E2iPlayer Install oder Aktualisierung mittels Script

Hier kommen die Skripte rein, die von euch erstellt wurden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2693
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 704 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

E2iPlayer Install oder Aktualisierung mittels Script

#1

Beitrag von Pike_Bishop »

Hi,

Hier ein Script mit welchem der E2iPlayer sowohl neu installiert werden
kann, aber genauso gut einfach aktualisiert (upgedatet) werden kann.

Es sollte in allen OpenATV Versionen funktionieren , es kann bis
zu OpenATV-6.4 aus dem Git von @zadmario oder @blindspot76
(einstellbar im Script) aktualisiert bzw. installiert werden, und ab
dem OpenATV- 7.x aus dem Git von @zadmario, @jbleyel oder @blindspot76.
Es sollte ebenfalls im OpenPLI Image ab Version 8.0 aufwärts funktionieren (jedoch ist das ungetestet).


Das Script ist für die Anwendung mit Hotkey gedacht, es wird wie folgt eingerichtet;

1.) Script mit Namen e2iplayer_install_update.hidden.sh an der Box nach /usr/script kopieren (existiert das Verzeichnis /usr/script noch nicht, muss es zuvor manuell erstellt werden).

2,) Danach das Script mit folgendem Befehl in telnet oder ssh ausführbar machen;

Code: Alles auswählen

chmod 755 /usr/script/e2iplayer_install_update.hidden.sh
3.) Das Script nun noch mittels Hotkey auf ne Taste nach Wahl legen -> fertig.


Bitte nicht den Namen des Scripts verändern denn der Zusatz .hidden im Namen allein ist schon wichtig damit es per Hotkey im Hintergrund laufen kann.

Man muss sonst nichts weiter tun, da das Script alles benötigte bei Bedarf (wie z.b: die Plugins/Programme e2iplayer-deps, ppanel, p7zip, python-pycurl bzw. python3-pycurl) selbst nachinstalliert !

Soweit wars das dann, das Script ist default auf @zadmario eingestellt (Installiert bzw. aktualisiert also (auf) die Version des E2iPlayer von @zadmario).

Wenn das jemand auf eine andere E2iPlayer Version ändern möchte muss das im Script in den Zeilen 23, 25, 27, oder 29 erfolgen, der Part dazu sieht insgesamt so aus;
► Text anzeigen
Habe das wichtige davon grün gekennzeichnet.
Erklärungen dazu welche Version für welches python funktioniert und auch was überhaupt zu tun ist um die E2iPlayer Version zu wechseln sieht man eh im Code oben und somit auch im Script selbst.
Wählt jemand eine nicht zum python (2/3) passende Version vom E2iPlayer passiert auch nichts, da bricht das Script einfach mit einer Fehlermeldung ab.
Und bitte Änderungen im Script nur mit einem Linuxtauglichen Editor wie z.b: mit Notepad++ oder direkt an der Box mit dem Filecommander tätigen.

Wer noch ein bisschen mehr zu den verschiedenen E2iPlayer Versionen wissen will, dazu steht im folgenden Link noch was;
Weitere Infos zu den verschiedenen E2iPlayer Versionen


Jetzt noch was zum Ablauf des Scripts !

Ist vor der Installation via Script schon ein E2iPlayer vorhanden wird der komplett deinstalliert (gelöscht), doch war ausserdem bereits das E2iPlayer +18 Addon vorhanden bleibt dieses dabei erhalten.
Das ist nötig da es z.b: passieren kann das mit der Installation einer bestimmten E2iPlayer Version ein älteres E2iPlayer +18 Addon also eine (ältere hostxxx.py bzw. hostXXX.py)
mit reinkommen kann und man somit danach wieder eine ältere Version vom E2iPlayer +18 Addon an der Box hätte, das ist zwar eigentlich kein Problem denn man kann das E2iPlayer +18 Addon ja danach wieder über die Update Funktion im Plugin selbst neu aktualisieren, aber das ist ja unnötig und wird somit gleich im Vorfeld vermieden.
Dazu ist es ausserdem nötig im neu downgeloadeten E2iPlayer nachdem der entpackt in /tmp liegt vor dem rekursiven Kopieren in das richtige Verzeichnis die mitgelieferten xxx Dateien zu löschen was das Script auch tut.

Weiters wird vor dem Löschen des bereits vorhandenen E2iPlayer ein Backup von diesem default in /home/root erstellt und zwar als '*tar.gz Paket, dazu gibt es zwei Variablen im Script nämlich in Zeile 16;

Code: Alles auswählen

BACKUP=yes
und in Zeile 18;

Code: Alles auswählen

E2IPLAYER_BACKUP_DIR=/home/root
Wer lieber kein Backup erstellen lassen möchte kann die Zeile16 von BACKUP=yes zu BACKUP=no oder auch zu #BACKUP=yes ändern (also einfach auskommentieren).
Wer hingegen das Backup erstellen lassen möchte, aber in einem anderen Verzeichnis ablegen will kann einfach Zeile 18 z.b: für die HDD zu E2IPLAYER_BACKUP_DIR=/media/hdd abändern,
(benötigt ja je nachdem wieviele Backups man zusammen kommen lässt immerhin auch ein bisschen Platz aber nur im Mb Bereich halt, da es ja zu *tar.gz gepackt wird
doch mit Datum und Uhrzeit im Namen damit ein Backup nicht vom nächsten überschrieben werden kann.

Ist vor der Installation via Script jedoch noch kein E2iPlayer vorhanden läuft das etwas anders ab, denn da muss ja nichts gebackuppt oder erst gelöscht werden, in dem Fall
wird der gewünschte E2iPlayer aus dem Git downgeladen, entpackt, und einfach komplett rekursiv in das korrekte Verzeichnis kopiert incl. einem eventuellen E2iPlayer +18 Addon.

Das Script legt auch ein Logfile unter /tmp an der Box an es nennt sich _e2iplayer_install.log, dort kann man
reingucken falls mal nicht korrekt aktualisiert bzw. installiert werden konnte.
Ebenso gibts beim Start vom Script per Hotkey ne Startmeldung am TV und auch ne Endmeldung bei Erfolg bzw. ne Fehlermeldung wenn nicht erfolgreich.

Zum Schluss (nur wenn das Script erfolgreich war, was es eh immer sein sollte) wird noch die Enigma2-GUI neu gestartet, doch nur wenn gerade keine Aufnahmen laufen.
Laufen hingegen gerade Aufnahmen so wird der Enigma2-GUI Neustart um 10 Minuten verschoben und das immer wieder so lange bis keine Aufnahmen mehr laufen.


Alle anderen Scripts hier in diesem Thread habe ich gelöscht da obsolete, man benötigt nur noch dieses Script hier in diesem Post.


EDIT ! Zuletzt noch ne Info für erstmal ab OpenATV-7.x !

Wenn man den E2iPlayer mit meinem Script installiert oder aktualisiert sind auch alle *.py Dateien vorhanden, was ja nicht zutrifft bei der Installation des E2iPlayer über den Feed.
Das kann zu einem kleinen Problem führen für den Fall das man irgendwann mal mittels meinem Script installiert bzw. aktualisiert hat und später mal aber über den Feed aktualisieren will
denn beim Update über den Feed kommt ja ne neue Version, aber ohne *.py Dateien.
Daher kann es gut sein das nun erst einmal zwar die neueste Version vom E2iPlayer per Feed reinkommt, doch weil
durch die vorherige Installation/Aktualisierung durch mein Script ja die *.py Dateien auch vorhanden sind und diese nun älter sind nach dem GUI Neustart wieder die ältere E2iPlayer Version
läuft denn die *.py Dateien generieren ja nach dem GUI Neustart die *.pyc Dateien neu und müssten somit die neuen *.pyc Dateien die zuvor vom Feed kamen wieder überschreiben.

Das Problem ist aber wie folgt lösbar (gibt dazu zwei Möglichkeiten) wie folgt;
1.) Entweder einfach immer mittels meinem Script aktualisieren.
2.) Oder einfach mal den E2iPlayer über die GUI deinstallieren, und danach vom Feed neu installieren.
Die Einstellungen zum E2iPlayer bleiben in beiden Fällen eh erhalten, man muss den E2iPlayer also nicht wieder erneut konfigurieren.

Ich weiss jetzt nicht wie das bei bis OpenATV-6.4 ist ob da die *.py Dateien bei der Installation vom Feed mit geliefert werden, aber wenn nicht
verhält sich das genauso wie oben für ab OpenATV-7.x nur das es nicht um *.pyc Dateien geht sondern um *.pyo Dateien welche durch die *.py Dateien generiert werden.


Hier noch Bilder dazu;
e2iplayer_install_1
e2iplayer_install_1
e2iplayer_install_2
e2iplayer_install_2
e2iplayer_install_3
e2iplayer_install_3

EDIT !
Aktuelle Version ist das Paket mit Namen "e2iplayer_install_script_de_for_hotkey_vers-5.zip"


Grüsse
Pike
Dateianhänge
e2iplayer_install_script_de_for_hotkey_vers-5.zip
(4.24 KiB) 2173-mal heruntergeladen
e2iplayer_install_script_de_for_hotkey_vers-4.zip
(4.23 KiB) 136-mal heruntergeladen
e2iplayer_install_script_de_for_hotkey_vers-3.zip
(2.56 KiB) 600-mal heruntergeladen
e2iplayer_install_script_de_for_hotkey_vers-2.zip
(2.55 KiB) 472-mal heruntergeladen
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2693
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 704 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

#2

Beitrag von Pike_Bishop »

Hi,

Keinerlei Beschwerden ? Dann scheints also zu funktionieren :)


Grüsse
Pike
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
electric540
Beginners
Beginners
Beiträge: 10
Registriert: 17 Mär 2017 10:57
Wohnort: Südlich der Elbe Nähe Stade
Receiver 1: Gigablue UHD UE 4K
Receiver 2: Gigablue Quad Plus
Receiver 3: Gigablue Ultra UE
Hat gedankt: 5 Mal

#3

Beitrag von electric540 »

Gibt beimausführen des Scripts einen Fehler und zwar Fehler execute error 126.Iregnd ein Verzeichnis ist nicht vorhanden.
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2693
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 704 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

#4

Beitrag von Pike_Bishop »

Hi,

Das ist aber sehr vage, gehts denn nicht genauer ?
Wie hast du das Script ausgeführt
, per telnet, oder per Hotkey, oder mit was Anderem ?

Es gibt auch ein Logfile - vielleicht steht ja da was drinnen diesbzgl.


Verzeichnisse die verwendet werden gibts eigentlich nur das Zielverzeichnis also;
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions
und das Verzeichnis /tmp
und die sollten beide an jeder Box immer vorhanden sein.

Somit könnte nur beim Löschen der Altlasten so ein Fehler entstehen also beim Löschen vom Verzeichnis /TMP/e2iplayer-master
und das wiederum wär überhaupt nicht tragisch, aber wie gesagt mit so ner vagen Fehlerbeschreibung kann ich nix anfangen.


EDIT !
Habs nun selber getestet zwar an nem OpenPLI jedoch läuft das da identisch zum OpenATV ab, und keinerlei Probleme;

Startpicture;
startpic
startpic
und Endpicture;
enddpic
enddpic
und noch das Logfile als Anhang.


Alles ok -> scheint als ob du irgendwas falsch machst, wie geschrieben Script sollte mit Hotkey ausgeführt werden, telnet is aber auch kein Problem
(das geht ja immer) und hab auch zusätzlich mit telnet getestet, da war ebenfalls alles ok.


Grüsse
Pike
Dateianhänge
_e2iplayer_install.log
(100.76 KiB) 181-mal heruntergeladen
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
Benutzeravatar
Luxsoft
Member
Member
Beiträge: 59
Registriert: 23 Dez 2019 07:45
Receiver 1: Edision OS MIO+4k
Hat gedankt: 70 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal
Geschlecht:

#5

Beitrag von Luxsoft »

Ich hatte das gleiche Problem. Aber bei mir lag es irgendwie am entpacken des zip Files.
Ich habe einen Rechner mit Linux Mint. Wenn ich damit dieses zip entpacke und dann diese .sh mit Filezilla auf die Box schiebe und ausführbar mache bekomme ich selbigen Fehler.

Nun habe ich das alles (entpacken,ausführbar machen) auf der Box mittels O ATV eigenem File Commander gemacht.
Jetzt läuft das Script ohne Felermeldungen durch.

Übrigens war das bei mir auch bei diesen xxx Script schon so. Komisch....��

Gruß Lux
Von Neutrino HD zu OpenATV
Von Coolstream CST ZEE² zu EDISION OS mio+ 4K
es lüppt ...
electric540
Beginners
Beginners
Beiträge: 10
Registriert: 17 Mär 2017 10:57
Wohnort: Südlich der Elbe Nähe Stade
Receiver 1: Gigablue UHD UE 4K
Receiver 2: Gigablue Quad Plus
Receiver 3: Gigablue Ultra UE
Hat gedankt: 5 Mal

#6

Beitrag von electric540 »

Jetzt lauft es aucvh bei mir, Es lag tatsächlich an Linux,habe es jetzt wie @Luxsoft gemacht und siehe da fehler weg.
aboman1
Beginners
Beginners
Beiträge: 5
Registriert: 07 Nov 2021 12:12

#7

Beitrag von aboman1 »

Muss mich hier mal einklinken. Bei mir habe ich es auch nicht hinbekommen auf Octagon SF4008 mit Feed Instaltion.
Würde jetzt den Download Link von Post 1539 nehmen! Aber da es eine ZipDatei ist, habe ich so schon mal auf dem PC entpackt, da kommt aber ein Ordner IPTV Player mit vielen Unterordnern.
Wie installiere ich es mit DCC und Telnet ?????
Bitte um Antwort
aboman1
Beginners
Beginners
Beiträge: 5
Registriert: 07 Nov 2021 12:12

#8

Beitrag von aboman1 »

Muss mich hier mal einklinken. Bei mir habe ich es auch nicht hinbekommen auf Octagon SF4008 mit Feed Instaltion.
Würde jetzt den Download Link von Post 1539 nehmen! Aber da es eine ZipDatei ist, habe ich so schon mal auf dem PC entpackt, da kommt aber ein Ordner IPTV Player mit vielen Unterordnern.
Wie installiere ich es mit DCC und Telnet ?????
Bitte um Antwort
Benutzeravatar
Doctor Who
VIP
VIP
Beiträge: 4458
Registriert: 11 Aug 2020 17:33
Wohnort: OWL
Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
Hat gedankt: 2377 Mal
Hat Dank erhalten: 2604 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Doctor Who »

[ATTACH=CONFIG]80391[/ATTACH]

Ich mache das hier mit TotalCommander , DCC benutze ich schon lange nicht mehr.
Einfach die alten Ordner und Dateien mit den neuen Ordnern und Dateien überschreiben (samt Inhalt natürlich )
und dann BOX Neustart ausführen !!
Fab Four Music-------------- RT1 Synthwave

kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
aboman1
Beginners
Beginners
Beiträge: 5
Registriert: 07 Nov 2021 12:12

#10

Beitrag von aboman1 »

Danke, werde es dann probieren
NBB
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 17 Nov 2021 14:18

#11

Beitrag von NBB »

Danke für das Skript. Hat wunderbar funktioniert.
AXOLI
Beginners
Beginners
Beiträge: 1
Registriert: 02 Mai 2020 17:31

#12

Beitrag von AXOLI »

Das Verzeichnis IPTVPlayer ist bei mir leider schreibgeschützt. Ich benutze für OSX das FTP Programm Forklift sowie Pathfinder.
Ich bitte um Unterstützung bzw. Info zur Entfernung sed Schreibschutzes.

Danke und Grüße
Benutzeravatar
Doctor Who
VIP
VIP
Beiträge: 4458
Registriert: 11 Aug 2020 17:33
Wohnort: OWL
Receiver 1: AX HD51 4k HDF 7.5 + ATV 7.5.1
Receiver 2: Zgemma H7S HDF7.3 + ATV 7.5.1
Receiver 3: AXAS E4HD Ultra 4k
Receiver 4: Intel NUC + Raspi 3b mit KODI 21.1
Hat gedankt: 2377 Mal
Hat Dank erhalten: 2604 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Doctor Who »

Using Total Commander on an Apple Mac?

You can use a Windows emulator like Vmware fusion, Parallels or Crossover for Mac to use Total Commander on an Apple Mac computer.

Or try Commander One - Free File Manager for Mac OS X with PRO Pack of additional features for advanced file management. Aimed to be an alternative of Total Commander for Mac users.

Or CRAX Commander, which makes it easier for true fans of TC to migrate from Windows to Mac. CRAX Commander makes possible browsing archives as folders, connecting to FTP / SFTP, multi-renaming files, navigating in app using TC shortcuts and much more.

DCommander for Mac OS X is another great alternative for Mac Users. It includes everything you would expect from an advanced dual-pane file manager, including FTP, SCP, archive browser, synchronization and more, all with minimal memory usage and multi-language support.

Nimble Commander for Mac OS X is a 2 panel file manager especially for power users:
- External Tools integration support: Quickly open any application with a variety of parameters based on the current focus/selection/path, etc.
- External Editors can be used with any virtual file system, and changed files will be uploaded back.

Quelle : Total Commander - Download

Zitat : Das Verzeichnis IPTVPlayer ist bei mir leider schreibgeschützt

Wieso ist das denn nur bei dir so ?
Habe sowas noch auf keiner anderen Box geseh´n .
Da war noch nie was schreibgeschützt .
Fab Four Music-------------- RT1 Synthwave

kein Support per PN (Fragen bitte ins Forum)
DelthaBuegel
Senior member
Senior member
Beiträge: 1586
Registriert: 22 Sep 2013 14:36
Receiver 1: Anadol Multibox SE
Receiver 2: Zgemma H11s
Receiver 3: Anadol Multibox
Receiver 4: Maxytec Multibox
Receiver 5: Novaler Multibox
Hat gedankt: 807 Mal
Hat Dank erhalten: 532 Mal

#14

Beitrag von DelthaBuegel »

Hast Du ein root-Passwort vergeben?
Menue - System - Netzwerk - Passwort einrichten

MfG
dirosat
Beginners
Beginners
Beiträge: 2
Registriert: 10 Dez 2014 13:13
Wohnort: Westmünsterland
Receiver 1: Gigablue UE 4K
Hat gedankt: 1 Mal

unter /usr befindet sich kein Ordner /script

#15

Beitrag von dirosat »

Hallo,

leider läuft nach einem Update vom Feed der

E2i Player Version 2019.05.12.01

nicht mehr.
Er lässt sich starten, aber keine Ergebnisse in der Suchliste (gestern vor dem Update lief er noch). Internet läuft .

Dann hab ich mich hier eingelesen und versucht die Anleitung abzuarbeiten um eine neuere Version vom E2i Player zu updaten.
Via ftp kein /script Ordner zu finden.

Image auf der Box ist: OpenATV 6.4.20211119 (2021-11-12)
[font=Verdana][/font]
Der Dateianhang usr.jpg existiert nicht mehr.


Kann jemand helfen?
Dateianhänge
usr.jpg
jogibär

#16

Beitrag von jogibär »

Den Script ordner musst du vorher selbst erstellen,dann das Script dort hin kopieren und ausführbar machen.steht aber alles hier schon beschrieben. Einfach auch mal paar seiten zurücklesen.
dirosat
Beginners
Beginners
Beiträge: 2
Registriert: 10 Dez 2014 13:13
Wohnort: Westmünsterland
Receiver 1: Gigablue UE 4K
Hat gedankt: 1 Mal

hat geklappt

#17

Beitrag von dirosat »

Super, ich hab's hinbekommen.

Nach dem script hatte ich vergessen, neu zu starten.
Aber jetzt läuft es, habe es auch auf einen Hotkey gelegt.

DANKESCHÖN und GENIAL !!!
Dateianhänge
terminal_5.jpg
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2693
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 704 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

#18

Beitrag von Pike_Bishop »

Hi,

Gibt beimausführen des Scripts einen Fehler und zwar Fehler execute error 126.Iregnd ein Verzeichnis ist nicht vorhanden.
Ich hatte das gleiche Problem. Aber bei mir lag es irgendwie am entpacken des zip Files.
Ich habe einen Rechner mit Linux Mint. Wenn ich damit dieses zip entpacke und dann diese .sh mit Filezilla auf die Box schiebe und ausführbar mache bekomme ich selbigen Fehler.

Nun habe ich das alles (entpacken,ausführbar machen) auf der Box mittels O ATV eigenem File Commander gemacht.
Jetzt läuft das Script ohne Felermeldungen durch.


Gut das wir das nun wissen, da werd ich das nächste zip mal in Linux packen, vielleicht gibts das Problem dann nicht.
Komisch ist das jedenfalls schon, ich mach die Pakete (zip) meist in Windows mit 7zip.

Wenn ich mal die Zeit habe mach ich sowieso ein neues Script -> das wird dann auch in OpenATV-7.0 funktionieren also ist dann für alle OpenATV Versionen
geeignet, muss dazu ja nur ne Fallunterscheidung einbauen ob python 3 oder python 2 und ein bisschen zusätzlichen Code damit falls python 3
vom Git von @jbleyel downgeloadet wird.


Grüsse
Pike
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
jogibär

#19

Beitrag von jogibär »

Ich denke für 7.0 kannst dir das sparen, da ja dort nur eine version(maxibambi) gepflegt wird und aktualisiert aufem feed liegt.(thx @jbleyel)
Die frage stellt sich warum in 6.4 das vom zadmario nicht mehr auf den feed eingepflegt wird.?
Benutzeravatar
Pike_Bishop
Moderator
Moderator
Beiträge: 2693
Registriert: 11 Feb 2020 22:06
Wohnort: here and there
Receiver 1: Mutant HD2400
Receiver 2: VU Ultimo 4K
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Gigablue Quad 4K
Receiver 5: VDR
Hat gedankt: 704 Mal
Hat Dank erhalten: 1523 Mal
Geschlecht:

#20

Beitrag von Pike_Bishop »

Hi,

Das Verzeichnis IPTVPlayer ist bei mir leider schreibgeschützt. Ich benutze für OSX das FTP Programm Forklift sowie Pathfinder.
Ich bitte um Unterstützung bzw. Info zur Entfernung sed Schreibschutzes.

Wenn das tatsächlich so sein sollte dann einfach zuvor das Verzeichnis;
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/IPTVPlayer
manuell löschen.
Entweder per Filezilla oder mit telnet bzw. ssh zur Box verbinden und dann mit Befehl;

Code: Alles auswählen

rm -r /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/IPTVPlayer 

oder stattdessen;

Code: Alles auswählen

rm -rf /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/IPTVPlayer 

wobei man aber bei diesen Befehlen aufpassen sollte wirklich das richtige Verzeichnis zu löschen, denn löscht man hier was falsches kann das
arge Probleme bereiten.

Danach kann das Script normal ausgeführt werden.


Grüsse
Pike
Scripte
********************* Bild *********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
Antworten

Zurück zu „Skripte“