VPN-Wireguard Plugin

Nachricht
Autor
urie
Senior member
Senior member
Beiträge: 1116
Registriert: 07 Mai 2019 13:52
Wohnort: Scotland
Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Receiver 3: Zgemma H9 Combo
Hat gedankt: 214 Mal
Hat Dank erhalten: 233 Mal
Geschlecht:

#181

Beitrag von urie »

Exilhamburger hat geschrieben:Sorry, aber ich meine auch das Plugin von @Madhouse, da ich mich an der GUI orientiert habe. So blöd bin ich dann doch nicht.
Habe es gerade in meinem Post geändert.

Bleibt die Frage, ob das Plugin von @Madhouse auf keiner Dreambox läuft und nicht nur auf der DM520 bzw. welche Boxen mit welchem Image funktionieren mit dem Plugin?


No point in asking anyone other than @Madhouse that why I did say contact developer of the plugin or even @captain

Es hat keinen Sinn, irgendjemanden außer @Madhouse nach dem Grund zu fragen. Ich habe gesagt, dass ich mich an den Entwickler des Plugins oder sogar an @captain wenden soll
123-stoni
Beginners
Beginners
Beiträge: 4
Registriert: 24 Okt 2019 12:02
Hat gedankt: 1 Mal

#182

Beitrag von 123-stoni »

Hallo Lippei,

habe alles so gemacht wie du beschrieben hast:

- Wireguard VPN auf Box (Vu+uno4kSE mit OpenATV 7.3) installiert
- Surfshark installiert
- Private.key generiert und in Wireguard eingetragen
- Serverliste wird angezeigt
aber
- Wireguard Status: nicht verbunden

Habe Netzwerk Neustart durchgeführt, Box neu gestartet, aber es tut sich nichts.
Kannst du mir eventuell einen Tipp geben.
Danke

stoni
Benutzeravatar
lippei
Moderator
Moderator
Beiträge: 2789
Registriert: 21 Apr 2013 08:04
Receiver 1: AX 61
Receiver 2: Protek 4K mit Sky Modul
Hat gedankt: 623 Mal
Hat Dank erhalten: 1529 Mal

#183

Beitrag von lippei »

das ist alles richtig,

da ich aber keine VU habe ist es sehr schwierig zu sagen wo es fuxt.

Edit:

Surfshark installiert ?
Gruß Lippei

Protek 4K mit Sky Modul
Pulse 4K openATV 1000GB HDD ,7.5.1
urie
Senior member
Senior member
Beiträge: 1116
Registriert: 07 Mai 2019 13:52
Wohnort: Scotland
Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Receiver 3: Zgemma H9 Combo
Hat gedankt: 214 Mal
Hat Dank erhalten: 233 Mal
Geschlecht:

#184

Beitrag von urie »

123-stoni hat geschrieben:Hallo Lippei,

habe alles so gemacht wie du beschrieben hast:

- Wireguard VPN auf Box (Vu+uno4kSE mit OpenATV 7.3) installiert
- Surfshark installiert
- Private.key generiert und in Wireguard eingetragen
- Serverliste wird angezeigt
aber
- Wireguard Status: nicht verbunden

Habe Netzwerk Neustart durchgeführt, Box neu gestartet, aber es tut sich nichts.
Kannst du mir eventuell einen Tipp geben.
Danke

stoni


try setting dns
Versuchen Sie, DNS einzurichten

https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=545866#p545866
urie
Senior member
Senior member
Beiträge: 1116
Registriert: 07 Mai 2019 13:52
Wohnort: Scotland
Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Receiver 3: Zgemma H9 Combo
Hat gedankt: 214 Mal
Hat Dank erhalten: 233 Mal
Geschlecht:

#185

Beitrag von urie »

CloudCologne hat geschrieben:Ich hab's !!!!
Und ist auch eig ganz einfach.
Wenn ihr den Eintrag DNS = x.x.x.x. in der .conf Datei raus nehmt nutzt er automatisch die eingestellte DNS eurer Verbindung.

Checken könnt ihr das dann mit folgendem Befehl



Einfach im Terminal eingeben und dann seht ihr die genutzte DNS :)


As already stated you should not need to manually edit downloaded personal config files, or any config files that wireguard vpn manager adds to etc\wireguard folder.
123-stoni
Beginners
Beginners
Beiträge: 4
Registriert: 24 Okt 2019 12:02
Hat gedankt: 1 Mal

#186

Beitrag von 123-stoni »

Du meinst also den Eintrag "DNS = 1.1.1.1, 1.0.0.1" komplett aus der Config löschen. Bei mir liegt die Datei unter etc/wireguard/wg0.conf . OK?
Exilhamburger
Beginners
Beginners
Beiträge: 11
Registriert: 30 Mai 2023 15:29

#187

Beitrag von Exilhamburger »

123-stoni hat geschrieben:Du meinst also den Eintrag "DNS = 1.1.1.1, 1.0.0.1" komplett aus der Config löschen. Bei mir liegt die Datei unter etc/wireguard/wg0.conf . OK?


Die config liegen unter /etc/wgconfig oder etc/hdd/wgconfig.
Unter etc/wireguard/wg0.conf liegt m.E. nur eine config-Beispiel von @Madhouse.

Ich habe jetzt auch eine AX60 Box aber trotzdem die gleichen Probleme (keine Verbindung)

openATV 7.3 installiert
Wireguard installiert
private key (von NordVPN) unter etc/privatekey.key mit Notepad eingefügt
Wireguard findet den key baut aber keine Verbindung auf.

Der Fehler liegt sicherlich bei mir aber ich weiß nicht wo.

DNS wäre noch eine Möglichkeit: Standardmässig ist die DNS auf meine Fritzbox "192.178.168.1" in der Box unter Netzwerkeinstellungen eingestellt. Muss ich den zwingend auf z.B. google 8.8.8.8 ändern?
Dies macht vielleicht Sinn, wenn ich mit meiner eigenen config arbeite aber mit dem privatekey sucht sich wg die Einstellungen doch selber?
urie
Senior member
Senior member
Beiträge: 1116
Registriert: 07 Mai 2019 13:52
Wohnort: Scotland
Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Receiver 3: Zgemma H9 Combo
Hat gedankt: 214 Mal
Hat Dank erhalten: 233 Mal
Geschlecht:

#188

Beitrag von urie »

info from developer.

Wireguard Vpn plugin by madhouse


* Supporta i provider Surfshark, NordVPN, ProtonVpn, Mullvad, iVpn.

* Ability to place custom (.conf) files in /etc/WgConfig or /hdd/WgConfig


* Requires the private key (Private Key) issued by your VPN provider (can be obtained via the provider's website)


* The private key must be copied and pasted into the file located in /etc/Privatekey.key

* To import the key you need to run Wireguard Vpn, green button (Configuration) Blue button - Upload Private Key



Ps.

Wireguard Vpn plugin is not compatible with OpenVpn, if OpenVpn is running, you must disconnect OpenVpn (if a startup setting is active, you must disable it), you must reset the Gateway (router IP) in the network configurations.

Infos vom Entwickler.

Wireguard VPN-Plugin von Madhouse


* Unterstützt die Anbieter Surfshark, NordVPN, ProtonVpn, Mullvad, iVpn.

* Möglichkeit, benutzerdefinierte Dateien (.conf) in /etc/WgConfig oder /hdd/WgConfig zu platzieren


* Erfordert den von Ihrem VPN-Anbieter ausgestellten privaten Schlüssel (Private Key) (erhältlich über die Website des Anbieters)


* Der private Schlüssel muss kopiert und in die Datei in /etc/Privatekey.key eingefügt werden

* Um den Schlüssel zu importieren, müssen Sie Wireguard Vpn ausführen, grüne Schaltfläche (Konfiguration) blaue Schaltfläche – Privaten Schlüssel hochladen



Ps.

Das Wireguard Vpn-Plugin ist nicht mit OpenVpn kompatibel. Wenn OpenVpn ausgeführt wird, müssen Sie OpenVpn trennen (wenn eine Starteinstellung aktiv ist, müssen Sie sie deaktivieren), Sie müssen das Gateway (Router-IP) in den Netzwerkkonfigurationen zurücksetzen.

Start by reading from page 1 of this section surfshark is easy to install I do not know why some new users cannot get this working and even worse perhaps giving wrong information.

Lesen Sie zunächst Seite 1 dieses Abschnitts. Surfshark ist einfach zu installieren. Ich weiß nicht, warum einige neue Benutzer dies nicht zum Laufen bringen und, was noch schlimmer ist, möglicherweise falsche Informationen angeben
Benutzeravatar
Anskar
VIP
VIP
Beiträge: 3555
Registriert: 19 Sep 2014 20:42
Wohnort: Thüringer
Receiver 1: 3 mal Mut@nt HD 51 UHD
Receiver 2: GB HD Quad Plus
Receiver 3: Octagon SF8008
Receiver 4: Octagon SF8008 SUPREME
Hat gedankt: 3540 Mal
Hat Dank erhalten: 952 Mal

#189

Beitrag von Anskar »

Hallo und guten Abend!
Ich selber nutze den VPN Manager von murxer mit NordVPN.
Möche nur mal fragen ob bei Euch mit dem WireGuard Plugin im E2IPlayer Serienstream geht.
Wenn ja was muß bei Euch eingestellt sein im Plugin.
Wenn ich VPN im Manager deaktiviere geht es und wenn VPN aktiviert, nicht.
In der Fritzbox sind die Google DNS eingetragen.
Mit VPN am Laptop kann ich mich auch problemlos auf der Seite einloggen.
Wäre für einen Gedankenaustausch sehr dankbar.

MfG
Exilhamburger
Beginners
Beginners
Beiträge: 11
Registriert: 30 Mai 2023 15:29

#190

Beitrag von Exilhamburger »

Hallo,,
nach drei Tagen habe ich es geschafft eine VPN Verbindung über wg aufzubauen.

Jedoch bleiben ein paar Fragezeichen:
Es funktioniert nur in der Konstellation openATV 6.4 - wg 5.x - Surfshark
Mit openATV Vers. 7.x funktioniert es nicht egal welche Version. Die Server und deren Auslastung sind sichtbar und können ausgewählt werden, jedoch zeigt die rechte Statusanzeige keine Reaktion (blinkt 1x kurz). Nicht einmal das Provider-Logo wird angezeigt.
Es funktioniert auch nicht mit NordVPN unter openATV 6.4. Dies könnte wiederum am privatekey liegen. Fehler beim Kopieren etc. Werde ich nochmal prüfen.

Ich werde jetzt openATV 6.4 mit wg und Surfshark nutzen. Wollte sowieso von NordVPN weg ;-)
Exilhamburger
Beginners
Beginners
Beiträge: 11
Registriert: 30 Mai 2023 15:29

#191

Beitrag von Exilhamburger »

Hallo,,
nach drei Tagen habe ich es geschafft eine VPN Verbindung über wg aufzubauen.

Jedoch bleiben ein paar Fragezeichen:
Es funktioniert nur in der Konstellation openATV 6.4 - wg 5.x - Surfshark
Mit openATV Vers. 7.x funktioniert es nicht egal welche Version. Die Server und deren Auslastung sind sichtbar und können ausgewählt werden, jedoch zeigt die rechte Statusanzeige keine Reaktion (blinkt 1x kurz). Nicht einmal das Provider-Logo wird angezeigt.
Es funktioniert auch nicht mit NordVPN unter openATV 6.4. Dies könnte wiederum am privatekey liegen. Fehler beim Kopieren etc. Werde ich nochmal prüfen.

Ich werde jetzt openATV 6.4 mit wg und Surfshark nutzen. Wollte sowieso von NordVPN weg ;-)
urie
Senior member
Senior member
Beiträge: 1116
Registriert: 07 Mai 2019 13:52
Wohnort: Scotland
Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Receiver 3: Zgemma H9 Combo
Hat gedankt: 214 Mal
Hat Dank erhalten: 233 Mal
Geschlecht:

#192

Beitrag von urie »

Exilhamburger hat geschrieben:Hallo,,
nach drei Tagen habe ich es geschafft eine VPN Verbindung über wg aufzubauen.

Jedoch bleiben ein paar Fragezeichen:
Es funktioniert nur in der Konstellation openATV 6.4 - wg 5.x - Surfshark
Mit openATV Vers. 7.x funktioniert es nicht egal welche Version. Die Server und deren Auslastung sind sichtbar und können ausgewählt werden, jedoch zeigt die rechte Statusanzeige keine Reaktion (blinkt 1x kurz). Nicht einmal das Provider-Logo wird angezeigt.
Es funktioniert auch nicht mit NordVPN unter openATV 6.4. Dies könnte wiederum am privatekey liegen. Fehler beim Kopieren etc. Werde ich nochmal prüfen.

Ich werde jetzt openATV 6.4 mit wg und Surfshark nutzen. Wollte sowieso von NordVPN weg ;-)


Well sorry what can i say we do not even know what device you are using ,

With wireguard vpn plugin by @madhouse Surfshark and even free proton vpn works ok for me on,

Gigablue Quad UHD 4k and on zgemma h9 combo.

if it works for you on openatv 6.4 ok but just remember openatv 6.4 is EOL (end of life) so no updates available.

Tut mir leid, was soll ich sagen, wir wissen nicht einmal, welches Gerät Sie verwenden?

Mit dem Wireguard-VPN-Plugin von @madhouse Surfshark und sogar kostenlosem Proton-VPN funktioniert es für mich einwandfrei.

Gigablue Quad UHD 4k und auf Zgemma H9 Combo.

Wenn es bei Ihnen unter openatv 6.4 funktioniert, ok, aber denken Sie daran, dass openatv 6.4 EOL (End of Life) ist, sodass keine Updates verfügbar sind.
Benutzeravatar
lippei
Moderator
Moderator
Beiträge: 2789
Registriert: 21 Apr 2013 08:04
Receiver 1: AX 61
Receiver 2: Protek 4K mit Sky Modul
Hat gedankt: 623 Mal
Hat Dank erhalten: 1529 Mal

gratis Proton VPN

#193

Beitrag von lippei »

Proton VPN: Sicherer Gratis-VPN-Dienst zum Schutz deiner Privatsphare | Proton VPN aufrufen und Konto erstellen

wenn das erledigt gehen wir auf Downloads

Bild

runter scrollen zu Wireguard -Kofiguration

Bild

Server auswählen und erstellen

Bild

jetzt wird eure config erstellt

Bild

entweder so anwenden (PrivateKey)
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=534879#p534879

oder so (einzelne Server)
https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=535026#p535026
Gruß Lippei

Protek 4K mit Sky Modul
Pulse 4K openATV 1000GB HDD ,7.5.1
renefisch
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: 20 Nov 2015 16:20
Hat gedankt: 20 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

#194

Beitrag von renefisch »

Hallo, ich habe folgendes Problem, Autostart habe ich gewählt aber es kann keine Verbindung hergestellt werden, der ganze Internetzugang ist gesperrt nach einem Neustart. Woran kann es liegen, manuell ausgewählte Server laufen ohne Probleme, aber bei Neustart wird der Zugang gesperrt. Wenn ich im Plugin auf getrennt gehe funktioniert der Internetzugang wieder Problemlos.
fantasmino
Beginners
Beginners
Beiträge: 8
Registriert: 12 Okt 2023 09:39

#195

Beitrag von fantasmino »

I'll start by saying that I've been reading this forum for two days...it's been a long time since I played with decos...I apologize in advance if I make mistakes.
I have an older Cloud-ibox III decoder which works very well with the mbiniOpenATV 7.3, I assure you, it works perfectly.
I wanted to put an adequate VPN and I put what was in the internal plugin Vireguard 5.8
Easy installation, easy use, efficient explanations.
But I have to say that it doesn't connect to the ProtonVpn file as described below.
Configured :
Yes
/etc/WgConfig
no
VPN providers
5 min
10 seconds
Yes
Yes
no
The box1-NL-FREE-101038.conf file placed in the /etc/WgConfig directory

[Interface]
# Key for box1
# Bouncing = 0
# NAT-PMP (Port Forwarding) = off
# VPN Accelerator = on
PrivateKey = +++++++++++++++++++++(deleted by me)
Address = 10.2.0.2/32
DNS = 10.2.0.1

[Peers]
#NL-FREE#101038
PublicKey = +++++++++++++++++++++(deleted by me)
AllowedIPs = 0.0.0.0/0
Endpoint = 190.2.153.215:51820

Am I doing something wrong or am I changing the decoder?
Thanks in advance
little ghost
urie
Senior member
Senior member
Beiträge: 1116
Registriert: 07 Mai 2019 13:52
Wohnort: Scotland
Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Receiver 3: Zgemma H9 Combo
Hat gedankt: 214 Mal
Hat Dank erhalten: 233 Mal
Geschlecht:

#196

Beitrag von urie »

fantasmino hat geschrieben:I'll start by saying that I've been reading this forum for two days...it's been a long time since I played with decos...I apologize in advance if I make mistakes.
I have an older Cloud-ibox III decoder which works very well with the mbiniOpenATV 7.3, I assure you, it works perfectly.
I wanted to put an adequate VPN and I put what was in the internal plugin Vireguard 5.8
Easy installation, easy use, efficient explanations.
But I have to say that it doesn't connect to the ProtonVpn file as described below.
Configured :
Yes
/etc/WgConfig
no
VPN providers
5 min
10 seconds
Yes
Yes
no
The box1-NL-FREE-101038.conf file placed in the /etc/WgConfig directory

[Interface]
# Key for box1
# Bouncing = 0
# NAT-PMP (Port Forwarding) = off
# VPN Accelerator = on
PrivateKey = +++++++++++++++++++++(deleted by me)
Address = 10.2.0.2/32
DNS = 10.2.0.1

[Peers]
#NL-FREE#101038
PublicKey = +++++++++++++++++++++(deleted by me)
AllowedIPs = 0.0.0.0/0
Endpoint = 190.2.153.215:51820

Am I doing something wrong or am I changing the decoder?
Thanks in advance
little ghost


look here
Schau hier

https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=545801#p545801

and
Und

https://www.opena.tv/viewtopic.php?p=545866#p545866
fantasmino
Beginners
Beginners
Beiträge: 8
Registriert: 12 Okt 2023 09:39

#197

Beitrag von fantasmino »

I'm sorry but I had already read them...and I followed everything...but it doesn't work...can someone tell me if what I did is right?
fantasmino
urie
Senior member
Senior member
Beiträge: 1116
Registriert: 07 Mai 2019 13:52
Wohnort: Scotland
Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Receiver 3: Zgemma H9 Combo
Hat gedankt: 214 Mal
Hat Dank erhalten: 233 Mal
Geschlecht:

#198

Beitrag von urie »

Fritzbox 7490 does not work with wireguard

Fritzbox 7490 funktioniert nicht mit Wireguard

Setting up a WireGuard VPN between two FRITZ!Box networks | FRITZ!Box 7490 | AVM International
renefisch
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: 20 Nov 2015 16:20
Hat gedankt: 20 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

#199

Beitrag von renefisch »

bezüglich Post #194, ich dachte mir vielleicht bringt es ja was, wenn ich den VPN Manager komplett lösche, aber danach ließ sich Wireguard gar nicht mehr verbinden. Keine Ahnung welche Abhängigkeiten wirklich nötig sind, aber ist schon ein merkwürdiges Verhalten.
urie
Senior member
Senior member
Beiträge: 1116
Registriert: 07 Mai 2019 13:52
Wohnort: Scotland
Receiver 1: Gigablue Quad UHD 4K Pro
Receiver 2: Gigablue Quad UHD 4K
Receiver 3: Zgemma H9 Combo
Hat gedankt: 214 Mal
Hat Dank erhalten: 233 Mal
Geschlecht:

#200

Beitrag von urie »

renefisch hat geschrieben:bezüglich Post #194, ich dachte mir vielleicht bringt es ja was, wenn ich den VPN Manager komplett lösche, aber danach ließ sich Wireguard gar nicht mehr verbinden. Keine Ahnung welche Abhängigkeiten wirklich nötig sind, aber ist schon ein merkwürdiges Verhalten.


Well that does not work because of openresolv

try via telnet

opkg update

opkg install wireguard-tools

opkg install wireguard-tools-bash-completion

opkg install openresolv

and you may find it may work ,

also from developer of plugin,

Wireguard Vpn plugin is not compatible with OpenVpn, if OpenVpn is running, you must disconnect OpenVpn (if a startup setting is active, you must disable it), you must reset the Gateway (router IP) in the network configurations.

Nun, das funktioniert wegen openresolv nicht

Versuchen Sie es über Telnet

opkg-Update

opkg installiere Wireguard-Tools

opkg installiere Wireguard-Tools-Bash-Completion

opkg installiert openresolv

und Sie werden vielleicht feststellen, dass es funktioniert,

auch vom Entwickler des Plugins,

Das Wireguard Vpn-Plugin ist nicht mit OpenVpn kompatibel. Wenn OpenVpn ausgeführt wird, müssen Sie OpenVpn trennen (wenn eine Starteinstellung aktiv ist, müssen Sie sie deaktivieren), Sie müssen das Gateway (Router-IP) in den Netzwerkkonfigurationen zurücksetzen.
Antworten

Zurück zu „Plugins“