Hardware Mods der H7S

Nachricht
Autor
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

Hardware Mods der H7S

#1

Beitrag von leo123 »

Hallo, ich habe an meinen H7S einige für mich sinnvolle Veränderungen vorgenommen. Eventuell ist das ja auch für euch etwas. Als erstes störte mich die dauerhafte "Festbeleuchtung" an der Front mit diesem komischen Logo.
Also habe ich diese kleine Kiste mit der großen LED ausgelötet. Und wenn man die Platine eh schon draußen hat, kann man sich gleich um den 2. Punkt kümmern, die schlechte Fernbedienung! Das liegt zum einem am TSOP, und an der Einbauposition von diesem.
Der ist soweit in der Front verbaut, das eine seitliche Bedienung unmöglich wird. Also einen neuen TSOP 4838 eingelötet, und den ca. 10mm länger gelassen. Ich habe den TSOP erst mit angeschraubter Platine angelötet, da kann man den bis an die Frontscheibe schieben, also so weit nach vorn, wie es geht.
Nun geht damit die FB wie "Sau". Wer die Box jetzt vom Nachbarn aus bedienen möchte, kann noch die getönte Scheibe entfernen, das bringt dann nochmal was. Ich habe das nur probiert, schon wegen der Optik bleibt die aber bei mir drin.
IMG_20230814_125732[1].jpg
IMG_20230814_125718[1].jpg
IMG_20230814_123248[1].jpg
Zuletzt geändert von leo123 am 26 Jan 2025 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

#2

Beitrag von leo123 »

Und dann gab es den 3. Punkt. Die SSD steht hinten 48 mm weit raus! Das geht gar nicht! Um das zu ändern, und etwas abzumildern, müssen in die SSD Halterung inkl. Platine 2 neue 3mm Löcher gebohrt werden. Danach steht die SSD nur noch 25mm raus, was durchaus akzeptable ist.
Zu beachten ist, das in den Plastekäfig nur 7mm dicke SSDs bzw. HDDs rein passen, auch wenn der Schlitz im Gehäuse 9mm hoch ist! Also eigentlich nur für SSD geeignet!
IMG_20230814_122220.jpg
IMG_20230814_121131.jpg
IMG_20230814_121652[1].jpg
Zuletzt geändert von leo123 am 26 Jan 2025 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

#3

Beitrag von leo123 »

................
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2275
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 331 Mal
Hat Dank erhalten: 1190 Mal

#4

Beitrag von hammu »

Beitrag aufrufen auf Bearbeiten gehen und im Text den Teil von "[ATTACH]bis[/ATTACH]" zum entsprechenden Bild rauslöschen.
Ginge auch über Anhänge verwalten, aber so ist schneller.
Benutzeravatar
Doctor Who
VIP
VIP
Beiträge: 4458
Registriert: 11 Aug 2020 17:33
Wohnort: OWL
Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
Hat gedankt: 2377 Mal
Hat Dank erhalten: 2604 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Doctor Who »

Habe meiner H7S (alte Version) auch noch einen CPU-Lüfter spendiert . Läuft mit 3,6Volt Festspannung.

Das Zgemma-Logo nicht ausgelötet , sondern nur den SMD-Widerstand davor entfernt.

IR-Empfänger ist noch orginal drin ; hatte damit auch noch nie Probleme und die 3 anderen H7S bei Bekannten von mir auch nicht .

[ATTACH=CONFIG]93083[/ATTACH]
Fab Four Music-------------- RT1 Synthwave

kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

#6

Beitrag von leo123 »

hammu hat geschrieben:Beitrag aufrufen auf Bearbeiten gehen und im Text den Teil von "[ATTACH]bis[/ATTACH]" zum entsprechenden Bild rauslöschen.
Ginge auch über Anhänge verwalten, aber so ist schneller.


das sind Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken, die sind nicht als attach drin. Und über anhänge verwalten kann ich nichts entfernen
Gelöschter Benutzer 153799

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 153799 »

Doch auf das angehängte bild klicken und dann das kreuz im bild und bestätigen.
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

#8

Beitrag von leo123 »

danke, erledigt. :)
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

#9

Beitrag von leo123 »

Doctor Who hat geschrieben:
IR-Empfänger ist noch orginal drin ; hatte damit auch noch nie Probleme und die 3 anderen H7S bei Bekannten von mir auch nicht .



ja das Gequatsche kenne ich. Die sind es einfach gewohnt, zu zielen. ;)
Und bei mir gehen die FBs in meiner 40m² Stube wie Funk. So muss das sein! (War bei allen DB auch schon so, dort reichte es, die Beschichtung an der Scheibe weg zu polieren)
Benutzeravatar
Doctor Who
VIP
VIP
Beiträge: 4458
Registriert: 11 Aug 2020 17:33
Wohnort: OWL
Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
Hat gedankt: 2377 Mal
Hat Dank erhalten: 2604 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Doctor Who »

Bei der nächsten Reichelt-Bestellung lass ich mir einen mitkommen : https://www.reichelt.de/ir-empfaenger-module-38khz-90-side-view-tsop-4838-p158403.html?PROVID=2788
und dann probier ich das mal aus , ob es wirklich so viel ausmacht .
Fab Four Music-------------- RT1 Synthwave

kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

#11

Beitrag von leo123 »

ich habe es ja nicht aus jux und dollerei gemacht! Wichtig, der muss bis an die Scheibe vorn anliegend eingelötet werden.
Um die alte Version der H7S beneide ich dich, interne SSD. Aber gut, so wie ich es jetzt habe, geht es auch.
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2275
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 331 Mal
Hat Dank erhalten: 1190 Mal

#12

Beitrag von hammu »

Doctor Who hat geschrieben:Bei der nächsten Reichelt-Bestellung lass ich mir einen mitkommen : https://www.reichelt.de/ir-empfaenger-module-38khz-90-side-view-tsop-4838-p158403.html?PROVID=2788
und dann probier ich das mal aus , ob es wirklich so viel ausmacht .


Ich hab sowas am Raspberry dran. Der reagiert aus jedem Winkel und auch auf grosse Entfernung, wenn er nah genug am Gehäuse sitzt. Nur wenn man zu nah dran geht (unter 30cm) wird er übersteuert und liefert Mist. Das kann aber auch am Pi-OS liegen.
leo123
Senior member
Senior member
Beiträge: 1145
Registriert: 17 Jan 2017 19:44
Wohnort: BRD
Receiver 1: zgemma H7S (OpenATV 7.6)
Receiver 2: zgemma H7S (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 591 Mal
Hat Dank erhalten: 204 Mal

#13

Beitrag von leo123 »

Doctor Who hat geschrieben:
Das Zgemma-Logo nicht ausgelötet , sondern nur den SMD-Widerstand davor entfernt.



Bei mir gab es auf der Frontplatine keinen Widerstand. Die fette LED geht direkt an Masse und auf das Kabel zum Mainboard. Ist das bei dir anders, oder hast du auf dem Mainboard rumgelötet? Dann ist das auslöten der LED besser. Wenn man das nicht will, könnte man auch noch das Kabel für die LED am Stecker auspinnen.
OnkelchenFax
Member
Member
Beiträge: 174
Registriert: 09 Sep 2022 23:42
Wohnort: Werder (Havel)
Receiver 1: Zgemma H7S V2
Receiver 2: Zgemma H7S V2
Hat gedankt: 123 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal
Geschlecht:

Re: Hardware Mods der H7S

#14

Beitrag von OnkelchenFax »

Hallo,
habe jetzt auch zwei Zgemma H7S.
Würde gerne den TSOP 4838 tauschen. Habe einen 30W Lötkolben noch von früher, mit dem ich viele Lötarbeiten gemacht habe, müsste nur die Spitze mal sauber feilen. Ist der für solche Feinarbeiten zu heftig oder kann ich es damit machen? Brauche ich dafür eine Lötzinnpumpe oder geht das ohne?

Danke schon mal für die Antwort(en).
Unicable-System
LNB: DUR-line +Ultra Quattro
Multiswitch: TechniSat TECHNIROUTER 5/1 x 8 G-R
Receiver: 2x Zgemma H7S V2
TV: Philips 55PUS6201
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2275
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 331 Mal
Hat Dank erhalten: 1190 Mal

Re: Hardware Mods der H7S

#15

Beitrag von hammu »

Der Lötkolben ist unproblematisch. Alle 3 Pins gleichmässig heiss machen und gleichzeitig kräftig am Bauteil ziehen.
Wenn das Teil raus ist, nochmal die Lötstellen erhitzen und mit einer Bleistiftspitze die Löcher freilegen.
Aber warum willst Du den tauschen?
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26624
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8595 Mal

Re: Hardware Mods der H7S

#16

Beitrag von Papi2000 »

Ich würde nicht fest am Bauteil ziehen, sondern äußerst sanft. Sonst besteht die Gefahr, dass eine der DuKos geknackt wird, die die drei Lötpunkte bilden.
Aber eigentlich gibt es kaum einen Grund, den Empfänger zu tauschen. Eine Verbesserung würde ich mir eher von einer anderen Sendediode erwarten, die eine besser optimierte Abstrahlung (Bündelung) und / oder Leuchtkraft (Sende Energie) hat.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
OnkelchenFax
Member
Member
Beiträge: 174
Registriert: 09 Sep 2022 23:42
Wohnort: Werder (Havel)
Receiver 1: Zgemma H7S V2
Receiver 2: Zgemma H7S V2
Hat gedankt: 123 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal
Geschlecht:

Re: Hardware Mods der H7S

#17

Beitrag von OnkelchenFax »

Weil ich Probleme mit der FB habe. Ich muss immer genau zielen und das nervt. Oder hättet ihr eine andere Lösung?
Kann man denn die Sendediode in der FB tauschen?

Habe jetzt 2 verschiedene Bauarten gefunden:
Dateianhänge
TSOP 4838 rund.jpg
TSOP 4838 länglich.jpg
Unicable-System
LNB: DUR-line +Ultra Quattro
Multiswitch: TechniSat TECHNIROUTER 5/1 x 8 G-R
Receiver: 2x Zgemma H7S V2
TV: Philips 55PUS6201
Benutzeravatar
hammu
Senior member
Senior member
Beiträge: 2275
Registriert: 20 Jun 2018 09:37
Wohnort: OWL
Receiver 1: Gigablue UE 4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 2: Gigablue UHD TRIO4K mit 7.4 und 7.5
Receiver 3: Gigablue Quadplus mit 7.4
Receiver 4: Gigablue Ultra UE mit 7.4
Receiver 5: div. alte Boxen
Hat gedankt: 331 Mal
Hat Dank erhalten: 1190 Mal

Re: Hardware Mods der H7S

#18

Beitrag von hammu »

habe jetzt auch zwei Zgemma H7S
Heisst das neu gekauft oder gebraucht?
Wenn neu, dann auf keinen Fall dran löten. Sonst ist die Gewährleistung futsch.
Erstmal beim Händler/Hersteller nachfragen, ob das Verhalten normal ist.
Kann mir nicht vorstellen, dass die minderwertige Teile einbauen.
OnkelchenFax
Member
Member
Beiträge: 174
Registriert: 09 Sep 2022 23:42
Wohnort: Werder (Havel)
Receiver 1: Zgemma H7S V2
Receiver 2: Zgemma H7S V2
Hat gedankt: 123 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal
Geschlecht:

Re: Hardware Mods der H7S

#19

Beitrag von OnkelchenFax »

Das Verhalten der FB ist aber bei diesem Gerätetyp bekannt.
Wenn wir nicht genau zielen, zeigt die FB bzw. der Receiver keinerlei Reaktion.

Daher wollte ich das nachvollziehen, was am Anfang dieses Threads beschrieben steht.
Unicable-System
LNB: DUR-line +Ultra Quattro
Multiswitch: TechniSat TECHNIROUTER 5/1 x 8 G-R
Receiver: 2x Zgemma H7S V2
TV: Philips 55PUS6201
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26624
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8595 Mal

Re: Hardware Mods der H7S

#20

Beitrag von Papi2000 »

OK, in dem Zusammenhang "Betriebsradius erhöhen durch Annähern der Empfangsdiode an die Frontscheibe" mag das sinnvoll sein.
Dabei erlischt natürlich die Garantie (wenn ein Händler es bemerkt).
Dann viel Erfolg. Das bekommst du sicher hin.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Antworten

Zurück zu „Air Digital Zgemma H7“