LCD4linux

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#2161

Beitrag von 9000peter »

Mr. Servo. It will be possible to incorporate weather icons from MSN into open meteo, it would be great, they are simple and easy to read.
Bye and thanks.
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=509462#p509462
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=507399#p507399
jockelm6
VIP
VIP
Beiträge: 162
Registriert: 26 Apr 2015 01:16
Hat Dank erhalten: 193 Mal

#2162

Beitrag von jockelm6 »

Ich kann schon mal "nein" sagen. Die Wetter Codes sind unterschiedlich und woher "fertige" Icons kommen ist mir noch unklar. Es sind aber nur 28 Möglichkeiten, da kann man bestimmt ein paar passende/vorhandene umbenennen ;) . Auch die Art der übermittelten Daten folgt einem anderen Ansatz (nicht Tageweise sondern als Array je Parameter), auch doof.
Aber wenigstens ist Open-Meteo ein guter Ansatz. MSN scheint ja jetzt gänzlich zu Grunde zu gehen, ich hab noch 2 Tage Vorschau, jeden Tag Einer weniger :sad:
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3101
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2129 Mal
Hat Dank erhalten: 2602 Mal
Geschlecht:

#2163

Beitrag von Mr.Servo »

Wir haben das beim neuen MetrixWeather so gelöst, daß wir die verschiedenen Iconsysteme von drei Wetterdiensten (neues MSN, Open Meteo und OpenWeatherMap) ummappen auf den alten YAHOO-Wettericoncode (weil der den animierten Icons in Metrix entspricht) sowie den openATV-eigenen neuen Font "MetrixIcons.ttf".

Wenn man wüßte nach welchem System die Wettericons von LCD4linux arbeiten, könnte man da ebenfalls die MappingDICTs ergänzen?

Ich habe hier mal die Codesystem angehängt, die beim neuen MetrixWeather verwendet werden (Yahoo und Meteo)

Jetzt müssen wir nur rauskriegen welchem Wettericon-System LCD4linux folgt (so in der Art wie im Anhang).

Gruß.....Mr.Servo
Dateianhänge
Description_METEO_EN.txt
(637 Bytes) 49-mal heruntergeladen
Description_YAHOO_EN+DE.txt
(1.81 KiB) 43-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
jorgo
VIP
VIP
Beiträge: 3387
Registriert: 27 Jun 2013 19:50
Wohnort: NRW...32
Receiver 1: Gigablue UHD UE 4K
Receiver 2: Gigablue UHD Trio 4K Pro
Receiver 3: FB7530
Receiver 4: Opel Astra H
Receiver 5: Gilera Runner SP 125
Hat gedankt: 1765 Mal
Hat Dank erhalten: 650 Mal

#2164

Beitrag von jorgo »

Bei MSN gabs bei mir zu testen gerade nur noch 1 WetterSymbol von heute.
Schnell wieder auf OWM gestellt, und alles is wieder fein.
Dateianhänge
2022_11_03_13.24.34.jpg
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann,
der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet!
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3101
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2129 Mal
Hat Dank erhalten: 2602 Mal
Geschlecht:

#2165

Beitrag von Mr.Servo »

Ja für dieses Iconsystem bräuchten wir eine Beschreibung...
Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#2166

Beitrag von 9000peter »

And will these simple ones be applied to open-meteo?
The problem is that I cant find them anywhere, they worked as basic in MSN.
IN '/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/wetter there are different weather icons than in the attachment.
Cant MSN convert it somehow?
Dateianhänge
stare.jpg
stare.jpg (47.55 KiB) 909 mal betrachtet
lcd4linux oldd.jpg
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3101
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2129 Mal
Hat Dank erhalten: 2602 Mal
Geschlecht:

#2167

Beitrag von Mr.Servo »

Man wird sich auf ein Icon-System verständigen müssen, den mehrere Sätze Icons geht gar nicht. Und dann müssen die Icons eben umbenannt werden, damit sie dem neuen System folgen können.

We will have to agree on an icon system, because multiple sets of icons is not possible. And then the icons will have to be renamed to follow the new system.

Gruß / Regards.....Mr.Servo
Benutzeravatar
Turbohai
Senior member
Senior member
Beiträge: 1426
Registriert: 26 Mär 2014 17:59
Wohnort: Triefenstein
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
Hat gedankt: 740 Mal
Hat Dank erhalten: 635 Mal
Geschlecht:

#2168

Beitrag von Turbohai »

Ich hatte da auch schon mal vor längerer Zeit für meine Minion-Wettericons nach Beschreibung der Wettericonsätze verschiedener Wetterdienstanbieter gesucht.
Ich habe in den Weiten des Internet Universum genau 0 Beschreibungen gefunden.
Ich meine z.B. Sonnig = XYZ.png, Bewölkt = ABC.png usw.....
Gruß, Turbohai
Klaus_Günther
Senior member
Senior member
Beiträge: 1967
Registriert: 06 Apr 2013 23:04
Hat gedankt: 394 Mal
Hat Dank erhalten: 142 Mal

#2169

Beitrag von Klaus_Günther »

Und wie heißen die verwendeten Icons???

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3101
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2129 Mal
Hat Dank erhalten: 2602 Mal
Geschlecht:

#2170

Beitrag von Mr.Servo »

Turbohai hat geschrieben:Ich habe in den Weiten des Internet Universum genau 0 Beschreibungen gefunden.


Na in Post #2160 hast DU ja die bei openATV verwendeten Beschreibungen (z.B. Sonnig = XYZ.png, Bewölkt = ABC.png)

Die animierten Icons bei MetrixWeather folgen in etwa der alten YAHOO-Wettericoncodierung (d.h. die müssen eigentlich auch noch ein wenig angepaßt werden).

Bei LCD4linux kenne ich die verwendete Wettericoncodierung (noch) nicht...

Gruß.....Mr.Servo
Benutzeravatar
Turbohai
Senior member
Senior member
Beiträge: 1426
Registriert: 26 Mär 2014 17:59
Wohnort: Triefenstein
Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
Hat gedankt: 740 Mal
Hat Dank erhalten: 635 Mal
Geschlecht:

#2171

Beitrag von Turbohai »

@Mr.Servo

Bei LCD4Linux kann man ja MSN, OpenWeatherMap oder Weather Unlocked auswählen. Da hatte ich sowas wie in deinem Post 2160 zu einem dieser Dreien gesucht.

Du schreibst ja selber, dass es bei Metrix nur ungefähr gleich wie bei Yahoo ist. Man müsste sich halt mal auf einen Dienst festlegen, auf den dann alle Pluginersteller umstellen können wenn sie wollen und bräuchte dazu dann die passende Beschreibung/ Definition der Icons. Dann kann man auch die Icons anpassen, oder wer will eigene erstellen.

Evtl. dann ein Thread erstellen zu einem Wetterdienst auf den man sich geeinigt hat (allgemein, nicht nur zu einem bestimmten Skin oder Plugin), wo dann im ersten Post auch die Beschreibung hinterlegt ist und im weiteren Verlauf auch Wettericons?
Da könnten dann auch User eigene Wettericons, wenn sie wollen, der Allgemeinheit zur Verfügung stellen wäre doch auch denkbar, oder?
Gruß, Turbohai
olwaldi
Member
Member
Beiträge: 606
Registriert: 16 Okt 2015 17:53
Hat gedankt: 157 Mal
Hat Dank erhalten: 104 Mal

#2172

Beitrag von olwaldi »

Wenn es um Wetter-Icons gehen sollte... Ich nutze die DWD-Erweiterung für das Python-Wetterprogramm weewx, und dort werden Icons vom DWD genutzt siehe GitHub - roe-dl/weewx-DWD: Daten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) herunterladen und fur WeeWX aufbereiten Weiter unten im verlinkten README gibts noch eine weitere Quelle für Wettericons.

Kann allerdings nix zu den Rechten an diesen Icons sagen.


Grüßle, Michael
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3101
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2129 Mal
Hat Dank erhalten: 2602 Mal
Geschlecht:

#2173

Beitrag von Mr.Servo »

Turbohai hat geschrieben:Bei LCD4Linux kann man ja MSN, OpenWeatherMap oder Weather Unlocked auswählen. Da hatte ich sowas wie in deinem Post 2160 zu einem dieser Dreien gesucht.

Die habe ich allesamt für die drei Dienste vorliegen ;) Doch die spanndende Frage bleibt: In welches Wetttericon-System (Zielsystem) sollen die überführt werden?

Turbohai hat geschrieben:Man müsste sich halt mal auf einen Dienst festlegen, auf den dann alle Pluginersteller umstellen können wenn sie wollen und bräuchte dazu dann die passende Beschreibung/ Definition der Icons. Dann kann man auch die Icons anpassen, oder wer will eigene erstellen.

Das hast Du genau richtig erkannt! :good3:

Wenn man sich die Wettericons in LCD4linux ansieht, dann beginnen die Codes ja wie folgt:

[table="width: 300", class: grid"]
[tr]
[td]01d clear day[/td]
[td]01n clear night[/td]
[/tr]
[tr]
[td]02d mainly clear day[/td]
[td]02n mainly clear night[/td]
[/tr]
[tr]
[td]03d partly clouded day[/td]
[td]03n partly clouded night[/td]
[/tr]
[tr]
[td]04d cloudy day[/td]
[td]04n cloudy night[/td]
[/tr]
[tr]
[td]... [/td]
[td]... [/td]
[/tr]
[/table]

Wäre schön zu wissen wie dieses Wettericon-System heißt und es vollständig voliegen zu haben. Vielleicht findet ja jemand die vollständige Auflistung im Internet?
NACHTRAG: Sieht ein wenig nach dem Iconsystem von OpenWeatherMap aus, doch das ist aber ziemlich minimalistisch und es fehlen Details wie (stürmisch, Graupel, Hagel, Niesel, etc): klick hier

Erst dann macht es sinn über Wettericon-Variationen für LCD4linux zu sprechen!

:o fftopic:: Und was das Metrix-Weather angeht, wird man noch sehen...
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3101
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2129 Mal
Hat Dank erhalten: 2602 Mal
Geschlecht:

#2174

Beitrag von Mr.Servo »

@owaldi: Gibt es darüber eine tabellarische Auflistung?

Gruß.....Mr.Servo
jockelm6
VIP
VIP
Beiträge: 162
Registriert: 26 Apr 2015 01:16
Hat Dank erhalten: 193 Mal

#2175

Beitrag von jockelm6 »

Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#2176

Beitrag von 9000peter »

MSN weather again functional.
The question is for how long.
olwaldi
Member
Member
Beiträge: 606
Registriert: 16 Okt 2015 17:53
Hat gedankt: 157 Mal
Hat Dank erhalten: 104 Mal

#2177

Beitrag von olwaldi »

Mr.Servo hat geschrieben:@owaldi: Gibt es darüber eine tabellarische Auflistung?

Gruß.....Mr.Servo


Ich bin da "nur" Anwender, weiß' somit nicht mehr. Ggf. mal beim DWD bzw. der anderen Icon-Quelle suchen oder im Quellcode selber gucken. M. E. sind aber die Dateinamen einigermaßen sprechend.

Grüßle, Michael
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3101
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2129 Mal
Hat Dank erhalten: 2602 Mal
Geschlecht:

#2178

Beitrag von Mr.Servo »

Nach sehr langer Recherche, auch bei der WMO komme ich zu dem Schluß, daß das Wettericon-System von YAHOO sehr passend ist für unsere Anwendungen (z.B. LCD4linux, MetrixWeather und andere). Es sind alle wichtigen Icons enthalten und das System ist hinreichend dokumentiert.

Auch das Mapping von den Wettercodes verschiedener Anbieter (altes MSN, neues MSN, Open Meteo, OpenWeatherMap und WeatherUnlocked) auf das YAHOO Wettericon-System stellt kein Problem dar!

Hier (noch) mal was ich zu dem YAHOO-Wettericons System habe:

Gruß.....Mr.Servo
Dateianhänge
Description_YAHOO_EN+DE.txt
(1.97 KiB) 30-mal heruntergeladen
YAHOO-conditions.png
Klaus_Günther
Senior member
Senior member
Beiträge: 1967
Registriert: 06 Apr 2013 23:04
Hat gedankt: 394 Mal
Hat Dank erhalten: 142 Mal

#2179

Beitrag von Klaus_Günther »

Das war doch im jörg sein thread drüben im dream forum schonmal zu lesen, dass die ursprünglichen icons umbenannt werden mussten.

War das nicht auch wetterdienst abhängig?
Denn der eine hatte 'nur' icons, der andere konnte zwischen tag und nacht unterscheiden,...

Oder täusch ich mich da jetzt?

Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3101
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2129 Mal
Hat Dank erhalten: 2602 Mal
Geschlecht:

#2180

Beitrag von Mr.Servo »

Also im IHAD lese ich nicht wirklich mit, da kriege ich nix mit.

Zusammenhang: Wetterdienst X liefert "seinen" Wettericoncode, der wird dann in einen "eigenen" Code übersetzt. Also ist es egal, welcher Wetterdienst was liefert, es wird ohenhin ins "eigene" System übersetzt.

Gruß......Mr.Servo
Antworten

Zurück zu „Plugins“