tellymote - Eine Enigma2 Fernbedienung für iPhone und iPad

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DreamRivers
Beginners
Beginners
Beiträge: 18
Registriert: 14 Sep 2015 09:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

tellymote - Eine Enigma2 Fernbedienung für iPhone und iPad

#1

Beitrag von DreamRivers »

Die telly’mote ist eine für iOS 7 neu entwickelte Fernbedienung zur Steuerung von Receivern mit Enigma2. Sie wird stetig weiterentwicklet und an aktuelle iOS Versionen angepasst.

--> AppStore Link

Voraussetzung ist Enigma2. Die App verwendet, wie alle Programme dieser Art, zum Zugriff das WebInterface Plugin. Sie ist auch mit dem OpenWebIf getestet und geht auf einige Unterschiede beider Schnittstellen ein. OpenWebIf hat aber noch ein Paar bekannte Einschränkungen.

Besonderheiten dieser App

  • Kontrollzentrum mit den wichtigsten Funktionen (Aktuelles Programm, Audio, Time-Shift, Power-Control, Zap) in einer Übersicht
  • Offlinemodus – Programmvorschau und Video-Informationen (zu den Aufnahmen) lesen auch ohne direkten Kontakt zum Receiver
  • EPG Über-Nacht-Synchronisation – Abgleichen der EPG Daten, während das iPhone auflädt
  • Alphanumerische Tastatur Fernbedienung
  • Schnelles Finden und Starten von Videos auch in auf NAS verteilten Videobibliotheken, ohne dass jedesmal alle Festplatten hochgefahren werden müssen
  • Video Starten auch direkt aus einem ausgeführten oder laufenden Aufnahme-Timer
  • Streaming auf iPhone (in SD) starten von HD-Kanälen aus
  • Auswahlmöglichkeit zwischen SD- und HD-Aufnahme beim Setzen eines Timers
  • Schnelle und zielgerichtete Navigation im EPG
  • EPG Suche nur innerhalb des Bouquets

Die App kann kostenlos genutzt werden. Wer möchte, der kann via In-App-Kauf die Entwicklung der App mit einer kleinen Spende unterstützen. Alle Unterstützer profitieren von der Weiterentwicklung der App, haben exclusiven Zugriff auf ein Paar zusätzliche Funktionen und bekommen natürlich keine Werbung angezeigt.

Features exklusiv für alle Unterstützer der App (Basic Edition)

  • Fernzugriff / Mobilnetz-Unterstützung via DynDNS
  • EPG Über-Nacht-Synchronisation
  • Umschalt-Timer (Zap-Timer)
  • Timer Tags setzen
  • Videos/Aufnahmen nach Tags filtern
  • Picons und dunkler Skin
  • Integration von The Movie Database
  • Mini-Fernbedienung als Today-Widget in der Mitteilungszentrale von iOS 8
  • Keine Werbung

Features exklusiv in der Professional Edition

  • Multi-Box Support für bis zu vier Receiver, jeweils mit Heim-WLAN und Fernzugriff (DynDNS) separat zu konfigurieren
  • Alphanumerische Tastatur Fernbedienung
  • Tags und Titel von Videos/Aufnahmen bearbeiten
  • Editor für Movietags der Box

Features exklusiv in der Ultimate Edition

  • Integrierter Streaming Client (als Preview)

Links


Support

Wer Fragen zur App hat, oder Ideen und Wünsche zu neuen Funktionen anmelden möchte, der kann dies gern hier im Forum tun. Ich werde mich bemühen, alles zeitnah zu beantworten und vielleicht auch das eine oder andere in die Entwicklung einfließen zu lassen.


dark3.png
dark3.png
dark3.png
dark3.png
dark3.png
dark3.png
Dateianhänge
dark4.png
dark2.png
dark1.png
widget.png
keyboard.png
peekxx
Beginners
Beginners
Beiträge: 13
Registriert: 19 Jan 2014 18:43
Hat gedankt: 2 Mal

#2

Beitrag von peekxx »

Hallo und vielen Dank an DreamRivers,


Generell gefällt mir die App sehr gut. Leider habe ich immer mal wieder das Problem, das keine Verbindung zum Receiver bestehen soll. Jedoch ist der Receiver über Open Webif (Notebook) erreichbar.
Fernzugriff habe ich nicht eingerichtet, jedoch sollte es doch im Netzwerk problemlos gehen. Hin und wieder geht es problemlos.
Kann das jemand bestätigen oder kann ich an meinen Einstellungen etwas anpassen um es zu optimieren?


Ich hoffe Ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.


Receiver Xtrend Et4000; OpenATV 5.1 (vorher 4.2 mit gleichem Problem); Verbindung über Wlan; mit Android (andere App) nie Probleme gehabt.
Benutzeravatar
DreamRivers
Beginners
Beginners
Beiträge: 18
Registriert: 14 Sep 2015 09:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#3

Beitrag von DreamRivers »

Hallo peekxx,

freut mich, dass Du nun endlich ein Board gefunden hast, wo Du mit Deinem Equipment auch wilkommen bist!
Wie schon in meiner Antwort im andere Board angedeutet, ist es natürlich schwierig, das Problem zu lokalisieren, wenn es mal geht und mal nicht geht. Es hapert offensichtlich manchmal an der Stabilität der Netzwerkverbindung des iPhones.

Hast Du eventuell mehrere WLAN Netzwerke? Oder einen WLAN Verstärker/Repeater im Einsatz?
Wie genau äußert sich der Fehler? Zeigt die App "Heim WLAN nicht erreichbar" an, oder "Internet nicht erreichbar"? Oder gibt es einen Verbindungsfehler?
Und was passiert, wenn Du mit dem Safari vom iPhone auf das OpenWebIf gehst?
peekxx
Beginners
Beginners
Beiträge: 13
Registriert: 19 Jan 2014 18:43
Hat gedankt: 2 Mal

#4

Beitrag von peekxx »

Hi DreamRivers,

sorry habe leider keine Benachrichtigung bekommen wegen deinem Post.

Wenn ich die App startet wird mir der Fehler Verbindung Fehlgeschlagen! Der Receiver ist nicht erreichbar. per Browser geht es dann, jedoch ging die App danach auch. Ich werde es jetzt mal beobachten und berichten. Anderes Wlan habe ich nicht zur Verfügung, könnte es evtl. übers Gast Wlan mal testen. Repeater oder ähnliches habe ich nicht im Einsatz.
Sobald ich mehr weiß werde ich mich zurück melden. (Andere Webserver laufen Problemlos im gleichen Netzwerk, auch mit Iphone)

Gruß peekxx
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26622
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4537 Mal
Hat Dank erhalten: 8594 Mal

#5

Beitrag von Papi2000 »

Wenn der Receiver per WLan-Stick eingebunden ist, wird entweder beim WLan-Stick und/oder oder der Fritz.Box das Powermanagement zuschlagen. Ich habe meine S8800HD auch über WLan im Netz. Der Stick ist der ältere Gigablue ohne Antenne (Chipsatz rtl8192cu). Ist die Box im Standby, geht der Stick schlafen, obwohl die LED weiterhin an ist. An dem passiven HUB hängt auch ein USB-Stick für Verwaltungskrempel wie Swap, etc. Der WLan-Stick geht immer in Standby, und die Box ist nur verzögert erreichbar. Ein Ping in einer DOS-Box bringt dann immer zuerst ein paar Timeouts, bis der Stick aufgewacht ist:

Code: Alles auswählen

C:\>ping s8800hd -t

Ping wird ausgeführt für s8800hd.fritz.box [192.168.0.55] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.0.39: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.0.39: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.0.39: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=51ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=29ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=68ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=19ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=64
Antwort von 192.168.0.55: Bytes=32 Zeit=27ms TTL=64

Ping-Statistik für 192.168.0.55:
    Pakete: Gesendet = 17, Empfangen = 17, Verloren = 0
    (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 6ms, Maximum = 68ms, Mittelwert = 19ms
STRG-C
^C
C:\>
Wenn die Box aber Infos abrufen möchte, geht das problemlos. Hat man den Stick beim Zugriff auf die Box geweckt, geht es für eine Weile, solange man zugreift. Später schläft er wieder ein.
Theoretisch macht der Stick auch unter Linux teilweise Probleme beim Wiederaufwachen. Dort wird vorgeschlagen, das Powermanagement im Treiber auszuschalten. Das müßte dann aber in den Treiber rein, was bei dem Kernelmodul nur der Hersteller der Box bringen könnte:
https://github.com/pvaret/rtl8192cu-fixes/blob/master/8192cu-disable-power-management.conf
Eventuell kann das aber auch beim Imagebau aktiviert werden.

EDIT: Bisher scheint

Code: Alles auswählen

# rtw_power_mgnt=0 disables power saving
im Treiber noch drin:

Code: Alles auswählen

root@S8800HD:~# modinfo 8192cu
filename:       /lib/modules/3.14.21/kernel/drivers/net/wireless/8192cu.ko
version:        v4.0.2_9000.20130911
author:         Realtek Semiconductor Corp.
description:    Realtek Wireless Lan Driver
license:        GPL
srcversion:     0AC7A798F8C7682F34C4A75
...
vermagic:       3.14.21 SMP mod_unload modversions BMIPS 32BIT
parm:           rtw_ips_mode:The default IPS mode (int)
parm:           ifname:The default name to allocate for first interface (charp)
parm:           if2name:The default name to allocate for second interface (charp)
parm:           rtw_initmac:charp
parm:           rtw_channel_plan:int
parm:           rtw_chip_version:int
parm:           rtw_rfintfs:int
parm:           rtw_lbkmode:int
parm:           rtw_network_mode:int
parm:           rtw_channel:int
parm:           rtw_mp_mode:int
parm:           rtw_wmm_enable:int
parm:           rtw_vrtl_carrier_sense:int
parm:           rtw_vcs_type:int
parm:           rtw_busy_thresh:int
parm:           rtw_ht_enable:int
parm:           rtw_cbw40_enable:int
parm:           rtw_ampdu_enable:int
parm:           rtw_rx_stbc:int
parm:           rtw_ampdu_amsdu:int
parm:           rtw_lowrate_two_xmit:int
parm:           rtw_rf_config:int
parm:           rtw_power_mgnt:int
parm:           rtw_low_power:int
parm:           rtw_wifi_spec:int
parm:           rtw_special_rf_path:int
parm:           rtw_antdiv_cfg:int
parm:           rtw_enusbss:int
parm:           rtw_hwpdn_mode:int
parm:           rtw_hwpwrp_detect:int
parm:           rtw_hw_wps_pbc:int
parm:           rtw_max_roaming_times:The max roaming times to try (uint)
parm:           rtw_force_iol:Force to enable IOL (bool)
parm:           rtw_mc2u_disable:int
parm:           rtw_mac_phy_mode:int
parm:           rtw_80211d:int
parm:           rtw_notch_filter::D isable, 1:Enable, 2:Enable only for P2P (uint)
...


EDIT: Nur übersehen. Der Parameter ist im Treiber drin. Man kann ihn also beim Init setzen. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man das macht...
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
nitramreggurb
Beginners
Beginners
Beiträge: 23
Registriert: 29 Mär 2015 14:31

#6

Beitrag von nitramreggurb »

Hallo

Kriege das Streamen von meiner DM7080 auf das iPad Air nicht hin.
Dream hat openatv 5.1.
Der vlc fragt mich immer wieder nach Benutzer und Passwort, obwohl ich es richtig eingebe.
Muss ich da etwas spezielles beachten?

Vielen Dank.

Die app gefällt mir wirklich gut.

LG
niti
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26622
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4537 Mal
Hat Dank erhalten: 8594 Mal

#7

Beitrag von Papi2000 »

Benutzer:
root
Passwort:
das-was-du-für-die-Konsole-festgelegt-hast?
Im Benutzermenü der Box die Authentifikation für http-Streams angeschaltet?
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
nitramreggurb
Beginners
Beginners
Beiträge: 23
Registriert: 29 Mär 2015 14:31

#8

Beitrag von nitramreggurb »

Hallo Ralf

Danke für Deine Antwort.
Ja, ftp, telnet, alles geht. Passwort habe ich via telnet, ein eigenes vergeben.
http und https mit und ohne Authentifizierung probiert. vlc fragt mich immer wieder nach Benutzer und Passwort, dabei spielt die Einstellung bei der Authentifizierung keine Rolle.
Via Browser geht das Streamen!

Vielleicht ist es ja ein Bug.
Weiss sonst noch jemand Rat?

LG
Niti
peekxx
Beginners
Beginners
Beiträge: 13
Registriert: 19 Jan 2014 18:43
Hat gedankt: 2 Mal

#9

Beitrag von peekxx »

Also Pakete kommen alle an wenn ich den Receiver anpinge. Die Zeiten variieren jedoch sehr stark. Werde zum testen mal einen anderen Stick testen, möglicherweise liegt es ja an den langen Pingzeiten.
Benutzeravatar
misaal
Member
Member
Beiträge: 37
Registriert: 15 Okt 2015 12:22
Wohnort: Schweiz
Receiver 1: VU+® Duo² x DVB-S2 Dual und 1x DVB-C/T Dual Tuner PVR ready
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von misaal »

hallo
eine frage, ich besitze die ultimate version und manchmal würde gerne was auf dem iPad streamen und meine frau was ganz anders am tv sehen.
gibt es eine möglichkeit wenn ich in der app ein sender lang drücke (ist so eingestellt dass es auf der app direkt streamt) zum der stream starten nicht zuerst am tv der sender wechselt?
Dateianhänge
IMG_0486.jpg
Synology DiskStation DS415+
DSM 5.2-5592 Update-4
Inverto Multibox IDL-400s Sat>IP Umsetzer
HTPC: NUC 5i5RYH Broadwell, M.2 128GB, 4GB DDR3
Samsung UE46F7090
e2world

#11

Beitrag von e2world »

telly'mote -> Einstellungen -> Receiver -> Live Streaming -> Umschalten zum Streamen (aus) .. Voraussetzung ist eine Box mit einem freien Tuner
Benutzeravatar
misaal
Member
Member
Beiträge: 37
Registriert: 15 Okt 2015 12:22
Wohnort: Schweiz
Receiver 1: VU+® Duo² x DVB-S2 Dual und 1x DVB-C/T Dual Tuner PVR ready
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#12

Beitrag von misaal »

Guten Tag e2world

Vielen Dank hat funktioniert, völlig übersehen
.
Übrigens sei gesagt, dass ich ein Vu+Duo2 und diese app besitze, sind sie schuld! :)
Vielen Dank für die überaus lehrreichen Tutorials!
.....und tschüüüss
Synology DiskStation DS415+
DSM 5.2-5592 Update-4
Inverto Multibox IDL-400s Sat>IP Umsetzer
HTPC: NUC 5i5RYH Broadwell, M.2 128GB, 4GB DDR3
Samsung UE46F7090
southparkler
Member
Member
Beiträge: 389
Registriert: 14 Jun 2014 10:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 50 Mal

#13

Beitrag von southparkler »

Wird es die App irgendwann auch für Android geben?
e2world

#14

Beitrag von e2world »

Wurde schon in einem anderen Forum beantwortet, nein.
southparkler
Member
Member
Beiträge: 389
Registriert: 14 Jun 2014 10:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 50 Mal

#15

Beitrag von southparkler »

Ok, schade. Danke für die Antwort.

Edit: Gibt es eine Alternative für Android - benötige eigentlich nur eine Tastatur :D
e2world

#16

Beitrag von e2world »

Auch nein, ist z.Z. noch ein Alleinstellungsmerkmal, obwohl Uli sagt ist ganz einfach zu proggen ;)

Frohe Kunde, befindet sich bei dreamEPG in der Umsetzung, freue mich drauf wie Bolle.
southparkler
Member
Member
Beiträge: 389
Registriert: 14 Jun 2014 10:49
Hat gedankt: 25 Mal
Hat Dank erhalten: 50 Mal

#17

Beitrag von southparkler »

Das wäre auf jeden Fall super, das Schreiben von Texten mit der Fernbedienung ist schon sehr mühselig... ;)
BadBoyXxX
Beginners
Beginners
Beiträge: 23
Registriert: 14 Dez 2015 01:19
Hat gedankt: 1 Mal

#18

Beitrag von BadBoyXxX »

hi wie funktioniert es das mit den livestreaming auf iphone oder ist dass nicht möglich bitte um hilfe danke
Benutzeravatar
misaal
Member
Member
Beiträge: 37
Registriert: 15 Okt 2015 12:22
Wohnort: Schweiz
Receiver 1: VU+® Duo² x DVB-S2 Dual und 1x DVB-C/T Dual Tuner PVR ready
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#19

Beitrag von misaal »

hi

es funktioniert wunderbar, wie in post #11 beschrieben :

telly'mote -> Einstellungen -> Receiver -> Live Streaming ->

telly'mote -> Einstellungen -> Streamen -> Live Streaming ->

die gewünschten einstellungen vornehmen und dann sollte nichts mehr im wege stehen...vielleicht doch, zu wenig freie tuner.

Synology DiskStation DS415+
DSM 5.2-5592 Update-4
Inverto Multibox IDL-400s Sat>IP Umsetzer
HTPC: NUC 5i5RYH Broadwell, M.2 128GB, 4GB DDR3
Samsung UE46F7090
drsnuggles
Beginners
Beginners
Beiträge: 14
Registriert: 27 Dez 2014 17:38
Hat gedankt: 2 Mal

#20

Beitrag von drsnuggles »

Ich würde mit meiner Solo2 gerne den "Live Streaming Modus". nutzen. Für das Streaming selbst möchte ich dann beim Starten jeweils entscheiden ob transkodiert oder unkomprimiert.
Grundsätzlich besteht in den Einstellungen die Möglichkeit neben einzelnen Streaming-Modi auch "direct + transcoded" oder ""transcoded + direct" auszuwählen. Leider habe ich es dann aber nicht geschafft einen "direkten" Stream zu starten bzw. hatte keine Möglichkeit zu wählen wie gestreamt werden soll. Auch ist mir nicht ganz klar, wie in diese, Szenario der Port zu setzen ist.
Im Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Antworten

Zurück zu „PC / IOs / Android / Window Phone Programme und Apps für STB“