VPN-Manager unter OATV7.3
-
- Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 07 Aug 2018 07:21
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
VPN-Manager unter OATV7.3
Hi zusammen,
seitdem ich ein Update auf OATV7.3 gemacht habe, bekomme ich es nicht mehr hin eine VPN-Verbindung herzustellen. Das Plugin ansich funktioniert. Pfad ist eingestellt und die nötigen Dateien sind auch vorhanden. Das Land steht aber gar nicht zur Auswahl.
Noch zur Info - ich nutze Cyberghost.
MfG Ziegenmelker
seitdem ich ein Update auf OATV7.3 gemacht habe, bekomme ich es nicht mehr hin eine VPN-Verbindung herzustellen. Das Plugin ansich funktioniert. Pfad ist eingestellt und die nötigen Dateien sind auch vorhanden. Das Land steht aber gar nicht zur Auswahl.
Noch zur Info - ich nutze Cyberghost.
MfG Ziegenmelker
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3032
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2090 Mal
- Hat Dank erhalten: 2529 Mal
- Geschlecht:
Sehr merkwürdig!
Also ich betreibe die Kombi 'OpenVPN' und 'VPN Manager' unter Python 3 seit über 2 Jahren (damals schon unter openATV 6.5) und es klappt einwandfrei. Ich nutze NordVPN.
Für diejenigen die hier interessiert mitlesen: Hier mal zwei Anleitungen:
Videoanleitung VPN Manager
Videoanleitung OpenVPN
Viel Erfolg!
Gruß.....Mr.Servo
Also ich betreibe die Kombi 'OpenVPN' und 'VPN Manager' unter Python 3 seit über 2 Jahren (damals schon unter openATV 6.5) und es klappt einwandfrei. Ich nutze NordVPN.
Für diejenigen die hier interessiert mitlesen: Hier mal zwei Anleitungen:
Videoanleitung VPN Manager
Videoanleitung OpenVPN
Viel Erfolg!
Gruß.....Mr.Servo
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3032
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2090 Mal
- Hat Dank erhalten: 2529 Mal
- Geschlecht:
Kann sein, daß das Alles nicht "auf Anhieb" funktioniert. Ich habe mehrere (ca. 5-8) VPN-Verbindungen (VPN-Server) hinterlegt und ich muß ggf. mal auf die ein oder andere VPN-Verbindung wechseln bis es dann greift.
Vielleicht ist es ja nur das: Ein bissl hin- und herwechseln und wenn er einmal "geschnappt" hat, läufts fortan auch dauerhaft sauber.
Jedenfalls habe ich nicht wild in den Settings rumfummeln müssen! Leider kann ich mich kaum noch dran erinnern, was ja ein gutes Zeichen ist weil es danach nie wieder Probleme machte.
Viel Erfolg & Gruß....Mr.Servo
Vielleicht ist es ja nur das: Ein bissl hin- und herwechseln und wenn er einmal "geschnappt" hat, läufts fortan auch dauerhaft sauber.
Jedenfalls habe ich nicht wild in den Settings rumfummeln müssen! Leider kann ich mich kaum noch dran erinnern, was ja ein gutes Zeichen ist weil es danach nie wieder Probleme machte.
Viel Erfolg & Gruß....Mr.Servo
-
- Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 07 Aug 2018 07:21
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
Hi zusammen,
ich gebe es für heute auf. Habe jetzt alles probiert. Mit passfile und oder Authentifizierungsfile. Mit Unbenennen in. conf oder ohne. Habe auch ein neues Gerät bei Cyberghost angelegt und die Dateien laut den diversen Anleitungen abgelegt. Hilft alles nix.
Dann habe ich versucht den VPN-Manager zu deinstallieren. Selbst das geht nicht. Bleibt in der Pluginliste (mit anderem Icon) stehen. Man kann es dann starten Geht man ins Menü oder startet die Verbindung kommt ein Dauerspinner.
Naja, ich versuche es morgen mal mit dem VPN-Wireguard-Plugin von Lippei.
Werde weiter berichten...
Trotzdem vielen Dank für euere Hilfe.
ich gebe es für heute auf. Habe jetzt alles probiert. Mit passfile und oder Authentifizierungsfile. Mit Unbenennen in. conf oder ohne. Habe auch ein neues Gerät bei Cyberghost angelegt und die Dateien laut den diversen Anleitungen abgelegt. Hilft alles nix.
Dann habe ich versucht den VPN-Manager zu deinstallieren. Selbst das geht nicht. Bleibt in der Pluginliste (mit anderem Icon) stehen. Man kann es dann starten Geht man ins Menü oder startet die Verbindung kommt ein Dauerspinner.
Naja, ich versuche es morgen mal mit dem VPN-Wireguard-Plugin von Lippei.
Werde weiter berichten...
Trotzdem vielen Dank für euere Hilfe.
-
- Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 07 Aug 2018 07:21
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2752
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 715 Mal
- Hat Dank erhalten: 1578 Mal
- Geschlecht:
Ich häng mich hier mal an wenn wir schon dabei sind (geht hier aber um NordVPN Provider).
Mein NordVPN klappte heute plötzlich nicht mehr (Grund ist die haben hier am 27.06.2023 umgestellt)
Fehler war wie bei @renefisch das hier;
Login Error AUTH_FAILED
Damit es wieder klappt ist es nötig gewesen sich bei NordVPN einzuloggen, dann links unter Dienste einmal auf NordVPN klicken
und danach unten im Mittelteil des Fensters auf "NordVPN manuell einrichten" klicken.
Der Rest ist eigentlich selbsterklärend, man muss hier dann noch die Email verifizieren und bekommt nen neuen Usernamen und Passwort.
Und diese neuen Daten brauchts dann im pass.file für VPNManager damit wieder alles klappt.
Grüsse
Pike
Mein NordVPN klappte heute plötzlich nicht mehr (Grund ist die haben hier am 27.06.2023 umgestellt)
Fehler war wie bei @renefisch das hier;
Login Error AUTH_FAILED
Damit es wieder klappt ist es nötig gewesen sich bei NordVPN einzuloggen, dann links unter Dienste einmal auf NordVPN klicken
und danach unten im Mittelteil des Fensters auf "NordVPN manuell einrichten" klicken.
Der Rest ist eigentlich selbsterklärend, man muss hier dann noch die Email verifizieren und bekommt nen neuen Usernamen und Passwort.
Und diese neuen Daten brauchts dann im pass.file für VPNManager damit wieder alles klappt.
Grüsse
Pike
Scripte
*********************
*********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
*********************

Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3032
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2090 Mal
- Hat Dank erhalten: 2529 Mal
- Geschlecht:
Hi Pike!
Ja genau wie Du es beschreibst, so ist es tatsächlich auch nun bei mir! Ist mir bloß noch nicht aufgefallen...
Aber verrätst Du uns, in welches Verzeichnis die modifizierte 'pass.file' abgelegt werden muß?
unter '/media/hdd/vpn' oder '/etc/openvpn' oder...?
Ich habe das schon 1000 Jahre nicht mehr machen müssen und dann gibt es ja neben der Datei 'pass.file' noch die Datei 'openvpnauth' mit genau dem selben Inhalt. Das trägt nicht unbedingt zur Klärung bei...
Machst Du uns hell?
Danke & Gruß....Mr.Servo
Ja genau wie Du es beschreibst, so ist es tatsächlich auch nun bei mir! Ist mir bloß noch nicht aufgefallen...

Aber verrätst Du uns, in welches Verzeichnis die modifizierte 'pass.file' abgelegt werden muß?
unter '/media/hdd/vpn' oder '/etc/openvpn' oder...?
Ich habe das schon 1000 Jahre nicht mehr machen müssen und dann gibt es ja neben der Datei 'pass.file' noch die Datei 'openvpnauth' mit genau dem selben Inhalt. Das trägt nicht unbedingt zur Klärung bei...

Machst Du uns hell?

Danke & Gruß....Mr.Servo
-
- Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 07 Aug 2018 07:21
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
Moin nochmal,
ich bin kein Profi, aber ich denke, dass die Files Vom VPN-Anbieter incl. dem pass bzw. openvpnauth z.B. nach media/hdd/vpn oder auch in einen anderen Ordner, den man eigentlich selbst bestimmen kann, kopiert werden müssen. Der Ordner muss nur im OPN-Manager ausgewählt werden. Startet man dann den VPN-Manager werden die Dateien in den Ordner etc/openvpn übernommen und Openvpn startet die VPN-Verbindung. Ich musste jetzt feststellen dass z.B. das neu pass.file nicht übernommen wurde. Danach bin ich mal hingegangen und habe das neue pass.file direkt nach etc/openvpn kopiert. Gehe ich jetzt direkt in den Einstellungen-System-Netzwerk-Openvpn im OATV-Menü und starte dort die VPN-Verbindung, bekomme ich im Log die Meldung: Options error: Unrecognized option or missing or extra parameter(s) in etc/openvpn/CG-Schweiz.conf:16: ncp-disable (2.6.3)
ich bin kein Profi, aber ich denke, dass die Files Vom VPN-Anbieter incl. dem pass bzw. openvpnauth z.B. nach media/hdd/vpn oder auch in einen anderen Ordner, den man eigentlich selbst bestimmen kann, kopiert werden müssen. Der Ordner muss nur im OPN-Manager ausgewählt werden. Startet man dann den VPN-Manager werden die Dateien in den Ordner etc/openvpn übernommen und Openvpn startet die VPN-Verbindung. Ich musste jetzt feststellen dass z.B. das neu pass.file nicht übernommen wurde. Danach bin ich mal hingegangen und habe das neue pass.file direkt nach etc/openvpn kopiert. Gehe ich jetzt direkt in den Einstellungen-System-Netzwerk-Openvpn im OATV-Menü und starte dort die VPN-Verbindung, bekomme ich im Log die Meldung: Options error: Unrecognized option or missing or extra parameter(s) in etc/openvpn/CG-Schweiz.conf:16: ncp-disable (2.6.3)
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2752
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 715 Mal
- Hat Dank erhalten: 1578 Mal
- Geschlecht:
Hi, Mr.Servo,
Ja das hängt auch von der Konfiguration ab, hier z.b: kommt das pass.file ganz woanders hin.
Wo war denn dein pass.file zuvor immer oder wie ist denn deine Konfig?
Ja das hängt auch von der Konfiguration ab, hier z.b: kommt das pass.file ganz woanders hin.
Wo war denn dein pass.file zuvor immer oder wie ist denn deine Konfig?
Scripte
*********************
*********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
*********************

Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
- Mr.Servo
- Developer
- Beiträge: 3032
- Registriert: 10 Aug 2020 22:09
- Wohnort: Pfalz / Palatinate
- Receiver 1: GigaBlue UE 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4K Cable (OpenATV 7.6)
- Receiver 3: VU+ Uno 4K Cable (OpenATV 7.5.1)
- Hat gedankt: 2090 Mal
- Hat Dank erhalten: 2529 Mal
- Geschlecht:
Der VPN-Anbieter NordVPN hat ja sein Zugang geändert und jeder User muß sich ab sofort seine neuen Accountdaten (User/Pass) holen und in openATV eintragen.
Also was mich irritiert hatte ist, daß im Setup-Menü des VPN-Managers immer noch mein alter Account (User/Pass) drinstand und ich den partout nicht geändert bekommen habe (auch nicht mit händiger Änderung in der '/etc/enigma2/settings').
Inzwischen habe ich aber kapiert, daß der Eintrag im Setup-Menü des VPN-Managers wohl nur eine weitere Option ist. Vorranging wird aber die Datei '/etc/openvpn/pass.file' vom vorgeschalteten OpenVPN genutzt, egal welche Accountdaten (User/Pass) im Setup-Menü des VPN-Managers stehen.
Für die interessierten Mitleser hier im Forum: Die reine Textdatei '/etc/openvpn/pass.file' ist wie folgt aufgebaut:
Nicht mehr und nicht weniger
Dann klappts es nach einem GUI-Neustart ganz automatisch, zuerst wird OpenVPN aktiviert und über den VPN-Manager kann man dann die VPN-Server wechseln.
Gruß.....Mr.Servo
Also was mich irritiert hatte ist, daß im Setup-Menü des VPN-Managers immer noch mein alter Account (User/Pass) drinstand und ich den partout nicht geändert bekommen habe (auch nicht mit händiger Änderung in der '/etc/enigma2/settings').
Inzwischen habe ich aber kapiert, daß der Eintrag im Setup-Menü des VPN-Managers wohl nur eine weitere Option ist. Vorranging wird aber die Datei '/etc/openvpn/pass.file' vom vorgeschalteten OpenVPN genutzt, egal welche Accountdaten (User/Pass) im Setup-Menü des VPN-Managers stehen.
Für die interessierten Mitleser hier im Forum: Die reine Textdatei '/etc/openvpn/pass.file' ist wie folgt aufgebaut:
Code: Alles auswählen
MeinUsername
MeinPasswort
Nicht mehr und nicht weniger

Dann klappts es nach einem GUI-Neustart ganz automatisch, zuerst wird OpenVPN aktiviert und über den VPN-Manager kann man dann die VPN-Server wechseln.
Gruß.....Mr.Servo
- Pike_Bishop
- Moderator
- Beiträge: 2752
- Registriert: 11 Feb 2020 22:06
- Wohnort: here and there
- Receiver 1: Mutant HD2400
- Receiver 2: VU Ultimo 4K
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Gigablue Quad 4K
- Receiver 5: VDR
- Hat gedankt: 715 Mal
- Hat Dank erhalten: 1578 Mal
- Geschlecht:
Hi,
Genau so siehts aus bei deiner Konfiguration, hier mal wie ich das habe (is ja etwas anders);
Pike_Bishop VPN Manager Konfiguration
Damit hab ich diverse Länderordner (wie z.b: Schweiz) unter /media/usb/VPN/VPNManagerConfigs und in jedem dieser Länderordner liegen das pass.file und ne conf Datei.
Deine Konfiguration hab ich nun auch gefunden;
Mr.Servo VPN Manager Konfiguration
Funktionieren tut das wie @Ziegenmelker das beschreibt also wählt man nen bestimmten Länderordner im VPN Manager werden die Konfig Dateien dazu
in meinem Fall aus z.b: /media/usb/VPN/VPNManagerConfigs/Schweiz nach /etc/openvpn kopiert.
Klar is ein bisschen blöd auch denn wenns nun ne Änderung wie zuletzt bei NordVPN gibt muss ich nun in jedem Länderordner das pass.file ändern.
Dies könnte man sich sparen wenn das pass.file in alle Länderordner gelinkt wäre doch das geht ja bei FAT32 was ich ja am USB Stick verwende
(wo meine Konfigs eben liegen) leider nicht.
Grüsse
Pike
Genau so siehts aus bei deiner Konfiguration, hier mal wie ich das habe (is ja etwas anders);
Pike_Bishop VPN Manager Konfiguration
Damit hab ich diverse Länderordner (wie z.b: Schweiz) unter /media/usb/VPN/VPNManagerConfigs und in jedem dieser Länderordner liegen das pass.file und ne conf Datei.
Deine Konfiguration hab ich nun auch gefunden;
Mr.Servo VPN Manager Konfiguration
Funktionieren tut das wie @Ziegenmelker das beschreibt also wählt man nen bestimmten Länderordner im VPN Manager werden die Konfig Dateien dazu
in meinem Fall aus z.b: /media/usb/VPN/VPNManagerConfigs/Schweiz nach /etc/openvpn kopiert.
Klar is ein bisschen blöd auch denn wenns nun ne Änderung wie zuletzt bei NordVPN gibt muss ich nun in jedem Länderordner das pass.file ändern.
Dies könnte man sich sparen wenn das pass.file in alle Länderordner gelinkt wäre doch das geht ja bei FAT32 was ich ja am USB Stick verwende
(wo meine Konfigs eben liegen) leider nicht.
Grüsse
Pike
Scripte
*********************
*********************
Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
*********************

Keine Antwort auf PN Anfragen welche ins Forum gehören.
-
- Member
- Beiträge: 309
- Registriert: 03 Okt 2020 14:34
- Hat gedankt: 86 Mal
- Hat Dank erhalten: 127 Mal
Tzt hat geschrieben:Also ich habe das gleiche Problem- auf openatv 6.4 + 7.0 kein Problem- aber mit der selben Konfig bei 7.3 keine aktive VPN Verbindung
So mein Problem mit openatv 7.3 konnte ich lösen.
Wichtige Info: Openatv 7.3 verwendet Openvpn 2.6.3 - mein VPN Anbieter hat hier separat config 2_6 als ovpn Dateien angeboten. Diese sind bei mir zwingend notwendig gewesen das der vpnmanager läuft
-
- Member
- Beiträge: 223
- Registriert: 07 Aug 2018 07:21
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 22 Mal
-
- Member
- Beiträge: 309
- Registriert: 03 Okt 2020 14:34
- Hat gedankt: 86 Mal
- Hat Dank erhalten: 127 Mal
Ziegenmelker hat geschrieben:Oh,
das würde die Fehlermeldung ncp-disable (2.6.3) erklären. Bei welchem VPN-Anbieter bist du? Wüsste nicht wie ich bei Cyberghost die passende ovpn-Datei bekommen könnte...
MfG Ziegenmelker
Bin bei Smart DNS Proxy. Dort werden config zu old und Openvpn 2.6 separat angeboten. Bei cyberghost sehe ich das über einen configuratior erstellt wird. Dort müsste eine Zusatz Option 2.6 geschaltet werden
- apovis2105
- Betatester
- Beiträge: 2820
- Registriert: 06 Apr 2013 00:31
- Wohnort: BaWü
- Receiver 1: VU+ Duo 4K SE
- Receiver 2: AB PULSe 4K
- Receiver 3: LG OLED 65CX9LA
- Receiver 4: Panasonic DMP BDT-384
- Receiver 5: Yamaha RX-V483 + Teufel Ultima MK II
- Hat gedankt: 1185 Mal
- Hat Dank erhalten: 686 Mal