Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen 4K Receiver gönnen. Aktuell habe ich die GIgablue Quad Plus im Einsatz und war damit sehr zufrieden. Nun möchte ich jedoch einen 4K Receiver der deutlich schneller ist und mit besserem Bild.
Ich habe gutes über die HiSi quad core boxen gelesen bezüglich der Bildqualität und der Geschwindigkeit. Außerdem habe noch eine zweite Gigablue Trio 4k im Haus mit HiSi Prozessor und bin von der Bildqualität begeistert.
Die gibt es aber aktuell nicht mehr und schon gar nicht mit zwei Sat tuner.
Aufgrund meiner Anforderungen, bin ich auf den ab com Pulse 4k mit HiSi quad core gekommen. Der sieht von den Spezifikationen gut aus, bis auf die 100Mbit Lan Buchse, aber die sollte fürs streamen auf die zweite box ausreichend sein oder?
Aber nun habe ich bedenken ob er an die Qualität einer Gigablue herankommt.
Vor allem würde mich der Vergleich zur neuen GigaBlue UHD Quad 4K Pro interessieren. Ich verstehe nicht warum Gigablue ins "Top Modell" einen Dual core Prozessor einbaut.
Wäre der HiSi quad core verbaut hätte ich den ohne zu zögern gekauft.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Pulse 4k und der GigaBlue UHD Quad 4K Pro? Oder gibt es noch weitere Alternativen?
Vielen Dank
Preis:
Ich möchte maximal 350€ ausgeben:
Empfang:
DiSEqC-Version 1.2
Der Receiver soll UHD / 4K fähig sein: Ja
Der Receiver soll ein integriertes Display besitzen: Nein
Der Receiver soll LAN oder WALN fähig sein: LAN (streamen auf zweite OATV box muss möglich sein)
Der Receiver ist für (DVB-S/S2/S2X). Info: Kein FBC tuner notwendig.
Wieviele Tuner sollte der Receiver haben?: 2
Wieviele Cardreader CI/CI+ Slots soll der Receiver haben: 1
- welche Module werden verwendet: Tivusat Modul
Anschlüsse:
Der Receiver sollte eine PVR / Aufnahmefunktion haben? Ja
- Festplatte intern verbaut oder extern eSATA oder USB: aktuell Extern angedacht.
Welchen TV Ausgang sollte der Receiver haben? (z.B.: HDMI, SCART): HDMI
Kaufberatung 4K Receiver
-
- Beginners
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Mär 2025 15:57
- Receiver 1: GB Quad Plus
- Receiver 2: GB Trio 4K
Kaufberatung 4K Receiver
Zuletzt geändert von TurboPrinz am 28 Mär 2025 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Doctor Who
- VIP
- Beiträge: 4528
- Registriert: 11 Aug 2020 17:33
- Wohnort: OWL
- Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
- Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
- Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
- Receiver 4: Intel NUC FNCML357 + Raspi 3b mit KODI 21.2 Omega
- Hat gedankt: 2403 Mal
- Hat Dank erhalten: 2620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung 4K Receiver
Zitat : Ich verstehe nicht warum Gigablue ins "Top Modell" einen Dual core Prozessor einbaut.
Soweit mir bekannt : weil damit FBC-Tuner unterstützt werden und mit den HiSi CPUs nicht.
Soweit mir bekannt : weil damit FBC-Tuner unterstützt werden und mit den HiSi CPUs nicht.
- BigR
- Member
- Beiträge: 36
- Registriert: 18 Jun 2024 16:07
- Receiver 1: 2x VU+ UNO 4K
- Receiver 2: 2x VU+ Zero 4K
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
- Geschlecht:
Re: Kaufberatung 4K Receiver
Hallo,
Ich habe auch geglaubt die Box muss 4K können, dann habe ich auf 1080p umgestellt und das Bild war genauso gut.
Ein moderner 4K TV kann das Bild ohne Probleme hochskalieren, meine SAT Sender haben alle auch nur maximal 1080p.
Grüße von BigR
Ich habe auch geglaubt die Box muss 4K können, dann habe ich auf 1080p umgestellt und das Bild war genauso gut.
Ein moderner 4K TV kann das Bild ohne Probleme hochskalieren, meine SAT Sender haben alle auch nur maximal 1080p.
Grüße von BigR
-
- Beginners
- Beiträge: 3
- Registriert: 16 Mär 2025 15:57
- Receiver 1: GB Quad Plus
- Receiver 2: GB Trio 4K
Re: Kaufberatung 4K Receiver
Ich habe es auch zuerst nicht gedacht aber das Bild sieht auf meiner Quad Plus deutlich schlechter aus als auf der Trio 4k.
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26785
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4559 Mal
- Hat Dank erhalten: 8648 Mal
Re: Kaufberatung 4K Receiver
Das ist der Unterschied Mipsel BCM zu HiSi. Der gleiche Sprung passiert aber auch von Mipsel BCM zu ARM BCM 4K Chipsatz.
Ja, die alten Mipsel BCM ohne H265 Unterstützung waren im Bild etwas weicher abgestimmt.
Insofern muss es keine Box mit HiSi Chipsatz wegen der Bildquali sein. Da rechten die ARM 4K völlig, um dasselbe Empfinden zu erreichen. Ich fahre auch alle Boxen mit 1080p, weil es nur ein paar ordentliche Filmquellen in 4K gibt, die aber dann die NAS Festplatten schnell füllen. Selbst in Konserve reicht mir persönlich 1080p mit guter Datenrate noch sehr lange. Einziger Schwachpunkt ALLER BCM ARM 4K ist die mangelnde Unterstützung von Formaten größer als 1920x1080p in H264 - das können tatsächlich nur die HiSi Chipsätze darstellen.
Ja, die alten Mipsel BCM ohne H265 Unterstützung waren im Bild etwas weicher abgestimmt.
Insofern muss es keine Box mit HiSi Chipsatz wegen der Bildquali sein. Da rechten die ARM 4K völlig, um dasselbe Empfinden zu erreichen. Ich fahre auch alle Boxen mit 1080p, weil es nur ein paar ordentliche Filmquellen in 4K gibt, die aber dann die NAS Festplatten schnell füllen. Selbst in Konserve reicht mir persönlich 1080p mit guter Datenrate noch sehr lange. Einziger Schwachpunkt ALLER BCM ARM 4K ist die mangelnde Unterstützung von Formaten größer als 1920x1080p in H264 - das können tatsächlich nur die HiSi Chipsätze darstellen.
Zuletzt geändert von Papi2000 am 28 Mär 2025 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo, Ergänzungen
Grund: Typo, Ergänzungen