LCD4linux
-
- Beginners
- Beiträge: 15
- Registriert: 01 Jun 2016 15:17
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Hallo
Das sind genau die Displays die ich auch meinte , es scheint aber verschiedene Arten zu geben die dummerweise alle gleich aussehen.
Schön ist halt das die gleich in einem gescheiten Gehäuse kommen
Das was ich hier habe wird von Lcd4Linux nicht unterstützt , ist auch kein AX206 Hab es mal aufgemacht ist der CH552T wie im ersten Link beschrieben.
Hier mal die dmesg Ausgabe meiner HD51:
usb 1-1.2: new full-speed USB device number 5 using ehci-brcm
Und hier an eine richtigen LInux PC::
usb 1-1: new full-speed USB device number 27 using xhci_hcd
usb 1-1: New USB device found, idVendor=1a86, idProduct=5722, bcdDevice= 1.00
usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
usb 1-1: Product: UsbMonitor
usb 1-1: Manufacturer: Turing
usb 1-1: SerialNumber: USB35INCHIPSV2
cdc_acm 1-1:1.0: ttyACM0: USB ACM device :
Hab mal ein wenig unter Linux rumprobiert mit Hilfe des oben genannten Python Projektes kann man Bilder und auch Texte / Balken usw. anzeigen.
Nur mal als Beispiel:
So ähnlich mache ich das auch bei meinen eigentlichen Box Display (größer) das über einen Raspberry betrieben wird da lasse ich Lcd4Linux auch nur ein Bild erzeugen das der Raspi dann anzeigt.
Die Idee mit den ausgedienten Handys/Tablets finde ich persönlich nicht so toll zu viel Aufwand bezüglich Stromversorgung und neben dem Display noch zu viel andere Hardware die nebenbei mit läuft ohne Nutzen.
Mfg
Das sind genau die Displays die ich auch meinte , es scheint aber verschiedene Arten zu geben die dummerweise alle gleich aussehen.
Schön ist halt das die gleich in einem gescheiten Gehäuse kommen
Das was ich hier habe wird von Lcd4Linux nicht unterstützt , ist auch kein AX206 Hab es mal aufgemacht ist der CH552T wie im ersten Link beschrieben.
Hier mal die dmesg Ausgabe meiner HD51:
usb 1-1.2: new full-speed USB device number 5 using ehci-brcm
Und hier an eine richtigen LInux PC::
usb 1-1: new full-speed USB device number 27 using xhci_hcd
usb 1-1: New USB device found, idVendor=1a86, idProduct=5722, bcdDevice= 1.00
usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
usb 1-1: Product: UsbMonitor
usb 1-1: Manufacturer: Turing
usb 1-1: SerialNumber: USB35INCHIPSV2
cdc_acm 1-1:1.0: ttyACM0: USB ACM device :
Hab mal ein wenig unter Linux rumprobiert mit Hilfe des oben genannten Python Projektes kann man Bilder und auch Texte / Balken usw. anzeigen.
Nur mal als Beispiel:
So ähnlich mache ich das auch bei meinen eigentlichen Box Display (größer) das über einen Raspberry betrieben wird da lasse ich Lcd4Linux auch nur ein Bild erzeugen das der Raspi dann anzeigt.
Die Idee mit den ausgedienten Handys/Tablets finde ich persönlich nicht so toll zu viel Aufwand bezüglich Stromversorgung und neben dem Display noch zu viel andere Hardware die nebenbei mit läuft ohne Nutzen.
Mfg
- Turbohai
- Senior member
- Beiträge: 1428
- Registriert: 26 Mär 2014 17:59
- Wohnort: Triefenstein
- Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
- Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
- Hat gedankt: 740 Mal
- Hat Dank erhalten: 635 Mal
- Geschlecht:
Hi @Mr.Servo,
bekomme es nicht hin das Wetter vernünftig anzuzeigen. Gestern dachte ich es funktioniert. Die Trendpfeile wurden als Punkte angezeigt, vermutlich dauert es erst bis ein Trend gezeigt wird, aber es war nicht abgeschnitten. Heute Morgen war die Anzeige wieder abgeschnitten.
bekomme es nicht hin das Wetter vernünftig anzuzeigen. Gestern dachte ich es funktioniert. Die Trendpfeile wurden als Punkte angezeigt, vermutlich dauert es erst bis ein Trend gezeigt wird, aber es war nicht abgeschnitten. Heute Morgen war die Anzeige wieder abgeschnitten.
Gruß, Turbohai
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
Bin gerade an ganz anderen Baustellen dran, die Arbeit geht nicht aus...
Wir wissen ja alle, daß LCD4linux ja noch am alten (offiziell seit 2016 abgeschalteten) MSN-Wetterserver hängt. Der zickt leider immer wieder. Es ist ein Zeitproblem! Gerne würde ich LCD4linux an die neue Möglichkeit das MSN-Wetter abzurufen, ranzuhängen.
Ich muß um Geduld bitten! Wenn LCD4linux nur meine einzige Baustelle wäre, dann könnte ich mich 100% drauf konzentrieren. Dem ist leider nicht so....
Gruß.....Mr.Servo
Wir wissen ja alle, daß LCD4linux ja noch am alten (offiziell seit 2016 abgeschalteten) MSN-Wetterserver hängt. Der zickt leider immer wieder. Es ist ein Zeitproblem! Gerne würde ich LCD4linux an die neue Möglichkeit das MSN-Wetter abzurufen, ranzuhängen.
Ich muß um Geduld bitten! Wenn LCD4linux nur meine einzige Baustelle wäre, dann könnte ich mich 100% drauf konzentrieren. Dem ist leider nicht so....
Gruß.....Mr.Servo
-
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 18 Jan 2021 12:11
- Wohnort: Berlin
- Receiver 2: Dreambox DM900
- Hat gedankt: 28 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
Das ist mehr als seltsam, denn der Code hat sich seit sehr langer Zeit nicht mehr geändert. Das macht einen Codefehler sehr unwahrscheinlich.
Das der Zugriff auf den eigentlich schon obsoleten MSN-Wetterserver zickt wie eine Diva: wen wunderts, das der Server überhaupt noch irgendwie online ist grenzt an ein Wunder. Offiziell ist der sein 2016 down.
Aber die anderen Wetterdienste betrifft das ja nicht.
Das Thema mit dem MSN-Wetter wird auch bei LCD4linux demnächst angegangen.
Gruß......Mr.Servo
Das der Zugriff auf den eigentlich schon obsoleten MSN-Wetterserver zickt wie eine Diva: wen wunderts, das der Server überhaupt noch irgendwie online ist grenzt an ein Wunder. Offiziell ist der sein 2016 down.
Aber die anderen Wetterdienste betrifft das ja nicht.
Das Thema mit dem MSN-Wetter wird auch bei LCD4linux demnächst angegangen.
Gruß......Mr.Servo
-
- Senior member
- Beiträge: 1982
- Registriert: 06 Apr 2013 23:04
- Hat gedankt: 394 Mal
- Hat Dank erhalten: 143 Mal
-
- Senior member
- Beiträge: 1982
- Registriert: 06 Apr 2013 23:04
- Hat gedankt: 394 Mal
- Hat Dank erhalten: 143 Mal
-
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 18 Jan 2021 12:11
- Wohnort: Berlin
- Receiver 2: Dreambox DM900
- Hat gedankt: 28 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
-
- Member
- Beiträge: 119
- Registriert: 05 Mai 2016 11:47
- Hat gedankt: 11 Mal
- Hat Dank erhalten: 26 Mal
Hallo zusammen,
also bei mir funktioniert seit paar Tagen auch das MSN Wetter im LCD4Linux nicht mehr.
Habe versucht auf OpenweatherMap umzustellen und auch auf WeatherUnlocked und beides hat nicht funktioniert. Kann jemand die genauen Einstellungen sagen, damit es mit einen von den Beiden Anbieter funktioniert?
In den Einstellungen ist so eingerichtet:
OpenweatherMap: Mein API Key und meine Stadt ID als Zahl aus der URL
Hier bekomme ich zum Beispiel auf jeden Fall schon mal eine Anzeige, wenn ich den API Key einfüge:
http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?id=XXXXXX&lang=de_DE&units=metric&apikey=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Weatherunlocked: Mein API Key und meine Stadt ID als PLZ
Wo kommt eigentlich die Application ID rein?
also bei mir funktioniert seit paar Tagen auch das MSN Wetter im LCD4Linux nicht mehr.
Habe versucht auf OpenweatherMap umzustellen und auch auf WeatherUnlocked und beides hat nicht funktioniert. Kann jemand die genauen Einstellungen sagen, damit es mit einen von den Beiden Anbieter funktioniert?
In den Einstellungen ist so eingerichtet:
OpenweatherMap: Mein API Key und meine Stadt ID als Zahl aus der URL
Hier bekomme ich zum Beispiel auf jeden Fall schon mal eine Anzeige, wenn ich den API Key einfüge:
http://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?id=XXXXXX&lang=de_DE&units=metric&apikey=XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Weatherunlocked: Mein API Key und meine Stadt ID als PLZ
Wo kommt eigentlich die Application ID rein?
-
- Member
- Beiträge: 65
- Registriert: 18 Jan 2021 12:11
- Wohnort: Berlin
- Receiver 2: Dreambox DM900
- Hat gedankt: 28 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
@phritney: Du weißt sicher, daß Du nach Änderungen an den Wetterdaten ca. 45 Sekunden warten mußt bis dann verzögert die Anzeige auf dem LCD kommt?
Wenn dann immer noch nix passiert, dann schmeiß mal das '[B]wc:[/B]' bzw. das '[B]de,[/B]' aus deinem Städtenamen raus, nimm einfach den Städtenamen, z.B. 'Hamburg'.
Gruß.....Mr.Servo
Wenn dann immer noch nix passiert, dann schmeiß mal das '[B]wc:[/B]' bzw. das '[B]de,[/B]' aus deinem Städtenamen raus, nimm einfach den Städtenamen, z.B. 'Hamburg'.
Gruß.....Mr.Servo
- fischsuppe
- Beginners
- Beiträge: 13
- Registriert: 23 Nov 2015 19:23
- Wohnort: Mecklenburg
- Receiver 1: Gigablue HD Quad Plus
- Receiver 2: Technisat Digit Isio S1
- Receiver 3: Red Eagle Twin LCD
- Hat gedankt: 6 Mal
- fischsuppe
- Beginners
- Beiträge: 13
- Registriert: 23 Nov 2015 19:23
- Wohnort: Mecklenburg
- Receiver 1: Gigablue HD Quad Plus
- Receiver 2: Technisat Digit Isio S1
- Receiver 3: Red Eagle Twin LCD
- Hat gedankt: 6 Mal