Na dann !
MovieArchiver - Kopier bzw. Backupfunktion
Ok wie zuvor angekündigt hier ein Beispiel zur Backupfunktion;
1.) Wie im Bild zu sehen ist Automatisch Archivieren nun auf Nein eingestellt
(beim Backuppen gibts auch keine Automatik wär auch nicht unbedingt sinnvoll da es ja keinen Platz auf der Hauptplatte zu gewinnen gibt, es wird ja kopiert).
2.) Das grün umrandete Ja bedeutet es wird nun gebackuppt (kopiert) und nicht archiviert (verschoben).
3.) Der obere gelb umrandete Eintrag /hdd/movie stellt das Movie Verzeichnis der Hauptplatte dar.
4.) Der untere gelb umrandete Eintrag /media/hdd2/movie stellt das Movie Verzeichnis der Backupplatte dar
(natürlich musste ich das Movie Verzeichnis auf der Backupplatte zuvor erst erstellen, aber so ist gewährleistet
das die Aufnahmen genauso wie die auf der Hauptplatte vorliegen also in der genau selben Verzeichnisstruktur auf der Backupplatte landen
und dies ist auch sinnvoll so, denn geht irgendwann die Hauptplatte kaputt und man muss nun die Backupplatte verwenden
ist alles 1 zu 1 genauso wie zuvor mit der Hauptplatte.
5.) Der blau umrandete Eintrag also die 500 besagt das solange gebackuppt (kopiert) werden kann bis auf der Backupplatte
nur noch 500 Gb freier Speicher übrig sind.
6.) Nun gibts noch nen zusätzlichen Eintrag nämlich Verzeichnisse ausschließen (beim ersten roten Pfeil im Bild zu sehen) ich habe hier erstmal wie
folgende Bilder zeigen alles ausgeschlossen bis auf Action was soviel heisst das vorerst nur alles was unter /media/hdd/Action liegt kopiert wird.
Nun, warum schliesse ich alles bis auf Action aus - Der Grund ist ganz einfach ich hab schon unter Action so viele Aufnahmen (movies)
das dies alleine schon ca. 5 Stunden (getestet) dauert bis daraus alle Aufnahmen (movies) auf die Backupplatte kopiert sind.
Da mir dies für alle Aufnahmen (movies) die ich auf der Hauptplatte habe zu lange dauert möchte ich lieber in Etappen kopieren.
Würde man gar kein Verzeichnis ausschliessen so würde alles durchgehend kopiert werden bis eben alle Aufnahmen (movies) gebackuppt sind
und dies kann bei ner vollen Hauptplatte je nach deren Grösse auch sehr lange dauern.
An dieser Stelle gleich noch ein Hinweis - Ich kopiere auf eine per Esata angebundene Backupplatte - auf eine Backupplatte die per Usb
angebunden ist dauert es auch länger (Esata is eben ne Ecke schneller).
Und noch etwas - hat man schon einmal alles aus einem oder mehreren Verzeichnissen oder auch allen Verzeichnissen gebackuppt
und es kommen mit der Zeit neue Aufnahmen (movies) auf der Hauptplatte dazu so wird beim erneuten backuppen (kopieren) nur das
auf die Backupplatte kopiert was eben noch nicht auf der Backupplatte liegt (das Tool vergleicht dazu die Grösse der Files)
und es wirds auch alles kopiert was es braucht also nicht nur die .ts selbst sondern auch die Meta Files zu den movies bzw. bei Covern
auch die .jpg, es werden auch alle Unterordner sowie auch .mp4, .avi, .mkv, .iso kopiert.
7.) Beim unteren roten Pfeil in Bild 1 startet man das Backuppen bzw. man kann es da auch stoppen bei Bedarf
Normalerweise ist das nicht notwendig hier manuell zu stoppen, da wenn das Backuppen (kopieren) fertig ist das Tool selbstständig stoppt,
aber Gründe das manuell stoppen zu wollen kanns dennoch immer geben z.b: wenn man ausser Haus muss und die Box in dieser Zeit
lieber abdrehen möchte (um später weiter zu kopieren wenn man wieder daheim ist).
Wie auch immer, jedenfalls wenn man stoppt wird das was grade noch aktiv kopiert wird noch fertig kopiert damits
keine unfertigen Files auf der Backupplatte gibt und erst dann wirklich gestoppt.
JETZT NOCH EIN WICHTIGER HINWEIS !
MAN SOLLTE ALLE POWERSAVE PLUGINS WIE MINIPOWERSAVE UND DERGLEICHEN BZW. IM OPENATV DIE POWERTIMERS DEAKTIVIEREN BEVOR MAN
DAS TOOL ZUM BACKUPPEN ANWENDET DENN DIES KANN JA AUCH LANGE DAUERN UND WENN DIE BOX MITTEN DRIN RUNTERFÄHRT WÄR DAS BLÖD
ICH GLAUB ZWAR DAS NIX KAPUTT WIRD DABEI ABER DANN KANNS UNFERTIGE FILES GEBEN
(Mir is es mal passiert deshalb erwähn ichs - kaputt war nix aber ich hab sicherheitshalber die Platte neu formatiert um unfertige files ganz auszuschliessen).
Was gibts jetzt noch zu sagen - ja nachdem hier nun alles erstmal aus Action auf die Backupplatte kopiert wurde hab ich wie folgt per telnet verglichen;
Code: Alles auswählen
du -h /media/hdd/movie/Action
dabei zeigte sich das;
Code: Alles auswählen
84.0G /media/hdd/movie/Action/_mp4
73.8G /media/hdd/movie/Action/_mkv
3.1G /media/hdd/movie/Action/_iso
998.0M /media/hdd/movie/Action/_avi
524.0G /media/hdd/movie/Action
und zum Vergleich dann also;
Code: Alles auswählen
du -h /media/hdd2/movie/Action
was folgendes ergiebt;
Code: Alles auswählen
3.1G /media/hdd2/movie/Action/_iso
83.9G /media/hdd2/movie/Action/_mp4
998.3M /media/hdd2/movie/Action/_avi
73.7G /media/hdd2/movie/Action/_mkv
523.7G /media/hdd2/movie/Action
du macht nur ne Schätzung, aber ich würde sagen das passt
(es wurde also tatsächlich alles 1 zu 1 kopiert incl. aller Unterordner die in Action sind mit wiederum den Aufnahmen (movies) die darin liegen).
Grüsse
Biki3