LCD4linux
- africatwin
- Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 06 Apr 2013 04:44
- Receiver 1: VU+ Solo4k
- Receiver 2: AX 4K HD51
- Receiver 3: Mutant HD60
- Hat gedankt: 137 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Alle Displays von Pearl haben bis dato anstandslos funktioniert. Siehe die angegebenen Version 6.4+git2674 -> läuft und Version 6.4+git2679 -> läuft nicht.
Wurde vllt zusätzlich im Image etwas verändert?
Alle 3 nun nicht mehr funktionierenden Displays habe ich an der Solo4k mit Stand 12.3. getestet, alle laufen!
Wurde vllt zusätzlich im Image etwas verändert?
Alle 3 nun nicht mehr funktionierenden Displays habe ich an der Solo4k mit Stand 12.3. getestet, alle laufen!
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
Hallo Zusammen,
@jockelm6: Abermals Danke für Deine Abschätzung und Deiner Unterstützung! Du hast halt beim Programm den großen Überblick, der mir bei geschätzten 18000 Zeilen Programmcode naturgemäß fehlt.
Was hier Klarheit verschaffen würde: Älteres 6.4er Image flashen wo noch das LCD4Linux v5.0-r5a läuft, dann nur die 'Plugin.py' austauschen (reicht für den Test unter 6.4), dann GUI-Neustart.
Dann läuft die aktuelle 'plugin.py' in der älteren 6.4er Umgebung. Wenn es jetzt geht, sind wir einen großen Schritt weiter und können das Hauptprogramm schon mal ausschließen.
Kann erst heute spätnachmittag das selbst testen, wer also Lust & Zeit hat kann das ja mal testen und berichten. Wäre eine sehr große Hilfe!
Wie immer bei Fehlersuchen kann kein Mensch vorab sagen woran es liegt, sondern man muß über Ausschlusstests lernen, welche Fehlerquellen dann noch übrigbleiben. Dort wird man dann auch fündig. Ist halt ein quälender Prozess! Es fließen sooooo viele Dinge ein, daß man bei solchen Projekten stets einen Blumenstrauß an möglichen Fehlerquellen hat.
Aber ich bin mir sicher wir werden das auch noch hinkriegen...
Danke & Gruß......Mr.Servo
@jockelm6: Abermals Danke für Deine Abschätzung und Deiner Unterstützung! Du hast halt beim Programm den großen Überblick, der mir bei geschätzten 18000 Zeilen Programmcode naturgemäß fehlt.
Was hier Klarheit verschaffen würde: Älteres 6.4er Image flashen wo noch das LCD4Linux v5.0-r5a läuft, dann nur die 'Plugin.py' austauschen (reicht für den Test unter 6.4), dann GUI-Neustart.
Dann läuft die aktuelle 'plugin.py' in der älteren 6.4er Umgebung. Wenn es jetzt geht, sind wir einen großen Schritt weiter und können das Hauptprogramm schon mal ausschließen.
Kann erst heute spätnachmittag das selbst testen, wer also Lust & Zeit hat kann das ja mal testen und berichten. Wäre eine sehr große Hilfe!
Wie immer bei Fehlersuchen kann kein Mensch vorab sagen woran es liegt, sondern man muß über Ausschlusstests lernen, welche Fehlerquellen dann noch übrigbleiben. Dort wird man dann auch fündig. Ist halt ein quälender Prozess! Es fließen sooooo viele Dinge ein, daß man bei solchen Projekten stets einen Blumenstrauß an möglichen Fehlerquellen hat.
Aber ich bin mir sicher wir werden das auch noch hinkriegen...
Danke & Gruß......Mr.Servo
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
africatwin hat geschrieben:Alle Displays von Pearl haben bis dato anstandslos funktioniert. Siehe die angegebenen Version 6.4+git2674 -> läuft und Version 6.4+git2679 -> läuft nicht.
Wurde vllt zusätzlich im Image etwas verändert?
Alle 3 nun nicht mehr funktionierenden Displays habe ich an der Solo4k mit Stand 12.3. getestet, alle laufen!
Ja ein Mist ist das, deswegen sind wir ja auch dran. Am Image ändert sich laufend was, daher ja die Nightlies. Die Frage ist natürlich, ob eine der Änderungen negativen Einfluß haben kann auf LCD4Linux. Bauchmäßig würde ich das eher nach hinten schieben, da sehe ich andere Fehlerquellen als wahrscheinlicher. Der eben von mir beschriebene Test würde schon viel helfen...
Danke Dir für Dein Geduld & Gruß......Mr.Servo
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
Turbohai hat geschrieben:He Mr.Servo,
ich kann dir ja warscheinlich keinen nützlichen Test liefern, da ich nur internes Display zur Verfügung habe?? Oder?
schönen Gruß, Turbohai
Hi Turbohai!
Doch! Gehe bitte mal in die Plugineinstellungen per grüner Taste (also nicht über das WebIF). Dann siehst Du ja rechts das Vorschaubild. Wird das nach 3 Sekunden bei Dir schwarz?
Falls ja:
1. Passiert das unter 6.4 und/oder unter 6.5?
2. Gehe mal bitte auf der Einstellungs-Startseite weiter unten in die Einstellung "Umschalter" (oder so ähnlich) und stelle "Schirm 1" ein. Kommt dann nach ca. 3 Skunden das Vorschaubild wieder? Kannst dann wieder auf "Schirm 2" gehen oder was auch immer es vorher war...
Danke Dir & Gruß......Mr.Servo
- africatwin
- Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 06 Apr 2013 04:44
- Receiver 1: VU+ Solo4k
- Receiver 2: AX 4K HD51
- Receiver 3: Mutant HD60
- Hat gedankt: 137 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
anbei 2 Test's auf 2 Boxen...
folgendes Ergebnis bei einer Solo4k. du meinst sicherlich das file aus folgendem Verzeichnis ... /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux
Tausche ich die besagte Datei 'plugin.py', bleibt das Display des Pearl "schwarz" (nicht einmal die Glubschäuglein) - altes file zurück -> wieder alles schick.
Getestet nur mit GUI Neustart.
ein anderer Test auf der AX HD60 ergab -> hier hat es nicht gereicht, die 'plugin.py' zu tauschen. Habe einfach mal den kompletten Ordner aus dem Image vom 12.3. der Solo4k reinkopiert (Version 6.4+git2674) - /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux --> jetzt läuft auch hier wieder das Pearl Display
folgendes Ergebnis bei einer Solo4k. du meinst sicherlich das file aus folgendem Verzeichnis ... /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux
Tausche ich die besagte Datei 'plugin.py', bleibt das Display des Pearl "schwarz" (nicht einmal die Glubschäuglein) - altes file zurück -> wieder alles schick.
Getestet nur mit GUI Neustart.
ein anderer Test auf der AX HD60 ergab -> hier hat es nicht gereicht, die 'plugin.py' zu tauschen. Habe einfach mal den kompletten Ordner aus dem Image vom 12.3. der Solo4k reinkopiert (Version 6.4+git2674) - /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux --> jetzt läuft auch hier wieder das Pearl Display
- Turbohai
- Senior member
- Beiträge: 1428
- Registriert: 26 Mär 2014 17:59
- Wohnort: Triefenstein
- Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
- Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
- Hat gedankt: 740 Mal
- Hat Dank erhalten: 635 Mal
- Geschlecht:
Hi Mr.Servo,
du meinst mit grün in die Erweiterungen und dann auf LCD4Linux und dort das Displayvorschaubild oder?. Das geht mit
OpenATV 6.4 aktuell und LCD4Linux vom Feede "V5.0-r8 (mode: Py2)" bei meiner GB QUAD 4K ganz normal und auch das interne Display an der Box ganz normal.
Die GB IP 4K flasche ich schnell mit aktuellen 6.5 und schaue ob da schon dieV5.0-r8 (mode: Py3) drauf ist und schaue.. Habe da halt kein display dran, kann also nur virtuell testen. Wenn du es dringend brauchst mußt du nochmal schreiben, dann flash ich es mal bei der Quaqd 4K, muß aber schauen da laufen ständig Aufnahmen.
[Edit]
GB IP 4K mit aktuellsten OpenATV 6.5 geflasht LCD4Linux Version istm "V5.0-r8 (mode: Py3)". Rufe über grün und dann LCD4Linux den Plugin auf. Vorschaufenster ist kurz da und gleich wieder weg. Schirmschalter versucht umzuschalten. Sobakld ich auf der Schirmschalterposition bin und mit Rechts oder Links umstellen will wird Punkt eins "LCD4linux aktiviert" deaktiviert!!
Über Webinterface konnte ich umstellen, aber auch dann wird das Vorschaufenster nur kurz gezeigt. Kurz bedeutet max 1 sec.
du meinst mit grün in die Erweiterungen und dann auf LCD4Linux und dort das Displayvorschaubild oder?. Das geht mit
OpenATV 6.4 aktuell und LCD4Linux vom Feede "V5.0-r8 (mode: Py2)" bei meiner GB QUAD 4K ganz normal und auch das interne Display an der Box ganz normal.
Die GB IP 4K flasche ich schnell mit aktuellen 6.5 und schaue ob da schon dieV5.0-r8 (mode: Py3) drauf ist und schaue.. Habe da halt kein display dran, kann also nur virtuell testen. Wenn du es dringend brauchst mußt du nochmal schreiben, dann flash ich es mal bei der Quaqd 4K, muß aber schauen da laufen ständig Aufnahmen.
[Edit]
GB IP 4K mit aktuellsten OpenATV 6.5 geflasht LCD4Linux Version istm "V5.0-r8 (mode: Py3)". Rufe über grün und dann LCD4Linux den Plugin auf. Vorschaufenster ist kurz da und gleich wieder weg. Schirmschalter versucht umzuschalten. Sobakld ich auf der Schirmschalterposition bin und mit Rechts oder Links umstellen will wird Punkt eins "LCD4linux aktiviert" deaktiviert!!
Über Webinterface konnte ich umstellen, aber auch dann wird das Vorschaufenster nur kurz gezeigt. Kurz bedeutet max 1 sec.
Gruß, Turbohai
-
- VIP
- Beiträge: 1535
- Registriert: 20 Dez 2016 10:06
- Hat gedankt: 399 Mal
- Hat Dank erhalten: 827 Mal
Mr.Servo hat geschrieben:Hi Turbohai!
Doch! Gehe bitte mal in die Plugineinstellungen per grüner Taste (also nicht über das WebIF). Dann siehst Du ja rechts das Vorschaubild. Wird das nach 3 Sekunden bei Dir schwarz?
Falls ja:
1. Passiert das unter 6.4 und/oder unter 6.5?
2. Gehe mal bitte auf der Einstellungs-Startseite weiter unten in die Einstellung "Umschalter" (oder so ähnlich) und stelle "Schirm 1" ein. Kommt dann nach ca. 3 Skunden das Vorschaubild wieder? Kannst dann wieder auf "Schirm 2" gehen oder was auch immer es vorher war...
Danke Dir & Gruß......Mr.Servo
Also schwarz wird es bei mir nicht, aber sofern ich die Plugineinstellung über die grüne Taste betrete, dann zeigt er mir unten an das ich mich im Konfigurationsmodus "Idle" befinde obwohl die Einstellungen aus "Global" angezeigt werden.
Schalte ich mit blau weiter, dann wird unten "Global" angezeigt und die Parameter sind die aus "Global".
EDIT
Nach einigen Sekunden wird dann auch das Vorschaubild vom Idle Modus angezeigt.
SF8008 oATV 6.5
- Turbohai
- Senior member
- Beiträge: 1428
- Registriert: 26 Mär 2014 17:59
- Wohnort: Triefenstein
- Receiver 1: GigaBlue UHD Quad 4K
- Receiver 2: GigaBlue UHD IP 4K
- Hat gedankt: 740 Mal
- Hat Dank erhalten: 635 Mal
- Geschlecht:
4l3x2k hat geschrieben:Also schwarz wird es bei mir nicht, aber sofern ich die Plugineinstellung über die grüne Taste betrete, dann zeigt er mir unten an das ich mich im Konfigurationsmodus "Idle" befinde obwohl die Einstellungen aus "Global" angezeigt werden.
Schalte ich mit blau weiter, dann wird unten "Global" angezeigt und die Parameter sind die aus "Global".
Ist bei mir auch so, nur die Mode meine ich (IP 4K 6.5)
Gruß, Turbohai
-
- VIP
- Beiträge: 1535
- Registriert: 20 Dez 2016 10:06
- Hat gedankt: 399 Mal
- Hat Dank erhalten: 827 Mal
mike99 hat geschrieben:Vermute mal das in der neuen "plugin.py*" was faul ist, bei dem Pearl Bilderrahmen ?!
19:34:14 writing to DPF Device
19:34:14 Error writing DPF Device
Gut gesehen.
Das scheint aus der dpf.py zu kommen und der Fehler wird denke ich bei Zeile 27 generiert.
python2 PIL != python3 PIL
Ein kurzer Test unter 6.4
Code: Alles auswählen
root@sf8008:~# python -c 'from PIL import Image; i = Image.open("/usr/share/enigma2/skin_default/picon_default.png"); ir = i.convert("RGBA"); x, y = i.size; ir.tobytes();'
Traceback (most recent call last):
File "<string>", line 1, in <module>
File "/usr/lib/python2.7/site-packages/PIL/Image.py", line 512, in __getattr__
AttributeError: tobytes
root@sf8008:~#
tobytes() gibt es für python-imaging 1.1.7 nicht.
Lösung? Keine Ahnung. Noch ein weiteres try: except: ?! Einmal für .tostring() und einmal für .tobytes().
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
4l3x2k hat geschrieben:Gut gesehen.
Das scheint aus der dpf.py zu kommen und der Fehler wird denke ich bei Zeile 27 generiert.
python2 PIL != python3 PIL
Ein kurzer Test unter 6.4Code: Alles auswählen
root@sf8008:~# python -c 'from PIL import Image; i = Image.open("/usr/share/enigma2/skin_default/picon_default.png"); ir = i.convert("RGBA"); x, y = i.size; ir.tobytes();'
Traceback (most recent call last):
File "<string>", line 1, in <module>
File "/usr/lib/python2.7/site-packages/PIL/Image.py", line 512, in __getattr__
AttributeError: tobytes
root@sf8008:~#
tobytes() gibt es für python-imaging 1.1.7 nicht.
Lösung? Keine Ahnung. Noch ein weiteres try: except: ?! Einmal für .tostring() und einmal für .tobytes().
Danke Dir für die Analyse!!!
Das ist doch ein Ansatz, das läßt sich lösen. Ich schaue mir die Funktion "tobytes" mal näher an und da findet sich bestimmt eine Lösung für PY2+3. Ich vermute mal, es hat wieder was mit der Wandlung String->Byte zu tun, also "Hallo" -> b'Hallo'. Diese Byte sind wohl der kleinste gemeinsame String-Nenner bei PY2+3. String ist nämlich überhaupt nicht gleich String, bei Py2 ist es nur ASCII Format und nur auf ein Remark/Befehl in der Kopfzeile hin dann irgendwie im "besonderen" UTF-8 Format und bei Py3 ist ein String von Haus aus im "ordentlichen" UTF-8 Format. So habe ich das zumindest verstanden. Das ist halt das fiese (aber nicht unlösbare) bei einer PY2+3-Kombilösung.
[Edit] In der 'Plugin.py' ist dieses Thema ja -zigmal umgesetzt worden, so daß sich dort sicher schnell eine gute Lösung anbietet, notfalls über die unelegante Holzhammermethode: "IF PY2 THEN xxx ELSE yyy"
Danke & Gruß......Mr.Servo
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
Turbohai hat geschrieben:Hi Mr.Servo,
du meinst mit grün in die Erweiterungen und dann auf LCD4Linux und dort das Displayvorschaubild oder?. Das geht mit OpenATV 6.4 aktuell und LCD4Linux vom Feede "V5.0-r8 (mode: Py2)" bei meiner GB QUAD 4K ganz normal und auch das interne Display an der Box ganz normal.
Hey Turbohai,
Ja genau, ich meine das Displayvorschaubild, was dann plötzlich wieder schwarz wird und dann dieses leere (schwarze) Bild ans Display (intern oder extern) schickt.
Turbohai hat geschrieben:Die GB IP 4K flasche ich schnell mit aktuellen 6.5 und schaue ob da schon dieV5.0-r8 (mode: Py3) drauf ist und schaue.. Habe da halt kein display dran, kann also nur virtuell testen. Wenn du es dringend brauchst mußt du nochmal schreiben, dann flash ich es mal bei der Quaqd 4K, muß aber schauen da laufen ständig Aufnahmen.
[Edit]
GB IP 4K mit aktuellsten OpenATV 6.5 geflasht LCD4Linux Version ist im "V5.0-r8 (mode: Py3)". Rufe über grün und dann LCD4Linux den Plugin auf. Vorschaufenster ist kurz da und gleich wieder weg. Schirmschalter versucht umzuschalten. Sobakld ich auf der Schirmschalterposition bin und mit Rechts oder Links umstellen will wird Punkt eins "LCD4linux aktiviert" deaktiviert!!
Ja das ist aber eine Eigenart auf der Startseite von LCD4Linux: Wenn Du "rechte Taste" drückst springst Du ins nächste Menü. Wenn Du die Werte einer Einstellung verändern willst, mußt Du zunächst die blaue Taste drücken, erst dann kannst Du über "rechte Taste" den Wert einer Einstellung verändern.
Gruß.....Mr.Servo
-
- VIP
- Beiträge: 1535
- Registriert: 20 Dez 2016 10:06
- Hat gedankt: 399 Mal
- Hat Dank erhalten: 827 Mal
Da stecke ich nun auch wieder nicht so drin.
Soweit ich weiss ist die interne Repräsentation von strings in python schon immer ucs.
Was du in deinem Editor eingibst hängt halt vom Nutzer und der Einstellung des Editors ab.
tobytes gibt es für pil 1.1.7 nicht!
Das doofe hier ist halt, dass meinem Kenntnisstand nach Openembedded unter Zeus kein pillow anbietet und immer bei pil version 1.1.7 rumoxidiert.
Na ja. Ich will hier aber ehrlich gesagt keine Grundsatz-Diskussion zu strings oder ähnlichem. Sind ja nicht im Bundestag hier. :-D
Ich denke das wurde hier schon oft gelöst. Captain oder Nickersk haben das wahrscheinlich bis zum erbrechen durch.
Soweit ich weiss ist die interne Repräsentation von strings in python schon immer ucs.
Was du in deinem Editor eingibst hängt halt vom Nutzer und der Einstellung des Editors ab.
tobytes gibt es für pil 1.1.7 nicht!
Das doofe hier ist halt, dass meinem Kenntnisstand nach Openembedded unter Zeus kein pillow anbietet und immer bei pil version 1.1.7 rumoxidiert.
Na ja. Ich will hier aber ehrlich gesagt keine Grundsatz-Diskussion zu strings oder ähnlichem. Sind ja nicht im Bundestag hier. :-D
Ich denke das wurde hier schon oft gelöst. Captain oder Nickersk haben das wahrscheinlich bis zum erbrechen durch.
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
4l3x2k hat geschrieben:Da stecke ich nun auch wieder nicht so drin.
Soweit ich weiss ist die interne Repräsentation von strings in python schon immer ucs.
Was du in deinem Editor eingibst hängt halt vom Nutzer und der Einstellung des Editors ab.
tobytes gibt es für pil 1.1.7 nicht!
Das doofe hier ist halt, dass meinem Kenntnisstand nach Openembedded unter Zeus kein pillow anbietet und immer bei pil version 1.1.7 rumoxidiert.
Na ja. Ich will hier aber ehrlich gesagt keine Grundsatz-Diskussion zu strings oder ähnlichem. Sind ja nicht im Bundestag hier. :-D
Ich denke das wurde hier schon oft gelöst. Captain oder Nickersk haben das wahrscheinlich bis zum erbrechen durch.
Na klar, ich kann halt jetzt gerade nicht, aber später gehe ich ran. Wiegesagt: Lösbar!
Danke euch allen erneut für die Tests und Analysen und vor Allem für eure Mühen!!!!
Ich finde es klasse daß sich alle an einer Lösungsfindung beteiligen, jeder so wie er kann! STARKE LEISTUNG!!!!
Gruß.....Mr.Servo
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
africatwin hat geschrieben:Alle Displays von Pearl haben bis dato anstandslos funktioniert. Siehe die angegebenen Version 6.4+git2674 -> läuft und Version 6.4+git2679 -> läuft nicht.
Wurde vllt zusätzlich im Image etwas verändert?
Alle 3 nun nicht mehr funktionierenden Displays habe ich an der Solo4k mit Stand 12.3. getestet, alle laufen!
Hi africatwin,
tausche mal bitte die Datei 'dpf.py' im Verzeichnis "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux" aus, danach bitte GUI-Neustart damit eine frische 'dpf.pyo' compiliert wird.
[Edit]: Sollte die Version der 'dpf.zip' erfolgreich sein, dann bitte anschließend auch die Version der 'dpf_opt.zip' ausprobieren, die ist nämlich schlanker & besser.
Klappts jetzt mit Deinen Pearl LCDs?
[Edit] defekte Testversion 'dpf_opt.zip' entfernt
[Edit] geringfügig modifizierte "dpf.zip" ausgetauscht
Danke Dir für Deine Mühen & Gruß......Mr.Servo
- Dateianhänge
-
- dpf.zip
- (544 Bytes) 49-mal heruntergeladen
- africatwin
- Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 06 Apr 2013 04:44
- Receiver 1: VU+ Solo4k
- Receiver 2: AX 4K HD51
- Receiver 3: Mutant HD60
- Hat gedankt: 137 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Test auf HD60 und Solo4k beendet.
Datei aus dpf.zip --> funktioniert , schaltet auch um, wenn man eine Aufnahme abspielt
Datei aus dpf_opt.zip --> funktioniert nicht. Display zeigt wie eingebrannt den letzten Sender an, der nach dem Test mit der Datei aus der dpf.zip geschaut wurde. Box startet bei mir mit MDR und angezeigt wurde trotzdem Sky Sport News HD ;-o))
Datei aus dpf.zip --> funktioniert , schaltet auch um, wenn man eine Aufnahme abspielt
Datei aus dpf_opt.zip --> funktioniert nicht. Display zeigt wie eingebrannt den letzten Sender an, der nach dem Test mit der Datei aus der dpf.zip geschaut wurde. Box startet bei mir mit MDR und angezeigt wurde trotzdem Sky Sport News HD ;-o))
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3114
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2140 Mal
- Hat Dank erhalten: 2621 Mal
- Geschlecht:
africatwin hat geschrieben:Test auf HD60 und Solo4k beendet.
Datei aus dpf.zip --> funktioniert , schaltet auch um, wenn man eine Aufnahme abspielt
Datei aus dpf_opt.zip --> funktioniert nicht. Display zeigt wie eingebrannt den letzten Sender an, der nach dem Test mit der Datei aus der dpf.zip geschaut wurde. Box startet bei mir mit MDR und angezeigt wurde trotzdem Sky Sport News HD ;-o))
Danke Dir !!!!!!
Magst Du die 'dpf.zip' auch noch mal unter OpenATV 6.5 mit Deinen Pearl LCDs testen? Dann wäre die Sache rund!
Freut mich sehr, daß es geklappert hat!
Gruß......Mr.Servo
- africatwin
- Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 06 Apr 2013 04:44
- Receiver 1: VU+ Solo4k
- Receiver 2: AX 4K HD51
- Receiver 3: Mutant HD60
- Hat gedankt: 137 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal