LCD4linux
-
- VIP
- Beiträge: 1535
- Registriert: 20 Dez 2016 10:06
- Hat gedankt: 399 Mal
- Hat Dank erhalten: 827 Mal
Habe gestern 6.4 frisch auf die sf8008 geflasht und mir heute lcd4linux installiert.
Es kam in der Version 5.0-r8v vom Feed.
Die Einstellungen im Modus An, Element Informationen sind
Informationen: Schirm 1
Welches LCD: LCD 2
Tunerinfo: db + % + BER
Sensoren: C + rpm
Prozessor: % + Load@1min
Größe: 20
Position: 0
Ausrichtung: zentriert
Geteilter Schirm: aus
maximale Zeilen: 1
Farbe: weiss
Schattenkanten: aus
Schriftart: global
und liefert folgendes Bild
Die selben Einstellungen mit der Version 5.0-r8w5 liefert folgendes Bild
Sieht so aus, als ob die Temperatur fehlt, wenn ich mich nicht verzählt habe.
EDIT
Die L4log.txt der Version 5.0-r8w5 hänge ich mal auch mit an.
Es kam in der Version 5.0-r8v vom Feed.
Die Einstellungen im Modus An, Element Informationen sind
Informationen: Schirm 1
Welches LCD: LCD 2
Tunerinfo: db + % + BER
Sensoren: C + rpm
Prozessor: % + Load@1min
Größe: 20
Position: 0
Ausrichtung: zentriert
Geteilter Schirm: aus
maximale Zeilen: 1
Farbe: weiss
Schattenkanten: aus
Schriftart: global
und liefert folgendes Bild
Die selben Einstellungen mit der Version 5.0-r8w5 liefert folgendes Bild
Sieht so aus, als ob die Temperatur fehlt, wenn ich mich nicht verzählt habe.
EDIT
Die L4log.txt der Version 5.0-r8w5 hänge ich mal auch mit an.
- Dateianhänge
-
- L4log.txt
- (4.98 KiB) 23-mal heruntergeladen
- 9000peter
- Member
- Beiträge: 217
- Registriert: 04 Jan 2019 17:21
- Receiver 1: Octagon SF4008 , OATV 7.5.1 , Samsung SPF 107H
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 83 Mal
Das liegt nicht an der 'plugin.py' (Testversion v5.0-r8w5)!
Ich habe es eben auf folgenden Boxen getestet:
Mut@nt HD51 auf openATV 6.4 & 6.5
GigaBlue UE4K auf openATV 6.4 & 6.5
Also bei 4 Installationen (!!!) läuft LCD4linux ohne Probleme!
Bei Dir funktionieren auch die SK-Übersetzungen nicht korrekt oder gar nicht, hast Du selbst weiter oben gesagt!
Irgendwas ist mit Deinem openATV-Image nicht in Ordnung.
Vorschlag: Über Multiboot kannst Du Dir ein weiteres openATV parallel zu Deiner jetzigen Version installieren (Du hast ja dafür 4 Slots zur Verfügung). Dann kannst Du ja einstellen, welche Version beim Box-Neustart hochfahren soll und mal mit einer frischen Version probieren...
Gruß......Mr.Servo
Hallo, heute ist die Installation des Programms Clean Image Oatv 6.4 vom 22. Mai und das Ergebnis ist wie in Post 1657
lcd4linux atv feed 5.0-r8v plus Testversion v5.0-r8w5.
Ich habe es eben auf folgenden Boxen getestet:
Mut@nt HD51 auf openATV 6.4 & 6.5
GigaBlue UE4K auf openATV 6.4 & 6.5
Also bei 4 Installationen (!!!) läuft LCD4linux ohne Probleme!
Bei Dir funktionieren auch die SK-Übersetzungen nicht korrekt oder gar nicht, hast Du selbst weiter oben gesagt!
Irgendwas ist mit Deinem openATV-Image nicht in Ordnung.
Vorschlag: Über Multiboot kannst Du Dir ein weiteres openATV parallel zu Deiner jetzigen Version installieren (Du hast ja dafür 4 Slots zur Verfügung). Dann kannst Du ja einstellen, welche Version beim Box-Neustart hochfahren soll und mal mit einer frischen Version probieren...
Gruß......Mr.Servo
Hallo, heute ist die Installation des Programms Clean Image Oatv 6.4 vom 22. Mai und das Ergebnis ist wie in Post 1657
lcd4linux atv feed 5.0-r8v plus Testversion v5.0-r8w5.
-
- Senior member
- Beiträge: 1997
- Registriert: 06 Apr 2013 23:04
- Hat gedankt: 395 Mal
- Hat Dank erhalten: 145 Mal
-
- Senior member
- Beiträge: 1997
- Registriert: 06 Apr 2013 23:04
- Hat gedankt: 395 Mal
- Hat Dank erhalten: 145 Mal
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3119
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2145 Mal
- Hat Dank erhalten: 2628 Mal
- Geschlecht:
jockelm6 hat geschrieben:den Fehler bekommen nur Boxen bei denen proc/stb/sensors existiert.
@Mr.Servo: ich würde sogar aufhören mit der Sensorsuche wenn Einer gefunden wurde, also die IFs mit " and TempPath[1] == 0 erweitern.
@jockelm6: Danke Dir! Ja stimmt natürlich, die lokale Funktion "Sensorread" wird ja nur bei solchen Boxen aufgerufen und @9000peter hat wohl so eine Box (SF4008). "Sensorread" ist nun in der Testversion v5.0-r8w6 global verfügbar. Achja, und das mit dem "IFs mit " and TempPath[1] == 0 erweitern" habe ich auch umgesetzt.
@4l3x2k: Probier mal mit Deiner Octagon SF8008 bitte die Testversion v5.0-r8w6. Wenn es immer noch nicht klappt, dann bitte nochmal die Debug-Logging > /tmp/L4log.txt mit der Einstellung "Logdatei umfangreich" mitschicken.
@9000peter: Sorry, das lag dann doch an der Testversion v5.0-r8w5. Bitte greife nochmal bei Dir über TTY (z.B. mit Programm PuTTY) zu und gebe die Befehlssequenz von Post #1202 ein. Die Ergebnisse können dann aussehen wie im Post #1203. Bitte prüfe außerdem mal die Testversion v5.0-r8w6. Wenn es mit der Temperatur immer noch nicht klappt, bitte die Debug-Logging > /tmp/L4log.txt mit der Einstellung "Logdatei umfangreich" mitschicken.
@Turbohai & @Klaus_Günther: Ganz merkwürdig, daß OWM bei euch nicht läuft, bzw. wieder nicht läuft. Könnt ihr mal euer Debug-Logging > /tmp/L4log.txt mit Einstellung "LogDatei normal' mitschicken? Achja: Tragt doch mal unter Wetter Stadt 2 mal eine Ort ein, z.B. Berlin. Kann sein das es daran liegt? Bei mir klappt es jedenfalls auf 2 Boxen mit und ohne Wetter Stadt 2...
@alle: Wer sich beteiligen mag, darf gerne mal die Testversion v5.0-r8w6 einspielen und testen. Nach dem Überschreiben der 'plugin.py' im Verzeichnis '/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux' bitte den GUI-Neustart nicht vergessen.
Danke euch & Gruß.......Mr.Servo
- Dateianhänge
-
- Testversion_v5.0-r8w6.zip
- (120.67 KiB) 34-mal heruntergeladen
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3119
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2145 Mal
- Hat Dank erhalten: 2628 Mal
- Geschlecht:
Klaus_Günther hat geschrieben:Jetzt ises da.
Allerdings über PLZ und nicht mit meinem Ort, sondern mit der Stadt 30km entfernt.
Obwohl über die Suche bei OWM mein Ort angezeigt wird.
So könnt ihr euch im Browser (z.B. Firefox) ansehen, was OpenWeatherMap tatsächlich liefert (und was LCD4linux dann aufgreifen kann):
Gilt nur für 'Wetter aktuell', die "5-Tages-Vorhersage" wird anders abgerufen (mit /onecall und den Koordinaten)!
https://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?q=Triefenstein&lang=de&units=metric&appid=Dein_API-Key
.......und/oder
https://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?q=Triefenstein,DE&lang=de&units=metric&appid=Dein_API-Key
.......und/oder
https://api.openweathermap.org/data/2.5/weather?zip=Postleitzahl,DE&lang=de&units=metric&appid=Dein_API-Key
Und wenn ihr nur mal eure Postleitzahl eingebt und danach im Ergebnis weiter runterscrollt, dann werdet ihr merken daß OWM tatsächlich nur den nachsten größeren Ort in eurer Nähe "schnappt". Das ist vielleicht des Rätsels Lösung?
Und hier die detailierte Beschreibung des Aufrufs: Current weather data - OpenWeatherMap
Gruß......Mr.Servo
-
- Senior member
- Beiträge: 1997
- Registriert: 06 Apr 2013 23:04
- Hat gedankt: 395 Mal
- Hat Dank erhalten: 145 Mal
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3119
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2145 Mal
- Hat Dank erhalten: 2628 Mal
- Geschlecht:
Klaus_Günther hat geschrieben:Mit der ID OHNE wc: vorneweg, wird mir jetzt das Wetter vom Ort angezeigt.
Das kann ich beim Blick in den Code bestätigen! Das "wc:" ist nur für MSN gültig und daher auch nur dort einprogrammiert. Viele (alle?) anderen Wetterdienste haben das nicht...
Ferner haben @4l3x2k und ich uns mal im Hintergrund mit dem Thema "keine Temperatur bei der SF8008" befaßt. Jepp, noch ein kleiner Programmierfehler beim Übertragen der Programmzeilen, ist nun behoben.
Nun ist eure Meinung gefragt:
Einige Boxen liefern als Ergebnis Kommastellen "61.7°C", andere Boxen liefern hier dann Ganzzahlenwerte "62.0°C" oder gleich "62°C". Soll ich bei allen Ausgaben auf Ganzzahlen runden und die Nachkommstelle somit für alle Boxen weglassen, also dann "62°C"? Wäre Platzsparender! Hinweis: Bei der Programmierung der Dreamboxen ist das immer Ganzzahl! Bringt uns die Nachkommastelle denn wirklich weiter?
[Edit] In anderen Worten: Was ist besser?
a) alle Boxen einheitlich mit Nachkommastelle, also "61.7°C" oder "62.0°C"
b) alle Boxen einheitlich mit Ganzzahldarstellung, also "62°C"
c) je nach Box mal so und mal so, also "61.7°C" oder "62°C"
Danke & Gruß....Mr.Servo
- tiopedro1958
- VIP
- Beiträge: 1531
- Registriert: 18 Okt 2013 07:02
- Wohnort: BW
- Receiver 1: AX HD61 4k - ATV 7.4
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4k- ATV 6.4
- Receiver 3: LG DS90QY Soundbar
- Hat gedankt: 886 Mal
- Hat Dank erhalten: 584 Mal
Mr.Servo: Du wirst es nicht glauben, darüber habe ich auch gerade nachgedacht
. Habe die ganze Tempabfrage ohne diese vielen IFs umgebaut. Ob das dann funktionieren wird, wer weiß
... ich kann es nur auf meiner Box testen.
Ich denke eine Kommastelle bringt keinerlei Zusatzinformationen, reicht eine Ganzzahl.


Ich denke eine Kommastelle bringt keinerlei Zusatzinformationen, reicht eine Ganzzahl.
- Turbohai
- Senior member
- Beiträge: 1434
- Registriert: 26 Mär 2014 17:59
- Wohnort: Triefenstein
- Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
- Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
- Hat gedankt: 743 Mal
- Hat Dank erhalten: 636 Mal
- Geschlecht:
Hi @Mr.Servo,
habe gerade mal mit deinem API-Key testhalber ausprobiert und ging sofort anstandlos. Da sttimmt definitiv mit meinem Key was nicht, ich denke evtl. hätte ich beim erstellen Linux wählen müssen KA. Also brauchst da nicht mehr suchen, da es bei den meisten geht nur bei mir und noch nur einem nicht , ist da bei uns der Fehler. Wenn ich bei OWM einen weiteren Key erstelle kommt diese Abfrage nach der Verwendung nicht mehr. Und ich sehe gerade nicht wie ich den alten löschen kann oder den ganzen Account damit ich es nochmal neu mache. Zum testen mit deinem ging es aber als Info für dich. Ich habe ihn aber wieder rausgenommen und verwende MSN.
habe gerade mal mit deinem API-Key testhalber ausprobiert und ging sofort anstandlos. Da sttimmt definitiv mit meinem Key was nicht, ich denke evtl. hätte ich beim erstellen Linux wählen müssen KA. Also brauchst da nicht mehr suchen, da es bei den meisten geht nur bei mir und noch nur einem nicht , ist da bei uns der Fehler. Wenn ich bei OWM einen weiteren Key erstelle kommt diese Abfrage nach der Verwendung nicht mehr. Und ich sehe gerade nicht wie ich den alten löschen kann oder den ganzen Account damit ich es nochmal neu mache. Zum testen mit deinem ging es aber als Info für dich. Ich habe ihn aber wieder rausgenommen und verwende MSN.
Gruß, Turbohai
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3119
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2145 Mal
- Hat Dank erhalten: 2628 Mal
- Geschlecht:
Turbohai hat geschrieben:Hi @Mr.Servo,
habe gerade mal mit deinem API-Key testhalber ausprobiert und ging sofort anstandlos. Da sttimmt definitiv mit meinem Key was nicht, ich denke evtl. hätte ich beim erstellen Linux wählen müssen KA. Also brauchst da nicht mehr suchen, da es bei den meisten geht nur bei mir und noch nur einem nicht , ist da bei uns der Fehler. Wenn ich bei OWM einen weiteren Key erstelle kommt diese Abfrage nach der Verwendung nicht mehr. Und ich sehe gerade nicht wie ich den alten löschen kann oder den ganzen Account damit ich es nochmal neu mache. Zum testen mit deinem ging es aber als Info für dich. Ich habe ihn aber wieder rausgenommen und verwende MSN.
Danke Dir für die Info !!!!
Es gibt aber noch eine andere Alternative zu MSN: WeaterUnlocked.
Da muß ich mir auch noch den API-Key holen...
Gruß........Mr.Servo