Hier gehts zum [color=#ff0000][size=167][B]camoFS PLUGIN [/color][/B][/size]

[B][color=#ff0000][size=167]
Diskussion und Probleme hier rein

[/size][/color][size=167]
[/size][/B][INDENT]
für IP-Kamera, Netzwerkkamera, Internetkamera, webcam ......
Voraussetzung:
- IP-Kamera mit JPG-Ausgabe (mjpeg oder Video sind nicht geeignet)
für eine Vielzahl von Kameras können die wichtigsten Grundeinstellungen sofort übernommen werden
Funktion:
- Anzeige beliebig vieler Netzwerk-Kameras
neu: Name-URLs verwendbar, z.B. dyndns
- cgi-Befehle an die Kamera(s) senden (Pan&Tilt)
- Überwachung einer Kamera auf Bewegung und autom. speichern der Bilder
neu: erweiterte Bewegungsüberwachung (wählbar): cam-check expert
- ist etwas aufwändiger einzustellen, ermöglicht aber eine fehlerfreiere, zuverlässigere Erkennung
(Belastung der Box ist aber auch etwas höher)
- Nutzen von externer Bewegungserkennung wenn diese eine Datei erstellen kann
geändert!! Datei '/tmp/al_cam' erstellen
neu: Alarmausgabe (Bild oder Text) für mehrere Kameras, jedoch ohne speichern von Bildern
(Dateien '/tmp/al_cam1' -> al_ + Sektionsnbezeichnung
- bei Alarm Anzeige von Text, Minibild oder Pluginstart
neu: Alarmbild frei in Größe einstellbar, Position wie Symbol
- umfangreiche Einstell-Möglichleiten
- dauerhaft anzeigbares Minibild (wahlweise wechselnd über alle Kameras, Posistion und Größe einstellbar)
neu außerdem:
debug-Aufzeichnung klarer, Alarme werden nun auch hier gespeichert
(aktivieren und ansehen hilfreich beim Einstellen der Bewegungsüberwachung)
die HELP-Taste zeigt die Funktionen an.....
einstellbar unter anderem:
- wieviele Bilder sollen vor und nach dem Alarm gesichert werden
- Empfindlichkeit (hier wird wohl jeder experimentieren müssen)
- Anzeige Mini-Bild, des Live-Bildes oder einer Textmeldung auf dem Bildschirm bei Alarm
- Verzeichnis zum speichern der Alarm-Bilder
- Befehle zur Kamera senden (z.B. Pan&Tilt : '/cgi/admin/ptctrl.cgi?action=movedegree&Cmd=down&Degree=5')
- Symbol-Anzeige bei Überwachung
- automatisches löschen von Bildern wenn älter als x Tage
im eingestellten Verzeichnis wird ein Unterverzeichnis ‘camoFS’ erstellt, für jedes Datum wird wiederum ein eigenes Unterverzeichnis angelegt
die Bilder werden mit Uhrzeit und weiteren Angaben gespeichert
bei installiertem PictureCenterFS kann direkt auf die Alarmbilder zugegriffen werden
[/INDENT]
Support & aktuelle Versionen ==> plugins / downloads – fs-plugins
Unser Dank richtet sich an shadowrider