LCD4linux

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2681

Beitrag von Mr.Servo »

Maxx@ hat geschrieben:Das Satellitenpositionssymbol wird angezeigt, das vnbietersymbol jedoch immer noch nicht.


Danke Dir für den Hinweis! Ja war genau nochmal der selbe Fehler, den ich auch dort bei "Provider" mit reingebracht hatte.

Ich hatte mich noch nie mit den LCD4linux-Elementen "Satellit" und "Provider" beschäftigt! Von daher ist mir das gar nicht aufgefallen.

NACHTRAG: Testversion gelöscht.

Gruß......Mr.Servo
Benutzeravatar
Maxx@
Member
Member
Beiträge: 75
Registriert: 19 Jan 2015 14:22
Receiver 1: Vu+ Duo 4K SE
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 31 Mal

#2682

Beitrag von Maxx@ »

Mr.Servo hat geschrieben:Danke Dir für den Hinweis! Ja war genau nochmal der selbe Fehler, den ich auch dort bei "Provider" mit reingebracht hatte.

Ich hatte mich noch nie mit den LCD4linux-Elementen "Satellit" und "Provider" beschäftigt! Von daher ist mir das gar nicht aufgefallen.

Gruß......Mr.Servo



Jetzt gibt es ein problem mit dem LCD4Linux-Plugin

Extensions/LCD4linux (unexpected indent (plugin.py, line 14009))




Bild
Vu+ Duo 4K SE
OpenATV 7.5.1
WaveFrontier T90 - 52E, 51E, 50E, 46E, 45E, 42E, 39E, 36E, 33E, 31E, 28E, 26E, 23E, 21E, 19E, 16E, 13E, 10E, 9E, 7E, 5E, 3E, 1.9E, 1W, 4W, 5W
Corab 80 - 14W, 15W, 22W, 30W, 34W
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2683

Beitrag von Mr.Servo »

Ups! Sieht schlimmer aus als es ist...

Bitte nochmal testen! Danke Dir für Deine Geduld.

NACHTRAG: Testversion gelöscht, weil nun im regulären Feed verfügbar

Gruß....Mr.Servo
phritney
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mai 2016 11:47
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 26 Mal

#2684

Beitrag von phritney »

Mr.Servo hat geschrieben:Ups! Sieht schlimmer aus als es ist...

Bitte nochmal testen! Danke Dir für Deine Geduld.

Gruß....Mr.Servo


Ist hier mit auch das andere Problem dem Fehler von mir behoben?
Benutzeravatar
Maxx@
Member
Member
Beiträge: 75
Registriert: 19 Jan 2015 14:22
Receiver 1: Vu+ Duo 4K SE
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 31 Mal

#2685

Beitrag von Maxx@ »

Mr.Servo hat geschrieben:Ups! Sieht schlimmer aus als es ist...

Bitte nochmal testen! Danke Dir für Deine Geduld.

Gruß....Mr.Servo



Hallo
Jetzt sieht es so aus, als wäre alles in ordnung .
Grüße

:wink_80_anim_gif:



Bild
Vu+ Duo 4K SE
OpenATV 7.5.1
WaveFrontier T90 - 52E, 51E, 50E, 46E, 45E, 42E, 39E, 36E, 33E, 31E, 28E, 26E, 23E, 21E, 19E, 16E, 13E, 10E, 9E, 7E, 5E, 3E, 1.9E, 1W, 4W, 5W
Corab 80 - 14W, 15W, 22W, 30W, 34W
jockelm6
VIP
VIP
Beiträge: 162
Registriert: 26 Apr 2015 01:16
Hat Dank erhalten: 193 Mal

#2686

Beitrag von jockelm6 »

phritney hat geschrieben:Ist hier mit auch das andere Problem dem Fehler von mir behoben?


schaut so aus, musst du mal testen :)
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2687

Beitrag von Mr.Servo »

phritney hat geschrieben:Ist hier mit auch das andere Problem dem Fehler von mir behoben?


Sieht gut aus, oder meintest Du was anderes?

Der Dateianhang LCD4linux_Timer.png existiert nicht mehr.


Gruß.....Mr.Servo
Dateianhänge
LCD4linux_Timer.png
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2688

Beitrag von Mr.Servo »

phritney hat geschrieben:Wieso kann LCD4Linux nicht die Temperatur vom Octagon SF8008 Auslesen und anzeigen?
Im OpenATV ist die doch drin


Das kann LCD4linux, genau dieser Wert wurde ja mit einer SF8008 getestet, der Treiber wird so ausgelesen:

Code: Alles auswählen

d += glob("/proc/hisi/msp/pm_cpu")  # e.g. Octagon SF8008


Oder gehts wieder bei Dir?

Gruß.....Mr.Servo
phritney
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mai 2016 11:47
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 26 Mal

#2689

Beitrag von phritney »

Also Timer Anzahl geht wieder, vielen Dank!

Die Temp wird aber nicht ausgelesen / angezeigt, ist die ggf. falsch eingestellt bei mir?
Dateianhänge
Screenshot 2023-05-24 201324.jpg
Screenshot 2023-05-24 201322.jpg
Screenshot 2023-05-24 201322.jpg (36.69 KiB) 773 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2690

Beitrag von Mr.Servo »

Erhöhe mal die Anzahl der maximalen Zeilen auf 2 oder besser auf 3!

Wenn das nix bringt: Bei mir funktioniert das auf der GBUE4K. Auf meiner Mut@nt HD51 hingegen nicht, weil der HD51-Treiber diese Information nicht liefert. Ds ist bei der HD51 aber eine bekannte "Unschönheit", aber evtl. ist ja gar kein Sensor vorhanden?

Aber die SF8008 kann das!

Was Du aber tun kannst: Gehe mal mit einem FTP-Programm (z.B. FileZilla) in folgendes Verzeichnis: '/proc/hisi/msp/' und zeige was dort zu sehen ist.

Es sollte mindestens die Datei 'pm_cpu' vorhanden sein, oder bei Dir nicht? Zeig mal was zu sehen ist. Versuche die mal zu öffnen. Was ist dann zu sehen?

Alternativ: Gibt es einen Inhalt in folgender Datei? '/sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp'

Danke Dir & Gruß.......Mr.Servo
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2691

Beitrag von Mr.Servo »

Alle Änderungen sind nun im Github angekommen, also beim nächsten Update mit dabei!

Gruß.....Mr.Servo
phritney
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mai 2016 11:47
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 26 Mal

#2692

Beitrag von phritney »

Mr.Servo hat geschrieben:Erhöhe mal die Anzahl der maximalen Zeilen auf 2 oder besser auf 3!


Das hat leider nichts gebracht. Es bleibt gleich.

Mr.Servo hat geschrieben:Aber die SF8008 kann das!

Was Du aber tun kannst: Gehe mal mit einem FTP-Programm (z.B. FileZilla) in folgendes Verzeichnis: '/proc/hisi/msp/' und zeige was dort zu sehen ist.

Es sollte mindestens die Datei 'pm_cpu' vorhanden sein, oder bei Dir nicht? Zeig mal was zu sehen ist. Versuche die mal zu öffnen. Was ist dann zu sehen?


Die Datei ist da aber leer und hat 0kb.

Mr.Servo hat geschrieben:Alternativ: Gibt es einen Inhalt in folgender Datei? '/sys/devices/virtual/thermal/thermal_zone0/temp'

Danke Dir & Gruß.......Mr.Servo


Diesen Ordner Thermal gibt es nicht bei mir im Virtual.
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26760
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4553 Mal
Hat Dank erhalten: 8635 Mal

#2693

Beitrag von Papi2000 »

Die Procs unter /proc kann man nicht einfach mit einem Editor öffnen. Das sind mehr oder weniger verschachtelte Register, die Inhalte oder Schalterfunktionen haben.
Abfragen kannst du grundsätzlich mit

Code: Alles auswählen

ls -la /proc/hisi/msp/

ob das gewünschte Register "pm_cpu" dabei ist. Den Inhalt kannst du dir dann mit

Code: Alles auswählen

cat /proc/hisi/msp/pm_cpu

anschauen.
Das Ergebnis sieht auf der Box dann etwa so aus (hier von einer GB Trio 4K Pro - aber SF8008 war gestern beim Test gleich):

Code: Alles auswählen

Welcome to openATV for gbtrio4kpro
openatv 7.3 gbtrio4kpro

gbtrio4kpro login: root
Password:
root@gbtrio4kpro:~# cat /proc/hisi/msp/pm_cpu
CPU: freq = 1600000(kHz), current volt = 1160(mv)
CPU: AVS = On, hpm offset = 0 hpm target = 0x153
Tsensor: temperature = 58 degree
CPU: Temp Control is Quit


EDIT: Und hier noch die Ausgabe der SF8008:

Code: Alles auswählen

Welcome to openATV for sf8008
openatv 6.4 sf8008

sf8008 login: root
Password:
root@sf8008:~# cat /proc/hisi/msp/pm_cpu
CPU: freq = 1600000(kHz), current volt = 1160(mv)
CPU: AVS = On, hpm offset = 0 hpm target = 0x153
Tsensor: temperature = 60 degree
CPU: Temp Control is Quit

Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
phritney
Member
Member
Beiträge: 117
Registriert: 05 Mai 2016 11:47
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 26 Mal

#2694

Beitrag von phritney »

Ja das Verzeichnis ist da und auch das Register „pm_cpu“ existiert.

Mit dem o.g. Befehlt kommt dann auch das als Ausgabe:

Code: Alles auswählen

root@sf8008:~# cat /proc/hisi/msp/pm_cpu
CPU: freq = 1600000(kHz), current volt = 1160(mv)
CPU: AVS = On, hpm offset = 0 hpm target = 0x153
Tsensor: temperature = 61 degree
CPU: Temp Control is Quit
root@sf8008:~#


Also auslesen tut er was…
Wieso es nicht anzeigt finde ich etwas komisch
Benutzeravatar
Maxx@
Member
Member
Beiträge: 75
Registriert: 19 Jan 2015 14:22
Receiver 1: Vu+ Duo 4K SE
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 31 Mal

#2695

Beitrag von Maxx@ »

Hallo
Nach dem update auf die neueste version fängt der tuner immer noch an zu stottern.
Nach ca. 5 - 6 Stunden beginnt der Tuner mit einer verzögerung von ca. 2 sekunden auf die fernbedienung zu reagieren.
Ein neustart der GUI hilft.
Ich erinnere sie daran, dass in der version LCD4Linux 5.0 -r11b nichts dergleichen passiert.
Grüße
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2696

Beitrag von Mr.Servo »

Welches openATV fährst Du denn? Wäre stets gut, wenn Du das links in Dein Profil mit eintragen könntest.

Aber es gab auch bei vorherigen Versionen dieses "Problem", schau mal: klicke hier

Gruß.....Mr.Servo
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26760
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4553 Mal
Hat Dank erhalten: 8635 Mal

#2697

Beitrag von Papi2000 »

Achja, stimmt.
Ich hatte die verdächtigen Stacktrace-Meldungen (Python-Crashes) auch nach Wechsel auf oATV7.3 mit der neuesten lcd4linux-Version (V5.0-r14 (Modus: Py3) + plus dem Patch von dir weiter vorn.
Nachdem ich seit ein paar Tagen auf den Wetteranbieter MSN umgestellt, und die Box einmal ganz neu gestartet habe, sind sowohl die Stacktrace-Meldungen, wie auch die Trägheit auf der GB Quad 4K nach langer Betriebszeit weg. Schon initial sind die Umschaltzeiten gefühlt kürzer.
Früher hatte ich OpenWeatherMap gewählt.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Benutzeravatar
Maxx@
Member
Member
Beiträge: 75
Registriert: 19 Jan 2015 14:22
Receiver 1: Vu+ Duo 4K SE
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 31 Mal

#2698

Beitrag von Maxx@ »

Mr.Servo hat geschrieben:Welches openATV fährst Du denn? Wäre stets gut, wenn Du das links in Dein Profil mit eintragen könntest.

Aber es gab auch bei vorherigen Versionen dieses "Problem", schau mal: klicke hier

Gruß.....Mr.Servo




Hallo
In meiner signatur steht, welches boxmodell ich habe und welche software geladen ist. Ich habe OpenATV 7.3 installiert
Die version LCD4Linux 5.0 -r11b funktioniert bei mir seit fast zwei tagen und es gibt keine probleme.
Ich habe ein eingebautes LCD-Display in der box.
Grüße


Der Dateianhang Info.png existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Info.png
Vu+ Duo 4K SE
OpenATV 7.5.1
WaveFrontier T90 - 52E, 51E, 50E, 46E, 45E, 42E, 39E, 36E, 33E, 31E, 28E, 26E, 23E, 21E, 19E, 16E, 13E, 10E, 9E, 7E, 5E, 3E, 1.9E, 1W, 4W, 5W
Corab 80 - 14W, 15W, 22W, 30W, 34W
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2699

Beitrag von Mr.Servo »

Oh ja stimmt! Sorry, ich habe nur links auf die Box1 geachtet!

Also ich habe mir den Wechsel von V5.0-r11b auf V5.0-r12 mal genauer angesehen und verfolge gerade eine Idee. Das wird noch einige Tage dauern bis zu einer Testversion, aber ich verliere das nicht aus den Augen.

Danke Dir & Gruß.....Mr.Servo
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3025
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2077 Mal
Hat Dank erhalten: 2524 Mal
Geschlecht:

#2700

Beitrag von Mr.Servo »

Papi2000 hat geschrieben:Ich hatte die verdächtigen Stacktrace-Meldungen (Python-Crashes) auch nach Wechsel auf oATV7.3 mit der neuesten lcd4linux-Version (V5.0-r14 (Modus: Py3) + plus dem Patch von dir weiter vorn. Nachdem ich seit ein paar Tagen auf den Wetteranbieter MSN umgestellt, und die Box einmal ganz neu gestartet habe, sind sowohl die Stacktrace-Meldungen, wie auch die Trägheit auf der GB Quad 4K nach langer Betriebszeit weg. Schon initial sind die Umschaltzeiten gefühlt kürzer. Früher hatte ich OpenWeatherMap gewählt.


Also egal wie das Wetter früher mal programmiert war: Ich habe es komplett auf Links gedreht und die ganze Sache restlos neu mit den allerneuesten Erkenntnissen programmiert (und das sogar immer noch als Py2+3-Kombilösung).

Das Wetter fällt somit als "Verursacher" sehr sicher aus, denn jetzt ist es auf dem neuesten Stand, analog wie Metrix-Wetter und OA-Weather! Also quasi ein Schliff!

Man muß dabei wissen: Python3 ist (mit Recht) strenger als Python2 es war. Da macht die Sache zwar nicht einfacher, aber schlußendlich definierter und schneller!

Gruß......Mr.Servo
Antworten

Zurück zu „Plugins“