Hier ein Script mit welchem der E2iPlayer sowohl neu installiert werden
kann, aber genauso gut einfach aktualisiert (upgedatet) werden kann.
Es sollte in allen OpenATV Versionen funktionieren , es kann bis
zu OpenATV-6.4 aus dem Git von @zadmario oder @blindspot76
(einstellbar im Script) aktualisiert bzw. installiert werden, und ab
dem OpenATV- 7.x aus dem Git von @zadmario, @jbleyel oder @blindspot76.
Es sollte ebenfalls im OpenPLI Image ab Version 8.0 aufwärts funktionieren (jedoch ist das ungetestet).
Das Script ist für die Anwendung mit Hotkey gedacht, es wird wie folgt eingerichtet;
1.) Script mit Namen e2iplayer_install_update.hidden.sh an der Box nach /usr/script kopieren (existiert das Verzeichnis /usr/script noch nicht, muss es zuvor manuell erstellt werden).
2,) Danach das Script mit folgendem Befehl in telnet oder ssh ausführbar machen;
Code: Alles auswählen
chmod 755 /usr/script/e2iplayer_install_update.hidden.sh
Bitte nicht den Namen des Scripts verändern denn der Zusatz .hidden im Namen allein ist schon wichtig damit es per Hotkey im Hintergrund laufen kann.
Man muss sonst nichts weiter tun, da das Script alles benötigte bei Bedarf (wie z.b: die Plugins/Programme e2iplayer-deps, ppanel, p7zip, python-pycurl bzw. python3-pycurl) selbst nachinstalliert !
Soweit wars das dann, das Script ist default auf @zadmario eingestellt (Installiert bzw. aktualisiert also (auf) die Version des E2iPlayer von @zadmario).
Wenn das jemand auf eine andere E2iPlayer Version ändern möchte muss das im Script in den Zeilen 23, 25, 27, oder 29 erfolgen, der Part dazu sieht insgesamt so aus;
Erklärungen dazu welche Version für welches python funktioniert und auch was überhaupt zu tun ist um die E2iPlayer Version zu wechseln sieht man eh im Code oben und somit auch im Script selbst.
Wählt jemand eine nicht zum python (2/3) passende Version vom E2iPlayer passiert auch nichts, da bricht das Script einfach mit einer Fehlermeldung ab.
Und bitte Änderungen im Script nur mit einem Linuxtauglichen Editor wie z.b: mit Notepad++ oder direkt an der Box mit dem Filecommander tätigen.
Wer noch ein bisschen mehr zu den verschiedenen E2iPlayer Versionen wissen will, dazu steht im folgenden Link noch was;
Weitere Infos zu den verschiedenen E2iPlayer Versionen
Jetzt noch was zum Ablauf des Scripts !
Ist vor der Installation via Script schon ein E2iPlayer vorhanden wird der komplett deinstalliert (gelöscht), doch war ausserdem bereits das E2iPlayer +18 Addon vorhanden bleibt dieses dabei erhalten.
Das ist nötig da es z.b: passieren kann das mit der Installation einer bestimmten E2iPlayer Version ein älteres E2iPlayer +18 Addon also eine (ältere hostxxx.py bzw. hostXXX.py)
mit reinkommen kann und man somit danach wieder eine ältere Version vom E2iPlayer +18 Addon an der Box hätte, das ist zwar eigentlich kein Problem denn man kann das E2iPlayer +18 Addon ja danach wieder über die Update Funktion im Plugin selbst neu aktualisieren, aber das ist ja unnötig und wird somit gleich im Vorfeld vermieden.
Dazu ist es ausserdem nötig im neu downgeloadeten E2iPlayer nachdem der entpackt in /tmp liegt vor dem rekursiven Kopieren in das richtige Verzeichnis die mitgelieferten xxx Dateien zu löschen was das Script auch tut.
Weiters wird vor dem Löschen des bereits vorhandenen E2iPlayer ein Backup von diesem default in /home/root erstellt und zwar als '*tar.gz Paket, dazu gibt es zwei Variablen im Script nämlich in Zeile 16;
Code: Alles auswählen
BACKUP=yes
Code: Alles auswählen
E2IPLAYER_BACKUP_DIR=/home/root
Wer hingegen das Backup erstellen lassen möchte, aber in einem anderen Verzeichnis ablegen will kann einfach Zeile 18 z.b: für die HDD zu E2IPLAYER_BACKUP_DIR=/media/hdd abändern,
(benötigt ja je nachdem wieviele Backups man zusammen kommen lässt immerhin auch ein bisschen Platz aber nur im Mb Bereich halt, da es ja zu *tar.gz gepackt wird
doch mit Datum und Uhrzeit im Namen damit ein Backup nicht vom nächsten überschrieben werden kann.
Ist vor der Installation via Script jedoch noch kein E2iPlayer vorhanden läuft das etwas anders ab, denn da muss ja nichts gebackuppt oder erst gelöscht werden, in dem Fall
wird der gewünschte E2iPlayer aus dem Git downgeladen, entpackt, und einfach komplett rekursiv in das korrekte Verzeichnis kopiert incl. einem eventuellen E2iPlayer +18 Addon.
Das Script legt auch ein Logfile unter /tmp an der Box an es nennt sich _e2iplayer_install.log, dort kann man
reingucken falls mal nicht korrekt aktualisiert bzw. installiert werden konnte.
Ebenso gibts beim Start vom Script per Hotkey ne Startmeldung am TV und auch ne Endmeldung bei Erfolg bzw. ne Fehlermeldung wenn nicht erfolgreich.
Zum Schluss (nur wenn das Script erfolgreich war, was es eh immer sein sollte) wird noch die Enigma2-GUI neu gestartet, doch nur wenn gerade keine Aufnahmen laufen.
Laufen hingegen gerade Aufnahmen so wird der Enigma2-GUI Neustart um 10 Minuten verschoben und das immer wieder so lange bis keine Aufnahmen mehr laufen.
Alle anderen Scripts hier in diesem Thread habe ich gelöscht da obsolete, man benötigt nur noch dieses Script hier in diesem Post.
EDIT ! Zuletzt noch ne Info für erstmal ab OpenATV-7.x !
Wenn man den E2iPlayer mit meinem Script installiert oder aktualisiert sind auch alle *.py Dateien vorhanden, was ja nicht zutrifft bei der Installation des E2iPlayer über den Feed.
Das kann zu einem kleinen Problem führen für den Fall das man irgendwann mal mittels meinem Script installiert bzw. aktualisiert hat und später mal aber über den Feed aktualisieren will
denn beim Update über den Feed kommt ja ne neue Version, aber ohne *.py Dateien.
Daher kann es gut sein das nun erst einmal zwar die neueste Version vom E2iPlayer per Feed reinkommt, doch weil
durch die vorherige Installation/Aktualisierung durch mein Script ja die *.py Dateien auch vorhanden sind und diese nun älter sind nach dem GUI Neustart wieder die ältere E2iPlayer Version
läuft denn die *.py Dateien generieren ja nach dem GUI Neustart die *.pyc Dateien neu und müssten somit die neuen *.pyc Dateien die zuvor vom Feed kamen wieder überschreiben.
Das Problem ist aber wie folgt lösbar (gibt dazu zwei Möglichkeiten) wie folgt;
1.) Entweder einfach immer mittels meinem Script aktualisieren.
2.) Oder einfach mal den E2iPlayer über die GUI deinstallieren, und danach vom Feed neu installieren.
Die Einstellungen zum E2iPlayer bleiben in beiden Fällen eh erhalten, man muss den E2iPlayer also nicht wieder erneut konfigurieren.
Ich weiss jetzt nicht wie das bei bis OpenATV-6.4 ist ob da die *.py Dateien bei der Installation vom Feed mit geliefert werden, aber wenn nicht
verhält sich das genauso wie oben für ab OpenATV-7.x nur das es nicht um *.pyc Dateien geht sondern um *.pyo Dateien welche durch die *.py Dateien generiert werden.
Hier noch Bilder dazu;
EDIT !
Aktuelle Version ist das Paket mit Namen "e2iplayer_install_script_de_for_hotkey_vers-5.zip"
Grüsse
Pike