot between all images with multiboot iamge selector
Easy instructions to follow
well done