LCD4linux

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1901

Beitrag von Mr.Servo »

9000peter hat geschrieben:Hi Mr Servo.


Distance only................Len Vzdialenosť Mesiaca
Illumination only...........Len Osvetlenie Mesiaca
Moonphase only...........Len Fáza Mesiaca
All Informations............Všetky Informácie Mesiaca


Danke Dir! Ist dann beim nächsten Update mit dabei !

Gruß.....Mr.Servo
Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#1902

Beitrag von 9000peter »

Hi Mr. Servo.

So passt es zu mir Danke.

Post 1883
Dateianhänge
new moon.jpg
new moon.jpg (55.85 KiB) 703 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1903

Beitrag von Mr.Servo »

9000peter hat geschrieben:Hi Mr. Servo.

So passt es zu mir Danke.

Post 1883


Huch! Ich sehe gerade, daß "Dein Mond" weiter weg ist als "Mein Mond" :scare:

Das liegt an der lokalen Uhrzeit, ich muß natürlich die Weltzeit (UTC) nehmen. Bitte probiere die soeben aktualisierte Version im Post #1883 aus.

Das müßte "Deinen Mond" wieder um 500 Kilometer zurückschmeißen... ;)

Danke & Gruß......Mr.Servo.
Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#1904

Beitrag von 9000peter »

Mr.Servo hat geschrieben:Huch! Ich sehe gerade, daß "Dein Mond" weiter weg ist als "Mein Mond" :scare:

Das liegt an der lokalen Uhrzeit, ich muß natürlich die Weltzeit (UTC) nehmen. Bitte probiere die soeben aktualisierte Version im Post #1883 aus.

Das müßte "Deinen Mond" wieder um 500 Kilometer zurückschmeißen... ;)

Danke & Gruß......Mr.Servo.



Hi Mr. Servo

Könnten Sie bitte Gib mir dein Set moon picon Gelb danke post 1883
Dateianhänge
time.jpg
raedquicksignal.jpg
raedquicksignal.jpg (66.38 KiB) 694 mal betrachtet
lcd4linux foto.jpg
lcd4linux foto.jpg (50.24 KiB) 691 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1905

Beitrag von Mr.Servo »

9000peter hat geschrieben:Hi Mr. Servo

Könnten Sie bitte - Gib mir dein Set moon picon Gelb - danke - post 1883


Hi 9000peter,

>> Könnten Sie bitte - Gib mir dein Set moon picon Gelb - danke - post 1883

Wenn ich Deine Frage mal auf Englisch übersetze, dann kommt folgendes raus:
Can you please - Give me your Set moon picon yellow - Thanks - post 1883

Dieser Satz ist so unglücklich übersetzt, daß er gar keinen Sinn ergibt. Kannst Du Dein Anliegen bitte nochmal durch 'translate.google' jagen?

Ich hänge mal meine Bildchen (=Icons) der Mondbildchen hier an.

War es das was Du wolltest?

Gruß......Mr.Servo
Dateianhänge
L4L_Moonicons_Mirsat.zip
(1.67 MiB) 33-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#1906

Beitrag von 9000peter »

Jawohl Entschuldigung google translate und ich. Danke.
Dateianhänge
yellou moon.jpg
yellou moon.jpg (44.09 KiB) 687 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1907

Beitrag von Mr.Servo »

Hi 9000peter,

bitte nicht böse oder verärgert sein. Es ist ein Problem mit er Sprache, nicht mehr! Notfalls kannst Du auch ins Englische übersetzen lassen.

Was kann ich für Dich tun?

Gruß.....Mr.Servo
Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#1908

Beitrag von 9000peter »

How often it is updated distance and luminosity interval min /sec ???
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1909

Beitrag von Mr.Servo »

Kann ich leider nicht genau sagen! Aber so alle 15 Sekunden wird es wohl stattfinden oder so...
Unfortunately I can't say exactly! But it will probably take place every 15 seconds or so...

Warum fragst Du?
Why do you ask?

Gruß.........Mr.Servo
Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#1910

Beitrag von 9000peter »

I'm just curious....
I guess I'll be too rude ask whether it would not be possible implement arrows before temperature ???
Dateianhänge
sipky.jpg
sipky.jpg (22.81 KiB) 685 mal betrachtet
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 27000
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4579 Mal
Hat Dank erhalten: 8740 Mal

#1911

Beitrag von Papi2000 »

I think, update requests for datas of such global physical effects should not be taken more often than every 2 or 4 hours.
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1912

Beitrag von Mr.Servo »

9000peter hat geschrieben:I'm just curious....
I guess I'll be too rude ask whether it would not be possible implement arrows before temperature ???


In which LCD4linux-element do you like to have arrows before temperature? Can you please forward a screnshot of the correspondent LCD4linux-element you want me to change?

Kind regards........Mr.Servo
Benutzeravatar
jorgo
VIP
VIP
Beiträge: 3390
Registriert: 27 Jun 2013 19:50
Wohnort: NRW...32
Receiver 1: Gigablue UHD UE 4K
Receiver 2: Gigablue UHD Trio 4K Pro
Receiver 3: FB7530
Receiver 4: Opel Astra H
Receiver 5: Gilera Runner SP 125
Hat gedankt: 1767 Mal
Hat Dank erhalten: 651 Mal

#1913

Beitrag von jorgo »

Ich will ja nicht pingelig sein, weil ich da oben ja noch nicht war, oder auch nie hinkommen werde.... [emoji6]
aber laut timeanddate.de ist die Entfernung meiner Stadt>Mond am heutigen 28.Aug. 401.722km
Es werden aber "nur" 401.070 km angezeigt.

Gruss und schönen Samstag noch allen

jorgo

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann,
der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet!
Benutzeravatar
9000peter
Member
Member
Beiträge: 217
Registriert: 04 Jan 2019 17:21
Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

#1914

Beitrag von 9000peter »

Mr.Servo hat geschrieben:In which LCD4linux-element do you like to have arrows before temperature? Can you please forward a screnshot of the correspondent LCD4linux-element you want me to change?

Kind regards........Mr.Servo


Hi Mr.Servo
It would be nice...???
Dateianhänge
sipky uprava.jpg
sipky uprava.jpg (48.13 KiB) 679 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1915

Beitrag von Mr.Servo »

jorgo hat geschrieben:Ich will ja nicht pingelig sein, weil ich da oben ja noch nicht war, oder auch nie hinkommen werde....
aber laut timeanddate.de ist die Entfernung meiner Stadt>Mond am heutigen 28.Aug. 401.722km
Es werden aber "nur" 401.070 km angezeigt.


Hi Jorgo,

Das Thema ist komplexer als man erwartet!

1. Wie lautet denn der mittlere Abstand zum Mond, von dem ausgehend die Schwankungen berechnet werden?
Antwort: Bereits da sind sich die Gelehrten nicht einig! Manche geben den mittleren Wert von Erdmittelpunkt zu Mondmittelpunkt an, manche geben den Abstand Erdoberfläche zu Mondoberfläche an.
Quelle zum "Schwindliglesen": Mondbahn – Wikipedia


2. Wie lautet die Gleichung für die Schwankungen der Mondumlaufbahn (= Schwankungen des Mondabstandes)?
Antwort: Einer der immer wieder referenzierten Ansätze ist die "Reihenentwicklung des Abstandes gemäß Chapront und Chapront-Touzé".
Quelle: J. Meeus: Mathematical Astronomy Morsels. Willmann-Bell, Richmond 1997, ISBN 0-943396-51-4, Kapitel 4 (Bild siehe unten).
Im Wikipedia ist leider nicht die vollständige Reihe publiziert, sie wurde auf 4 Terme begrenzt. Die fehlenden Terme erhöhen aber die Genauigkeit.

Ausweg: Wenn mir jemand das Kapitel 4 zusenden kann, dann werde ich die Reihenberechnung entsprechend verfeinern.
Erwartung: Fehlerrate besser als +/- 200 km
LCD4linux-Precision.png
LCD4linux-Precision.png (54.35 KiB) 680 mal betrachtet

Quelle: https://ui.adsabs.harvard.edu/link_gateway/1994A&A...282..663S/ADS_PDF


3. Warum nimmt man dann nicht einfach die Werte eines Internet-Anbieters
Nur wegen der Abstandsermittlung wäre im Element "Mondphase" ein Internetzugriff notwendig und die Sache wird träger (wie beim Wetter) und nicht jede Box hat Internetzugang!
Aber noch viel schlimmer: Welcher Anbieter darfs denn sein, deren Werte streuen nämlich wie eine alte Büchse

Hier mal zum Vergleich (alles zum gleichen Zeitpunkt):
402443 km : meine Programmierung in LCD4linux
402759 km : Mondaufgang heute in New York
402719 km : How far is The Moon from Earth? Accurate distance data.
397898 km : Overview | Earth's Moon – NASA Solar System Exploration
404474 km : Aktueller Mondstand 2021

Résumé
So genau wollte das jetzt sicher keiner wissen! ;)
Aber Du siehst, das Thema "Bewertung des Mondabstandes" ist komplex genug und jetzt mischt sich noch ein kleiner Programmierjunge mit ein?

Aber Spaß beiseite: Wenn mir jemand das Kapitel 4 liefern könnte, dann würde ich die Berechnungsreihen erweitern und damit die Genauigkeit erhöhen.

Danke & Gruß.......Mr.Servo
Dateianhänge
Morsels_Astronomy.jpg
Morsels_Astronomy.jpg (11.84 KiB) 675 mal betrachtet
Benutzeravatar
zeini
VIP
VIP
Beiträge: 5089
Registriert: 24 Jun 2013 23:36
Wohnort: Österreich
Receiver 1: Zgemma H9.Twin
Receiver 2: Edision Optimuss OS1+
Receiver 3: Golden Interstar XPEED LX1
Receiver 4: Spycat
Receiver 5: AX HD60
Hat gedankt: 792 Mal
Hat Dank erhalten: 1369 Mal

#1916

Beitrag von zeini »

Für was braucht man so was? Da kann ich mir nur vorstellen, dass das interessant ist für die gegenseitige Anziehung von Mond und Erde. Wäre es dafür aber nicht interessanter, die Entfernung da nicht als Kilometer anzugeben, sondern als Abweichung zur durchschnittlichen Entfernung. Also z.B. + 1%, oder -2,002 %.
______________________
Hans
TV - TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
Benutzeravatar
jorgo
VIP
VIP
Beiträge: 3390
Registriert: 27 Jun 2013 19:50
Wohnort: NRW...32
Receiver 1: Gigablue UHD UE 4K
Receiver 2: Gigablue UHD Trio 4K Pro
Receiver 3: FB7530
Receiver 4: Opel Astra H
Receiver 5: Gilera Runner SP 125
Hat gedankt: 1767 Mal
Hat Dank erhalten: 651 Mal

#1917

Beitrag von jorgo »

Houston.... äääh Mr. Servo, [emoji6]Problem erklärt und ad acta für mich [emoji106][emoji106]

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann,
der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet!
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1918

Beitrag von Mr.Servo »

zeini hat geschrieben:Für was braucht man so was? Da kann ich mir nur vorstellen, dass das interessant ist für die gegenseitige Anziehung von Mond und Erde. Wäre es dafür aber nicht interessanter, die Entfernung da nicht als Kilometer anzugeben, sondern als Abweichung zur durchschnittlichen Entfernung. Also z.B. + 1%, oder -2,002 %.


Ja und da haben wir das bereits in meinem o.g. Artikel angesprochene Dilemma: Was ist denn der mittlere Abstand Erde-Mond?

Das zeitliche arithmetische Mittel des veränderlichen Abstandes zwischen den Mittelpunkten von Mond und Erde beträgt 385 001 km. Dies lässt sich z. B. aus der von Chapront und Chapront-Touzé gegebenen Reihenentwicklung des Abstandes ersehen:

Traditionell werden jedoch 384 400 km angegeben. Dieser Wert entstammt einer anderen mathematischen Formulierung. Die Mondtheorie von E. W. Brown gab die Entfernung nicht unmittelbar in Kilometern, sondern als Horizontalparallaxe des Mondes an:

Quelle: Mondbahn – Wikipedia

Fazit: Alles Sch**ße, Deine Emilie.... ;)

Gruß.....Mr.Servo
olwaldi
Member
Member
Beiträge: 606
Registriert: 16 Okt 2015 17:53
Hat gedankt: 157 Mal
Hat Dank erhalten: 104 Mal

#1919

Beitrag von olwaldi »

Das Buch steht bei mir im Bücherregal, aber hilft wohl kaum:-) Aber selber programmieren kommt doch immer mehr aus der Mode (leider?), wie wäre es mit einer Python-API für astronomische Berechnungen? Z.B.Skyfield — documentation Damit sollten eigentlich viele astronomischen Probleme lösbar sein. Ich selber "nutze" indirekt in meiner Wetterstation via weewx das (ältere) pyephem.


Grüßle, Michael
Benutzeravatar
Mr.Servo
Developer
Developer
Beiträge: 3102
Registriert: 10 Aug 2020 22:09
Wohnort: Pfalz / Palatinate
Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
Hat gedankt: 2133 Mal
Hat Dank erhalten: 2605 Mal
Geschlecht:

#1920

Beitrag von Mr.Servo »

olwaldi hat geschrieben:Das Buch steht bei mir im Bücherregal, aber hilft wohl kaum:-)


Hey, wenn Du das Buch tatsächlich hast, dann Kapitel 4 kopieren: Folgende Reihenterme (die Enden bei Wikipedia mit '...') fehlen mir: Mondbahn – Wikipedia

Wenn Du das Kapitel 4 einscannen magst (PDF) und mir per E-Mail zukommen lassen könntest, dann wäre das schon eine tolle Sache!

olwaldi hat geschrieben:Aber selber programmieren kommt doch immer mehr aus der Mode (leider?), wie wäre es mit einer Python-API für astronomische Berechnungen? Z.B.Skyfield — documentation Damit sollten eigentlich viele astronomischen Probleme lösbar sein. Ich selber "nutze" indirekt in meiner Wetterstation via weewx das (ältere) pyephem.
Grüßle, Michael


Ich habe mir das natürlich angeschaut! Aber dann würden Tonnen von externen Programmcode importiert und die Abstandformel ist eigentlich recht klein, kompakt und überschaubar! Da ist Selbsprogrammieren das kleinste Übel (und es ist viel schneller). Außerdem sind diese Libraries kein Bestandteile vom openATV-Fundus (wozu auch) und da wird es schwierig mit dem Importieren.

Danke Dir & Gruß......Mr.Servo
Antworten

Zurück zu „Plugins“