FBC-Tuner Einstellung

Antworten
Nachricht
Autor
awista
Member
Member
Beiträge: 618
Registriert: 02 Dez 2013 23:11
Hat gedankt: 78 Mal
Hat Dank erhalten: 71 Mal

FBC-Tuner Einstellung

#1

Beitrag von awista »

Servus,

irgendwie funktioniert der Tuner B nicht richtig...

Mein Sat-System besteht aus einem Quattro-LNB, der über einen Multiswitch das Signal an mehrere Receiver verteilt. An dem betreffenden Receiver sind zwei SAT-Kabel dran.

Aufgefallen ist mir das Problem, weil ich gerade auf Eurosport1 HD den Giro d´Italia aufnehme und dann eine zweite Aufnahme nicht aufgenommen hatte. Oder wenn ich während der Giro-Aufnahme auf bestimmte Sender zappe, bleibt das Bild dunkel.

Hab dann mal rumprobiert, wenn ich durch Aufnahmen sämtliche Tuner belege, bleibt bis zum Schluss Tuner B unbelegt (s.Bild Tunerbelegung unten). Wenn ich einen Kanal durch Zappen suche, der Tuner B belegt (z.B. Tele5) und dann noch z.B. 3Sat aufnehme, werden fast allle anderen Kanäle blockiert, obwohl nur noch Tuner A belegt ist (s.TunerB u. Senderliste1 u.2). Tunereinstellung ist wie auf dem Bild zu sehen. Sind nur ein paar Sender, wo das Problem auftritt, Tele5, 3Sat, Eurosport1 u. einige andere Sender). Die belegen dann meistens beim Zappen den Tuner B.

Ich hab schon die Kabel vertauscht, andere Anschlüsse vom Multiswitch versucht, sogar einen zweiten, gleichen UE 4K-Receiver probehalber drangehängt, immer das gleiche Problem. Auch mit einer anderen Senderliste, OpenATV 7.3 und mit TeamBlue-Image habe ich es versucht. Sogar einen anderen Quattro-LNB habe ich ausprobiert, alles ohne Erfolg.

Kann das jemand nachstellen, oder ist das ein spezielles Problem bei mir?
Dateianhänge
Tuner-Einstellung.jpg
Senderliste_2.jpg
Senderliste_1.jpg
TunerB.jpg
Tunerbelegung.jpg
interne 1TB Festplatte, Multi-SAT-Tuner - OpenATV 7.4 auf GigaBlue 4K UE
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26632
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8596 Mal

#2

Beitrag von Papi2000 »

Ok. Ziemlich ausführlich beschrieben. Ich habe es nicht ganz gelesen. Nur bei legacy-SAT mit zwei Zuleitungen und PayTV habe ich aufgehört.
Dein legacy-SAT mit zwei Zuleitungen hat die Supereinschränkung, dass jede der beiden Zuleitungen nur ein STA-Band adressieren kann. Dein Tele5 belegt ein SAT-Band mit nur wenigen anderen Sendern. Eine zweite Aufnahme eines populären Senders belegt das zweite SAT-Band. Mehr Bänder gehen nicht. Damit sind schon viele Sender nicht mehr empfangbar. Decryption von PayTV zwingt weitere Einschränkungen je nach (hier nicht besprochenen) Verfahren auf.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
renefisch
Member
Member
Beiträge: 82
Registriert: 20 Nov 2015 16:20
Hat gedankt: 20 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

#3

Beitrag von renefisch »

Was du möchtest, erfordert Unicable LNB, dann klappt es auch mit 8 vollwertige Tuner unter FBC.
awista
Member
Member
Beiträge: 618
Registriert: 02 Dez 2013 23:11
Hat gedankt: 78 Mal
Hat Dank erhalten: 71 Mal

#4

Beitrag von awista »

Danke für Eure Antworten.

Aber wieso wird dann bei mehreren Aufnahmen der Tuner B nicht belegt bzw. nur von den bestimmten Sendern (z.B. Tele5), sondern erst alle anderen virtuellen Tuner? Hatte verschiedene Aufnahmen hintereinander gestartet und immer blieb der Tuner B unbesetzt, bis zur 7ten Aufnahme (s.Bild).

Normal sollten doch die Tuner der Reihe nach belegt werden und sich nicht ein Tuner (B) nur bestimmte Sender aussuchen?
Dateianhänge
Tunerbelegung.jpg
interne 1TB Festplatte, Multi-SAT-Tuner - OpenATV 7.4 auf GigaBlue 4K UE
renefisch
Member
Member
Beiträge: 82
Registriert: 20 Nov 2015 16:20
Hat gedankt: 20 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

#5

Beitrag von renefisch »

Meine Theorie, Tuner A/B sind quasi die Haupttuner mit einer echten Einspeisung. Wenn du mehrere Aufnahmen machst, liegen die Sender wahrscheinlich auf einer Ebene und es muss nicht auf Tuner B zugegriffen werden. Es heisst ja auch "Dieser Tuner wird automatisch verwaltet". Er greift erst auf Tuner B zurück, wenn eine andere Ebene benötigt wird, die Tuner A wegen einer Aufnahme gerade nicht bedienen kann.
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26632
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8596 Mal

#6

Beitrag von Papi2000 »

Ja, bei legacy-SAT ist das genau so.
Tuner A hat eine SAT-Zuleitung angeschlossen, und alle Tuner (C-H) können auf dem SAT-Band daran nuckeln. Erst ein Sender auf einem anderen SAT-Band aktiviert Tuner B mit der zweiten Zuleitung für das weitere SAT-Band, über den dann andere Tuner (C-H) sich anhängen könnten.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
awista
Member
Member
Beiträge: 618
Registriert: 02 Dez 2013 23:11
Hat gedankt: 78 Mal
Hat Dank erhalten: 71 Mal

#7

Beitrag von awista »

ok, jetzt hab ich´s glaub ich verstanden :yes:

Jeder Tuner kann nur eine der 4 ZF-Ebenen, LowBand/H, LowBand/V, HighBand/H und HighBand/V. Tele5 ist auf HB/H, wenn dann zu Tele5 auch noch 3Sat (LB/V) aufgenommen wird, können keine Sender mehr auf HB/V und LB/H empfangen werden.

Der erste aufgenommene Sender nimmt Tuner A. Wenn dann weitere Sender aufgenommen werden, die zufällig auch auf der gleichen ZF-Ebene liegen, wird auch Tuner A bzw. die virtuellen Tuner von A genommen. Nur wenn ein Sender mit einer anderen ZF-Ebene dazu kommt, wird Tuner B genommen und dann sind aber die anderen zwei ZF-Ebenen blockiert. Und auf LB/H laufen halt sehr viele deutsche Sender, weshalb dann in der Senderliste so ein "Kahlschlag" angezeigt wird.

Danke nochmal für die Nachhilfe

:daumenhochg2dy0:
interne 1TB Festplatte, Multi-SAT-Tuner - OpenATV 7.4 auf GigaBlue 4K UE
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26632
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8596 Mal

#8

Beitrag von Papi2000 »

Yepp - exakt.
Eine legacy-SAT Zuleitung adressiert ein SAT-Band / eine SAT-Ebene.
Ein Tuner adressiert dann einen Transponder davon mit all seinen Sendern.
Daher geht mal mehr, mal weniger.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
satfee
Senior member
Senior member
Beiträge: 1528
Registriert: 06 Mai 2013 12:28
Hat gedankt: 260 Mal
Hat Dank erhalten: 57 Mal

#9

Beitrag von satfee »

awista hat geschrieben:ok, jetzt hab ich´s glaub ich verstanden :yes:

Jeder Tuner kann nur eine der 4 ZF-Ebenen, LowBand/H, LowBand/V, HighBand/H und HighBand/V. Tele5 ist auf HB/H, wenn dann zu Tele5 auch noch 3Sat (LB/V) aufgenommen wird, können keine Sender mehr auf HB/V und LB/H empfangen werden.

Der erste aufgenommene Sender nimmt Tuner A. Wenn dann weitere Sender aufgenommen werden, die zufällig auch auf der gleichen ZF-Ebene liegen, wird auch Tuner A bzw. die virtuellen Tuner von A genommen. Nur wenn ein Sender mit einer anderen ZF-Ebene dazu kommt, wird Tuner B genommen und dann sind aber die anderen zwei ZF-Ebenen blockiert. Und auf LB/H laufen halt sehr viele deutsche Sender, weshalb dann in der Senderliste so ein "Kahlschlag" angezeigt wird.

Danke nochmal für die Nachhilfe

:daumenhochg2dy0:

Eben das sollte nicht sein! Denn die sender auf der jeweiligen ebene sollten weiterhin empfangbar sein, deshalb die 8 tuner. Bei mir selbigrs problem, nehme ich wie du diese beiden sender aufnehme ist rest ausgegraut , verstehs auch nicht. Es geht auch iptv nicht mehr, nur dvb-t noch
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26632
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8596 Mal

#10

Beitrag von Papi2000 »

Bei legacy-SAT kann ein Kabel eine SAT-Ebene. Das ist die Technik.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
satfee
Senior member
Senior member
Beiträge: 1528
Registriert: 06 Mai 2013 12:28
Hat gedankt: 260 Mal
Hat Dank erhalten: 57 Mal

#11

Beitrag von satfee »

Papi2000 hat geschrieben:Bei legacy-SAT kann ein Kabel eine SAT-Ebene. Das ist die Technik.
eben, aber warum findet dann tuner C keine sender mehr? von 1300Astra sind 300 auf einer ebene, oder?
GigaBlue UE 4k Metrix Skin
28° - 23.5° - 19° - 13° - 9° - 4.8° - 0.8°W - 4°W
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26632
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8596 Mal

#12

Beitrag von Papi2000 »

Weil der Tuner C garnicht suchen muss bzw. soll?
Tuner A in bestenfalls noch Tuner B bei einer zweiten Zuleitung. Das ist für FBC Tuner mit zwei Eingängen richtig. Und das auch nur, wenn sich die Versorgung auf dem zweiten Eingang vom ersten Eingang unterscheidet.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Benutzeravatar
zeini
VIP
VIP
Beiträge: 5082
Registriert: 24 Jun 2013 23:36
Wohnort: Österreich
Receiver 1: Zgemma H9.Twin
Receiver 2: Edision Optimuss OS1+
Receiver 3: Golden Interstar XPEED LX1
Receiver 4: Spycat
Receiver 5: AX HD60
Hat gedankt: 785 Mal
Hat Dank erhalten: 1364 Mal

#13

Beitrag von zeini »

Ich habe vor 4 Jahren mal eine Aufstellung der deutschen Sender auf ASTRA 19,2 gemacht, wie sich die Sender auf die Satebenen verteilen. Ich denke da hat man eine relativ gute Übersicht, welche Sender man gleichzeitig aufnehmen bzw. gucken kann und welche dann nicht mehr gehen.
Dateianhänge
Satellitenebenenverteilung_ASTRA192Stand200531.pdf
(102.95 KiB) 111-mal heruntergeladen
______________________
Hans
TV - TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
gfrfrank
Beginners
Beginners
Beiträge: 5
Registriert: 18 Feb 2014 17:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: FBC-Tuner Einstellung

#14

Beitrag von gfrfrank »

Hatte ähnliche Probleme mt den Tunern, habe heute Unicable installiert, habe direkt ein stärkeres Signal und es funktioniert alles echt super, möchte hier ein Video empfehlen, das ich ich auf Youtube gefunden habe, habe danach insatlliert.
https://www.youtube.com/watch?v=St6B4ZYYriI
Antworten

Zurück zu „Gigablue UE 4K“