OCTAGON SF8008 4K LCD4Linux
-
- VIP
- Beiträge: 1484
- Registriert: 27 Apr 2020 16:25
- Hat gedankt: 287 Mal
- Hat Dank erhalten: 686 Mal
Eine stabile externe Stromversorgung weil USB 2.0 ist laut Spezifikation bis 500mA zugelassen, was die Gerätehersteller dann im Gerät machen ist wieder eine andere Geschichte. Es gibt USB-A Dongle mit denen kann man die Spannung und die Stromstärke ständig messen, es bricht bestimmt die Spannung zusammen.
Moin
,ich habe jetzt noch ein bissl getestet.
1. OpenATV 6.3 frisch aufgesetzt, LCD4LINUX vom Feed installiert, Box friert ein, an jeweils beiden USB Ports probiert
2. OpenATV 6.4 frisch aufgesetzt, LCD4LINUX vom Feed installiert, Box friert ein, an jeweils beiden USB Ports probiert
3. Samsung Display an einer gigablue Box getestet mit OpenATV 6.3 und 6.4 und es läuft
Fazit, Display plus USB Kabel sind nicht defekt.
Ich werde jetzt die Tage noch die Variante mit dem aktiven USB Hub probieren.
Jetzt die Frage an die Profis, liegt der Fehler am Image selber oder am Plugin (lcd4linux) ?
,ich habe jetzt noch ein bissl getestet.
1. OpenATV 6.3 frisch aufgesetzt, LCD4LINUX vom Feed installiert, Box friert ein, an jeweils beiden USB Ports probiert
2. OpenATV 6.4 frisch aufgesetzt, LCD4LINUX vom Feed installiert, Box friert ein, an jeweils beiden USB Ports probiert
3. Samsung Display an einer gigablue Box getestet mit OpenATV 6.3 und 6.4 und es läuft
Fazit, Display plus USB Kabel sind nicht defekt.
Ich werde jetzt die Tage noch die Variante mit dem aktiven USB Hub probieren.
Jetzt die Frage an die Profis, liegt der Fehler am Image selber oder am Plugin (lcd4linux) ?
Moin,
So ich habe die Tage ein wenig getestet.
Es reicht auf jeden Fall ein passiver USB Hub 2.0 aus, damit das Display funktioniert.
Ich werde demnächst noch ein Test mit einen geflashten Pearl Display machen.
Ich bin der Meinung daß es am Image selber liegt und nicht am Plugin, da der Receiver mit angestecktem Display erst gar nicht bootet.
Das muss was mit den Treibern zu tun haben, da ja ein passiver Hub genügt um es zum laufen zu bekommen. Wenn es die Stromversorgung wäre, dann hätte es
1. Am USB 3.0 Anschluss gehen müssen
2. Würde der passive Hub nicht reichen
Wäre schön wenn sich dieser Sache jemand annehmen würde, da der Receiver mit solch ein Display schon eine Aufwertung ist.
So ich habe die Tage ein wenig getestet.
Es reicht auf jeden Fall ein passiver USB Hub 2.0 aus, damit das Display funktioniert.
Ich werde demnächst noch ein Test mit einen geflashten Pearl Display machen.
Ich bin der Meinung daß es am Image selber liegt und nicht am Plugin, da der Receiver mit angestecktem Display erst gar nicht bootet.
Das muss was mit den Treibern zu tun haben, da ja ein passiver Hub genügt um es zum laufen zu bekommen. Wenn es die Stromversorgung wäre, dann hätte es
1. Am USB 3.0 Anschluss gehen müssen
2. Würde der passive Hub nicht reichen
Wäre schön wenn sich dieser Sache jemand annehmen würde, da der Receiver mit solch ein Display schon eine Aufwertung ist.
-
- Member
- Beiträge: 522
- Registriert: 03 Mär 2017 20:53
- Hat gedankt: 43 Mal
- Hat Dank erhalten: 79 Mal
-
- Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 10 Aug 2021 20:38
- Hat gedankt: 22 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
willy01 hat geschrieben:Weder mit 6.3 noch mit 6.4 bekomme ich LCD4linux zum laufen, Box friert ein.
Samsung SPF-87h und auch SPF-83 H
Habe noch einen SPF-87H rumliegen und kann das Einfrieren bestätigen (6.4 vom 09.10.2021). Am Strom kann es nicht liegen, da der Bilderrahmen über das Netzteil betrieben wird. Liegt dann wohl an den Treibern...
- HarryHase
- Member
- Beiträge: 289
- Registriert: 02 Okt 2016 15:10
- Hat gedankt: 115 Mal
- Hat Dank erhalten: 120 Mal
Papi2000 hat geschrieben:Wenn das Pearl Display geringere Stromaufnahme hat, wäre das die Erklärung.
Auf jeden Fall wäre das Plugin damit aussen vor.
Es ist weder die Stromaufnahme, noch das Plugin; Irgendwas im Treiber; Warum es dann aber mit einem Hub vor den Samsung Displays geht, konnte ich nie herausfinden.