Serviceapp und exteplayer 3
[ATTACH]52694[/ATTACH]
So jetzt hab ich den Fehler entdeckt.
Baufehler bei sh4.
IPK will sh4 ja nicht lokal einspielen, daher hab ich es als zip Datei gepackt.
Datei entpacken und dem Pfad entsprechend via ftp der Box zuführen.
Anschließend Box Neustarten ->nicht nur gui, sondern richtig neu starten.
Anschließend ist die ServiceApp wieder da.
Geschickter Weise vorher schon manuell den exteplayer vom Feed installieren.
Grüße
Achso, das gilt jetzt natürlich für sh4 und ATV 6.1
So jetzt hab ich den Fehler entdeckt.
Baufehler bei sh4.
IPK will sh4 ja nicht lokal einspielen, daher hab ich es als zip Datei gepackt.
Datei entpacken und dem Pfad entsprechend via ftp der Box zuführen.
Anschließend Box Neustarten ->nicht nur gui, sondern richtig neu starten.
Anschließend ist die ServiceApp wieder da.
Geschickter Weise vorher schon manuell den exteplayer vom Feed installieren.
Grüße
Achso, das gilt jetzt natürlich für sh4 und ATV 6.1
-
- Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Nov 2017 14:17
- Wohnort: bei Berlin
- Receiver 1: GM Spark Triplex
- Receiver 2: SF8008 Twin
- Hat gedankt: 5 Mal
Um serviceapp mit exteplayer nutzen zu können, hatte ich openatv 5.3 installiert - Plugin kam über Erweiterungen. Bei 6.1 ging es nicht , mit der Installationsmethode von rantanplan soll es funktionieren (keine Ahnung, warum die Imagebauer hier nicht die übliche Methode zulassen).
Meine Frage: Wie / Woher kommt exteplayer (über serviceapp wie bei 5.3 oder nur über ipk vom feed , s. Seite 1 ) ?
Meine Frage: Wie / Woher kommt exteplayer (über serviceapp wie bei 5.3 oder nur über ipk vom feed , s. Seite 1 ) ?
Genauso wie beim 5.3 Image,vom serviceapp systemplugin über dem Feed.gere hat geschrieben:Um serviceapp mit exteplayer nutzen zu können, hatte ich openatv 5.3 installiert - Plugin kam über Erweiterungen. Bei 6.1 ging es nicht , mit der Installationsmethode von rantanplan soll es funktionieren (keine Ahnung, warum die Imagebauer hier nicht die übliche Methode zulassen).
Meine Frage: Wie / Woher kommt exteplayer (über serviceapp wie bei 5.3 oder nur über ipk vom feed , s. Seite 1 ) ?
Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk
- Papi2000
- Super Moderator
- Beiträge: 26779
- Registriert: 20 Apr 2013 20:09
- Receiver 1: Viele GigaBlues
- Receiver 2: DM und ZGemma
- Receiver 3: bissl VU
- Hat gedankt: 4557 Mal
- Hat Dank erhalten: 8646 Mal
Meine Empfehlung wäre
- 6.1 installieren
- exteplayer3 installieren
->da führen viele Wege hin
z.B.
1. von Konsole aus
2. aus der Paketverwaltung
3. via Installation des IPTV-PLayer wird es nach Ersteinrichtung automatisch nach Abfrage installiert.
Bei 6.1 derzeit obige Version Serviceapp für sh4 nutzen, Bau aus dem develop-Branch.
Grüße
- 6.1 installieren
- exteplayer3 installieren
->da führen viele Wege hin
z.B.
1. von Konsole aus
2. aus der Paketverwaltung
3. via Installation des IPTV-PLayer wird es nach Ersteinrichtung automatisch nach Abfrage installiert.
Bei 6.1 derzeit obige Version Serviceapp für sh4 nutzen, Bau aus dem develop-Branch.
Grüße
-
- Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Nov 2017 14:17
- Wohnort: bei Berlin
- Receiver 1: GM Spark Triplex
- Receiver 2: SF8008 Twin
- Hat gedankt: 5 Mal
Habe die serviceapp wie rantanplan oben angegeben im openatv 6.1 installiert (Telnet, filezilla), Rechte auf 755, Neustart und AUS/Ein -es kommt unter Erweiterungen immer die Meldung :einige Plugins sind nicht verfügbal -systemPlugins/ServiceApp (libuchardet.so.O :cannt open shared objekt file...
Bevor ich weiter mache, möchte die Meldung kommentiert haben, die serviceapp ist im Ordner .../systemPlugins , über erweiterungen aber nicht enfernbar.
Bevor ich weiter mache, möchte die Meldung kommentiert haben, die serviceapp ist im Ordner .../systemPlugins , über erweiterungen aber nicht enfernbar.
-
- Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Nov 2017 14:17
- Wohnort: bei Berlin
- Receiver 1: GM Spark Triplex
- Receiver 2: SF8008 Twin
- Hat gedankt: 5 Mal
Bin fertig mit openatv 6.1- wie oben ausgeführt, es geht keine serviceapp, habe verzichtet und weiter installiert, iptv player hat kein exteplayer3 inst., sondern gstreamer 1.0, beim Versuch mit telnet opkg install exteplayer3 wird in root geladen (ffmpeg auch), läßt sich aber nicht über lokale Erweiterungen installieren - nicht für sh4 ?
Wenn mir hier keiner eine funktionierende Anleitung gibt, muß ich wieder atv 5.3 installieren, dort geht alles (auch das Mediaportal ist mit Listenansicht, der Fehler pyexecjs+ nodejs dort ist auch in atv 6.1 vorhanden).
Grüße
Wenn mir hier keiner eine funktionierende Anleitung gibt, muß ich wieder atv 5.3 installieren, dort geht alles (auch das Mediaportal ist mit Listenansicht, der Fehler pyexecjs+ nodejs dort ist auch in atv 6.1 vorhanden).
Grüße
Du darfst Image nutzen was dir gefällt.
Die Frage wegen der ServiceApphatte ich versucht zu ermöglichen.
Mit der Nutzung der aus dem develop gebauten und oben angehängten Version läuft es auch.
Fehlende depends liegen alle auf dem Feed.
Im übrigen nochmal der Tipp
IPTVPlayer installieren und einrichten, dann wären die depends auch alle automatisch vorhanden gewesen.
Aber das hatte ich ja schon mehrfach erwähnt. Scheint aber nicht dein Ding zu sein.
Na denn
Grüße
Die Frage wegen der ServiceApphatte ich versucht zu ermöglichen.
Mit der Nutzung der aus dem develop gebauten und oben angehängten Version läuft es auch.
Fehlende depends liegen alle auf dem Feed.
Im übrigen nochmal der Tipp
IPTVPlayer installieren und einrichten, dann wären die depends auch alle automatisch vorhanden gewesen.
Aber das hatte ich ja schon mehrfach erwähnt. Scheint aber nicht dein Ding zu sein.
Na denn
Grüße
-
- Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Nov 2017 14:17
- Wohnort: bei Berlin
- Receiver 1: GM Spark Triplex
- Receiver 2: SF8008 Twin
- Hat gedankt: 5 Mal
@rantanplan : Ich mach alles, was du sagts - bin aber Anfänger und habe die serviceapp von dir installiert = ohne Erfolg, von depends auf dem Feed - welche ?
Habe auch IPTVPlayer installiert -kein exteplayer3, sondern Gstr. 1.0 -über Konfig. keine Möglichkeit zum exteplayer4, auch nicht per ipkg.
Was geht denn ? Eine Ipkg für she ? Wer hat die ?
Edit
Nochmal 6.1 installiert, serviceapp von rantanplan eingefügt, alles Neustart,bei Erweit. die Meld. zu libuchardet s.o, IPtvplayer geladen, Neustart, iptvplayer installiert -div. Upd. = kein exteplayer3, nur gstr.
Ich gebe auf, weil für sh4 offens. das Image nicht frei gegeben sein dürfte für normale Sterbliche - Danke
Habe auch IPTVPlayer installiert -kein exteplayer3, sondern Gstr. 1.0 -über Konfig. keine Möglichkeit zum exteplayer4, auch nicht per ipkg.
Was geht denn ? Eine Ipkg für she ? Wer hat die ?
Edit
Nochmal 6.1 installiert, serviceapp von rantanplan eingefügt, alles Neustart,bei Erweit. die Meld. zu libuchardet s.o, IPtvplayer geladen, Neustart, iptvplayer installiert -div. Upd. = kein exteplayer3, nur gstr.
Ich gebe auf, weil für sh4 offens. das Image nicht frei gegeben sein dürfte für normale Sterbliche - Danke
-
- Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Nov 2017 14:17
- Wohnort: bei Berlin
- Receiver 1: GM Spark Triplex
- Receiver 2: SF8008 Twin
- Hat gedankt: 5 Mal
Hallo,
@rantanplan Also habe nochmal mein Fehler zur Paketlistenverwaltung gefunden (aktualisieren statt ok), nun habe ich unter openatv 6.1 ffmpeg +exteplayer3 installiert, dann die serviceapp unter systemplugins kopiert, 755,
Neustart, fehlt wieder libuchard.so.O - kann das in der Paketverwaltung nicht finden und die Serviceapp erscheint auch nicht im Menü Bedienung.
Was sollte ich nun machen ? (IPTVPlayer ? , beim Test hatte ich kein 18Only gefunden).
@rantanplan Also habe nochmal mein Fehler zur Paketlistenverwaltung gefunden (aktualisieren statt ok), nun habe ich unter openatv 6.1 ffmpeg +exteplayer3 installiert, dann die serviceapp unter systemplugins kopiert, 755,
Neustart, fehlt wieder libuchard.so.O - kann das in der Paketverwaltung nicht finden und die Serviceapp erscheint auch nicht im Menü Bedienung.
Was sollte ich nun machen ? (IPTVPlayer ? , beim Test hatte ich kein 18Only gefunden).
-
- Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Nov 2017 14:17
- Wohnort: bei Berlin
- Receiver 1: GM Spark Triplex
- Receiver 2: SF8008 Twin
- Hat gedankt: 5 Mal
Hallo,
es bleibt dabei: Mit openatv 6.1 kann für die Spark-Triplex (sh4) aber auch unter 6.0 keine serviceapp ohne Absturz geladen werden. Der Trick von rantanplan (s.o.) bringt eine Fehlermeldung, die zwar mit der Installation des IPTVPlayers behoben werden kann, aber im Menü Einstellung erscheint keine serviceapp und damit keine Auswahl des exteplayers (ist über paket inst., ebenso ffmpeg).
Mit openatv 5.3 funktioniert die servicapp noch - allerdings wird nur noch MediaPortal 8.0.5 angeboten (vor ein paar Tagen gab's noch 9.1.2 per Update), Unter MP 8.0.5 funzen kaum xxx-Seiten .
Grüße
es bleibt dabei: Mit openatv 6.1 kann für die Spark-Triplex (sh4) aber auch unter 6.0 keine serviceapp ohne Absturz geladen werden. Der Trick von rantanplan (s.o.) bringt eine Fehlermeldung, die zwar mit der Installation des IPTVPlayers behoben werden kann, aber im Menü Einstellung erscheint keine serviceapp und damit keine Auswahl des exteplayers (ist über paket inst., ebenso ffmpeg).
Mit openatv 5.3 funktioniert die servicapp noch - allerdings wird nur noch MediaPortal 8.0.5 angeboten (vor ein paar Tagen gab's noch 9.1.2 per Update), Unter MP 8.0.5 funzen kaum xxx-Seiten .
Grüße
Das ist doch nicht wahr.
Du musst es nur ordentlich machen.
Unabhängig davon, das es gerade mit der SeviceAPP etwas zickt und das nicht elegant ist.
Klar bekommst du die Serviceapp genauso wie ich es beschrieben habe zum laufen.
Aber gerne den einfachsten Weg für dich nochmal
Jetzt kommt deine Reboot-Schleife-> locker bleiben!
Telnet starten
ftp starten
jetzt Daten überschreiben->also serviceapp mit meiner oben angehangenen Version tauschen.
Telnet
System startet neu und wenn du es so gemacht hast wird auch alles wunschgemäß laufen.
Du musst es nur ordentlich machen.
Unabhängig davon, das es gerade mit der SeviceAPP etwas zickt und das nicht elegant ist.
Klar bekommst du die Serviceapp genauso wie ich es beschrieben habe zum laufen.
Aber gerne den einfachsten Weg für dich nochmal
- Installiere 6.1
- installiere serviceApp vom Feed
- Neustarten des System
Jetzt kommt deine Reboot-Schleife-> locker bleiben!
Telnet starten
Code: Alles auswählen
init 4
ftp starten
jetzt Daten überschreiben->also serviceapp mit meiner oben angehangenen Version tauschen.
Telnet
Code: Alles auswählen
init 6
System startet neu und wenn du es so gemacht hast wird auch alles wunschgemäß laufen.
Deine 18+ Geschichte ist eine separate app, die du dir aus dem großen www holen musst. So wie es schon erwähnt wurde.
Die ipk ist für alle System und dann ist das auch in der IpTVPLAYER vorhanden.
Nach der Installation der zusätzlichen ipk musst du dies in der Ansicht von IPTV-Player noch via Menue dir auch einblenden.
Der gst-Player wird doch auch nicht gebraucht.
Entweder du nutzt via Serviceapp alles via exteplayer3 (was auch empfehlenswert ist)
Oder eben via Original und damit nicht die Serviceapp, sprich interne gst-Engine.
Da willst du jetzt wieder etwas neues zum Problem machen, welches keines ist.
Generell kannst du aber alle Mediendaten ohnehin via IPTV-PLayer und der dortigen internen Handling-Variante abspielen.
Das geht völlig sorgenfrei.
Dir wird schnell auffallen, das dort fast ausschließlich via exteplayer3/ffmpeg die Wiedergabe läuft.
Und damit auch alles einwandfrei ist.
Aber irgendeine Mediafile ist immer zu finden was nicht geht.
Primärreden wir aber hier in diesen Foren auch immer noch über Receiver mit vielen zusätzlichen Möglichkeiten.
Priorität war da mal die Wiedergabe von eben den klassischen Fernsehsignalen.
Sollte man eventuell doch immer wieder mal erwähnen.
Grüße
Die ipk ist für alle System und dann ist das auch in der IpTVPLAYER vorhanden.
Nach der Installation der zusätzlichen ipk musst du dies in der Ansicht von IPTV-Player noch via Menue dir auch einblenden.
Der gst-Player wird doch auch nicht gebraucht.
Entweder du nutzt via Serviceapp alles via exteplayer3 (was auch empfehlenswert ist)
Oder eben via Original und damit nicht die Serviceapp, sprich interne gst-Engine.
Da willst du jetzt wieder etwas neues zum Problem machen, welches keines ist.
Generell kannst du aber alle Mediendaten ohnehin via IPTV-PLayer und der dortigen internen Handling-Variante abspielen.
Das geht völlig sorgenfrei.
Dir wird schnell auffallen, das dort fast ausschließlich via exteplayer3/ffmpeg die Wiedergabe läuft.
Und damit auch alles einwandfrei ist.
Aber irgendeine Mediafile ist immer zu finden was nicht geht.
Primärreden wir aber hier in diesen Foren auch immer noch über Receiver mit vielen zusätzlichen Möglichkeiten.
Priorität war da mal die Wiedergabe von eben den klassischen Fernsehsignalen.
Sollte man eventuell doch immer wieder mal erwähnen.
Grüße
-
- Member
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Nov 2017 14:17
- Wohnort: bei Berlin
- Receiver 1: GM Spark Triplex
- Receiver 2: SF8008 Twin
- Hat gedankt: 5 Mal
Es ägert mich aber, wenn ich die 2 Bouquets mit service 5001 nicht abspielen kann, auch der Hinweis zum iptvplayer bringt- vorerst- nichts, da ich dort über lokale Medien nicht zu den UserBouquetslisten (/etc/enigma2/) navigieren kann.
Irgendwie lief das schon mal, weiß blos nicht mehr wie und mit welchem Image.
Irgendwie lief das schon mal, weiß blos nicht mehr wie und mit welchem Image.
Wo hast denn du deine Liste her?
Im Prinzip ist das eine geklaute Liste, die auf persönliche Bedürfnisse angepasst wurde.
Das ist kein Fehler von irgendeinen Programm, sondern ein Fehler von dir.
Passe die List nach Standard an->4097 rein schreiben und gut ist.
So viel Arbeit muss schon sein, wenn man sich die Listen schon irgendwo her besorgt.
Grüße
Im Prinzip ist das eine geklaute Liste, die auf persönliche Bedürfnisse angepasst wurde.
Das ist kein Fehler von irgendeinen Programm, sondern ein Fehler von dir.
Passe die List nach Standard an->4097 rein schreiben und gut ist.
So viel Arbeit muss schon sein, wenn man sich die Listen schon irgendwo her besorgt.
Grüße
Probleme mit serviceapp und openatv 6.1 atemio 6000
Hallo liebe User,
ich verzweifle nun bald seit einer Woche daran, den exteplayer3 mithilfe der Serviceapp zu aktivieren. ich habe über telnet ffmpeg den exteplayer und auch die serviceapp ohne Fehlermeldung installiert. Auch der iptvplayer installiert. Während der iptvplayer auf den externen player zurückgreifen kann, laufen die iptvbouqets nach Neustart mit der serviveapp nicht, mit dem originalplayer schon. Gibt es keine andere Möglichkeit als die serviceapp, es so einzustellen, dass auch die bouquets (mit iptvbouquet erstellt) automatisch mit dem exteplayer 3 laufen.
Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge.
ich verzweifle nun bald seit einer Woche daran, den exteplayer3 mithilfe der Serviceapp zu aktivieren. ich habe über telnet ffmpeg den exteplayer und auch die serviceapp ohne Fehlermeldung installiert. Auch der iptvplayer installiert. Während der iptvplayer auf den externen player zurückgreifen kann, laufen die iptvbouqets nach Neustart mit der serviveapp nicht, mit dem originalplayer schon. Gibt es keine andere Möglichkeit als die serviceapp, es so einzustellen, dass auch die bouquets (mit iptvbouquet erstellt) automatisch mit dem exteplayer 3 laufen.
Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge.