autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

Hier kommen die Skripte rein, die von euch erstellt wurden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ultrafix
Member
Member
Beiträge: 492
Registriert: 27 Dez 2018 06:56
Receiver 1: Mutant HD51 uptodate
Receiver 2: AX 4K HD51 uptodate
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 151 Mal

Re: autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

#21

Beitrag von ultrafix »

Papi2000 hat geschrieben: 27 Feb 2025 22:21 Ich mag nicht glauben, dass sich das auch nur ansatzweise nicht auch bei anderen zeigt. Das wurde dann wohl bisher nur als nicht tragisch übergangen.
Das glaube ich auch, wobei, ich nenne es mal mein Problem, nur auftritt bei nicht dauerhaftem Netzwerkshare - da wäre ein funktionierendes autofs schon richtig gut (wie ich schon schrieb, bis zum letzten 7.5 Ende 2024 lief es noch gut, zumindest war mein jetziges Problem nicht vorhanden) .
Die meisten User haben sehr wahrscheinlich ein NAS oder einen Server im Netzwerkverbund, die immer erreichbar sind, und da gibts ja dann kein Problem.

Ich hoffe, dass sich das autofs mal genauer angeschaut wird und hoffentlich der, oder die Bugs gefunden und beseitigt werden!
Benutzeravatar
ultrafix
Member
Member
Beiträge: 492
Registriert: 27 Dez 2018 06:56
Receiver 1: Mutant HD51 uptodate
Receiver 2: AX 4K HD51 uptodate
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 151 Mal

Re: autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

#22

Beitrag von ultrafix »

Ich habe mir jetzt als Übergangs-, oder Notlösung den GUI-Neustart auf den Hotkey gelegt.
Das ist zwar nicht die sauberste Lösung, aber derzeit die praktikabelste.
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2693
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 704 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

Re: autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

#23

Beitrag von Pike_Bishop »

Also ich kann nur sagen ich hab hier nur 3 Shares einer davon zur Synology ein weiterer zur Platte an der Fritzbox
und einen zu ner Box in nem anderen Raum (der ist dann ähnlich wie bei @ultrafix denn die Box is ja auch nicht immer
on) aber mir is da noch nix aufgefallen wegen der Lags -> muss ich wohl mal näher beobachten.
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
Benutzeravatar
ultrafix
Member
Member
Beiträge: 492
Registriert: 27 Dez 2018 06:56
Receiver 1: Mutant HD51 uptodate
Receiver 2: AX 4K HD51 uptodate
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 151 Mal

Re: autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

#24

Beitrag von ultrafix »

Das Problem tritt nur auf, wenn der PC erreichbar ist und danach erst die Box gestartet wird und wenn dann der PC weg ist, dann ist das 3Sek. Spinner oder Trägheitsproblem vorhanden.
Dann hilft der GUI Neustart und alles ist wieder flott.
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2693
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 704 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

Re: autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

#25

Beitrag von Pike_Bishop »

Das hab ich eh so verstanden, kann ich genauso mit meinem Share zur zweiten E2Box prüfen, muss ja nur die Zweitbox hochfahren und dann die Hauptbox und dann Zweitbox wieder runterfahren.
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
Benutzeravatar
ultrafix
Member
Member
Beiträge: 492
Registriert: 27 Dez 2018 06:56
Receiver 1: Mutant HD51 uptodate
Receiver 2: AX 4K HD51 uptodate
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 151 Mal

Re: autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

#26

Beitrag von ultrafix »

Und du hast danach kein Problem?
Aufruf Filecommander, oder Timer anlegen dauert dann etwas länger, ebenso der Aufruf des EMC und dann das beenden eines Films. Da vielleicht, weil ich eine Verknüpfung zum autofs Ordner in der Wiedergabeliste drin habe.
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26624
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4538 Mal
Hat Dank erhalten: 8595 Mal

Re: autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

#27

Beitrag von Papi2000 »

Habt ihr schon die inzwischen wieder reparierte Funktion "widelinks = yes" mal in der Freigabe der Shares deaktiviert?
Das passiert zweckmäßigerweise in der /etc/samba/smb-user.conf mit "widelinks = no" in jedem Share separat. Das unterdrückt die Weiterleitung von Symlinks über eine Freigabe, und hat sicher Einfluss auf die Timings und Routen im Netzwerk.

Das wären die entsprechenden Parameter:

Code: Alles auswählen

	...
	allow insecure wide links = no
	follow symlinks = no
	wide links = no
	...
Zuletzt geändert von Papi2000 am 01 Mär 2025 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo, Ergänzungen
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Benutzeravatar
ultrafix
Member
Member
Beiträge: 492
Registriert: 27 Dez 2018 06:56
Receiver 1: Mutant HD51 uptodate
Receiver 2: AX 4K HD51 uptodate
Hat gedankt: 66 Mal
Hat Dank erhalten: 151 Mal

Re: autofs Verbindung per Script aktivieren/deaktivieren

#28

Beitrag von ultrafix »

Danke für den Vorschlag und natürlich getestet, aber leider keine Änderung bzw. beseitigt das Problem nicht.
Mich wundert nur, dass bei Pike das zwischen zwei Boxverbindungen nicht ist.
Mit Windows sollte es eigentlich auch nichts zu tun haben, da es ja erst ab 7.5.1 vorhanden ist.
Ich hab vom PC aus zwei Verbindungen zu den ssd Speichern, das sollte glaube ich aber auch kein Problem sein.
Antworten

Zurück zu „Skripte“