Das SerienRecorder Webinterface stellt eine Benutzeroberfläche im Webbrowser zur Verfügung,
mit der man den SerienRecorder von quasi überall bedienen kann.In den aktuellen SerienRecorder Versionen kann der Webinterface direkt über die SerienRecorder Einstellungen heruntergeladen und installiert werden.
Dazu im Bereich "Benutzeroberfläche" die Option "SerienRecorder Webinterface aktivieren" einschalten.
DOWNLOAD:
Die aktuelle Version des SerienRecorder Webinterfaces kann ab sofort immer hier heruntergeladen werden: github.com/einfall/serienrecorder/releases/latest
Am Ende des Changelogs, bei den Assets (muss evtl. aufgeklappt werden) findet man das Paket 'serienrecorder-webinterface_x.x-y.y.y.zip' zum Download.
Dabei bezieht sich die x.x auf die Schnittstellenversion und y.y.y auf die Webinterface Version (siehe auch HINWEISE bzw. UPDATES)
Die Schnittstellenversion findet man im SerienRecorder Log oben unter den Box-Informationen.
VORAUSSETZUNGEN:
Damit man das SerienRecorder Webinterface verwenden kann, muss auf der Box ein allgemeines Webinterface (z.B. OpenWebif) installiert und aktiviert sein.
Auf den Dreamboxen funktioniert es natürlich auch mit dem Dreambox Webinterface.
Der SerienRecorder muss mindestens in der Version 4.2.3 installiert sein.
INSTALLATION:
In den aktuellen SerienRecorder Versionen kann das Webinterface direkt über die SerienRecorder Einstellungen heruntergeladen und installiert werden.
Dazu im Bereich "Benutzeroberfläche" die Option "SerienRecorder Webinterface aktivieren" einschalten.
Wer lieber manuell installieren möchte, kann sich an folgende Schritte halten:
- Installationspaket auspacken
- Den Ordner 'web-data' in das SerienRecorder Installationsverzeichnis (/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/serienrecorder) hochladen.
- Die Einstellungen des SerienRecorders auf der Box öffnen.
- Im Bereich 'Benutzeroberfläche' ist jetzt die Option 'SerienRecorder Webinterface aktivieren' verfügbar - diese aktivieren.
- Die Einstellungen speichern und den SerienRecorder verlassen.
- Die Box neustarten, damit die Schnittstelle initialisiert wird.
- Im Webbrowser das Webinterface aufrufen 'http://<ip-der-box>/serienrecorderui/' (siehe auch BENUTZUNG)
BENUTZUNG:
Wenn das Webinterface der Box (z.B. OpenWebif) aktuell ist, taucht der SerienRecorder unter 'Extras' auf und kann von dort aufgerufen werden.
Alternativ kann es auch direkt über 'http://<ip-der-box>/serienrecorderui/' aufgerufen werden.
HINWEISE:
Das SerienRecorder Webinterface befindet sich im Moment noch in der Entwicklung, es sind noch nicht alle Funktionen freigeschaltet, bzw. umgesetzt. Für die Kommunikation mit dem SerienRecorder wird eine sog. API verwendet, die der SerienRecorder bereitstellt.
Diese Schnittstelle muss kompatibel mit der Version des SerienRecorder Webinterfaces sein.
Ist sie das nicht, wird beim Aufrufen des SerienRecorder Webinterfaces eine entsprechende Meldung angezeigt.
UPDATES:
Es wird drei verschiedene Arten von Updates für das SerienRecorder Webinterface geben:
- Nur das SerienRecorder Webinterface wird geändert => es muss nur der 'web-data' Ordner ausgetauscht werden.
- Schnittstelle (API) wird geändert => es muss eine neue Version des SerienRecorders installiert werden.
- SerienRecorder Webinterface und Schnittstelle werden geändert => Es muss eine neue SerienRecorder Version installiert und der 'web-data' Ordner ausgetauscht werden.
- In den SerienRecorder Einstellungen wird im Beschreibungstext der Option 'SerienRecorder Webinterface aktivieren' die Schnittstellen Version ausgegeben.
- Nach einem Timer-Suchlauf wird im Log die Schnittstellen Version ausgegeben.
- Im SerienRecorder Webinterface wird auf der Startseite unter 'Systeminformationen' die API Version ausgegeben: <aktuelle Version> / <benötigte Version>
'serienrecorder-webinterface_2.0-0.7.0.zip' - in diesem Fall wird die Schnittstellen Version '2.0' benötigt, die Webinterface Version ist '0.7.0'
Ein Update kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Im SerienRecorder Webinterface wird oben rechts die Versionsnummer angezeigt, liegt ein Update vor, wird die Version in rot angezeigt.
Wenn man die Versionsnummer anklickt, kann man das Update durchführen lassen. - Über die SerienRecorder Einstellungen auf der Box. Dort im Bereich "Benutzeroberoberfläche" die Option "SerienRecorder Webinterface aktivieren" abschalten und den Anweisungen zum Löschen folgen, danach das Webinterface wieder aktivieren.
- Manuell so wie unter Installation beschrieben
FEHLER MELDEN:
Beim SerienRecorder Webinterface handelt es sich um eine sog. responsive Webapp - das bedeutet, dass sich das Aussehen stufenweise an die Bildschirmauflösung anpasst.
Es werden also z.B. auf einem Smartphone Bildschirm weniger und/oder andere Inhalte angezeigt. Oft sind die Inhalte dort anders angeordnet. Deswegen ist es bei der Fehlerbeschreibung wichtig mitzuteilen, mit welcher Bildschirmauflösung der Fehler auftritt.
Da die Anpassungen des Aussehens stufenweise erfolgen, kann es sein, dass nicht immer das optimale Ergebnis auf jedem Bildschirm dargestellt wird.
Beispiel: Smartphone im Hochformat zeigt eine optimale Darstellung, aber im Querformat ist die Darstellung evtl. nicht optimal, weil dort schon auf die nächste Auflösungsstufe gewechselt wurde, die aber nicht optimal für den Smartphone Bildschirm passt.
Damit muss man dann aber erstmal leben.
UNTERSTÜTZUNG:
[B]Wer die Entwicklung unterstützen möchte, kann gerne einen Amazon Gutschein oder eine PayPal Überweisung an macdisein@gmx.de schicken.
