tellymote - Eine Enigma2 Fernbedienung für iPhone und iPad

Nachricht
Autor
Absurdmind
Member
Member
Beiträge: 206
Registriert: 06 Apr 2013 14:10
Hat gedankt: 42 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

#21

Beitrag von Absurdmind »

e2world hat geschrieben:Auch nein, ist z.Z. noch ein Alleinstellungsmerkmal, obwohl Uli sagt ist ganz einfach zu proggen ;)

Frohe Kunde, befindet sich bei dreamEPG in der Umsetzung, freue mich drauf wie Bolle.


Hi e2world
Wie ist der stand bei dreamepg mit der Tastatur?

Gruß Absurdmind
e2world

#22

Beitrag von e2world »

Ist eingebaut in der Beta. Noch keine Zeit gehabt es mir anzuschauen :(
Absurdmind
Member
Member
Beiträge: 206
Registriert: 06 Apr 2013 14:10
Hat gedankt: 42 Mal
Hat Dank erhalten: 16 Mal

#23

Beitrag von Absurdmind »

e2world hat geschrieben:Ist eingebaut in der Beta. Noch keine Zeit gehabt es mir anzuschauen :(



@e2world

Kann man die beta irgendwo downloaden?

Gruß
e2world

#24

Beitrag von e2world »

Nein, man muss zur Beta eingeladen werden.
Benutzeravatar
DreamRivers
Beginners
Beginners
Beiträge: 18
Registriert: 14 Sep 2015 09:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#25

Beitrag von DreamRivers »

drsnuggles hat geschrieben:Ich würde mit meiner Solo2 gerne den "Live Streaming Modus". nutzen. Für das Streaming selbst möchte ich dann beim Starten jeweils entscheiden ob transkodiert oder unkomprimiert.
Grundsätzlich besteht in den Einstellungen die Möglichkeit neben einzelnen Streaming-Modi auch "direct + transcoded" oder ""transcoded + direct" auszuwählen. Leider habe ich es dann aber nicht geschafft einen "direkten" Stream zu starten bzw. hatte keine Möglichkeit zu wählen wie gestreamt werden soll. Auch ist mir nicht ganz klar, wie in diese, Szenario der Port zu setzen ist.
Im Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe!


Das ist im Grunde fast genauso in der Ultimate Edition umgesetzt.

Beim Starten des Streaming wird der Modus verwendet, den man zuerst eingestellt hat.

Und wenn das Streaming läuft, kann man mit dem Schalter unten rechts, der mit dem Box-Icon, umschalten zwischen direct und transcodiert. Wer mehrere Receiver hat, kann an dieser Stelle ggf. auch auf einen anderen Receiver wechseln.
malip
Member
Member
Beiträge: 149
Registriert: 25 Aug 2014 07:43
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

#26

Beitrag von malip »

Danke für die App.
Ich kann beim Timer setzen das Aufnahmeverzeichnis nicht setzen nur nachdem ich speichere und dann nichmal
editiere.
Benutzeravatar
DreamRivers
Beginners
Beginners
Beiträge: 18
Registriert: 14 Sep 2015 09:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#27

Beitrag von DreamRivers »

Du machst alles richtig, das geht genau so.
Zum Anlegen eines Timers braucht man ca. 3 bis 5 Sekunden: Sendung länger antippen, dann "Aufnahme-Timer setzten" tippen, dann zum Speichern nochmal auf "Aufnahme-Timer setzten" tippen.
Will man ein anderes als das Standard-Aufnahmeverzeichnis einstellen, muss man zusätzlich noch mal 5 bis 10 Sekunden investieren: Sendung nochmals länger antippen, dann "Timer ändern" tippen,dann das Aufnahmeverzeichnis einstellen und oben auf "Speichern".
der-erich
Member
Member
Beiträge: 40
Registriert: 29 Jan 2017 15:03
Hat gedankt: 19 Mal

#28

Beitrag von der-erich »

Hey dreamrivers.
wieso fragt der mich immer nach meinem Heimnetzwerk?
gibt es irgendwo eine Anleitung vom dyndns wie man es konfiguriert, etc?!
Benutzeravatar
DreamRivers
Beginners
Beginners
Beiträge: 18
Registriert: 14 Sep 2015 09:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#29

Beitrag von DreamRivers »

Mit dem Heim-WLAN Eintrag wird der Offlinebetrieb der App gesteuert. Wenn das iPhone im Mobilnetz eingeloggt ist, oder in einem fremden WLAN, z.B. Public Hotspot oder auf Arbeit, dann wird die Meldung "Heim-WLAN nicht erreichbar" angezeigt. Das bedeutet so viel, dass der Receiver außer Sichtweite ist und nicht kontaktiert werden kann, weil man in keinem oder in einem fremden WLAN unterwegs ist. In beiden Fällen sind aber die gespeicherten EPG Daten weiterhin offline verfügbar, vorausgesetzt dass sie irgendwann mal geladen werden konnten.

Zu DynDNS gibt es eine ausführliche Anleitung bei E2WORLD: DynDNS (Zugriff uber das Internet) | Deutsch › E2WORLD - The Best Enigma 2 Video Blog
jost
Beginners
Beginners
Beiträge: 4
Registriert: 07 Apr 2017 11:31

Hilfe bei Einstellung Fernzugriff

#30

Beitrag von jost »

Hallo,

brauche Hilfe bei Einstellung der App und der FritzBox Freigabe in Verbindung mit DynDNS,

komme nicht weiter die App läuft im WLan aber von aussen komm ich mit der App nicht auf die Box.

An der Fritzbox ist die Selfhost Domain mit Benutzer und Kennwort eingetragen.

Habe die Telly Mote Basic Edition mit Fernzugriff Dyn DNS.

Wie muss die Portfreigabe der FritzBox aussehen ?

Und was muss ich Inder Telly Mode App einstellen?

Danke für die Hilfe.

Carsten
e2world

#31

Beitrag von e2world »

Ich lese in Deinen Aufzählungen nicht von weitergeleitenden Ports, ohne Diese nützt Dir die ganze Konfiguration nichts.

80 = Webinterface (Steuerung)
21 = Dateien mit der Box austauschen z.B. Picons

Aber Bitte vorher die Box mit einem Passwort zum Benutzer root sichern!
Benutzeravatar
DreamRivers
Beginners
Beginners
Beiträge: 18
Registriert: 14 Sep 2015 09:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#32

Beitrag von DreamRivers »

@Carsten

Hast Du das Video von E2WORLD angeschaut? Hier ist noch mal der Link: DynDNS (Zugriff uber das Internet) | Deutsch › E2WORLD - The Best Enigma 2 Video Blog

Wie die Einrichtung der FritzBox gemacht wird, ist hier sehr ausführlich erklärt.

Port 21 brauchst Du für telly'mote nicht freigeben, es genügt der Port 80. Ein Kennwort einzurichten sollte selbstverständlich sein. Das aktiviert Du in den Settings vom Webinterface (HTTP Authentifizierung aktivieren).

Von unterwegs solltest Du dann mit Safari auf das Webinterface der Box zugreifen können, dazu einfach Safari aufmachen und dann Deine Selfhost Domain als Adresse eingeben.

Nur wenn der Zugriff auch über Safari funktioniert, kann auch telly'mote auf die Box zugreifen. In den telly'mote Einstellungen stellst Du den Fernzugriffs Mode auf DynDNS ein und trägst unter Public Host Name Deine Selfost Domäne ein, also z.B. meinedomain.selfhost.eu

Zurück in telly'mote erscheint die Meldung "Heim-WLAN nicht erreichbar" und daneben eine kleine Wolke. Wenn Du die Wolke antippst, stellt die App eine Verbindung zur Box her.
der-erich
Member
Member
Beiträge: 40
Registriert: 29 Jan 2017 15:03
Hat gedankt: 19 Mal

DynDNS

#33

Beitrag von der-erich »

IMG_0608.jpg
IMG_0608.jpg



Hallo ihr lieben.

App gerade auch noch mal neu installiert.

Aber wenn ich in den Einstellungen die reciever ip bzw. Den Gerätename eingebe, Benutzer und Passwort sowie dynDNS namen in der App eingebe bekomme ich leider die Wolke nicht stattdessen steht da immer nur Heimnet nicht erreichbar. ?!

Hab die ultimate Edition 1.9.8
Dateianhänge
IMG_0609.jpg
e2world

#34

Beitrag von e2world »

Andere App DEVs haben begonnen VPN direkt zu implementieren, ich stell das mal nach. Habe die Funktionalität mit DDNS noch nicht probiert in der App da ich eigentlich immer VPN benutze.
Benutzeravatar
DreamRivers
Beginners
Beginners
Beiträge: 18
Registriert: 14 Sep 2015 09:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#35

Beitrag von DreamRivers »

Die Meldung "Internet nicht erreichbar" (so wie sie auf Deinem Bild zu sehen ist) bedeutet, dass die App überhaupt gar keine Verbindung zu einem Daten-Netzwerk erkennt. In jedem Fall musst Du einstellen, dass telly'mote Mobile Daten verwenden darf.
Audibiturbo
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 27 Aug 2017 11:35

#36

Beitrag von Audibiturbo »

Hallo leute, habe mir gerade die app geladen aufs ipad air2 mit der 9910lx, muss da mal ein dickes lob aussprechen, super sache!
aber ein kleines problem habe ich, bräuchte da mal ein tipp, wenn ich auf streamen gehe läuft ard und zdf, aber sat 1 oder rtl usw hd nicht, auch sky nicht, an was hängt das?
e2world

#37

Beitrag von e2world »

Daran wie die Programme inDeiner Box entschlüsselt werden, CI kann man nicht streamen. Alles darüber hinaus kollidiert mit den Boardregeln.
Audibiturbo
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 27 Aug 2017 11:35

#38

Beitrag von Audibiturbo »

Asso, gerade das wäre ja das gute...
peekxx
Beginners
Beginners
Beiträge: 13
Registriert: 19 Jan 2014 18:43
Hat gedankt: 2 Mal

#39

Beitrag von peekxx »

Hallo @DreamRivers,
Ist eigentlich mal eine Kompatibilität zur Applewatch geplant?
hermes1988
Beginners
Beginners
Beiträge: 2
Registriert: 20 Dez 2014 02:17

#40

Beitrag von hermes1988 »

Guten Tag Herr Trampe,

ich hätte da eine Idee/Vorschlag/Wunsch wie man es denn nennen will.

Gibt es eine Möglichkeit die Bildausgabe so zu gestalten um es mit einer VR Brille zu schauen?

Einfach nur das gleiche bild links und rechts, so kann ich im Bett mit meinem Handy noch TV schauen und meine Frau in Ruhe schlafen ohne von Bild und Ton gestört zu werden.

Lieben Gruß
Antworten

Zurück zu „PC / IOs / Android / Window Phone Programme und Apps für STB“