LCD4linux

Nachricht
Autor
and all because
Member
Member
Beiträge: 93
Registriert: 20 Nov 2022 11:48
Receiver 1: SF8008
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

#2221

Beitrag von and all because »

Mr.Servo hat geschrieben:J in der Tat, die Systemtemperatur wird zunächst nicht gefunden. Das liegt aber am Treiber, der zunächst stumm bleibt und seine Daten nicht zur Verfügung stellt.

Irgendwann wird LCD4linux es mal wieder versuchen (und dann auch finden), aber bis dahin dauert es eben....

Mal sehen ob man da was "drehen" kann...

Gruß.....Mr.Servo


Nur als kleine Info am Rande: Auch nach 5Stunden Betrieb wird die Systemtemperatur Im LCD4linux nicht angezeigt. Es ist also anscheinend nicht so, dass da eine weitere/spätere Abfrage stattfindet.

Unter VTI lief das mit der Temperaturanzeige. Dachte, dass die Treiber die selben sind, da sie vom Hersteller der Box kommen. Aber da liege ich anscheinend falsch.

Unabhängig davon, ob da was gemacht werden kann, wünsche ich dir weiterhin viel Spass und Erfolg beim Optimieren des Plugins.
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3114
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2140 Mal
Hat Dank erhalten: 2621 Mal
Geschlecht:

#2222

Beitrag von Mr.Servo »

and all because hat geschrieben:Unter VTI lief das mit der Temperaturanzeige. Dachte, dass die Treiber die selben sind, da sie vom Hersteller der Box kommen. Aber da liege ich anscheinend falsch.


Hmmm. Verständnisfrage: Die Temperaturanzeig lief im 'LCD4linux V5.0-r10 unter VTI' und das selbe 'LCD4linux V5.0-r10 aber unter openATV' zeigt keine Temperatur mehr?

Oder beziehst Du Dich auf eine Info innerhalb VTI, also ohne Beteiligung von LCD4linux?

Danke Dir & Gruß......Mr.Servo
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3114
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2140 Mal
Hat Dank erhalten: 2621 Mal
Geschlecht:

#2223

Beitrag von Mr.Servo »

Wegen dem Kalender: Ich denke mal ich habe den Fehler gefunden.

Zumindest klappt es nun bei mir mit einer lokal abgespeicherten .ics-Datei unter openATV 6.4 und 7.2: hier heute den Termin 'Test' und morgen den Termin 'Test2'

L4l_Kalender.png


Bitte probiert das jetzt nochmal aus.

Danke euch & Gruß.....Mr.Servo
Dateianhänge
LCD4linux_V5.0-r11beta2.zip
(121.42 KiB) 33-mal heruntergeladen
and all because
Member
Member
Beiträge: 93
Registriert: 20 Nov 2022 11:48
Receiver 1: SF8008
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

#2224

Beitrag von and all because »

Mr.Servo hat geschrieben:Hmmm. Verständnisfrage: Die Temperaturanzeig lief im 'LCD4linux V5.0-r10 unter VTI' und das selbe 'LCD4linux V5.0-r10 aber unter openATV' zeigt keine Temperatur mehr?

Oder beziehst Du Dich auf eine Info innerhalb VTI, also ohne Beteiligung von LCD4linux?

Danke Dir & Gruß......Mr.Servo


Danke für die Nachfrage. Sorry, falls das etwas unverständlich rüber kam.

Unter VTI 15.0.01 lief bei mit das LCD4linux addon wie schon in allen vorherigen VTI builds. Welches dort die letzte Version von LCD4linux war, kann ich leider nicht sagen. In der Pluginliste von meinem Backup steht die Version leider nicht. Das System wurde aber stets aktuell gehalten.
Die Systemtemperatur wurde für das Display stets von LCD4linux ausgelesen. Anders gabs das nie, soweit ich weiß.
Seit dem Umstieg auf OpenATV7.0/7.1 funktioniert die Systemtemperaturanzeige über das Plugin nur noch nach einem Neustart des GUI. Auch nach mehreren Stunden wird ohne Neustart nichts angezeigt.

Grüße zurück!
Thinki
Beginners
Beginners
Beiträge: 9
Registriert: 04 Sep 2017 18:29
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#2225

Beitrag von Thinki »

Mr.Servo hat geschrieben:Wegen dem Kalender: Ich denke mal ich habe den Fehler gefunden.

Zumindest klappt es nun bei mir mit einer lokal abgespeicherten .ics-Datei unter openATV 6.4 und 7.2: hier heute den Termin 'Test' und morgen den Termin 'Test2'

[ATTACH=CONFIG]87750[/ATTACH]

Bitte probiert das jetzt nochmal aus.

Danke euch & Gruß.....Mr.Servo


Moin,

jetzt passt es, alle Zermine werden angezeigt. Danke Mr Seevo!

So jetzt das nächste, Die Kanalnummern die in meinem Reciver angezeigt werden stimmen nicht mit denen auf dem L4L überein. Also am Reciver steht Kanal 1 und im L4L Kanal 401.Also die im Reciver stimmen!

Danke
and all because
Member
Member
Beiträge: 93
Registriert: 20 Nov 2022 11:48
Receiver 1: SF8008
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 22 Mal

#2226

Beitrag von and all because »

ups sorry... doppelpost
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3114
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2140 Mal
Hat Dank erhalten: 2621 Mal
Geschlecht:

#2227

Beitrag von Mr.Servo »

Thinki hat geschrieben:So jetzt das nächste, Die Kanalnummern die in meinem Reciver angezeigt werden stimmen nicht mit denen auf dem L4L überein. Also am Reciver steht Kanal 1 und im L4L Kanal 401.Also die im Reciver stimmen!


Klingt ja wie eine ToDo-Liste, die Du schon in der Hinterhand hast und erst nach-und-nach rausläßt. Kannst auch gleich das ganze Paket rauslassen, das schreckt mich nicht.

Bin ja froh wenn danach alles löppt wie es soll!

TIPP: Bitte zitiere nicht immer meinen gesamten Beitrag, sondern nur die Zeilen auf die Du Dich wirklich beziehst... ;) Danke Dir!

Gruß.....Mr.Servo
Thinki
Beginners
Beginners
Beiträge: 9
Registriert: 04 Sep 2017 18:29
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#2228

Beitrag von Thinki »

Hi, nein ich habe keine Liste, wenn das mit den Kanalnummern gemacht ist fällt mir nichts mehr ein.
Ist es möglich dort eine API von Victron einzubauen um sein solarertrag zu Visualisieren?

Vielen Dank für deine Hilfe und deine Arbeit!

Manny
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3114
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2140 Mal
Hat Dank erhalten: 2621 Mal
Geschlecht:

#2229

Beitrag von Mr.Servo »

Das mit Victron (klick hier) wäre sicher eine Idee für den Urheber @Jockelm6 von LCD4linux?

Ich bin mit dem Bugfixen / Optimieren von so einigen Plugins dauerbeschäftigt...

Gruß.....Mr.Servo
Benutzeravatar
Turbohai
Senior member
Senior member
Beiträge: 1428
Registriert: 26 Mär 2014 17:59
Wohnort: Triefenstein
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
Hat gedankt: 740 Mal
Hat Dank erhalten: 635 Mal
Geschlecht:

#2230

Beitrag von Turbohai »

Hi @Mr.Servo,
habe vorhin auf aktuelles OpenATV 7.1 geflasht. Habe dann mal so rutinemäßig über L4L geschaut und einfach mal ein paar Sachen geändert. Da ist mir aufgefallen, dass die Fortschrittbalkenfunktion nicht mer korrekt funktioniert. Einstellung "mit verbleibenden Minuten (Größe x)" hieß vorher ziehmlich sicher "mit verbleibenden Minuten unterhalb (Größe x)"
Und Minutenwerden jetzt nicht mehr unterhalb sondern komisch angezeigt.

Screenshot 2022-12-02 184245.jpg



Screenshot 2022-12-02 184245.jpg
Dateianhänge
dpf.png
dpf.png (77.48 KiB) 973 mal betrachtet
Gruß, Turbohai
jockelm6
VIP
VIP
Beiträge: 162
Registriert: 26 Apr 2015 01:16
Hat Dank erhalten: 193 Mal

#2231

Beitrag von jockelm6 »

Mr.Servo hat geschrieben:Das mit Victron (klick hier) wäre sicher eine Idee für den Urheber @Jockelm6 von LCD4linux?

Man muss ja nicht immer alles Nativ einbauen. Vieles lässt sich auch einfach als externes Script realisieren und als "external Elements" an L4L übergeben. So mache ich das auch mit den Daten meiner Vaillant Therme, ein Raspberry o.ä. läuft ja oft auch noch, da lässt sich sowas basteln. Man muss ja nur ein http-Request ausführen können. Gerade für solche "Einzelfälle" macht das Sinn, weil die Entwickler diese Dinge nicht nutzen und testen können und natürlich dann auch die Motivation fehlt.
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3114
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2140 Mal
Hat Dank erhalten: 2621 Mal
Geschlecht:

#2232

Beitrag von Mr.Servo »

Danke Di sehr für den Tip! Hast Du evtl. ein einfaches Beispiel für so ein Script, was Du als Musterbeispiel hier posten magst / könntest?

Ds würde sicher den einen oder anderen inspirieren da mal auf eigene Faust loszulegen ;)

Danke & Gruß.....Mr.Servo
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3114
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2140 Mal
Hat Dank erhalten: 2621 Mal
Geschlecht:

#2233

Beitrag von Mr.Servo »

Turbohai hat geschrieben:Einstellung "mit verbleibenden Minuten (Größe x)" hieß vorher ziehmlich sicher "mit verbleibenden Minuten unterhalb (Größe x)"
Und Minutenwerden jetzt nicht mehr unterhalb sondern komisch angezeigt.


Da hat sich sicherlich was bei Dir verstellt: Klappe mal '- Typ' auf und stelle 'mit verbleibenden Minuten (unterhalb/Größe 1.5)' ein, das sollte es gewesen sein.

Der Dateianhang Progressbar.png existiert nicht mehr.


Gruß.....Mr.Servo
Dateianhänge
Progressbar.png
Progressbar.png (44.03 KiB) 956 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3114
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2140 Mal
Hat Dank erhalten: 2621 Mal
Geschlecht:

#2234

Beitrag von Mr.Servo »

Thinki hat geschrieben:ie Kanalnummern die in meinem Reciver angezeigt werden stimmen nicht mit denen auf dem L4L überein. Also am Reciver steht Kanal 1 und im L4L Kanal 401.Also die im Reciver stimmen!


Hi Thinki,
also bei mir stimmt das mit den Kanalnummern überein, alles paletti! Kanel Nr. 19 ist bei mir beispielsweise SAT.1 und so habe ich es konfiguriert:

Der Dateianhang L4l_Kanalnummer.png existiert nicht mehr.


Gruß.....Mr.Servo
Dateianhänge
L4l_Kanalnummer.png
jockelm6
VIP
VIP
Beiträge: 162
Registriert: 26 Apr 2015 01:16
Hat Dank erhalten: 193 Mal

#2235

Beitrag von jockelm6 »

Mr.Servo hat geschrieben:Danke Di sehr für den Tip! Hast Du evtl. ein einfaches Beispiel für so ein Script, was Du als Musterbeispiel hier posten magst / könntest?

Ds würde sicher den einen oder anderen inspirieren da mal auf eigene Faust loszulegen ;)

Danke & Gruß.....Mr.Servo

Das ist wirklich nur ein Beispiel und läuft hier auf einem Raspberry3
Python Script alle 5min per Crontab.
*/5 * * * * sleep 80; /home/pi/vaillant/vaillant.py >> /var/log/vaillant.log 2>&1

Ja das Script benötigt weitere imports, aber die "dm920" (lcd4linux) Parts kann man sich ansehen (Text/Kreis) .Wird auch was in eine SQL Datenbank geschrieben und auch in Domoticz eingestellt. Aber ich wollte das jetzt nicht zusammenhangslos zerpflücken.

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/python3
# -*- coding: utf-8 -*-#
import MySQLdb
from datetime import datetime, timedelta
import time
import ping

from vr900connector.systemmanager import SystemManager
from vr900connector.api.payloads import Payloads

from vr900connector.api.urls import Urls
from vr900connector.api.apiconnector import ApiConnector

# Datenbank Verbindung
def connection():
   conn = MySQLdb.connect(host="localhost", user = "loginuser", passwd = "loginpass", db = "vaillant", charset="utf8", use_unicode=True)
   c = conn.cursor()
   return c, conn

# Daten in SQL Datenbank schreiben date   vorlauf   wasser   druck   mode   temp   timestamp   
def WriteLive(vorlauf,wasser,druck,mode,temp,timestamp):
   YearBack=datetime.today() - timedelta(730)   # 365
   print(time.strftime('%Y-%m-%d %H:%M:%S'))
   c,conn = connection()
   data = c.execute("INSERT INTO daten (date,vorlauf,wasser,druck,mode,temp,timestamp) VALUES('%s',%s,%s,%s,'%s',%s,'%s')" % (time.strftime('%Y-%m-%d %H:%M:%S'),vorlauf,wasser,druck,mode,temp,timestamp))
#   data = c.execute("delete FROM log WHERE time < '%s'" % YearBack.strftime("%Y-%m-%d 00:00"))
   conn.commit()
   c.close()
   conn.close()

try:
   import sys
   x=ApiConnector("vaillantlogin","vaillantpass!")
   a=x.get(Urls._LIVE_REPORT)
   vorlauf=a["body"]["devices"][0]["reports"][0]["value"]
   wasser=a["body"]["devices"][1]["reports"][0]["value"]
   druck=a["body"]["devices"][2]["reports"][0]["value"]
   timestamp=datetime.fromtimestamp(a["meta"]["resourceState"][0]["timestamp"])
   a=x.get(Urls.zone_heating_configuration("Control_ZO1"))
   mode=a["body"]["operation_mode"]
   a=x.get(Urls._SYSTEM)
   temp=a["body"]["zones"][0]["configuration"]["inside_temperature"]
   active=a["body"]["zones"][0]["configuration"]["active_function"]
   print(vorlauf,wasser,druck,mode,temp,timestamp)
   WriteLive(vorlauf,wasser,druck,mode,temp,timestamp)

##### DM920
   import pings
   p = pings.Ping()
   r = p.ping("DM920",1)
   print("Ping:",str(r.is_reached()))
   import urllib3
   from time import strftime
   timeout = urllib3.util.Timeout(connect=3.0, read=3.0, total=10.0)
   http = urllib3.PoolManager(timeout=timeout)
   if r.is_reached():
      print("write Dream...")
      DreamUrl = "http://dm920/lcd4linux/config"
      q = {'cmd':'add', 'ex':"Vaillant.txt1, {'Mode':'OnMediaIdle', 'Typ':'txt','Align':'2','Lcd':3,'Screen':'12345','Color':'orange','Pos':50,'Size':13,'Text':'%s'}" % (str(vorlauf)+'°')}
      response = http.request("GET",DreamUrl, fields=q)
      q = {'cmd':'add', 'ex':"Vaillant.txt2, {'Mode':'OnMediaIdle', 'Typ':'txt','Align':'2','Lcd':3,'Screen':'12345','Color':'cyan','Pos':65,'Size':13,'Text':'%s'}" % (str(wasser)+'°')}
      response = http.request("GET",DreamUrl, fields=q)
      q = {'cmd':'add', 'ex':"Vaillant.txt3, {'Mode':'OnMediaIdle', 'Typ':'txt','Align':'2','Lcd':3,'Screen':'12345','Color':'lightyellow','Pos':80,'Size':13,'Text':'%s'}" % (str(druck)+'bar')}
      response = http.request("GET",DreamUrl, fields=q)
      q = {'cmd':'delete', 'ex':"Vaillant.circle1"}
      response = http.request("GET",DreamUrl, fields=q)
      q = {'cmd':'refresh'}
      response = http.request("GET",DreamUrl, fields=q)
   print("write Raspberry...")
   DomoticzUrl = "http://raspberry3:8080/json.htm?type=command¶m=updateuservariable&vname=Vaillant&vtype=string&vvalue=%s" % "OK"
   response = http.request("GET",DomoticzUrl)
   http.clear()

except Exception as e:
   from traceback import format_exc
   print("Error: ",time.strftime('%Y-%m-%d %H:%M:%S'),e)
   print("Error: ",format_exc() )
   try:
      import urllib3
      from time import strftime
      timeout = urllib3.util.Timeout(connect=3.0, read=3.0, total=10.0)
      http = urllib3.PoolManager(timeout=timeout)
      print("Put Raspberry")
      DomoticzUrl = "http://raspberry3:8080/json.htm?type=command¶m=updateuservariable&vname=Vaillant&vtype=string&vvalue=%s" % "Error"
      response = http.request("GET",DomoticzUrl)
      print("Put Dream" )
      DreamUrl = "http://dm920/lcd4linux/config"
      q = {'cmd':'add', 'ex':"Vaillant.circle1, {'Mode':'OnMediaIdle','Typ':'circle','Color':'red','Lcd':3,'Screen':'12345','Color':'red','Size':15,'PosX':320,'PosY':0}"}
      response = http.request("GET",DreamUrl, fields=q)
      http.clear()
   except:
      print("Error: ",e)
      print("Error: ",format_exc() )


Hier noch ein anderer Part in dem Bilddateien (müssen schon auf der Box im angegebenen Verzeichnis liegen) zur Anzeige gebracht werden.

Code: Alles auswählen

        timeout = urllib3.util.Timeout(connect=3.0, read=3.0, total=10.0)
        http = urllib3.PoolManager(timeout=timeout)
        if ModeID == 0: # OFF
            q = {'cmd':'delete', 'ex':"Vaillant.p"}
            response = http.request("GET","http://dm920/lcd4linux/config", fields=q)
        elif ModeID == 10: # TIME_CONTROLLED
            q = {'cmd':'add', 'ex':"Vaillant.pic1, {'Mode':'OnMediaIdle', 'Typ':'pic','File':'/data/eigene/heizung.png','Size':30,'Pos':0,'Align':'2','Transp':True,'Lcd':3,'Screen':'12345'}"}
            response = http.request("GET","http://dm920/lcd4linux/config", fields=q)
            q = {'cmd':'add', 'ex':"Vaillant.pic2, {'Mode':'OnMediaIdle', 'Typ':'pic','File':'/data/eigene/timer.png','Size':20,'Pos':25,'Align':'2','Transp':True,'Lcd':3,'Screen':'12345'}"}
            response = http.request("GET","http://dm920/lcd4linux/config", fields=q)
        elif ModeID == 20: # MANUELL
            q = {'cmd':'add', 'ex':"Vaillant.pic1, {'Mode':'OnMediaIdle', 'Typ':'pic','File':'/data/eigene/heizung.png','Size':30,'Pos':0,'Align':'2','Transp':True,'Lcd':3,'Screen':'12345'}"}
            response = http.request("GET","http://dm920/lcd4linux/config", fields=q)
            q = {'cmd':'delete', 'ex':"Vaillant.pic2"}
            response = http.request("GET","http://dm920/lcd4linux/config", fields=q)
        http.clear()


Natürlich könnte man auch normale Shell-Scripte nutzen und dann mit "wget" den http-Request "auslösen". Ich finde man hat in Python bessere Möglichkeiten der Programmierung.
Weitere Infos in der ExternalElements.txt aus dem L4L-Heimat-Forum.

Der Bildausschnitt auf dem LCD schaut dann so aus:
Der Dateianhang vaillant.PNG existiert nicht mehr.
Dateianhänge
vaillant.PNG
vaillant.PNG (17.56 KiB) 1017 mal betrachtet
Thinki
Beginners
Beginners
Beiträge: 9
Registriert: 04 Sep 2017 18:29
Hat gedankt: 3 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#2236

Beitrag von Thinki »

Hallo Mr. Servo anbei ein Bild als Beweis!

Danke

Das Bild ist unscharf man kann aber erkennen das in gelb 3 Ziffern da stehen 403 im TV steht 15. Gerne per Email bessere Bilder!
Dateianhänge
20221204_010648.jpg
4l3x2k
VIP
VIP
Beiträge: 1535
Registriert: 20 Dez 2016 10:06
Hat gedankt: 399 Mal
Hat Dank erhalten: 827 Mal

#2237

Beitrag von 4l3x2k »

:rofl_80_anim_gif:

Ich übe Kopfstand. Bin leider nicht so fit.

:shake_80_anim_gif:

Für LCD4Linux gibt es bessere Möglichkeiten um einen Screenshot zu erstellen. Zum Beispiel über das WebInterface von LCD4Linux.
Benutzeravatar
Turbohai
Senior member
Senior member
Beiträge: 1428
Registriert: 26 Mär 2014 17:59
Wohnort: Triefenstein
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
Hat gedankt: 740 Mal
Hat Dank erhalten: 635 Mal
Geschlecht:

#2238

Beitrag von Turbohai »

Mr.Servo hat geschrieben:Da hat sich sicherlich was bei Dir verstellt: Klappe mal '- Typ' auf und stelle 'mit verbleibenden Minuten (unterhalb/Größe 1.5)' ein, das sollte es gewesen sein.

[ATTACH=CONFIG]87794[/ATTACH]

Gruß.....Mr.Servo
Und genau diese Einstellung "unterhalb" ist eben bei mir verschwunden...

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
Gruß, Turbohai
Benutzeravatar
Turbohai
Senior member
Senior member
Beiträge: 1428
Registriert: 26 Mär 2014 17:59
Wohnort: Triefenstein
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
Hat gedankt: 740 Mal
Hat Dank erhalten: 635 Mal
Geschlecht:

#2239

Beitrag von Turbohai »

@Mr.Servo,

hat sich wohl erledigt. Ist mir ein Rätsel was ich da gemacht habe? Gestern war diese Einstellmöglichkeit, nach etwas rumspielen, nicht mehr zu finden und es sah so komisch aus. Eben die Box angemacht und ohne zutun war die Anzeige wieder normal, Einstellmöglichkeit wieder vorhanden.

Nachtrag:
Ich denke im Nachhinein, dass ich die Einstellung schlichtweg übersehen habe, schande über mich.
Wenn du wiedermal was machst an L4L, könntest du bitte mal schauen, ob du einen Abstand von Fortschrittbalken zu Minuten-Text einfügst? Das hängt quasi aneinander und es gibt dafür keine Einstellung es zu beeinflussen.

Der Dateianhang Fortschrittbalken.png existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Fortschrittbalken.png
Fortschrittbalken.png (64.62 KiB) 1013 mal betrachtet
Gruß, Turbohai
jockelm6
VIP
VIP
Beiträge: 162
Registriert: 26 Apr 2015 01:16
Hat Dank erhalten: 193 Mal

#2240

Beitrag von jockelm6 »

@Thinki schau mal nach den Box-Einstellung "Mehrere Bouquets erlauben" = Ja ... nur als Idee :confused:
Antworten

Zurück zu „Plugins“