Hallo zusammen!
OATV 7.2 - VU+ Zero4k
Ich muss für eine ältere Damme ein BT Kopfhörer Set kaufen.
Dongle Vu+ Wireless Bluetooth 4.1 USB Stick und
egal was für welsche BT Kopfhörer?
Oder hat jemand von euch so ein Set zum empfehlen was richtig mit VU+Zero4k funktioniert?
Danke im Voraus
Kopfhörer BT
- Doctor Who
- VIP
- Beiträge: 4458
- Registriert: 11 Aug 2020 17:33
- Wohnort: OWL
- Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
- Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
- Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
- Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
- Hat gedankt: 2377 Mal
- Hat Dank erhalten: 2604 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kopfhörer BT
Ist der VU+ BT Adapter nicht ausschließlich für BT Fernbedienungen gedacht ?
Soll der wirklich auch BT Kopfhörer unterstützen ?
Hier steht auch nix von Kopfhörern :
Produktinformationen
Der VU+ BT Dongle erlaubt die Erweiterung aller VU+ Receiver für die Bedienung mit der VU+ BT Fernbedienung
und macht Sie damit unabhängig von der herkömmlichen Infrarotsteuerung.
Bedienen Sie problemlos Ihren Receiver , auch bei verdeckter Aufstellung.
Soll der wirklich auch BT Kopfhörer unterstützen ?
Hier steht auch nix von Kopfhörern :
Produktinformationen
Der VU+ BT Dongle erlaubt die Erweiterung aller VU+ Receiver für die Bedienung mit der VU+ BT Fernbedienung
und macht Sie damit unabhängig von der herkömmlichen Infrarotsteuerung.
Bedienen Sie problemlos Ihren Receiver , auch bei verdeckter Aufstellung.
- RickX
- Member
- Beiträge: 431
- Registriert: 30 Mai 2022 10:02
- Wohnort: NRW
- Receiver 1: Nvidia Shield (waipu.tv)
- Receiver 2: waipu.tv Stick
- Receiver 3: Vu+ Uno 4K SE (VTI 15)
- Hat gedankt: 174 Mal
- Hat Dank erhalten: 205 Mal
Re: Kopfhörer BT
Die Zero 4k hat einen S/PDIF-Ausgang (optischer Audio-Ausgang).
Es gibt S/PDIF nach Bluetooth Konverter. Die kosten ab 20 EUR aufwärts.
Ob und wie gut sowas funktioniert, kann ich aber nicht sagen.
- Omega13
- Member
- Beiträge: 61
- Registriert: 15 Jul 2020 16:30
- Wohnort: at home
- Receiver 1: Edision OS mega OpenATV 7.x
- Receiver 2: Octagon SF3038 OpenATV 7.x
- Hat gedankt: 36 Mal
- Hat Dank erhalten: 31 Mal
Re: Kopfhörer BT
Die funktionieren gut. Ich habe einen der gleich zwei BT-Kopfhörer gleichzeitig versorgen kann.
Den hatte ich vor einigen Jahren mal beim großen online Buchhändler gekauft.
Ich würde aber eher einen Funkkopfhörer mit einem optischen Eingang empfehlen. Bei Bluetooth
ist eventuell die Verzögerung zu groß. Damit wäre Ton und Bild nicht Lippensynchron.
Das müsste man testen.
Ich hatte das Teil gekauft um die Rasselbande auf dem Rücksitz, während der Fahrt, ruhig zu stellen.
Den hatte ich vor einigen Jahren mal beim großen online Buchhändler gekauft.
Ich würde aber eher einen Funkkopfhörer mit einem optischen Eingang empfehlen. Bei Bluetooth
ist eventuell die Verzögerung zu groß. Damit wäre Ton und Bild nicht Lippensynchron.
Das müsste man testen.
Ich hatte das Teil gekauft um die Rasselbande auf dem Rücksitz, während der Fahrt, ruhig zu stellen.
- Mäx
- Beginners
- Beiträge: 19
- Registriert: 04 Mär 2025 11:58
- Receiver 1: Dinobot4kTwin
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
- Geschlecht:
Re: Kopfhörer BT
Hab' auch einen BT-Audio-Dongel welches niedrige Latenzen verspricht - aber nicht hält!
Wüßte da auch noch keine Lösung, um das Video-Bild länger zwischenzupuffern und so das Audio-Signal früher auszugeben - und ob das überhaupt gut gelingt, weil für die BT-Audioübertragung die da notwendige Audio-Convertierung ganz unterschiedlich lange dauert. Funk-Kopfhörer sind immer etwas tricky, selbst wenn man keine Digital-Technik nutzen, wo das Signal noch mal neu kodiert werden muss …
Daher setze ich hier bei mir tatsächlich auf eine Kabel-Lösung.
Wenn man einen Fernsehsessel hat, und ein Gerät welches einen AV-Ausgang wo man ein Kopfhörerkabel anschließen kann, eine schöne Lösung, welche allerdings einen Kabelkanal oder ähnliches benötigt …
Wüßte da auch noch keine Lösung, um das Video-Bild länger zwischenzupuffern und so das Audio-Signal früher auszugeben - und ob das überhaupt gut gelingt, weil für die BT-Audioübertragung die da notwendige Audio-Convertierung ganz unterschiedlich lange dauert. Funk-Kopfhörer sind immer etwas tricky, selbst wenn man keine Digital-Technik nutzen, wo das Signal noch mal neu kodiert werden muss …
Daher setze ich hier bei mir tatsächlich auf eine Kabel-Lösung.
Wenn man einen Fernsehsessel hat, und ein Gerät welches einen AV-Ausgang wo man ein Kopfhörerkabel anschließen kann, eine schöne Lösung, welche allerdings einen Kabelkanal oder ähnliches benötigt …
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26624
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4538 Mal
- Hat Dank erhalten: 8595 Mal
Re: Kopfhörer BT
und genau da setzt das auf. Downmix an, und das an SP/DIF hängen:Mäx hat geschrieben: 15 Mär 2025 18:22 Hab' auch einen BT-Audio-Dongel welches niedrige Latenzen verspricht - aber nicht hält!
Wüßte da auch noch keine Lösung, um das Video-Bild länger zwischenzupuffern und so das Audio-Signal früher auszugeben - und ob das überhaupt gut gelingt, weil für die BT-Audioübertragung die da notwendige Audio-Convertierung ganz unterschiedlich lange dauert.
....
Aber ich. Ich setze einige der Dinger ein. Die sind auf Wunsch bidirektional nutzbar. Die haben als SP/DIF und analog (Chinch und Klinke) Input, der zu BT gesendet wird, oder per Umschalter sind das dann Outputs von BT gespeist. Meine haben einen klenen Akku intern, der per USB-Port geladen wid, oder 2-3h autarken Betrieb erlaubt (2h BT senden, 3h BT empfangen). Die kann man völlig frei einsetzen, und gehen einfach - ohne Treiber oder andere Fringeleien.RickX hat geschrieben: 14 Mär 2025 13:38Die Zero 4k hat einen S/PDIF-Ausgang (optischer Audio-Ausgang).
Es gibt S/PDIF nach Bluetooth Konverter. Die kosten ab 20 EUR aufwärts.
Ob und wie gut sowas funktioniert, kann ich aber nicht sagen.
Und in dem Fall kann man zwei der Dinger einsetzen. Einer wandelt SP/DIF der Box(en) zu BT, der zweite empfängt das BT, und wandelt das in Stereo Klinke zurück. Der Offset zu einem weiterhin möglicherweise laufenden HDMI-Ton von TV liegt bei ~200ms - daher keine zwei Lautsprecher möglich, weil sich das wie Echo anhören würde. Dann müßte man den TV Ton auf Null drehen. Aber für Kopfhörerbetrieb ist das parallel benutzbar.Mäx hat geschrieben: 15 Mär 2025 18:22...
Daher setze ich hier bei mir tatsächlich auf eine Kabel-Lösung.
Wenn man einen Fernsehsessel hat, und ein Gerät welches einen AV-Ausgang wo man ein Kopfhörerkabel anschließen kann, eine schöne Lösung, welche allerdings einen Kabelkanal oder ähnliches benötigt …
Meine sehen so aus, und gab's noch für kleines Geld . . .


Zuletzt geändert von Papi2000 am 15 Mär 2025 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo, Ergänzungen
Grund: Typo, Ergänzungen