VPN-Wireguard Plugin
- webbis
- Member
- Beiträge: 386
- Registriert: 24 Jul 2014 16:18
- Wohnort: Deutschland
- Receiver 1: VU+ UNO 4k SE im WZ + Sony 75" + OpenATV 7.3
- Receiver 2: AX HD51 im SZ + Philips 65" + OpenATV 7.3
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
zwerg-05 hat geschrieben:und wie siehts mit dem fehler aus?
Problem besteht mit 8.2 immer noch
Bei meinem VU UNO 4K SE mit ATV 7.3 funktionierte Wireguard 8.1 perfekt.
Heute auf 8.2 aktualisiert...kam Meldung ,,PrivateKey.key" existiert nicht.
Auf der Box geschaut ->die PrivateKey.key war da, aber leer. Dann meine auf die Box kopiert und alles läuft wie immer perfekt.
Alles Gute und Ciao :dance3:
-
- Senior member
- Beiträge: 1141
- Registriert: 07 Mai 2019 13:52
- Wohnort: Scotland
- Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
- Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
- Receiver 3: Zgemma H9 Combo
- Hat gedankt: 219 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
- Geschlecht:
webbis hat geschrieben:Bei meinem VU UNO 4K SE mit ATV 7.3 funktionierte Wireguard 8.1 perfekt.
Heute auf 8.2 aktualisiert...kam Meldung ,,PrivateKey.key" existiert nicht.
Auf der Box geschaut ->die PrivateKey.key war da, aber leer. Dann meine auf die Box kopiert und alles läuft wie immer perfekt.
Mines is stored on media/hdd/WgConfig / folder it was ok but one in etc folder had was empty. Settings are stored in etc/enigma2 settings file
Mines wird im Ordner „media/hdd/WgConfig/“ gespeichert. Es war in Ordnung, aber einer im Ordner „etc“ war leer. Die Einstellungen werden in der Einstellungsdatei etc/enigma2 gespeichert
- Anskar
- VIP
- Beiträge: 3568
- Registriert: 19 Sep 2014 20:42
- Wohnort: Thüringer
- Receiver 1: 3 mal Mut@nt HD 51 UHD
- Receiver 2: GB HD Quad Plus
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Octagon SF8008 SUPREME
- Hat gedankt: 3552 Mal
- Hat Dank erhalten: 954 Mal
OT.
Mal wegen dem Bild von zwerg-05.
Man kann sich ehrlich auch einschei... .
Immer an der gleichen Sache hochziehen.
Ich selber habe auch schon viele Handybilder hier gepostet weil es mal schnell gehen sollte und nicht jeder gleich den PC an hat.
Ich kann das besagte Bild auch am Handy sehen und das ist bedeutend kleiner wie ein Tablet.
@webbis, wegen Rechtschreibung hochziehen, sorry , wir sind hier nicht in der Schule.
@ zwerg-5, man kann nicht immer gleich erwarten das einer mit der Lösung um die Ecke kommt.
OT aus und bitte wieder zurück zum Thema.
Mfg
Mal wegen dem Bild von zwerg-05.
Man kann sich ehrlich auch einschei... .
Immer an der gleichen Sache hochziehen.
Ich selber habe auch schon viele Handybilder hier gepostet weil es mal schnell gehen sollte und nicht jeder gleich den PC an hat.
Ich kann das besagte Bild auch am Handy sehen und das ist bedeutend kleiner wie ein Tablet.
@webbis, wegen Rechtschreibung hochziehen, sorry , wir sind hier nicht in der Schule.
@ zwerg-5, man kann nicht immer gleich erwarten das einer mit der Lösung um die Ecke kommt.
OT aus und bitte wieder zurück zum Thema.
Mfg
-
- Member
- Beiträge: 75
- Registriert: 26 Jul 2018 14:08
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Anskar hat geschrieben:OT.
Mal wegen dem Bild von zwerg-05.
Man kann sich ehrlich auch einschei... .
Immer an der gleichen Sache hochziehen.
Ich selber habe auch schon viele Handybilder hier gepostet weil es mal schnell gehen sollte und nicht jeder gleich den PC an hat.
Ich kann das besagte Bild auch am Handy sehen und das ist bedeutend kleiner wie ein Tablet.
@webbis, wegen Rechtschreibung hochziehen, sorry , wir sind hier nicht in der Schule.
@ zwerg-5, man kann nicht immer gleich erwarten das einer mit der Lösung um die Ecke kommt.
OT aus und bitte wieder zurück zum Thema.
Mfg
Morgen,
Ich finde es nur schade das mann so angerranst wird weil mann nen problem zeigt
Sorry dafür bin ich nicht hier
- Anskar
- VIP
- Beiträge: 3568
- Registriert: 19 Sep 2014 20:42
- Wohnort: Thüringer
- Receiver 1: 3 mal Mut@nt HD 51 UHD
- Receiver 2: GB HD Quad Plus
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Octagon SF8008 SUPREME
- Hat gedankt: 3552 Mal
- Hat Dank erhalten: 954 Mal
Als Beispiel mein Problem hier zum DNS Leak Test mit NordVPN.
Ich habe dazu ja nun auch schon viel hier gepostet und mit Test's auch belegt das es an Imageänderungen Mitte Dezember 2023 liegen muss.
Ich warte da ja auch schon ewig auf eine Stellungnahme der Imagebauer bzw auch auf den Plugin DEV.
Leider schaut der hier aber selber kaum rein .
Sonst könnte man vernünftig auch mal ein Problem abarbeiten.
Läuft ja alles nur über den von mir geschätzten User @lippei, meine jetzt die Kommunikation zum DEV.
Mehr wie ab und zu auf mein Problem hinweisen kann ich nicht und das es nicht nur mein Problem ist wird ja vom User @anmado und User @hellmann auch bestätigt.
MfG
Ich habe dazu ja nun auch schon viel hier gepostet und mit Test's auch belegt das es an Imageänderungen Mitte Dezember 2023 liegen muss.
Ich warte da ja auch schon ewig auf eine Stellungnahme der Imagebauer bzw auch auf den Plugin DEV.
Leider schaut der hier aber selber kaum rein .
Sonst könnte man vernünftig auch mal ein Problem abarbeiten.
Läuft ja alles nur über den von mir geschätzten User @lippei, meine jetzt die Kommunikation zum DEV.
Mehr wie ab und zu auf mein Problem hinweisen kann ich nicht und das es nicht nur mein Problem ist wird ja vom User @anmado und User @hellmann auch bestätigt.
MfG
-
- Member
- Beiträge: 75
- Registriert: 26 Jul 2018 14:08
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Anskar hat geschrieben:Als Beispiel mein Problem hier zum DNS Leak Test mit NordVPN.
Ich habe dazu ja nun auch schon viel hier gepostet und mit Test's auch belegt das es an Imageänderungen Mitte Dezember 2023 liegen muss.
Ich warte da ja auch schon ewig auf eine Stellungnahme der Imagebauer bzw auch auf den Plugin DEV.
Leider schaut der hier aber selber kaum rein .
Sonst könnte man vernünftig auch mal ein Problem abarbeiten.
Läuft ja alles nur über den von mir geschätzten User @lippei, meine jetzt die Kommunikation zum DEV.
Mehr wie ab und zu auf mein Problem hinweisen kann ich nicht und das es nicht nur mein Problem ist wird ja vom User @anmado und User @hellmann auch bestätigt.
MfG
ja das meinte ich damit auch leider und wenn mann was schreibt wird mann hier direckt angerranzt
- anmado
- Member
- Beiträge: 912
- Registriert: 24 Mai 2015 15:13
- Wohnort: Darmstadt
- Receiver 1: AX HD 51, HD 60, HD 61
- Receiver 2: Anaddol Eco V1 und V2, Combo
- Receiver 3: AX und Anadol Multibox
- Receiver 4: Waipu TV-Box, Waipu TV-Stick
- Receiver 5: AX Mecool, Zattoo Schweiz, Ukrainisches/Russisches IPTV
- Hat gedankt: 346 Mal
- Hat Dank erhalten: 481 Mal
NordVPN und Leaks
Die meisten User, die NordVPN nutzen, rätseln ob Leck vorhanden sind.
An meinem Beispiel sieht es so aus, als wären Lecks da.
Die 10 Lecks haben eins gemeinsam, es ist immer derselbe Provider.
Daher ist es auch kein DNS-Leck.
Wäre jetzt beispielsweise eine google DNS dabei, dann sprechen wir von einem DNS-Leck.
An meinem Beispiel sieht es so aus, als wären Lecks da.
Die 10 Lecks haben eins gemeinsam, es ist immer derselbe Provider.
Daher ist es auch kein DNS-Leck.
Wäre jetzt beispielsweise eine google DNS dabei, dann sprechen wir von einem DNS-Leck.
Gruß anmado
Waipu TV-Box, Waipu TV Stick, Zattoo Schweiz, ukrainisches / russisches IPTV Der Shop meines Vertrauens

Waipu TV-Box, Waipu TV Stick, Zattoo Schweiz, ukrainisches / russisches IPTV Der Shop meines Vertrauens

- Anskar
- VIP
- Beiträge: 3568
- Registriert: 19 Sep 2014 20:42
- Wohnort: Thüringer
- Receiver 1: 3 mal Mut@nt HD 51 UHD
- Receiver 2: GB HD Quad Plus
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Octagon SF8008 SUPREME
- Hat gedankt: 3552 Mal
- Hat Dank erhalten: 954 Mal
@anmado, danke für Deinen Beitrag.
Wie in meinem "Handyfoto" hier zu sehen:
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=556846#p556846
habe ich die Meldung "Alles Perfekt " bei mir nicht.
Ich schaue da aber zeitnah nochmal, bin gerade unterwegs.
MfG
Wie in meinem "Handyfoto" hier zu sehen:
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=556846#p556846
habe ich die Meldung "Alles Perfekt " bei mir nicht.
Ich schaue da aber zeitnah nochmal, bin gerade unterwegs.
MfG
- Madhouse
- VIP
- Beiträge: 157
- Registriert: 15 Feb 2016 19:58
- Receiver 1: Vu+Duo4kSe
- Receiver 2: Vu+Ultimo4k
- Receiver 3: Vu+Solo4k
- Receiver 4: Vu+SoloSeV2
- Receiver 5: Octagon Sf8008
- Hat gedankt: 23 Mal
- Hat Dank erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
I have already talked about a possible loss of DNS. Only the end user can verify a real loss, otherwise I would have to carry out checks in the plugin of all ISPs at world level. If the end user knows his real DNS of his ISP, he can draw a conclusion. Many VPN providers use multiple domains (for example NordVpn) and in the plugin being verified the DNS must resolve them.
- Anskar
- VIP
- Beiträge: 3568
- Registriert: 19 Sep 2014 20:42
- Wohnort: Thüringer
- Receiver 1: 3 mal Mut@nt HD 51 UHD
- Receiver 2: GB HD Quad Plus
- Receiver 3: Octagon SF8008
- Receiver 4: Octagon SF8008 SUPREME
- Hat gedankt: 3552 Mal
- Hat Dank erhalten: 954 Mal
@anmado, bei mir fehlt das "Perfekt..."
Deine Zeilen sind auch optisch anderst.
Image ostv 7.4 vom 02.02.24.
MfG
@Madhouse, habe das mal mit Google Übersetzer übersetzt.
"Ich habe bereits über einen möglichen DNS-Verlust gesprochen. Nur der Endnutzer kann einen echten Verlust verifizieren, sonst müsste ich Prüfungen im Plugin aller ISPs auf Weltebene durchführen. Wenn der Endbenutzer seinen echten DNS seines ISP kennt, kann er eine Schlussfolgerung ziehen. Viele VPN-Anbieter verwenden mehrere Domänen (z. B. NordVpn) und im zu verifizierenden Plugin muss der DNS diese auflösen."
Meine Frage dann aber, warum werden seit Images ab Mitte Dezember 2023 dann bei NordVPN mehrere Zeilen Server angezeigt und vor der Zeit immer ok nur einer ?
Muß doch einen Grund haben.
MfG
Deine Zeilen sind auch optisch anderst.
Image ostv 7.4 vom 02.02.24.
MfG
@Madhouse, habe das mal mit Google Übersetzer übersetzt.
"Ich habe bereits über einen möglichen DNS-Verlust gesprochen. Nur der Endnutzer kann einen echten Verlust verifizieren, sonst müsste ich Prüfungen im Plugin aller ISPs auf Weltebene durchführen. Wenn der Endbenutzer seinen echten DNS seines ISP kennt, kann er eine Schlussfolgerung ziehen. Viele VPN-Anbieter verwenden mehrere Domänen (z. B. NordVpn) und im zu verifizierenden Plugin muss der DNS diese auflösen."
Meine Frage dann aber, warum werden seit Images ab Mitte Dezember 2023 dann bei NordVPN mehrere Zeilen Server angezeigt und vor der Zeit immer ok nur einer ?
Muß doch einen Grund haben.
MfG
-
- Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 03 Jan 2020 16:45
- Receiver 1: GigaBlue UHD UE 4K, OpenATV 7.4
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 17 Mal
Ich habe jetzt komischer Weise auch wieder zig Server der Telekom beim Leak Test.
Gehe ich in die Netzwerkeinstellungen, rufe DNS auf, speichere mit grün und mache dann den Leak Test erneut, dann wird nur noch der eine Server aus meiner gewählten Verbindung angezeigt.
So wie es eben sein soll.
Das mit dem "speichern" klicken war mal eine zeitlang nicht notwendig.
Anbieter Surfshark und Wireguard Version 8.2
Gehe ich in die Netzwerkeinstellungen, rufe DNS auf, speichere mit grün und mache dann den Leak Test erneut, dann wird nur noch der eine Server aus meiner gewählten Verbindung angezeigt.
So wie es eben sein soll.
Das mit dem "speichern" klicken war mal eine zeitlang nicht notwendig.
Anbieter Surfshark und Wireguard Version 8.2
GigaBlue UHD UE 4K Sat
Image: OpenATV 7.4, TeamBlue 7.3 (Slot 2)
TV: Philips 65OLED808/12
Image: OpenATV 7.4, TeamBlue 7.3 (Slot 2)
TV: Philips 65OLED808/12
- anmado
- Member
- Beiträge: 912
- Registriert: 24 Mai 2015 15:13
- Wohnort: Darmstadt
- Receiver 1: AX HD 51, HD 60, HD 61
- Receiver 2: Anaddol Eco V1 und V2, Combo
- Receiver 3: AX und Anadol Multibox
- Receiver 4: Waipu TV-Box, Waipu TV-Stick
- Receiver 5: AX Mecool, Zattoo Schweiz, Ukrainisches/Russisches IPTV
- Hat gedankt: 346 Mal
- Hat Dank erhalten: 481 Mal
Anskar hat geschrieben:@anmado, bei mir fehlt das "Perfekt..."
Deine Zeilen sind auch optisch anderst.
Image ostv 7.4 vom 02.02.24.
MfG
@Madhouse, habe das mal mit Google Übersetzer übersetzt.
"Ich habe bereits über einen möglichen DNS-Verlust gesprochen. Nur der Endnutzer kann einen echten Verlust verifizieren, sonst müsste ich Prüfungen im Plugin aller ISPs auf Weltebene durchführen. Wenn der Endbenutzer seinen echten DNS seines ISP kennt, kann er eine Schlussfolgerung ziehen. Viele VPN-Anbieter verwenden mehrere Domänen (z. B. NordVpn) und im zu verifizierenden Plugin muss der DNS diese auflösen."
Meine Frage dann aber, warum werden seit Images ab Mitte Dezember 2023 dann bei NordVPN mehrere Zeilen Server angezeigt und vor der Zeit immer ok nur einer ?
Muß doch einen Grund haben.
MfG
Wähle in den Einstellungen den anderen Testserver für den Lecktest.
Das 7.4 nutze ich, weil auf HDF 8.2 nicht läuft.
Gruß anmado
Waipu TV-Box, Waipu TV Stick, Zattoo Schweiz, ukrainisches / russisches IPTV Der Shop meines Vertrauens

Waipu TV-Box, Waipu TV Stick, Zattoo Schweiz, ukrainisches / russisches IPTV Der Shop meines Vertrauens

-
- Senior member
- Beiträge: 1141
- Registriert: 07 Mai 2019 13:52
- Wohnort: Scotland
- Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
- Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
- Receiver 3: Zgemma H9 Combo
- Hat gedankt: 219 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
- Geschlecht:
I still do not get the problem even if it was openvpn with nord there were 5300 servers to choose from and probably the same with nord wireguard. no one can even think @madhouse can check them all for DNS leaks. if it is that bad why not change to another vpn supplier
Ich verstehe das Problem immer noch nicht, selbst wenn es OpenVPN wäre, mit Nord gab es 5300 Server zur Auswahl und wahrscheinlich dasselbe mit Nord Wireguard. Niemand kann sich vorstellen, dass @madhouse sie alle auf DNS-Lecks überprüfen kann. Wenn es so schlimm ist, warum nicht zu einem anderen VPN-Anbieter wechseln?
or just use old method without the plugin and see how everyone gets on
Oder verwenden Sie einfach die alte Methode ohne das Plugin und sehen Sie, wie alle zurechtkommen
Ich verstehe das Problem immer noch nicht, selbst wenn es OpenVPN wäre, mit Nord gab es 5300 Server zur Auswahl und wahrscheinlich dasselbe mit Nord Wireguard. Niemand kann sich vorstellen, dass @madhouse sie alle auf DNS-Lecks überprüfen kann. Wenn es so schlimm ist, warum nicht zu einem anderen VPN-Anbieter wechseln?
or just use old method without the plugin and see how everyone gets on
Oder verwenden Sie einfach die alte Methode ohne das Plugin und sehen Sie, wie alle zurechtkommen
- anmado
- Member
- Beiträge: 912
- Registriert: 24 Mai 2015 15:13
- Wohnort: Darmstadt
- Receiver 1: AX HD 51, HD 60, HD 61
- Receiver 2: Anaddol Eco V1 und V2, Combo
- Receiver 3: AX und Anadol Multibox
- Receiver 4: Waipu TV-Box, Waipu TV-Stick
- Receiver 5: AX Mecool, Zattoo Schweiz, Ukrainisches/Russisches IPTV
- Hat gedankt: 346 Mal
- Hat Dank erhalten: 481 Mal
-
- Senior member
- Beiträge: 1141
- Registriert: 07 Mai 2019 13:52
- Wohnort: Scotland
- Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
- Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
- Receiver 3: Zgemma H9 Combo
- Hat gedankt: 219 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
- Geschlecht:
anmado hat geschrieben:Bei NordVPN gibt es auch keine Leaks
Siehe hier
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=558000#p558000
Yes I did see your post but some others seem to think different I personally have no problems with surfshark and I would not be running wireguard if not for @madhouse plugin I would still be using openvpn with slow speeds. Was there a vpn leak test in vpnmanager not that I can remember.
Ja, ich habe Ihren Beitrag gesehen, aber einige andere scheinen anderer Meinung zu sein. Ich persönlich habe keine Probleme mit Surfshark und ich würde Wireguard nicht ausführen, wenn es das @madhouse-Plugin nicht gäbe. Ich würde immer noch OpenVPN mit langsamen Geschwindigkeiten verwenden. Gab es einen VPN-Lecktest im VPN-Manager? Ich kann mich nicht erinnern.