OPENVPN Server Auswahl
-
- Member
- Beiträge: 137
- Registriert: 01 Mär 2017 12:46
- Hat gedankt: 20 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
-
- Member
- Beiträge: 137
- Registriert: 01 Mär 2017 12:46
- Hat gedankt: 20 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
-
- Member
- Beiträge: 137
- Registriert: 01 Mär 2017 12:46
- Hat gedankt: 20 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
kennt ihr das phänomen das wenn ich meinen vpn anbieter (strongvpn) nutze und vpncheck starte, eine fehlermeldung erhalte entweder udp oder tcp arbeitet nicht und es ist keine vpn verbindung vorhanden.
wenn ich aber nun den speed teste, erhalte ich eine ip, des landes was ich auswähle und es sieht aus, als ob ich eine vpn verbindung habe, also habe ich nun eine...oder nicht
diese meldung erhalte ich aber nur bei strongvpn, den anbieter probiere ich testweise aus.
wenn ich aber nun den speed teste, erhalte ich eine ip, des landes was ich auswähle und es sieht aus, als ob ich eine vpn verbindung habe, also habe ich nun eine...oder nicht
diese meldung erhalte ich aber nur bei strongvpn, den anbieter probiere ich testweise aus.
- atari
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 04 Nov 2017 19:09
- Receiver 1: HD51 4K
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
fiorello311 hat geschrieben:Habe auch das Problem , sobald ich das Plugin Openvpn starte (Solo4k) fängt die Hakelei an ,200.000 Leitung!
zB. England im Von changer ausgewählt ....in der Shield von Nvidia habe ich es durch Einstellung TCP oder UDP hinbekommen - geht so etwas ähnliches auch in dem Plugin....
Weiß mir keinen Rat mehr ?
Könnt ihr dem alten Mann helfen ?
Durch das Plugin kannst du halt Server wählen und ob TCP oder UDP hängt von der
Config des Anbieters ab also wenn bei dir UDP besser läuft lade dir die UDP config und wähle sie entsprechend mit dem Plugin aus fertig
VATO LOCO
Mutant HD51 - PurE2 6.5 - Multiboot OpenATV 6.4 - Xbox One X SSD EVO 860 - Linux - Apple MacOS - RaspberryPI - IPC Server - Pihole - VPN Gateway - und FYA
Mutant HD51 - PurE2 6.5 - Multiboot OpenATV 6.4 - Xbox One X SSD EVO 860 - Linux - Apple MacOS - RaspberryPI - IPC Server - Pihole - VPN Gateway - und FYA
-
- Member
- Beiträge: 83
- Registriert: 26 Sep 2014 09:38
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 15 Mal
@slaptap
Hier bei mir mit folgender Konstellation läuft der VPNConfigChanger
...und du weißt ja wo die 2.4.6 herkommt.
Hier bei mir mit folgender Konstellation läuft der VPNConfigChanger
Code: Alles auswählen
root@ax51:~# opkg list-installed |grep vpn
enigma2-plugin-extensions-vpnchanger - 1.2.9
openvpn - 2.4.6-r0.1
...und du weißt ja wo die 2.4.6 herkommt.
-
- Member
- Beiträge: 83
- Registriert: 26 Sep 2014 09:38
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 15 Mal
Moin - vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich hatte die openvpn_2.4.6 in der OE-Alliance/OpenATV Umgebung gebaut. Dazu noch die openssl_1.1.1a und nachher die openvpn dagegen kompiliert.
Bei meiner HD51 mit OATV läuft dies auch mit den neuen Versionen.
Aus reinem Altroismus habe ich die Versionen in einem anderen Forum bereitgestellt. Jedoch kommt bei der Installation bei den VU 4k Boxen die Meldung "incompatible architecture".
Die Pakete ich mit "MACHINE=vuultimo4k" erstellt. Die erste Version von openvpn ließ sich aber wohl installieren.
Weiß jemand, ob es sein kann, dass sich die in der OE-Alliance/OpenATV Umgebung gebauten Pakete nicht in anderen Images installieren lassen? Und was könnte man dagegen unternehmen?
Bei meiner HD51 mit OATV läuft dies auch mit den neuen Versionen.
Aus reinem Altroismus habe ich die Versionen in einem anderen Forum bereitgestellt. Jedoch kommt bei der Installation bei den VU 4k Boxen die Meldung "incompatible architecture".
Die Pakete ich mit "MACHINE=vuultimo4k" erstellt. Die erste Version von openvpn ließ sich aber wohl installieren.
Weiß jemand, ob es sein kann, dass sich die in der OE-Alliance/OpenATV Umgebung gebauten Pakete nicht in anderen Images installieren lassen? Und was könnte man dagegen unternehmen?
-
- Beginners
- Beiträge: 2
- Registriert: 02 Dez 2017 10:49
- Wohnort: FFM
- Receiver 1: VU+ Uno 4K SE
- Hat gedankt: 2 Mal
Sers,
kann mir jemand sagen, welche Datein genau ich Löschen muss, wenn ich den VPN Changer manuel entfernen möchte?
Hintergrund ist folgender:
Der Changer lief perfekt und hat genau das getan was er sollte. (An dieser Stelle auch von mir ein DICKES DANKE!)
Gestern habe ich das ATV Image von 6.1 auf 6.2 geflasht.
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen https://www.opena.tv/howtos/42023-howto-online-flashen-mit-uebernahme-der-einstellungen.html
Ich hab wohl leider vergessen die IPK Datei vom VPN Changer manuel zu kopieren, jedenfalls wars nach dem Flashen so, dass alles super lief laut Speedtest auch der VPN Server den ich zuletzt gewählt hatte, allerdings war das VPN Plugin in der Übersicht der installierten Plugins (Plugin Manager) nicht sichtbar.
Ich hab dann die IPK vom VPN Changer neu runtergeladen und bin dann wie in der Anleitung beschrieben nach dem Punkt "Plugins/Skins werden nicht installiert:" vorgegangen. Danach lief auch alles wunderbar und ich konnte in der Plugin Liste den Changer wählen.
Als ich dann allerdings im VPN Changer Plugin einen anderen Server (der definitiv geht) angeklickt habe, hat sich das ganze Image zerschossen, da ging dann gar nichts mehr. Mir blieb lediglich die Option das Image über USB neu zu flashen.
Ich hab dann nochmals neu geflasht, die Daten aus meiner Sicherung wieder erstellt und war dann eben wieder an dem Punkt wie oben beschrieben: alles funktioniert, laut Speedtest auch die (als noch alles lief eingestellte IP verwendet wird) aber ich sehe eben das Plugin in der Liste nicht. Der wird dann eben erst ersichtlich, wenn ich den VPN Changer Manuel nach installiere. Allerdings hängt sich das System dann wieder komplett auf, sobald ich einen anderen Server wähle.
Und an diesem Punkt hänge ich jetzt. Ich hab das Image jetzt inzwischen schon 3 mal neu aufspielen müssen, weil egal wie ichs mache, der Changer zerschießt mir immer wieder mein System??
Ich hab ein "rennendes" System geändert und schon die Quittung erhalten
Ich hoffe ihr könnt helfen.
LG
kann mir jemand sagen, welche Datein genau ich Löschen muss, wenn ich den VPN Changer manuel entfernen möchte?
Hintergrund ist folgender:
Der Changer lief perfekt und hat genau das getan was er sollte. (An dieser Stelle auch von mir ein DICKES DANKE!)
Gestern habe ich das ATV Image von 6.1 auf 6.2 geflasht.
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen https://www.opena.tv/howtos/42023-howto-online-flashen-mit-uebernahme-der-einstellungen.html
Ich hab wohl leider vergessen die IPK Datei vom VPN Changer manuel zu kopieren, jedenfalls wars nach dem Flashen so, dass alles super lief laut Speedtest auch der VPN Server den ich zuletzt gewählt hatte, allerdings war das VPN Plugin in der Übersicht der installierten Plugins (Plugin Manager) nicht sichtbar.
Ich hab dann die IPK vom VPN Changer neu runtergeladen und bin dann wie in der Anleitung beschrieben nach dem Punkt "Plugins/Skins werden nicht installiert:" vorgegangen. Danach lief auch alles wunderbar und ich konnte in der Plugin Liste den Changer wählen.
Als ich dann allerdings im VPN Changer Plugin einen anderen Server (der definitiv geht) angeklickt habe, hat sich das ganze Image zerschossen, da ging dann gar nichts mehr. Mir blieb lediglich die Option das Image über USB neu zu flashen.
Ich hab dann nochmals neu geflasht, die Daten aus meiner Sicherung wieder erstellt und war dann eben wieder an dem Punkt wie oben beschrieben: alles funktioniert, laut Speedtest auch die (als noch alles lief eingestellte IP verwendet wird) aber ich sehe eben das Plugin in der Liste nicht. Der wird dann eben erst ersichtlich, wenn ich den VPN Changer Manuel nach installiere. Allerdings hängt sich das System dann wieder komplett auf, sobald ich einen anderen Server wähle.
Und an diesem Punkt hänge ich jetzt. Ich hab das Image jetzt inzwischen schon 3 mal neu aufspielen müssen, weil egal wie ichs mache, der Changer zerschießt mir immer wieder mein System??
Ich hab ein "rennendes" System geändert und schon die Quittung erhalten

Ich hoffe ihr könnt helfen.
LG
Der VPN Changer liegt nicht auf dem Feed von ATV und wurde von Dir manuell nachinstalliert, daher kann er nicht nachdem Online Flashen wiederhergestellt werden.
Das Einzige was von der Installation übrig bleiben kann ist daher, Einträge in der /etc/enigma2/settings, was aber normal nicht stört.
Zu löschen ist /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/VpnChanger
Um Deine OpenVPN Verbindung trotzdem benutzen zu können, schieb die *.conf und eventuell *.key, *.crt und die pass.txt in den Ordner
/etc/openvpn
Das Einzige was von der Installation übrig bleiben kann ist daher, Einträge in der /etc/enigma2/settings, was aber normal nicht stört.
Zu löschen ist /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/VpnChanger
Um Deine OpenVPN Verbindung trotzdem benutzen zu können, schieb die *.conf und eventuell *.key, *.crt und die pass.txt in den Ordner
/etc/openvpn
-
- Beginners
- Beiträge: 2
- Registriert: 02 Dez 2017 10:49
- Wohnort: FFM
- Receiver 1: VU+ Uno 4K SE
- Hat gedankt: 2 Mal
Danke für die schnelle Hilfe!
ich habs hinbekommen.
Ich hab alles nochmal gelöscht, inkl. /etc/openvpn.
der Ordner /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/VpnChanger war nicht mehr vorhanden.
OpenVPN deinstalliert
die VpnChanger Überbleibsel aus der /etc/enigma2/settings ebenfalls raus gelöscht (ich denke daran lag es tatsächlich)
und alles sauber neu installiert
nu läuft a wieder...
scheinbar ist 4h nachts keine gute Zeit für solche Eingriffe :P
ich habs hinbekommen.
Ich hab alles nochmal gelöscht, inkl. /etc/openvpn.
der Ordner /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/VpnChanger war nicht mehr vorhanden.
OpenVPN deinstalliert
die VpnChanger Überbleibsel aus der /etc/enigma2/settings ebenfalls raus gelöscht (ich denke daran lag es tatsächlich)
und alles sauber neu installiert
nu läuft a wieder...
scheinbar ist 4h nachts keine gute Zeit für solche Eingriffe :P