Enigmalight für 4K Boxen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Balu123
Member
Member
Beiträge: 90
Registriert: 13 Aug 2014 23:16
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#61

Beitrag von Balu123 »

Hab ich was verpasst? Kein Support mehr?

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
... Probiers mal mit Gemütlichkeit, ...

GigaBlue Quad 4K openATV 6.3
Benutzeravatar
Captain
Community Administrator
Community Administrator
Beiträge: 15540
Registriert: 03 Apr 2013 20:33
Hat gedankt: 713 Mal
Hat Dank erhalten: 17423 Mal

#62

Beitrag von Captain »

kann ja jemand alles wieder hochladen der alten Post starter hat alles gelöscht leider

hat jemand sicher alles zuhause auf seiner hdd

danke
Bild openATV we are open Source

Boykott GPL violator
bartali
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: 26 Sep 2014 09:38
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

#63

Beitrag von bartali »

Hier mal meine aktuell eingesetzte Version von Enigmalight. Läuft in Verbindung mit einem Raspberry Pi über Netzwerk.
Dateianhänge
enigma2-plugin-extensions-enigmalight_0.4-rc1_all.ipk
(2.14 MiB) 254-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Balu123
Member
Member
Beiträge: 90
Registriert: 13 Aug 2014 23:16
Hat gedankt: 28 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#64

Beitrag von Balu123 »

Danke, damit geht es wieder. Musste nur Rot und Blau tauschen.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
... Probiers mal mit Gemütlichkeit, ...

GigaBlue Quad 4K openATV 6.3
alex6463
Beginners
Beginners
Beiträge: 9
Registriert: 26 Jun 2014 19:05
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

#65

Beitrag von alex6463 »

damit klappt es bei mir auch, nur leider die schwarze Balken Erkennung nicht, früher konnte ich das über den Logilink Grabber genau einstellen, habe einen Raspberry mit Hyperion da dran.
Benutzeravatar
Captain
Community Administrator
Community Administrator
Beiträge: 15540
Registriert: 03 Apr 2013 20:33
Hat gedankt: 713 Mal
Hat Dank erhalten: 17423 Mal

#66

Beitrag von Captain »

das plugin ist ja open source

wo liegen den die sourcen

es sind nur binary files enthalten

weil aarch64 fehlt da

hab das gefunden ist das die aktuelle Version ?

GitHub - Dima73/enigmalight: Ambilight clone for broadcom based linux receivers.
Bild openATV we are open Source

Boykott GPL violator
bartali
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: 26 Sep 2014 09:38
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

#67

Beitrag von bartali »

Die Plugin wurde unter anderem in VTI-Forum angepasst. Die obige Version stammt aus dem openpli-Forum - dazu könnte der Github-Fork passen.
alex6463
Beginners
Beginners
Beiträge: 9
Registriert: 26 Jun 2014 19:05
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

#68

Beitrag von alex6463 »

Habe Enigmalight jetzt mit einem NodeMCU am USB mit meinem WS2801 am laufen hatte anfangs Treiberprobleme CP2102 für mein NodeMCU am HD51, da fehlte mir der "kernel-module-cp210x" nach installiert und mein nodeMCU wurde am "output /dev/ttyUSB0" erkannt.

Auch Schwarze Balken Erkennung geht einwandfrei, anfangs hat ich enigmalight als grabber genutzt und per Weiterleitung an meinem Hyperion Raspberry da hat die Balken Erkennung nicht funktioniert da kann man den Bildbereich ändern im Hypercon zwar nicht die beste Lösung aber Ambilight ist dann an ;)
bartali
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: 26 Sep 2014 09:38
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

#69

Beitrag von bartali »

Dann scheint wohl das Problem bei Hyperion auf dem Raspberry zu liegen, dass die Balken nicht erkannt werden.
Im VTI-Forum schien es wohl bei jemanden mit dem Raspberry über Netzwerk doch zu laufen, aber was soll's, vielleicht packe ich meinen alten Arduino wieder aus und teste mal damit.
bartali
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: 26 Sep 2014 09:38
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

#70

Beitrag von bartali »

Ich habe meinen alten Arduino Uno herausgekramt und an meine HD51 angeschlossen.
Das Positive: enigmalight läuft samt Balkenerkennung,
leider bootet die Box nicht mit angesteckten Arduino durch, d.h. das Display geht an aber kommt nicht bis zum Bootlogo.

Ich habe den Arduino auch schon mal mit externer Stromzuführung ausgestattet, was aber auch nicht geholfen hat.

any ideas?

edit:
Es wird sogar ein Crash- und ein debuglog geschrieben.

Code: Alles auswählen

[eErrorOutput] PIPE_BUF: 4096
[eErrorOutput] F_SETPIPE_SZ: 1048576
[eErrorOutput] F_GETPIPE_SZ 0: 1048576
PYTHONPATH: /usr/lib/enigma2/python
DVB_API_VERSION 5 DVB_API_VERSION_MINOR 11


Code: Alles auswählen

openATV Enigma2 crash log

crashdate=Tue Jan 29 18:52:28 2019
compiledate=Dec 16 2018
skin=MetrixHD/skin.MySkin.xml
sourcedate=2018-12-15
branch=6.3
rev=2.8.0-19836-g86047ed
component=enigma2

kernelcmdline=brcm_cma=520M@248M brcm_cma=200M@768M root=/dev/mmcblk0p7 rw rootwait hd51_4.boxmode=12 brcm_cma=440M@328M brcm_cma=192M@768M console=ttyS0,115200
imageversion=box_type=ax51
imageissue=Welcome to openATV for %h


18:52:28.4436 [   ] base/e2avahi.cpp:360 avahi_timeout_new [Avahi] avahi_timeout_new
18:52:28.4439 [   ] base/e2avahi.cpp:313 avahi_watch_new [Avahi] avahi_watch_new(7 0x1)
18:52:28.4440 [   ] base/e2avahi.cpp:372 avahi_timeout_update [Avahi] avahi_timeout_update
18:52:28.4441 [   ] base/e2avahi.cpp:360 avahi_timeout_new [Avahi] avahi_timeout_new
18:52:28.4445 [   ] base/e2avahi.cpp:380 avahi_timeout_free [Avahi] avahi_timeout_free
18:52:28.4447 [   ] base/e2avahi.cpp:360 avahi_timeout_new [Avahi] avahi_timeout_new
18:52:28.4449 [   ] base/e2avahi.cpp:380 avahi_timeout_free [Avahi] avahi_timeout_free
18:52:28.4450 [   ] base/e2avahi.cpp:360 avahi_timeout_new [Avahi] avahi_timeout_new
18:52:28.4451 [   ] base/e2avahi.cpp:380 avahi_timeout_free [Avahi] avahi_timeout_free
18:52:28.4452 [   ] base/e2avahi.cpp:360 avahi_timeout_new [Avahi] avahi_timeout_new
18:52:28.4456 [   ] base/e2avahi.cpp:380 avahi_timeout_free [Avahi] avahi_timeout_free
18:52:28.4457 [   ] base/e2avahi.cpp:360 avahi_timeout_new [Avahi] avahi_timeout_new
18:52:28.4460 [   ] base/e2avahi.cpp:380 avahi_timeout_free [Avahi] avahi_timeout_free
18:52:28.4461 [   ] base/e2avahi.cpp:360 avahi_timeout_new [Avahi] avahi_timeout_new
18:52:28.4464 [   ] base/e2avahi.cpp:380 avahi_timeout_free [Avahi] avahi_timeout_free
18:52:28.4464 [   ] base/e2avahi.cpp:279 avahi_client_callback [Avahi] client state: 2
18:52:28.4467 [   ] base/e2avahi.cpp:360 avahi_timeout_new [Avahi] avahi_timeout_new
18:52:28.4472 [   ] base/e2avahi.cpp:380 avahi_timeout_free [Avahi] avahi_timeout_free
18:52:28.4473 [   ] ../lib/base/init.h:83 initNow [eInit] + (1) Background File Eraser
18:52:28.4474 [   ] ../lib/base/init.h:83 initNow [eInit] + (5) Tuxtxt
18:52:28.4475 [   ] ../lib/base/init.h:83 initNow [eInit] + (8) graphics acceleration manager
18:52:28.4475 [ E ] gdi/bcm.cpp:32 bcm_accel_init [bcm] /dev/fb0 No such file or directory
18:52:28.4475 [   ] ../lib/base/init.h:83 initNow [eInit] + (9) Font Render Class
18:52:28.4476 [   ] gdi/font.cpp:191 fontRenderClass [FONT] initializing lib...
18:52:28.4478 [   ] gdi/font.cpp:199 fontRenderClass [FONT] loading fonts...
18:52:28.4479 [   ] gdi/font.cpp:204 fontRenderClass [FONT] Intializing font cache, using max. 4MB...
18:52:28.4479 [   ] ../lib/base/init.h:119 initNow [eInit] + (9) gLCD
18:52:28.4480 [ E ] gdi/fblcd.cpp:37 eFbLCD [eFbLCD] /dev/fb1 No such file or directory
18:52:28.4480 [ E ] gdi/fblcd.cpp:77 eFbLCD [eFbLCD] framebuffer /dev/fb1 not available
18:52:28.4481 [   ] gdi/lcd.cpp:140 eDBoxLCD [eDboxLCD] No oled0 or lcd0 device found!
18:52:28.4481 [ W ] gdi/lcd.cpp:41 setSize [eLCD] (132x64x8) buffer 0x379ca8 8448 bytes, stride 132, boxtype: unknown
18:52:28.4482 [   ] gdi/glcddc.cpp:43 gLCDDC [gLCDDC] resolution: 132 x 64 x 8 (stride: 132)
18:52:28.4482 [   ] ../lib/base/init.h:119 initNow [eInit] + (9) GFBDC
18:52:28.4482 [ E ] gdi/fb.cpp:62 fbClass [fb] /dev/fb0 No such file or directory
18:52:28.4482 [ E ] gdi/fb.cpp:190 fbClass [fb] framebuffer not available
18:52:28.4482 gdi/gfbdc.cpp:38 gFBDC [gFBDC] no framebuffer available


dmesg
bdwbasti
Beginners
Beginners
Beiträge: 14
Registriert: 14 Jan 2014 19:56
Receiver 1: VU+ Duo
Receiver 2: VU+ Solo
Receiver 3: Edision mini 4k
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

#71

Beitrag von bdwbasti »

Hallo,
da ich jetzt von VU+ Duo auf Dinobot U5 mini umgestiegen bin, versuche ich das Enigmalight lauffähig zu kriegen. Ich habe das Enigmalight aus dem Feed installiert. Kommt direkt Fehlermeldung mit dem Verzeichnis, könnte nicht erstellt werden. Dann hab ich das folgendes enigma2-plugin-extensions-enigmalight_0.4-rc1_all.ipk genommen und lokal installiert. Damit geht schonmal die Moodlamp-Modus. Die Box erkennt die LED´s ohne Probleme. Nur bei Dynamic Mode, sprich Fernsehbild, bleiben die LED´s aus. Sind noch Anpassungen für Dinobot nötig? Vielleicht gibt hier ja jemand der das gleiche Problem hat und wie man einen Workaround machen könnte. Ev. neu compilieren für Dinobot?

Viele Grüße
Basti
netzwerk10
Member
Member
Beiträge: 80
Registriert: 02 Jan 2019 13:24
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#72

Beitrag von netzwerk10 »

Moin, was steht denn im EL Plugin unter BoxInfo oben rechts? Vermutlich nicht viel, denke der "ARM Cortex A53 64 Bit Quad Core Prozessor" steht nicht in der "_common_.py " vom EL drinnen. Läuft somit nicht.
"Dima73" hat sich immer noch ein wenig um das Plugin gekümmert (GitHub - Dima73/enigmalight: Ambilight clone for broadcom based linux receivers.), findest ihn glaube ich auch im openPli Forum. viel Glück
bdwbasti
Beginners
Beginners
Beiträge: 14
Registriert: 14 Jan 2014 19:56
Receiver 1: VU+ Duo
Receiver 2: VU+ Solo
Receiver 3: Edision mini 4k
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

#73

Beitrag von bdwbasti »

netzwerk10 hat geschrieben:Moin, was steht denn im EL Plugin unter BoxInfo oben rechts? Vermutlich nicht viel, denke der "ARM Cortex A53 64 Bit Quad Core Prozessor" steht nicht in der "_common_.py " vom EL drinnen. Läuft somit nicht.
"Dima73" hat sich immer noch ein wenig um das Plugin gekümmert (GitHub - Dima73/enigmalight: Ambilight clone for broadcom based linux receivers.), findest ihn glaube ich auch im openPli Forum. viel Glück


Hi,
Da steht:

Model: u53
Chipset: 3798cv200
Arch: armv7l
unknown

Gruß
Basti


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
netzwerk10
Member
Member
Beiträge: 80
Registriert: 02 Jan 2019 13:24
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#74

Beitrag von netzwerk10 »

Mhh, ja die Daten werden wohl vom Chip ausgelesen und dann dort nur als Info eingetragen. Der ARM muss richtig ins EL eingebunden werden. Dima73 heißt "Dimitrij" im openPli Forum!
bdwbasti
Beginners
Beginners
Beiträge: 14
Registriert: 14 Jan 2014 19:56
Receiver 1: VU+ Duo
Receiver 2: VU+ Solo
Receiver 3: Edision mini 4k
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

#75

Beitrag von bdwbasti »

netzwerk10 hat geschrieben:Mhh, ja die Daten werden wohl vom Chip ausgelesen und dann dort nur als Info eingetragen. Der ARM muss richtig ins EL eingebunden werden. Dima73 heißt "Dimitrij" im openPli Forum!


Hab Antwort bekommen, er macht das nicht mehr. Eventuell müsste ich mal bei hmmmdada (VTI-Support) melden...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
netzwerk10
Member
Member
Beiträge: 80
Registriert: 02 Jan 2019 13:24
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

#76

Beitrag von netzwerk10 »

"Eventuell müsste ich mal bei hmmmdada (VTI-Support) melden... "

Ohh, schwere Zeiten brechen für dich an!
bdwbasti
Beginners
Beginners
Beiträge: 14
Registriert: 14 Jan 2014 19:56
Receiver 1: VU+ Duo
Receiver 2: VU+ Solo
Receiver 3: Edision mini 4k
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

#77

Beitrag von bdwbasti »

[emoji19]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
eberzdima
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02 Mär 2017 09:30
Wohnort: Spaichingen
Receiver 1: AX HD51 4K
Hat gedankt: 5 Mal

#78

Beitrag von eberzdima »

Hallo zusammen,
Ich würde auch gerne das Ambilight bei mir nachrüsten.

Folgende Voraussetzungen habe ich:

Receiver:
- AX 4K HD51
- bootloader: v1.07-r19
- Chipsatz: 7251S

LED stripes:
WS2812B
Ambibox als Controller (Bild im Anhang)

Ich habe das Enigmalight V0.4 installiert.

So nun zu meinem Problem:
Inzwischen bekomme ich die LEDs einmalig (über den Config Editor) angesprochen. Hier startet der Test (ROT, GRÜN, BLAU)
Alles bestätigt, config erstellt. Nur der Testmodus geht nicht mehr aus. Kein Moduswechsel möglich, Auch ausschalten lassen sich die LEDs nicht mehr.

Hatte jemand eventuell so ein Phänomen? [ATTACH]65781[/ATTACH]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dateianhänge
IMG_0285.jpg
bartali
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: 26 Sep 2014 09:38
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 15 Mal

#79

Beitrag von bartali »

Ich kenne mich zwar nicht mit dieser Ambibox aus, versuche aber mal zu helfen.

1. Könntest du mal die AX51 neu starten und dann via telnet/ssh die Ausgabe von "dmesg | grep tty" posten.
2. Angeben wieviele LED im Stripe verbaut sind
3. Deine enigmalight.conf anhängen
eberzdima
Member
Member
Beiträge: 25
Registriert: 02 Mär 2017 09:30
Wohnort: Spaichingen
Receiver 1: AX HD51 4K
Hat gedankt: 5 Mal

#80

Beitrag von eberzdima »

Hi, ich danke dir schon mal sehr das du bereit bist mir zu helfen.

Anbei die angeforderten Infos, ich hoffe ich habe das richtig gemacht.

Ich habe ein 5m LED Strip mit insgesamt 300 LEDs

Habe sie noch nicht am TV angebracht, wollte das erstmal zum laufen bringen.



[ATTACH]65790[/ATTACH][ATTACH]65789[/ATTACH]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dateianhänge
conf.txt
(38.15 KiB) 18-mal heruntergeladen
dmesg.txt
(970 Bytes) 54-mal heruntergeladen
Antworten

Zurück zu „Plugins“