LCD4linux
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4linux
@gintarasarm: I've just changed my post, I had another idea. Please try this!
Regards.....Mr.Servo
Regards.....Mr.Servo
Zuletzt geändert von Mr.Servo am 09 Feb 2025 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Sep 2023 19:51
- Receiver 1: Vu+ Duo4KSE
- Receiver 2: Vu+ Solo2
- Hat gedankt: 34 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Sep 2023 19:51
- Receiver 1: Vu+ Duo4KSE
- Receiver 2: Vu+ Solo2
- Hat gedankt: 34 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: LCD4linux
@Mr.Servo ,
I checked plugin.py of course not everything only mainly where there is a background frame it seems there are no problems with the frame now but I noticed a problem when you switch the buttons left and right on the remote control, that is, to turn on or off some function need to press the OK button, or to turn off some function the left button does not always correctly work, as well as the right button to turn on, does not work ... I will continue to check ... also during the settings several times I received a crashlog I attach it
I checked plugin.py of course not everything only mainly where there is a background frame it seems there are no problems with the frame now but I noticed a problem when you switch the buttons left and right on the remote control, that is, to turn on or off some function need to press the OK button, or to turn off some function the left button does not always correctly work, as well as the right button to turn on, does not work ... I will continue to check ... also during the settings several times I received a crashlog I attach it
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 22 Okt 2018 00:02
- Receiver 1: VU+ Duo² (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 3 Mal
LCD4Linux and openatv 7.5.1
Hello, I have the VU+ Duo² receiver and trying to get the LCD4Linux app to show the weather information but so far I cannot get it to work. I have the correct API's and city information but I think I am missing the directories of icons. Where can I download these icons from please?
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4linux
Dieser Bereich (wie im Crashlog ausgewiesen) wurde in LCD4linux nie verändert und auch in OpenATV wurde die betreffende 'config.py' an dieser Stelle nicht geändert. Es geht da um den ConfigSlider, also wie er z.B. bei "Mode ON" -> Picons -> "Picon - Text Size" zu sehen ist:
Kannst Du ein konkretes Beispiel (ein konkretes Element) nennen, wo es für mich nachvollziehbar kracht? Denn bei mir läuft alles, ich finde keinen Fehler
Gruß.....Mr.Servo
Kannst Du ein konkretes Beispiel (ein konkretes Element) nennen, wo es für mich nachvollziehbar kracht? Denn bei mir läuft alles, ich finde keinen Fehler
Gruß.....Mr.Servo
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Sep 2023 19:51
- Receiver 1: Vu+ Duo4KSE
- Receiver 2: Vu+ Solo2
- Hat gedankt: 34 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: LCD4linux
@Mr.Servo
@Stan from OpenPli site ask you
Posted Today, 14:05
PR
https://github.com/O...d0b919eeec5c399
Seems logic with the rest of the code around.
Better to report this to @MrServo, so he can add this patch to the OE-A repo when needed.
I can always revert it.
@Stan from OpenPli site ask you
Posted Today, 14:05
PR
https://github.com/O...d0b919eeec5c399
Seems logic with the rest of the code around.
Better to report this to @MrServo, so he can add this patch to the OE-A repo when needed.
I can always revert it.
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4Linux and openatv 7.5.1
Ein einfacher Satz Wettericons wird mit LCD4linux mitgeliefert und den findest Du auf der Box in diesem Verzeichnis:Willow5 hat geschrieben: 09 Feb 2025 12:06 Hello, I have the VU+ Duo² receiver and trying to get the LCD4Linux app to show the weather information but so far I cannot get it to work. I have the correct API's and city information but I think I am missing the directories of icons. Where can I download these icons from please?
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/wetter
Aber lese Dich doch einfach im richtigen Thread für LCD4linux ein: viewtopic.php?t=73&hilit=weathericons&s ... 20#p532357
Gruß.....Mr.Servo
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4linux
Dein Link funktioniert nicht, kannst Du den nochmal in anderer Form schicken, denn ich weis nicht wo die Anfrage abliegt...
Gruß.....Mr.Servo
Gruß.....Mr.Servo
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Sep 2023 19:51
- Receiver 1: Vu+ Duo4KSE
- Receiver 2: Vu+ Solo2
- Hat gedankt: 34 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4linux
Danke Dir sehr für die Meldung dieser (schon sehr alten) Fehler! Ich habe das umgehend auch bei OpenATV eingepflegt und natürlich die korrigierte Funktion "ohne Rahmen" auch.
Gruß.....Mr.Servo
Gruß.....Mr.Servo
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 22 Okt 2018 00:02
- Receiver 1: VU+ Duo² (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 3 Mal
Re: LCD4Linux and openatv 7.5.1
Thank you Mr Servo. I tried configuring this path but the display is still empty with no information. With WeatherUnlocked API, do I need a city ID or name ? or should I be using Openweathermap API ?Mr.Servo hat geschrieben: 09 Feb 2025 12:32Ein einfacher Satz Wettericons wird mit LCD4linux mitgeliefert und den findest Du auf der Box in diesem Verzeichnis:Willow5 hat geschrieben: 09 Feb 2025 12:06 Hello, I have the VU+ Duo² receiver and trying to get the LCD4Linux app to show the weather information but so far I cannot get it to work. I have the correct API's and city information but I think I am missing the directories of icons. Where can I download these icons from please?
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/wetter
Aber lese Dich doch einfach im richtigen Thread für LCD4linux ein: viewtopic.php?t=73&hilit=weathericons&s ... 20#p532357
Gruß.....Mr.Servo
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 16 Sep 2023 19:51
- Receiver 1: Vu+ Duo4KSE
- Receiver 2: Vu+ Solo2
- Hat gedankt: 34 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: LCD4linux
@Mr.Servo
@Stan write for you and I give link for you
All credits go to @Mr.Servo.
I only optimized a bit.
elif ConfigBorder.startswith("false") and ConfigColorBG != "0": # no border, but show background (if not trasparent)
self.draw[draw].rectangle((POSX + 10, ConfigPos, POSX + ProgressBar + 10, ConfigPos + ConfigSize), fill=ConfigColorBG)
@gintasaram: Could you ask @Mr.Servo, if he can use this optimization?
https://forums.openpli.org/topic/100767 ... ght/page-5
@Stan write for you and I give link for you
All credits go to @Mr.Servo.
I only optimized a bit.
elif ConfigBorder.startswith("false") and ConfigColorBG != "0": # no border, but show background (if not trasparent)
self.draw[draw].rectangle((POSX + 10, ConfigPos, POSX + ProgressBar + 10, ConfigPos + ConfigSize), fill=ConfigColorBG)
@gintasaram: Could you ask @Mr.Servo, if he can use this optimization?
https://forums.openpli.org/topic/100767 ... ght/page-5
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4linux
WeatherUnlocked und OpenWeatherMap sind Dienste, die mindestens einen kostenlosen API-Key erfordern und dafür aber nicht mehr so gut aufbereitete Wetterdaten liefern. Für die "besseren" Wetterdaten benötigst Du dann einen kostenpflichtigen API-Key aber dieser wird dann von LCD4linux nicht unterstützt, weil das wohl kein User aufgrund der bestehenden Alternativen machen wird.
Tatsächlich sind MSN und Open-Meteo API-freie Dienste und die liefern tatsächlich die besten Wetterdaten. Nimm daher einer dieser zwei genannten.
Im Verzeichnis '/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/wetter' sollten sich aber alle Wettersymbole (ist nur eine Grundausstattung für LCD4linux) befinden...
Ansonsten kann LCD4linux auch die Wettericons von OAWeather nutzen, die Bildkodierungen sind in OpenATV für alle Wettericons gleichgezogen, d.h. die sind untereinander kompatibel. Hier der Pfad der OAWeather-Wettericons: '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets'
Also wenn das alles nicht klappt, dann nimmste die Wettericons aus der angehängten ZIP-Datei und kopierst die nach '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets/LCD4linux' und stellst in LCD4linux dann den Wettericon-Pfad entsprechend um.
Viel Erfolg & Gruß.....Mr.Servo
Tatsächlich sind MSN und Open-Meteo API-freie Dienste und die liefern tatsächlich die besten Wetterdaten. Nimm daher einer dieser zwei genannten.
Im Verzeichnis '/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/wetter' sollten sich aber alle Wettersymbole (ist nur eine Grundausstattung für LCD4linux) befinden...
Ansonsten kann LCD4linux auch die Wettericons von OAWeather nutzen, die Bildkodierungen sind in OpenATV für alle Wettericons gleichgezogen, d.h. die sind untereinander kompatibel. Hier der Pfad der OAWeather-Wettericons: '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets'
Also wenn das alles nicht klappt, dann nimmste die Wettericons aus der angehängten ZIP-Datei und kopierst die nach '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets/LCD4linux' und stellst in LCD4linux dann den Wettericon-Pfad entsprechend um.
Viel Erfolg & Gruß.....Mr.Servo
- Dateianhänge
-
- LCD4linux_Weathericons.zip
- (61.77 KiB) 13-mal heruntergeladen
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 22 Okt 2018 00:02
- Receiver 1: VU+ Duo² (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 3 Mal
Re: LCD4linux
Thank you. I am sorry it is still not working for me either MSN or Open-Meteo. I didn't have the directory /usr/share/enigma2/WeatherIconSets so I had to create it with the zip file you provided. I configured the path to be /usr/share/enigma2/WeatherIconSets/LCD4linux but still nothing. What am I doing wrong ?Mr.Servo hat geschrieben: 09 Feb 2025 16:04 WeatherUnlocked und OpenWeatherMap sind Dienste, die mindestens einen kostenlosen API-Key erfordern und dafür aber nicht mehr so gut aufbereitete Wetterdaten liefern. Für die "besseren" Wetterdaten benötigst Du dann einen kostenpflichtigen API-Key aber dieser wird dann von LCD4linux nicht unterstützt, weil das wohl kein User aufgrund der bestehenden Alternativen machen wird.
Tatsächlich sind MSN und Open-Meteo API-freie Dienste und die liefern tatsächlich die besten Wetterdaten. Nimm daher einer dieser zwei genannten.
Im Verzeichnis '/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/wetter' sollten sich aber alle Wettersymbole (ist nur eine Grundausstattung für LCD4linux) befinden...
Ansonsten kann LCD4linux auch die Wettericons von OAWeather nutzen, die Bildkodierungen sind in OpenATV für alle Wettericons gleichgezogen, d.h. die sind untereinander kompatibel. Hier der Pfad der OAWeather-Wettericons: '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets'
Also wenn das alles nicht klappt, dann nimmste die Wettericons aus der angehängten ZIP-Datei und kopierst die nach '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets/LCD4linux' und stellst in LCD4linux dann den Wettericon-Pfad entsprechend um.
Viel Erfolg & Gruß.....Mr.Servo
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4linux
- Welches Image verwendest Du eigentlich? Wäre natürlich sehr gut, wenn Du in Deinem Profil Box und OpenATV-Version eintragen könnest. Beispiel könnte wie bei mir aussehen.
- Welche LCD4linux-Version wird Dir angezeigt.
Gruß.....Mr.Servo
- Welche LCD4linux-Version wird Dir angezeigt.
Gruß.....Mr.Servo
-
- Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 22 Okt 2018 00:02
- Receiver 1: VU+ Duo² (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 3 Mal
Re: LCD4linux
Of course, I am sorry for this. I am using openatv 7.5.1 on a VU Duo² receiver. The version of lcd4linux is V5.0-r25 (Mode: Py3)
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4linux
Dein neuer Pfad '/usr/share/enigma2/WeatherIconSets/LCD4linux' ist korrekt! Somit kann auch OAWeather drauf zugreifen, alles richtig gemacht.
Jetzt mußt Du noch LCD4linux sagen wo Deine Wettericons liegen: Modus "Global" -> Element "Wetter" -> 'Weather-Icon-Path [ok]>'
Beide Pfade funktionieren:
1. /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/wetter (Ablageort der mitgelieferten Wettericons)
2. /usr/share/enigma2/WeatherIconSets/LCD4linux (Deine neue Kopie der Wettericons)
Bei MSN und Open-Meteo gibts Du den Namen Deiner Stadt ein. Probiere es erst mal mit 'Berlin', denn evtl. wird Deine Stadt nicht gefunden sondern nur die nächstgrößere Stadt?
Ferner kannst Du im Modus "Global" -> Element "andere" das Debug-Logging auf "Logfile extensive" stellen und nach einen GUI-Neustart hier das Logfile posten.
Gruß.....Mr.Servo
Jetzt mußt Du noch LCD4linux sagen wo Deine Wettericons liegen: Modus "Global" -> Element "Wetter" -> 'Weather-Icon-Path [ok]>'
Beide Pfade funktionieren:
1. /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/wetter (Ablageort der mitgelieferten Wettericons)
2. /usr/share/enigma2/WeatherIconSets/LCD4linux (Deine neue Kopie der Wettericons)
Bei MSN und Open-Meteo gibts Du den Namen Deiner Stadt ein. Probiere es erst mal mit 'Berlin', denn evtl. wird Deine Stadt nicht gefunden sondern nur die nächstgrößere Stadt?
Ferner kannst Du im Modus "Global" -> Element "andere" das Debug-Logging auf "Logfile extensive" stellen und nach einen GUI-Neustart hier das Logfile posten.
Gruß.....Mr.Servo
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 2990
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2053 Mal
- Hat Dank erhalten: 2499 Mal
- Geschlecht:
Re: LCD4linux
Das Logfile ist zu kurz und knapp! Da kann man nichts erkennen...
Bitte lösche das Logfile, mache danach sofort ein GUI-Neustart, nach dem LCD4linux wieder läuft nach ca. 30 Sekunden das Logfile rauskopieren und hier bitte nochmal posten. Es ist wichtig die ersten Schritte von LCD4linux nach dem GUI-Neustart zu sehen.
Gruß.....Mr.Servo
Bitte lösche das Logfile, mache danach sofort ein GUI-Neustart, nach dem LCD4linux wieder läuft nach ca. 30 Sekunden das Logfile rauskopieren und hier bitte nochmal posten. Es ist wichtig die ersten Schritte von LCD4linux nach dem GUI-Neustart zu sehen.
Gruß.....Mr.Servo