Enigmote for "EnigmaOS" - iOS APP

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
el_malto
Member
Member
Beiträge: 417
Registriert: 01 Sep 2015 18:46
Hat gedankt: 296 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

#141

Beitrag von el_malto »

Ich weiß nicht in wie fern das möglich ist, würde es aber besser finden wenn man sich da evtl. an der Mac Adresse des Routers orientieren kann. Heute hat ja jeder ne Fritzbox 7490 oder ähnlich. Ich muss so schon jedes mal das PW beim Kumpel neu eingeben weil iOS sich leider auch nur die SSIDs für die Passwörter merkt Würde das auf jeden Fall erheblich erleichtern. Oder halt einfach sobald VPN aktiviert wird, trancodieren. Dann weiss man ja das man nicht im Heimischen Netzwerk ist.
Benutzeravatar
el_malto
Member
Member
Beiträge: 417
Registriert: 01 Sep 2015 18:46
Hat gedankt: 296 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

#142

Beitrag von el_malto »

Habs jetzt auch mal mit meinem iPhone 7 iOS 11.3.1 probiert. Über 3G alles gut mit VPN und wird auch automatisch transcodiert. Wenn ich aber nicht im Home W-Lan bin macht der zwar VPN an aber transcodiert nicht automatisch.
Nur zur Info.
e2world

#143

Beitrag von e2world »

OK, dann habe ich es falsch in Erinnerung, aber sollte ja wohl zu fixen sein.
e2world

#144

Beitrag von e2world »

Ist in der Build 348 gefixed.
Benutzeravatar
el_malto
Member
Member
Beiträge: 417
Registriert: 01 Sep 2015 18:46
Hat gedankt: 296 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

#145

Beitrag von el_malto »

So konnte es nun bei der Arbeit testen. Läuft so wie es soll. Sobald die App erkennt das man nicht im Home WLan ist wird die VPN Verbindung aufgebaut und der Stream automatisch transcodiert.

Wirklich tolle Arbeit die Enigmote bzw. das Team da macht, weiter so!
Benutzeravatar
Djinn
Member
Member
Beiträge: 165
Registriert: 09 Feb 2018 08:23
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 20 Mal

#146

Beitrag von Djinn »

Bei mir funktioniert es mit der aktuellsten Beta-Version nicht wie erwartet. Bin im WLAN im Büro, starte meine VPN-Verbindung nach Hause und der Stream erfolgt direkt, obwohl die Einstellung auf "auto" ist.
Benutzeravatar
el_malto
Member
Member
Beiträge: 417
Registriert: 01 Sep 2015 18:46
Hat gedankt: 296 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

#147

Beitrag von el_malto »

Hab den Fehler/Bug gefunden bzw. reproduziert.
Wenn du in den Einstellungen vom iPhone (also nicht in der App Enigmote) den VPN manuell an machst, dann die App Enigmote öffnest und einen Stream starten willst, wird der Stream direkt abgespielt.
Du musst die VPN Einstellungen in der Enigmote App einrichten. Wenn du dann im fremden WLAN bist erkennt die App das automatisch und stellt die VPN Verbindung her. Dann wird auch der Stream transcodiert wiedergegeben. Du musst also nicht manuell die VPN Verbindung an machen.
e2world

#148

Beitrag von e2world »

So war es gedacht und nur so ist es richtig.
Benutzeravatar
Enigmote
Member
Member
Beiträge: 52
Registriert: 10 Nov 2017 19:46
Hat Dank erhalten: 17 Mal

#149

Beitrag von Enigmote »

Das ist kein Bug. Wenn die VPN Verbindung manuell hergestellt wird, dann funktioniert das nicht. VPN bitte direkt in Enigmote konfigurieren.
Benutzeravatar
Djinn
Member
Member
Beiträge: 165
Registriert: 09 Feb 2018 08:23
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 20 Mal

#150

Beitrag von Djinn »

Mein Problem ist jedoch, dass mein Router zuhause nur OpenVPN kann und sich die VPN-Verbindung am iPhone/iPad nur über die App OpenVPN Connect herstellen lässt.
Schön wäre es, wenn Enigmote einfach abfragen könnte, ob das iOS-Gerät eine bestehende VPN-Verbindung hat (erkennbar am VPN-Symbol in der Statusleiste) und wenn ja, bei Einstellung "auto" den Stream dann eben transkodiert startet. Unter iOS 11.x und Enigmote 1.0 hat das jedenfalls auf diese Art und Weise wunderbar funktioniert.
e2world

#151

Beitrag von e2world »

Ich denke genau das lässt Apple in der Api nicht zu, aber kA.
Benutzeravatar
schorschi
Member
Member
Beiträge: 593
Registriert: 28 Sep 2014 10:09
Wohnort: Rhein-Main
Receiver 1: GB UHD Quad 4K
Receiver 2: GB UHD UE 4K
Receiver 3: GB HD Quad Plus
Receiver 4: GB HD X2
Hat gedankt: 73 Mal
Hat Dank erhalten: 102 Mal
Geschlecht:

#152

Beitrag von schorschi »

warum eigentlich VPN über diese App nutzen (nur 'ne Frage, nicht bös gemeint)?

Ich würde einen Receiver zweimal der App hinzufügen: Einmal direkt (Transcoding also deaktiviert) und einmal per Transcoding (ob es diese App unterstützt habe ich nicht getestet, aber letztendlich entscheidet es ja nur der angewählte Port). Danach das "gewohnte" iOS-VPN nutzen und je nach Anbindung (Geschwindigkeit) entscheiden, ob ich den Stream "direkt" oder "transcoded" abrufe.
Beste Grüße
Schorsch
Benutzeravatar
Djinn
Member
Member
Beiträge: 165
Registriert: 09 Feb 2018 08:23
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 20 Mal

#153

Beitrag von Djinn »

schorschi hat geschrieben:warum eigentlich VPN über diese App nutzen (nur 'ne Frage, nicht bös gemeint)?

Weil es anders nicht funktioniert in meinem Fall.

schorschi hat geschrieben:Ich würde einen Receiver zweimal der App hinzufügen: Einmal direkt (Transcoding also deaktiviert) und einmal per Transcoding (ob es diese App unterstützt habe ich nicht getestet, aber letztendlich entscheidet es ja nur der angewählte Port). Danach das "gewohnte" iOS-VPN nutzen und je nach Anbindung (Geschwindigkeit) entscheiden, ob ich den Stream "direkt" oder "transcoded" abrufe.

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, dass ich den Receiver in Enigmote 2x hinterlege, 1x mit Transcoding auf An und 1x auf Aus. Und je nachdem, ob ich zuhause im eigenen WLAN oder unterwegs im Mobilnetz oder einem Fremd-WLAN bin, eben den entsprechenden Receiver-Eintrag auswähle. Werde ich mal probieren, danke für die Idee.
Benutzeravatar
el_malto
Member
Member
Beiträge: 417
Registriert: 01 Sep 2015 18:46
Hat gedankt: 296 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

#154

Beitrag von el_malto »

schorschi hat geschrieben:Ich würde einen Receiver zweimal der App hinzufügen: Einmal direkt (Transcoding also deaktiviert) und einmal per Transcoding (ob es diese App unterstützt habe ich nicht getestet, aber letztendlich entscheidet es ja nur der angewählte Port). Danach das "gewohnte" iOS-VPN nutzen und je nach Anbindung (Geschwindigkeit) entscheiden, ob ich den Stream "direkt" oder "transcoded" abrufe.


Evtl. wollen nicht alle das WebIF dauerhaft von außen erreichbar machen. Auch wenn man es mit einem Passwort schützt besteht ja immerhin noch ein Restrisiko. Mit VPN ist es auf jeden Fall die sichere Lösung.


Djinn hat geschrieben:Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, dass ich den Receiver in Enigmote 2x hinterlege, 1x mit Transcoding auf An und 1x auf Aus. Und je nachdem, ob ich zuhause im eigenen WLAN oder unterwegs im Mobilnetz oder einem Fremd-WLAN bin, eben den entsprechenden Receiver-Eintrag auswähle. Werde ich mal probieren, danke für die Idee.


Mit der 348 Build wurde das gefixed, man kann nun eine öffentliche IP angeben, sollte also klappen.
Neuromancer
Member
Member
Beiträge: 100
Registriert: 19 Okt 2017 10:36
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

#155

Beitrag von Neuromancer »

@ Enigmote

Dein Postfach ist voll. Man kann Dir keine PN mehr schicken :dntknw:
Benutzeravatar
Enigmote
Member
Member
Beiträge: 52
Registriert: 10 Nov 2017 19:46
Hat Dank erhalten: 17 Mal

#156

Beitrag von Enigmote »

Neuromancer hat geschrieben:@ Enigmote

Dein Postfach ist voll. Man kann Dir keine PN mehr schicken :dntknw:


Jetzt nicht mehr
Benutzeravatar
Enigmote
Member
Member
Beiträge: 52
Registriert: 10 Nov 2017 19:46
Hat Dank erhalten: 17 Mal

#157

Beitrag von Enigmote »

Hallo Freunde!

Wir können euch endlich mitteilen, dass es Enigmote in Version 1.1 nun in den AppStore geschafft hat. Das Update ist seit heute im AppStore verfügbar und kann geladen werden.

Wir wünschen euch viel Spaß mit Version 1.1

*** Die Release Notes​ für Version 1.1 werden in kürze veröffentlicht. ***
Benutzeravatar
el_malto
Member
Member
Beiträge: 417
Registriert: 01 Sep 2015 18:46
Hat gedankt: 296 Mal
Hat Dank erhalten: 105 Mal

#158

Beitrag von el_malto »

Vielen Dank an das Enigmote Team für diese super App und das schnelle Feedback bei Bug Meldungen.
Es ist die beste Streaming App für E2 Boxen. :schild_0015:
Bin schon wirkich auf die nächste Version gespannt und wann die volle Unterstützung für iPads (Landscape) kommt.

Will keinen Druck aufbauen, aber lasst ihr euch für die nächste Version schon in die Karten schauen was geplant ist? :derisive: Und wird es dazu auch wieder ein Beta Programm geben oder sind die Beta Tester von Version 1.1 automatisch wieder dabei?
e2world

#159

Beitrag von e2world »

Nein bisher nicht. v1.2 ist im Betatest beim alten Team. Diese Aktion war doch aus der Not geboren, weil man sich 6 Monate mit Apple nicht einig wurde.
Benutzeravatar
Enigmote
Member
Member
Beiträge: 52
Registriert: 10 Nov 2017 19:46
Hat Dank erhalten: 17 Mal

#160

Beitrag von Enigmote »

Hallo,

es ist soweit richtig was e2world sagt. Wir haben nur einen "kleinen" Kreis an Beter Testern, die mehr oder weniger schon von Anfang an dabei waren. Die letzte Beta haben nur so viele bekommen, weil es nötig war um euch nicht mehr so lange warten zu lassen und kritische Fehler zu beheben.

Lasst euch überraschen was die 1.2 und weitere Versionen bringen.

Wir versuchen (ohne Gewähr) monatliche Updates zu bringen.
Antworten

Zurück zu „PC / IOs / Android / Window Phone Programme und Apps für STB“