Serviceapp und exteplayer 3
Warum willst du dann die Mediaframwork wechseln, wenn es doch vorher lief?
Wenn es alles läuft, dann muss man auch im System nicht rum basteln.
Wenn mal irgendein Stream oder eben lokale Mediafile nicht so will, dann kann man via Serviceapp leicht wechseln zwischen gst und ffmpeg.
Eine weitere Möglichkeit zum testen ist immer der IPTV-Player.
Der macht das dann alles intern. Einfach die gewünschten Sachen von dort aus starten.
Auch dort wird zwischen gst und ffmpeg(exteplayer3) gepuffert und ugepuffert entschieden.
Alles separat einzustellen.
Grüße
Wenn es alles läuft, dann muss man auch im System nicht rum basteln.
Wenn mal irgendein Stream oder eben lokale Mediafile nicht so will, dann kann man via Serviceapp leicht wechseln zwischen gst und ffmpeg.
Eine weitere Möglichkeit zum testen ist immer der IPTV-Player.
Der macht das dann alles intern. Einfach die gewünschten Sachen von dort aus starten.
Auch dort wird zwischen gst und ffmpeg(exteplayer3) gepuffert und ugepuffert entschieden.
Alles separat einzustellen.
Grüße
Ich würde gerne wechseln, weil einige Kanäle mit dem internen Player komische Aussetzer haben bzw. beschleunigt laufen, mit dem exteplayer3 unter iptvplayer nicht. Aber ich würde gerne direkt aus dem bouquet starten, ohne jedes Mal den iptvplayer aufzurufen. Wenn ich mit der serviceapp auf externen Player umschalte und neu boote, bleiben die iptvbouquets, die ich mit iptvbouqet erstellt habe, schwarz. manchmal stürzt die serviceapp auch mit bluescreen ab. habe jetzt schon mehrere Male neu installiert und auch das image völlig neu aufgesetzt. Bei der serviceapp wird auch angezeigt, dass der gstplayer gar nicht installiert wäre, obwohl dieser ja mit dem iptvplayer mitinstalliert wurde.
Und du wirfst wie auch schon viel andere hier etwas durcheinander.
Also nochmal Schritt für Schritt
Serviceapp ist installiert
es wurde gewechselt von Original auf Serviceapp
es wurde exteplayer3 als Handling ausgweählt
Jetzt heißt es dies zu bestätigen.
Dies ist ein Eingriff ins System, daher der von mir empfohlene Neustart des System und nicht nur Gui-Reboot!
Dann bleibt man auch dabei.
Ein Wechsel danach bedeutet die gleichen Schritte.
Wenn du da jetzt versuchst hin und her zu switchen ohne Neustart wird das System immer irgendwann crashen.
Tut es jetzt oder tut es nicht?
Du bist da widersprüchlich und musst schon selber wissen, was da jetzt Sache ist.
Alle Streams werden dann auch immer so abgespielt.
Fehlerquelle des Wahsinns ist es dann aber diese im Bouquet anders zu klassifizieren.
4097 gehört da aus meiner Sicht hin und der Rest verwirrt dann nur.
Was um alles in der Welt willst du jetzt mit zusätzlichen gst?
Manchmal hab ich das Gefühl hier wollen alle nur ein Problem basteln die keins sind.
ATV legt den separat gebauten gst(player) nicht auf de Feed, daher ist er auch nicht da.
Das ist jetzt kein großes Hexenwerk, aber wirklich benötigt wird der nicht.
Jetzt das ganze mit dem IPTV-Player in einen Topf zu schmeißen ist falsch.
Der legt seinen eigens nachinstallieren Sachen anders ab, quasi intern.
Wenn was bereits vorhanden ist wird dies erkannt und benutzt.
Das ist schon alles richtig so.
Grüße
Also nochmal Schritt für Schritt
Serviceapp ist installiert
es wurde gewechselt von Original auf Serviceapp
es wurde exteplayer3 als Handling ausgweählt
Jetzt heißt es dies zu bestätigen.
Dies ist ein Eingriff ins System, daher der von mir empfohlene Neustart des System und nicht nur Gui-Reboot!
Dann bleibt man auch dabei.
Ein Wechsel danach bedeutet die gleichen Schritte.
Wenn du da jetzt versuchst hin und her zu switchen ohne Neustart wird das System immer irgendwann crashen.
Tut es jetzt oder tut es nicht?
Du bist da widersprüchlich und musst schon selber wissen, was da jetzt Sache ist.
Alle Streams werden dann auch immer so abgespielt.
Fehlerquelle des Wahsinns ist es dann aber diese im Bouquet anders zu klassifizieren.
4097 gehört da aus meiner Sicht hin und der Rest verwirrt dann nur.
Was um alles in der Welt willst du jetzt mit zusätzlichen gst?
Manchmal hab ich das Gefühl hier wollen alle nur ein Problem basteln die keins sind.
ATV legt den separat gebauten gst(player) nicht auf de Feed, daher ist er auch nicht da.
Das ist jetzt kein großes Hexenwerk, aber wirklich benötigt wird der nicht.
Jetzt das ganze mit dem IPTV-Player in einen Topf zu schmeißen ist falsch.
Der legt seinen eigens nachinstallieren Sachen anders ab, quasi intern.
Wenn was bereits vorhanden ist wird dies erkannt und benutzt.
Das ist schon alles richtig so.
Grüße
Gerade das ist ja mein Problem, auch nach Reboot und ohne Veränderung der bouquets werden die streams nicht abgespielt. Lassen wir mal den iptvplayer außer Acht, wie du gesagt hast. Ich möchte auch gar nicht hin und her switchen, ich möchte nur, dass die iptvstreams aus den bouquets mit dem externen player abgespielt werden.
Ich denke mal das ich hier wohl raus bin....
Wird deine Liste abgespielt?
Dann ist auch nach dem Reboot das Verhalten exakt das Selbe. Zumindest wenn du die ServicaApp ordentlich eingerichtet hast.
Das wird so abgespeichert und bleibt so erhalten.
Wenn jetzt deine Sachen dann nicht laufen hat das andere Gründe.
Wenn die Sachen nicht direkt mit der Serviceapp liefen, aber doch mit iptvplayer...so eindeutig ist da ja nix zu lesen bei dir....
dann kann das mit dem Pufferhandling zu tun haben.
Dies kann man auch in der Serviceapp bearbeiten, aber die ein oder andere Sache insbesondere was HLS angeht ist eben beim IPTV-Player umfangreicher und elegant gemanaged.
Grüße
Wird deine Liste abgespielt?
Dann ist auch nach dem Reboot das Verhalten exakt das Selbe. Zumindest wenn du die ServicaApp ordentlich eingerichtet hast.
Das wird so abgespeichert und bleibt so erhalten.
Wenn jetzt deine Sachen dann nicht laufen hat das andere Gründe.
Wenn die Sachen nicht direkt mit der Serviceapp liefen, aber doch mit iptvplayer...so eindeutig ist da ja nix zu lesen bei dir....
dann kann das mit dem Pufferhandling zu tun haben.
Dies kann man auch in der Serviceapp bearbeiten, aber die ein oder andere Sache insbesondere was HLS angeht ist eben beim IPTV-Player umfangreicher und elegant gemanaged.
Grüße
Die meisten Einträge der Liste werden mit dem original Player abgespielt. Nur einige zeigen komische Aussetzter, die bei dem Iptvplayer mit dem externen Player ohne Pufferung nicht auftreten, deshalb wollte ich ja auch direkt mit dem externen Player abspielen können, ohne erst umständlich den iptvplayer aufzurufen. Trotz installiertem ffmepeg externem Player und Serviceapp bleibt nach Einstellung externer Player und Reboot werden die Einträge nicht abgespielt. Gibt es keine Konfigurationsdatei, die ich ohne die Serviceapp ändern kann, sodass immer alle Einträge mit dem installierten externen player abgespielt werden ? Danke, dass du mir bisher versucht hast zu helfen.
Grüße
Grüße
Danke an @rantanplan für das erneute Bereitstellen Seiner Dateien.
Hat exact wie beschrieben funktioniert!
ein:
sollte nun hoffentlich dafür sorgen, dass die App nicht mehr geupdated wird
Hat exact wie beschrieben funktioniert!
ein:
Code: Alles auswählen
opkg flag hold enigma2-plugin-systemplugins-serviceap
sollte nun hoffentlich dafür sorgen, dass die App nicht mehr geupdated wird
- Norrin-Radd
- Member
- Beiträge: 60
- Registriert: 01 Jul 2015 00:31
- Receiver 1: Octagon SF8008
- Receiver 2: Octagon SF8008
- Receiver 3: Octagon SFX6018 S2
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Hallo,
die ServiceApp läuft auf meinen VU Boxen unter Open ATV 6.1 einwandfrei.
Danke für die Installations-Tipps in diesem Thread!
Ich verwende ebenfalls ein VTI Image auf den VU Boxen und habe dort das Problem das die ServiceApp ebenfalls prima funktioniert,
aber (als bescheidener Nebeneffekt) keine Marker mehr im EMC (Enhanced movie center) mehr angezeigt werden.
Schaltet man in der ServiceApp vom exteplayer3 auf Originalplayer um funktionieren die EMC Marker wieder.
Ich möchte gerne die ServiceApp auf der VTI box aktualisieren. Weiß aber leider nicht wie.
Unter Open ATV wird anscheinend git106 aus dem Develop branch von github installiert
Wie komme ich an das ipk File enigma2-plugin-systemplugins-serviceapp_0.5+git106+e2e47a2-r6_mips32el.ipk ?
Unter VTI wird auf dem VTI feed „nur“ die serviceapp version git95+da9deae-r0.vti004 angeboten (Siehe screenshot)
DANKE für Eure Hilfe !
Gesehen (aber nicht verstanden):
GitHub - mx3L/serviceapp at develop
dort gibt es eine Datei
enigma2-plugin-systemplugins-serviceapp.bb
ServiceApp OpenATV 6.1
ServiceApp VTI13.02
die ServiceApp läuft auf meinen VU Boxen unter Open ATV 6.1 einwandfrei.
Danke für die Installations-Tipps in diesem Thread!
Ich verwende ebenfalls ein VTI Image auf den VU Boxen und habe dort das Problem das die ServiceApp ebenfalls prima funktioniert,
aber (als bescheidener Nebeneffekt) keine Marker mehr im EMC (Enhanced movie center) mehr angezeigt werden.
Schaltet man in der ServiceApp vom exteplayer3 auf Originalplayer um funktionieren die EMC Marker wieder.
Ich möchte gerne die ServiceApp auf der VTI box aktualisieren. Weiß aber leider nicht wie.
Unter Open ATV wird anscheinend git106 aus dem Develop branch von github installiert
Wie komme ich an das ipk File enigma2-plugin-systemplugins-serviceapp_0.5+git106+e2e47a2-r6_mips32el.ipk ?
Unter VTI wird auf dem VTI feed „nur“ die serviceapp version git95+da9deae-r0.vti004 angeboten (Siehe screenshot)
DANKE für Eure Hilfe !
Gesehen (aber nicht verstanden):
GitHub - mx3L/serviceapp at develop
dort gibt es eine Datei
enigma2-plugin-systemplugins-serviceapp.bb
ServiceApp OpenATV 6.1
ServiceApp VTI13.02
Wo ist denn das Problem bei der serviceapp?
Das läuft doch alles schon lange wieder!
Bau aus Git und und der aktuellen Buildumgebeung für sh4 ist doch auch möglich. Wenn denn ein Bauserver mal Zeit hätte.
6.1 tut 6.2 tut auch bzgl ATV wenn man es selber baut.
Das mit dem toten Chip hat man bei sh4 schon vor 10 Jahren gesagt.
Ob Treiber schlecht oder gut, wer will kann drin rumbasteln.
Kernel 2.6.32 wird auch immer noch weiter dran rum gebastelt.
Wer was lernen will tobt sich da aus.
Wenn ATV keine Lust mehr hat am sh4 Bau wäre schade.
Selber bauen geht ja noch, dann wandern aber irgendwann dummerweise die Patche nicht mehr ins git und damit auch andere nette Sachen von dem ein git im allgemeinem lebt.
Mal sehen...
Grüße
Das läuft doch alles schon lange wieder!
Bau aus Git und und der aktuellen Buildumgebeung für sh4 ist doch auch möglich. Wenn denn ein Bauserver mal Zeit hätte.
6.1 tut 6.2 tut auch bzgl ATV wenn man es selber baut.
Das mit dem toten Chip hat man bei sh4 schon vor 10 Jahren gesagt.
Ob Treiber schlecht oder gut, wer will kann drin rumbasteln.
Kernel 2.6.32 wird auch immer noch weiter dran rum gebastelt.
Wer was lernen will tobt sich da aus.
Wenn ATV keine Lust mehr hat am sh4 Bau wäre schade.
Selber bauen geht ja noch, dann wandern aber irgendwann dummerweise die Patche nicht mehr ins git und damit auch andere nette Sachen von dem ein git im allgemeinem lebt.
Mal sehen...
Grüße
-
- Member
- Beiträge: 31
- Registriert: 20 Jun 2016 18:23
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Setup der Serviceapp?
Moin.. wie komme ich denn in das setup der serviceapp rein.. Bitte um Info.. Danke
-
- Member
- Beiträge: 391
- Registriert: 01 Jun 2015 16:43
- Wohnort: NRW
- Receiver 1: AX 4K HD51 mit ATV 7.5.1
- Hat gedankt: 279 Mal
- Hat Dank erhalten: 115 Mal
- Geschlecht:
Hi ,Sie läuft bei mir mit den Cams im Mediaportal nicht mehr richtig mit 6.1(autoresolution Umschaltung manchmal nur noch schwarzes Bild) und auch 6.2.Bei beiden mit mehrmaligen Sequenzwiederholungen und beim 6.2 bis zum Standbild(kein Ton).Ist vielleicht das Treiberupdate von Xtrend Schuld?Ich hatte noch nie Probleme mit 6.1 damit,es lief perfekt!
- tiopedro1958
- VIP
- Beiträge: 1531
- Registriert: 18 Okt 2013 07:02
- Wohnort: BW
- Receiver 1: AX HD61 4k - ATV 7.4
- Receiver 2: Mut@nt HD51 4k- ATV 6.4
- Receiver 3: LG DS90QY Soundbar
- Hat gedankt: 886 Mal
- Hat Dank erhalten: 584 Mal
Hattest du erst kürzlich ein update gemacht? Schau mal, evtl. ist deine Autoresolution davon betroffen.
https://www.opena.tv/allgemeine-image-informationen/40611-hdmi-mode-erkennung-ab-04-04-2018-a.html
https://www.opena.tv/allgemeine-image-informationen/40611-hdmi-mode-erkennung-ab-04-04-2018-a.html
mfg tiopedro1958