tellymote - Eine Enigma2 Fernbedienung für iPhone und iPad
- DreamRivers
- Beginners
- Beiträge: 18
- Registriert: 14 Sep 2015 09:35
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
@peekxx und @hermes1988
Beides ist derzeit nicht geplant, das umzusetzen. Es gibt schon eine Handvoll Apps, die versuchen, bestimmte RC Funktionen auf die Apple Watch zu bringen. In den verschienenen Foren habe ich noch nirgends einen Erfahrungsbericht darüber gelesen. Ich persönlich finde das zu umständlich und nicht wirklich praktisch, daher würde ich es nicht nutzen.
Beides ist derzeit nicht geplant, das umzusetzen. Es gibt schon eine Handvoll Apps, die versuchen, bestimmte RC Funktionen auf die Apple Watch zu bringen. In den verschienenen Foren habe ich noch nirgends einen Erfahrungsbericht darüber gelesen. Ich persönlich finde das zu umständlich und nicht wirklich praktisch, daher würde ich es nicht nutzen.
- DreamRivers
- Beginners
- Beiträge: 18
- Registriert: 14 Sep 2015 09:35
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Die App läuft mittlerweile ohne Problem, hätte allerdings eine Frage.
Kann man die bevorzugte Kanal Liste speichern, so dass diese nicht immer wieder ausgewählt werden muss?
Habe halt meine eigene Sortierung die ich gerne nutzen würde, in der normalen Fav Liste ist die Standard Sortierung.
Ich hoffe die Frage ist verständlich formuliert.
Gruß
Kann man die bevorzugte Kanal Liste speichern, so dass diese nicht immer wieder ausgewählt werden muss?
Habe halt meine eigene Sortierung die ich gerne nutzen würde, in der normalen Fav Liste ist die Standard Sortierung.
Ich hoffe die Frage ist verständlich formuliert.
Gruß
- DreamRivers
- Beginners
- Beiträge: 18
- Registriert: 14 Sep 2015 09:35
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Die einfachste Lösung ist tatsächlich, das Standard-Bouquet "Favourites TV" dafür zu benutzen, wofür es gedacht ist, nämlich für die eigenen Favoriten in der persönlich bevorzugten Reihenfolge. Eben das Bouquet das man am meisten benutzt.
Die App orientiert sich an dem Bouquet auch bei der Hintergrund-Synchronisation der Sender, d.h. man sieht das EPG auch offline.
Die App orientiert sich an dem Bouquet auch bei der Hintergrund-Synchronisation der Sender, d.h. man sieht das EPG auch offline.
-
- Member
- Beiträge: 508
- Registriert: 05 Dez 2015 17:30
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 156 Mal
Bei mir zeigt die App seit einiger Zeit immer an, dass das Heim wlan nicht erreichbar ist. Wenn ich dann auf die Wolke klicke, geht es. Ich habe als Adresse nur meine DNS Adresse eingetragen, die im Internet erreichbar ist für den Receiver. Beim wlan Netz steht in den Receiver Einstellungen nichts. Ich habe das mit dem Heim wlan nicht verstanden, wie das genau gedacht ist
iOS ist das 12er und die App ist aktuell
iOS ist das 12er und die App ist aktuell
- DreamRivers
- Beginners
- Beiträge: 18
- Registriert: 14 Sep 2015 09:35
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Telly Mote über das Internet Steuern
Hallo,
Ich habe hier alles gelesen, was das Thema Dyndns anbelangt, bekomme aber keinen Zugriff von außen auf die Box.
Eingerichtet ist alles. Über ein zweites Handy habe ich Zugriff auf die Box und da benutze ich noch die App dreaMote.(gibt es aber im App Store nicht mehr)
Wenn ich im Safari meine Dyndns Adresse eingebe, bekomme ich Zugang zur Box. Nur über Telly Mote nicht.
Woran kann das liegen oder was muss ich in der App noch einstellen? (Am Handy ist mein Wlan ausgeschaltet)
Im Wlan-Netz funktioniert alles.
Grüße und danke für eure Hilfe
Ich habe hier alles gelesen, was das Thema Dyndns anbelangt, bekomme aber keinen Zugriff von außen auf die Box.
Eingerichtet ist alles. Über ein zweites Handy habe ich Zugriff auf die Box und da benutze ich noch die App dreaMote.(gibt es aber im App Store nicht mehr)
Wenn ich im Safari meine Dyndns Adresse eingebe, bekomme ich Zugang zur Box. Nur über Telly Mote nicht.
Woran kann das liegen oder was muss ich in der App noch einstellen? (Am Handy ist mein Wlan ausgeschaltet)
Im Wlan-Netz funktioniert alles.
Grüße und danke für eure Hilfe
- DreamRivers
- Beginners
- Beiträge: 18
- Registriert: 14 Sep 2015 09:35
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Beim Fernzugang muss man verstehen, dass es bei telly’mote keine "Profile" gibt, die man vielleicht von anderen Apps kennt (also ein "Profil" für den Direktzugang und ein "Profil" für den Fernzugang).
Bei telly’mote konfigurierst man nur den Receiver. Und beim Receiver legt man alle Zugangsarten fest: den Direktzugang gibt es immer, und wenn es einen zusätzlichen Fernzugang geben soll, dann wird dieser auch beim Receiver konfiguriert. Das ist deshalb so, weil telly’mote ja auch offline funktioniert, und man zwischen den drei Betriebsmodi Direktzugang-offline-Fernzugang umschalten will.
Beim Fernzugang ist DynDNS immer involviert. Wenn Du kein VPN hast, muss telly’mote den DynDNS Hostnamen und die verwendeten Ports kennen. Dann muss in den telly’mote Einstellungen beim Receiver der "Fernzugriff Modus" auf "DynDNS" eingestellt werden, und bei den darunter angezeigten Einstellungen der Host (z.B. "xyz,selfhost.de") und die freigegebenen Ports.
Wenn man nun unterwegs ist, also der Direktzugriff nicht möglich ist, zeigt die App die Meldung "Heim WLAN nicht erreichbar" an. Das heißt die App arbeitet offline, und man kann auf das zwischengespeicherte EPG zugreifen oder seine Videosammlung durchsuchen.
Ist aber ein Fernzugang konfiguriert, dann kann man diesen aktivieren, indem man den runden Button mit der Wolke antippt. Wenn die Verbindung hergestellt werden kann, verschwinden die Wolke und auch die Meldung nach ein paar Sekunden. Dann hat man Zugang zur Box und kann z.B. Timer anlegen.
Bei telly’mote konfigurierst man nur den Receiver. Und beim Receiver legt man alle Zugangsarten fest: den Direktzugang gibt es immer, und wenn es einen zusätzlichen Fernzugang geben soll, dann wird dieser auch beim Receiver konfiguriert. Das ist deshalb so, weil telly’mote ja auch offline funktioniert, und man zwischen den drei Betriebsmodi Direktzugang-offline-Fernzugang umschalten will.
Beim Fernzugang ist DynDNS immer involviert. Wenn Du kein VPN hast, muss telly’mote den DynDNS Hostnamen und die verwendeten Ports kennen. Dann muss in den telly’mote Einstellungen beim Receiver der "Fernzugriff Modus" auf "DynDNS" eingestellt werden, und bei den darunter angezeigten Einstellungen der Host (z.B. "xyz,selfhost.de") und die freigegebenen Ports.
Wenn man nun unterwegs ist, also der Direktzugriff nicht möglich ist, zeigt die App die Meldung "Heim WLAN nicht erreichbar" an. Das heißt die App arbeitet offline, und man kann auf das zwischengespeicherte EPG zugreifen oder seine Videosammlung durchsuchen.
Ist aber ein Fernzugang konfiguriert, dann kann man diesen aktivieren, indem man den runden Button mit der Wolke antippt. Wenn die Verbindung hergestellt werden kann, verschwinden die Wolke und auch die Meldung nach ein paar Sekunden. Dann hat man Zugang zur Box und kann z.B. Timer anlegen.
- DreamRivers
- Beginners
- Beiträge: 18
- Registriert: 14 Sep 2015 09:35
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Wegen Fehlern in iOS 13.0 (Absturz der Settings-App) konnte man telly`mote seit dem Release von iOS 13 nicht mehr konfigurieren und damit auch nicht auf neuen Geräten nutzen. Es gibt leider viele Leute, die in so einem Fall nicht differenzieren und gleich mal eine miese Bewertung raushauen, und auch nicht auf die Idee kämen, diese dann später mal zu korrigieren. Zum Schutz musste die App deswegen aus dem Store genommen werden.
Mit iOS 13.1 sind die Fehler behoben und die App erscheint jetzt auch wieder im Store.
Mit iOS 13.1 sind die Fehler behoben und die App erscheint jetzt auch wieder im Store.
Ich benötige einmal eure Hilfe, da ich selbst nicht weiterweiß. Die App funktioniert bei mir soweit wunderbar, bis auf ein Manko. Bei mir werden nicht alle Picons angezeigt bzw. evtl. nicht hochgeladen. Ich habe bereits die App noch einmal deinstalliert und auch noch einmal unter "Wartung" die Einstellungen und Bouquets neu geladen. Aber nichts half bisher. Was mich jedoch verwundert ist die Tatsache, dass dieser Fehler bei der Konkurrenz (egal ob iOS13 oder Android 9) nicht auftaucht. Anbei habe ich einmal die Picons angehangen, die nicht angezeigt werden.
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen - lansing
Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen - lansing
- Dateianhänge
-
- 1_0_19_EF78_3F9_1_C00000_0_0_0.png (3.76 KiB) 655 mal betrachtet
-
- 1_0_19_EF75_3F9_1_C00000_0_0_0.png (1.97 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 1_0_19_2887_40F_1_C00000_0_0_0.png (2.96 KiB) 655 mal betrachtet
-
- 1_0_19_2873_425_1_C00000_0_0_0.png (2.85 KiB) 655 mal betrachtet
-
- 1_0_19_2870_425_1_C00000_0_0_0.png (3.75 KiB) 655 mal betrachtet
-
- 1_0_19_2857_401_1_C00000_0_0_0.png (4.98 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 1_0_19_2855_401_1_C00000_0_0_0.png (3.87 KiB) 655 mal betrachtet
-
- 1_0_19_1332_3EF_1_C00000_0_0_0.png (5.7 KiB) 655 mal betrachtet
-
- 1_0_19_286F_425_1_C00000_0_0_0.png (2.92 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 1_0_19_283F_3FB_1_C00000_0_0_0.png (4.16 KiB) 655 mal betrachtet
-
- 1_0_19_283D_3FB_1_C00000_0_0_0.png (2.03 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 1_0_19_6EA5_4B1_1_C00000_0_0_0.png (3.91 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 1_0_19_2EAF_411_1_C00000_0_0_0.png (3.07 KiB) 656 mal betrachtet
-
- 1_0_19_2E9B_411_1_C00000_0_0_0.png (2.54 KiB) 657 mal betrachtet
-
- image0.png (109.86 KiB) 656 mal betrachtet
-
- image.png (88.65 KiB) 657 mal betrachtet