Cocy UPnP Renderer für openatv verfügbar

Nachricht
Autor
Lothar2
Member
Member
Beiträge: 73
Registriert: 29 Nov 2015 12:46
Wohnort: Erzgebige
Receiver 1: AXAS E4HD Ultra
Hat gedankt: 26 Mal

#101

Beitrag von Lothar2 »

Hallo,

weiß jemand ob an diesem Plugin noch gearbeitet wird, bzw ob es mittlerweile Neues/Besseres Plugin gibt? Von Tablet/Handy funktioniert Cocy mit BubbleUpnp ja wunderbar, aber wenn es auch vom Windows PC aus gehen würde wäre das echt toll.
schwallobert
VIP
VIP
Beiträge: 353
Registriert: 06 Apr 2013 08:27
Hat gedankt: 144 Mal
Hat Dank erhalten: 76 Mal

#102

Beitrag von schwallobert »

daran wird nicht mehr gearbeitet, es funktioniert ja. Das von Dir geschilderte Problem liegt an Windows. Nicht an cocy.
homass1
Beginners
Beginners
Beiträge: 15
Registriert: 14 Apr 2015 12:12
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Feed

#103

Beitrag von homass1 »

gibt es eine Chance, dass dieses Plugin mal im Feed verfügbar ist?

mfg Thomas
homass1
Beginners
Beginners
Beiträge: 15
Registriert: 14 Apr 2015 12:12
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#104

Beitrag von homass1 »

kann mir wer helfen bei dem IP Bug, stimmt das so wie ich es geändert habe (siehe Screenshot)
bzw. kann mir wer sein File hochladen, wo ich dann nur mehr die IP-Adresse anpassen muss. Wäre sehr nett, danke schon mal. :)

.
Der Dateianhang Unbenannt.JPG existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
homass1
Beginners
Beginners
Beiträge: 15
Registriert: 14 Apr 2015 12:12
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#105

Beitrag von homass1 »

Info: CoCy funktioniert auch auf 6.0 beta (solo2).

Sent from my ONE A2003 using Tapatalk
fredvj
Beginners
Beginners
Beiträge: 1
Registriert: 18 Jan 2017 16:32
Hat gedankt: 2 Mal

Keine Unterstüzung von Flac-files?

#106

Beitrag von fredvj »

Hallo zusammen!

Habe cocy Dank dieser Postings ans laufen gebracht. Leider kommt beim aufrufen einer Flac-Datei die Meldung von meinen Upnp-Player: "Nicht unterstütze Formate: audio/flac". MP3's laufen tadellos.

Weiß jemand, ob Flac-Files nicht unterstützt werden?

Danke schon mal im Voraus!

Box: Formuler F1
Image: Openeight 5.4
halycon01
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 05 Apr 2017 16:02

#107

Beitrag von halycon01 »

Habe cocy auf OpenATV 6.0 installiert ,die IP geändert... Es gab auch keine Fehler oder sonst was, scheint auch zu laufen:

Code: Alles auswählen

root@osmini:~# tail -f /var/log/cocy.log
2017-04-08 12:00:16,692 CoCy[application] INFO: Application CoCy started
2017-04-08 12:00:17,877 CoCy[providers] DEBUG: <Enigma2Player/media_player 562:Application (queued=0) [S]> changed: {'volume': 1}



Danach kommt nichts mehr...
und in BubbleUPNP finde ich den Renderer nicht :(
sklausi
Beginners
Beginners
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mai 2016 17:59
Hat gedankt: 1 Mal

#108

Beitrag von sklausi »

Geht mir genauso der renderer wird einfach nicht gefunden hat jemand noch einen Hinweis was ich an der Box noch kontrollieren kann damit der gefunden wird
DerSchorsch
Beginners
Beginners
Beiträge: 7
Registriert: 21 Sep 2015 19:55
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#109

Beitrag von DerSchorsch »

Ich fasse es nicht: nach drei Jahren mit erfolglosen Versuchen, habe ich es nun endlich geschafft, Cocy auf meiner Spark Triplex mit openATV 6.0 zum Laufen zu bringen (keine Bange, ich habe mich nicht nur damit beschäftigt)! Installiert habe ich Cocy wie im dritten Thread beschrieben, jedoch ohne die IP-Adresse in der ssdp.py-Datei händisch einzutragen. Allerdings musste ich, wie in Thread 92 beschrieben, in der Datei device_server.py "anydbm" durch "dumpdbm" ersetzen. Ansonsten haut es nicht hin.

Ich streame direkt mit Foobar2000 aus Windows 10 heraus quasi als "Play to", ohne Controller auf dem Handy. Allerdings dauert es etwa 7 Sekunden, bis ein Track startet. Ab und zu muss er auch "buffern" und das Lied stockt kurz. Ist das normal? An meiner Netzwerkhardware kann es nicht liegen.
Ich habe mal meine UPNP-Server Streaming Optionen in Foobar2000 angehängt. Gibt es da bessere Einstellungen?

Auch ist meine cocy.log-Datei angehängt. Dort gibt es komische DEBUG-Einträge.
Dateianhänge
cocy.log
(2.49 KiB) 19-mal heruntergeladen
Streaming Optionen.png
Timo Beil
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 25 Jul 2017 12:29

Es hakelt doch noch reichlich

#110

Beitrag von Timo Beil »

Moin,
Vielen Dank für euren Input.. hier funzt es, allerdings sehr eingeschränkt.

Wenn Schwallobert schreib: "daran wird nicht mehr gearbeitet, es funktioniert ja" kann ich das nicht ganz nachvollziehen.
Sowohl mit alten OpenATV und OpenPli Images, als auch mit den neuesten (OpenPli 6.0 RC) habe ich folgende Einschränkungen:

Win 10 prof. Explorer:

  • Wiedergabe auf Gerät: Unerwarteter Gerätefehler... und Freeze

Mediamonkey:
  1. Kein Vor/Rückspulen möglich
  2. Titel stopp häufig bei Lautstärkeänderung
  3. Aus 'ner Playlist wird nur ein Titel gespielt, der nächste muss händisch gestartet werden.

Punkt 3. führte dazu, dass ich mir zusätzlich noch die Zoombox gekauft habe, mit der alles wie erwartet läuft, auch bei den Geschichten, an denen Windows schuld sein soll.

Cocy tut es (bei mir?) einfach nicht wirklich zuverlässig. Schade!

Oder hat da jemand noch "geheime Tipps" ?

Grüße
Timo
Lothar2
Member
Member
Beiträge: 73
Registriert: 29 Nov 2015 12:46
Wohnort: Erzgebige
Receiver 1: AXAS E4HD Ultra
Hat gedankt: 26 Mal

#111

Beitrag von Lothar2 »

Jeder aktuelle TV oder AV-Receiver kann das doch mittlerweile viel besser. Mehr als ein Notbehelf ist Cocy daher nicht.
play4tay
Beginners
Beginners
Beiträge: 4
Registriert: 14 Okt 2018 20:47
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Update CoCy CoCy4Enigma2 für openatv 6.2

#112

Beitrag von play4tay »

Ich habe CoCy für openatv 6.1 benutzt. Ging problemlos über BubbleUpnp. Sehr gut um z.B. Youtube Videos auf die box zu streamen.

Jetzt scheint die Entwicklung wieder Fahrt aufgenommen zu haben. Es gibt für openatv 6.2 ein Update. Leider konnte ich es nicht zum laufen bringen. Hat es jemand schon probiert?

Releases * mnlipp/CoCy4Enigma2 * GitHub
Benutzeravatar
Papi2000
Super Moderator
Super Moderator
Beiträge: 26779
Registriert: 20 Apr 2013 20:09
Receiver 1: Viele GigaBlues
Receiver 2: DM und ZGemma
Receiver 3: bissl VU
Hat gedankt: 4557 Mal
Hat Dank erhalten: 8646 Mal

#113

Beitrag von Papi2000 »

That issue is still pending.
Error / BUG for openatv 6.2 installation * Issue #2 * mnlipp/CoCy4Enigma2 * GitHub
Do you have a logfile with the errors?
Grüßle
Ralf
--------------------------------------------
---- Einen Receiver kann sich jeder kaufen - Eine stabile E²-Box muß man sich verdienen! ----




Bild
Benutzeravatar
arn354
VIP
VIP
Beiträge: 3026
Registriert: 06 Apr 2013 22:11
Hat gedankt: 132 Mal
Hat Dank erhalten: 1335 Mal

#114

Beitrag von arn354 »

opkg update
opkg install python-logging


?
Grüßle
BigReaper
Beginners
Beginners
Beiträge: 3
Registriert: 20 Dez 2018 21:14

#115

Beitrag von BigReaper »

Hi Leute,
ich versuche enigma2-plugin-extensions-cocy_0.4.ipk zu installieren. Leider scheitert es an einer Abhängigkeit:

Code: Alles auswählen

opkg install enigma2-plugin-extensions-cocy_0.4.ipk
Collected errors:
 * calculate_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for enigma2-plugin-extensions-cocy:
 *      python-sqlite3-tests *
 * opkg_solver_install: Cannot install package enigma2-plugin-extensions-cocy.

Kann da jemand helfen?
play4tay
Beginners
Beginners
Beiträge: 4
Registriert: 14 Okt 2018 20:47
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

#116

Beitrag von play4tay »

Erhalte die selbe Fehlermeldung. Scheinbar funktioniert die Installation der benötigten Pakete nicht sauber. Der Fehler kommt auch beim Installieren von python-pip. Weiss jetzt nicht ob es wirklich daran liegt. Ich vermute der Fehler liegt an python-pip package. Kann das bitte mal jemand testen? Vielen Dank.
Erhalte die gleiche Fehlermeldung wie BigReaper:

Cannot satisfy the following dependencies for enigma2-plugin-extensions-cocy:
* python-sqlite3-tests

Ist auch so im Supportbereich vom Entwickler aufgenommen:

Error / BUG for openatv 6.2 installation * Issue #2 * mnlipp/CoCy4Enigma2 * GitHub
Limoges
Member
Member
Beiträge: 49
Registriert: 01 Dez 2014 13:57
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

#117

Beitrag von Limoges »

Die letzte funktionierende Cocy-Version ist 0.2.2. Release OpenPLi 6.2 compatibilty update * mnlipp/CoCy4Enigma2 * GitHub. Die Korrektur der anydbm in dumpdbm in der device_server.py im Verzeichnis Root\usr\lib\python2.7\site-packages\cocy-0.3-py2.7.egg\cocy\upnp erledigt und jetzt kann ich mittels Allconnect auf die Box vom Android Smartphone streamen.
Alles andere, z.B. ushare etc kann man vergessen.
Die Installation der Version 0.4 und 0.4.1 schlägt bei mir genauso fehl wie bei den anderen Forumsteilnehmern.
NAS 3TB gemounted (keine interne HDD)
giniman
Member
Member
Beiträge: 29
Registriert: 18 Okt 2014 23:52
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

#118

Beitrag von giniman »

Limoges hat geschrieben:Die letzte funktionierende Cocy-Version ist 0.2.2. Release OpenPLi 6.2 compatibilty update * mnlipp/CoCy4Enigma2 * GitHub. Die Korrektur der anydbm in dumpdbm in der device_server.py im Verzeichnis Root\usr\lib\python2.7\site-packages\cocy-0.3-py2.7.egg\cocy\upnp erledigt und jetzt kann ich mittels Allconnect auf die Box vom Android Smartphone streamen.
Alles andere, z.B. ushare etc kann man vergessen.
Die Installation der Version 0.4 und 0.4.1 schlägt bei mir genauso fehl wie bei den anderen Forumsteilnehmern.


Mit welcher openATV Version hast du das getestet?
Habe das Problem seit 6.2 und wenn ich anydbm in dumpdbm umbenenne, kommt die Fehlermeldung, dass er das Modul dumpdbm nicht kennt. Kann man anydbm oder dumpdbm irgendwie nachinstallieren, oder auf eine andere DB umstellen?
Mit openATV 6.1 und cocy 0.2.1 lief alles wunderbar, echt blöd, dass das jetzt nicht mehr tut und ich es nicht mehr zum Laufen bekomme...

EDIT 1:
Habe dumpdbm in dumbdbm umbenannt und jetzt kommt "cannot import name Log"

EDIT 2:
Habe nun noch unter \usr\lib\enigma2\python\Plugins\SystemPlugins\CoCy\renderer.py in Zeile 28 aus "import Log" ein "import log" gemacht, und nun scheint es zu funktionieren ;-))

EDIT 3:
Das cocy Plugin startet nun und wird auch als Renderer von meinem Android Gerät gefunden, jedoch gibt es beim Streamen immer einen Bluescreen...werde wohl doch wieder auf openATV 6.1 downgraden :-((
Thatsnigma

#119

Beitrag von Thatsnigma »

Hallo,

@giniman: Hast du vlt. ein paar Neuigkeiten? Ich habe die aktuelle .ipk von der Seite geladen, installiert und dann kam diese Fehlermeldung mit dem Import, als ich die Erweiterungen auf meiner Zgemma H9s aufgerufen habe. Dann habe ich die von dir genannte Zeile unbenannt und auf meinem Android Smartphone wurde tatsächlich der DLNA angezeigt. Beim Versuch ein Video abzuspielen wurde es erst schwarz und dann kam auch bei mir der Bluescreen...

Sehr schade das wäre wirklich super wenn das funktionieren würde. Wo liegt das Problem?

-----> EDIT://

OK, ich habe jetzt eine Lösung gefunden welche für mich einwandfrei funktioniert. Für die Zgemma H9s gibt es ja das Kodi-Plugin und dieses beeinhaltet einen DLNA-Renderer der super funktioniert. Das Problem ist nur, Kodi gibt es ja nicht für viele Receiver, daher ist das für die meisten wohl keine Lösung. Zudem muss Kodi geöffnet sein damit man Dateien, Webstreams mit Android-Apps ect. senden kann. Für mich kein wirklicher Nachteil, aber ohne wäre natürlich besser. Wäre cool wenn man Kodi im Hintergrund laufen lassen könnte bzw. nur den DLNA-Renderer.

Dann kommt noch hinzu dass man entwerder einen USB-Stick anstöpseln muss oder, wie in meinem Fall, eine SD-Karte. Ansonsten ist der Interne Speicher für Kodi zu klein.

Dafür funktioniert das ganze aber ausgezeichnet.
Antalor
Member
Member
Beiträge: 35
Registriert: 14 Jul 2014 23:10
Hat Dank erhalten: 2 Mal

#120

Beitrag von Antalor »

Hallo Community,

Gibt es von Cosi nun eine funktionierende Version.
Hab das Openatv 6.4 auf meiner Vu Zero.

Wollte vom Android Tablet (Prime Video oder Disney+) zu Box streamen daher TV kein WLAN hat und keinen Firestick oder ähnliches...
Hab dann versucht die Plugins "openair_0.5.6" und "airplayer_0.4.1" zu installieren, ging teilweise, aber es war nicht möglich eine Verbindung herzustellen.
Dann bin ich auf Cosy gestoßen durch Suchen suchen suchen... ;-)

Geht das mit Cosy, wenn ja, welche Version von Cocy und welche pkg's benötige ich damit das ganze läuft?
Derzeit habe ich die Cocy_0.2.2 drauf und es kommt die Fehlermeldung dass "circuits_bricks.app" fehlt, finde die aber nicht im Internet...

Wäre für ein kurzes HowTo (sofern cocy das kann was ich möchte) wirklich sehr sehr dankbar...
Antworten

Zurück zu „Plugins“