- lange "<" setzt (bzw. togglet) eine "in"-Marke (Film-Start oder Start des Filmabschnitts nach einem Werbeblock)
- lange ">" setzt (bzw. togglet) eine "out"-Marke (Film-Ende oder Ende des Filmabschnitts vor einem Werbeblock)
- lange "0" ruft den CutListEditor (oder alternativ MovieCut) auf.
Die empfohlene Vorgehensweise ist, während der Wiedergabe die in/out Marken zu setzen, den CutListEditor zur Überprüfung aufzurufen und von dort aus zum Ausführen des Schnitts MovieCut zu starten.
Das Sprungvehalten innerhalb des Films ändert sich, sobald die erste in/out Marke gesetzt wird: Vorher werden existierende in/out Marken beachtet, nachher nicht mehr, so dass auch über existierende Marken hinaus gesprungen werden kann, so wie im CutListEditor.
Zum Testen wird benötigt:
- Die morgige Version von SpecialJump's "plugin.py", die es vorab hier gibt: https://raw.githubusercontent.com/openatv/SpecialJump/e0ea5d13672fc24790f48e67d2fbd70272ad9120/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/SpecialJump/plugin.py (Edit 27.10.: Diese Version ist jetzt am Feed)
- Eine modfizierte CutListEditor/plugin.py: [ATTACH]27348[/ATTACH]
- Die Belegung der neuen Tasten als Ergänzung der keymap.usr:
Code: Alles auswählen
<map context="SpecialJumpMoviePlayerActions">
[color=#ff0000] [weitere Einträge][/color]
<key id="KEY_PREVIOUS" mapto="specialjump_jumpPreviousMark" flags="b" />
<key id="KEY_0" mapto="specialjump_toggleMark" flags="b" />
<key id="KEY_NEXT" mapto="specialjump_jumpNextMark" flags="b" />
<key id="KEY_PREVIOUS" mapto="specialjump_toggleMarkIn" flags="l" />
<!--<key id="KEY_0" mapto="specialjump_callMovieCut" flags="l" /> -->
<key id="KEY_0" mapto="specialjump_callCutListEditor" flags="l" />
<key id="KEY_NEXT" mapto="specialjump_toggleMarkOut" flags="l" />
<key id="KEY_PREVIOUS" mapto="specialjump_clearDoubleAction" flags="m" />
<key id="KEY_0" mapto="specialjump_clearDoubleAction" flags="m" />
<key id="KEY_NEXT" mapto="specialjump_clearDoubleAction" flags="m" />
<key id="KEY_PREVIOUS" mapto="specialjump_doNothing" flags="r" />
<key id="KEY_0" mapto="specialjump_doNothing" flags="r" />
<key id="KEY_NEXT" mapto="specialjump_doNothing" flags="r" />
</map>
Einschränkungen:
- Es wird keine Plausibilitätsprüfung durchgeführt, daher sind die Schnitte im CutListEditor zu prüfen.
- Das Toggeln von in/out Marken kann in der Nähe vorhandener Lesezeichen (MARK) schiefgehen.
- Sowohl der Aufruf des CutListEditors direkt per Taste als auch der Aufruf von MovieCut aus dem CutListEditors bergen die Gefahr, dass nicht alle Cuts übernommen wurden, ich meine, das schon beobachtet zu haben. Also bitte alles auch mit dem "Standardaufruf" von CutListEditor und MovieCut über das EMC-Menü testen.
- WARNUNG: Solange unsicher ist, ob MovieCut alle Schnitte sieht, bitte beim Schneiden stets die Option wählen, eine Kopie zu erstellen.
Über Feedback, konstruktive Kritik und Anregungen würde ich mich freuen.